03/08/2024

Synthesiologia Helixopaideia Syllektika Poiesis Parrhesia

 

Synthesiologia   Helixopaideia   Syllektika   Poiesis   Parrhesia

Čitanka, učbenik, vježbenica iliti radni listovi, herbarij, slikovnica, multimediatheka, albumi, nakupine poveznicâ, atlanti,  prazne stranice i rječnici

poietike neovisna učenja

[„über eine Sache erhellend informiert“]

„Philosofiju bi se smjelo u stvari  samo pjesnikovati“

Ludwig Wittgenstein (Culture and Value)

Philosophy ought really to be written only as a form of poetry.  

Mudroljublje treba zapravo biti pisano samo kao oblik pjesništva.


Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten.

Philosofiju bi se smijelo u stvari samo pjesnikovati.

Philosophy ought really to be written only as a poetic composition.

Mudroljublje treba (zapravo) sročiti. [predočiti i posvjedočiti i krvlju (životom, ako ti ne treba)] [tek] srok je izraz [izkaz] mudroljublja. Parrhesia!

Podsjetnik za nastavak razgovora sa sestrom mi Dubravkom:

Stav kako je potreban "iole" nekakva suglasnost o značenju rieči je kod Wittgensteina naletio na oštricu jer on mathematičko-logički dokazuje kako nije moguće išta izkazati a da bi bilo sigurno istoznačno za pošiljatelja i za primatelja.

Zato sam dao naslov knjizi koju gradim navodeći Wittgensteina:

„Filosofiju bi se u stvari smjelo samo pjesnikovati“

Grafolozi kažu kako je onom koji piše čitljivo stalo do toga da ga čitatelj shvati.

Nisam se malo čudio kad mi je berlinski nakladnik predložio da mi objave knjigu 1:1 u rukompisu. I bi tako.

Ako nešto i jest čitljivo, ne znači ujedno da je i čitko. 

Ali: ako je liečnik pošiljatelj, a ljekarnik primatelj. ovaj izčitava točno i poslovično nakazan rukopis liečnika s recepta. Ergo, liečnik piše ljekarniku, ne bolestniku.

Meni najbolji filosof i pisac Hans Blüher je nazvan piscem za pisce. Skoro svi pisci tog doba su ga strahopoštovali! Danas ga skoro nitko ne čita. Vriedan spomena je jedini čovjek kojega osobno poznajem i koji poznaje Blühera - dr. Tomislav Sunić. Gle čuda, spomenuti profesor jest polyhistor, poliglot ali i pisac!

>> Instrumentum laboris


pazite da vas tko ne odvuče mudrovanjem...



 



Sva poviest ide ka Kristu i od njega dolazi. 

Pojava Sina Božjega jest osovina poviesti svieta.

 

Georg Wilhelm Friedrich Hegel


„Die ganze Geschichte geht zu Christus hin und kommt von ihm her. Die Ankunft des Gottes Sohnes ist die Achse der Weltgeschichte.“ 


Marxistički cilj

se ne može dosegnuti ni silom niti zakonskim putem.

Ljudska je priroda usmjerena protiv tog cilja, ona ustaje protiv njega.

Silvio Gesell


„Weder mit Gewalt noch auf gesetzlichem Wege ist das marxistische Ziel zu erreichen. Die Natur des Menschen ist gegen dieses Ziel gerichtet, bäumt sich dagegen auf.“


ZWEITE DENKSCHRIFT FÜR DIE DEUTSCHEN GEWERKSCHAFTEN ZUM GEBRAUCH BEI IHREN AKTIONEN GEGEN DEN KAPITALISMUS, 1922

Zitiert nach Friedrich Salzmann:

An die Überlebenden. Gedanken von Silvio Gesell, Heidelberg 1948, S. 84f



in šāʾa llāh


Liberal communism:

Far from constituting any kind of progressive alternative to official capitalist ideology, liberal communism constitutes the dominant ideology of capitalism now.

 

Daleko od uzpostave bilo kakve vrste napredne alternative službenoj kapitalističkoj ideologiji,

Liberalni komunizam uzpostavlja dominantnu ideologiju sadašnjeg kapitalizma.

prema Slavuju Žižku


Vaccinated autists as a working zombies in Liberal communism. Er. Degen

„Unterliegen müssen jene Klassen und Rassen, die zu schwach sind, die neuen Lebensbedingungen zu meistern (…) Sie müssen in einem revolutionären Holocaust untergehen.“ – Karl Marx

Quelle: http://michael-mannheimer.net/2012/12/06/karl-marx-uber-ferdinand-lassalle-judischer-nigger/


 

 

Es war einmal ein Geist wessen Zeit erst kürzlich an der Reihe kam ausbrechen zu dürfen.

- Aus versiegelter Feldflasche?

- Nein, das Leuchtöl entflechte aus den Tiefen unsere Gemeinseele, echt - aus den Galaxien .

Ganz von selbst, eben da es an der Reihe war, tropfte es am diesen Tag anno Dazumediaval, auf Pflaster des Baslers Münsterhöhe. Wahrlich, keine Willkür des Dichters, sondern Meilengesteine in Coordinium. Ebenso ist unserer tapferer Hauptträger in Ordnung für unsere history-fiction bestimmt: Paulus Scalichius de Lika .


Navigation

Um Navigation durch den, eben auf eine Weise transmedial – Roman zu vereinfachen, hier noch nur die ganze, von mittelalterlichem Obskurantismus und Dogmatik befreite

Fabula:

Ein glaubender Mensch bekennt die Farbe und stürmt gegen die Globularisierung der eigen genannten Glaubensinstitution. Er forderte Liebe und Bescheidenheit, ihre Glaubwürdigkeit. Da seine, dem Volkspragmatismus ferne „Thesen“ offensichtlich berechtig waren stiess er auf breite Zustimmung. Die Herrscher der Welt, aber zerviertelten ihn, legten ihn in ein Fass, begossen ihn mit dem Harz und ab in den Rhein, nach Rotterdam.

Samo za internu i bezplatnu uporabu zapisao, skupljao pa naokupljao, synthesiologirao, helixopædirao, prevađao, navodio (citirao gdjegdje bez loše namjere bez navođenja bez bez dosljedna navođenja izvornika) i komentirao glavonja:

 


 u najopjevanijem gradu, u godini smrti Hansa Blühera 

 29. novembera 1945. u Den Haagu


Da sam u Rusiji Ruskoj federaciji, zvao bih se, obzirom da mi se otac zvaše Ilija:

Илья Ильич

baš kao i Обломов

Lischnij tschelowek - suvišan čovjek

 

 

Martin Heidegger 

1946. „O humanizmu“ prev. Danilo Pejović 


 


 



+ prievod (prevedi ili prepusti gogolu posao) Blueherova navoda o okrugloj Zemlji.


Hans Blüher: Die Achse der Natur:


«KANT hat für die Art seines Denkens und den eigentümlichen Griff, den er vollzog, die Bezeichnung »kopernikanische Veränderung des Standpunktes« geprägt, und dieser Vergleich, der in der Tat den Kern der Sache trifft, ist tausend und abertausendmal nachgesprochen worden. Allein, wenn man es bei Lichte besieht, so ist die kopernikanische Weltanschauung, obwohl sie keineswegs durch Experimente gesichert ist, volkstümlich geworden und alle Welt ist von ihrer Richtigkeit überzeugt. Dagegen hat derselbe Griff bei Kant, obwohl hier echte Beweise vorliegen, noch nicht vermocht, selbst in der gebildeten Oberschicht nicht, den Blick für die Natur sicher zu machen. Das liegt daran, daß es sich bei Kopernikus um einen Fall von Erfahrung handelt und um ein Stück Natur sinnfälliger Art, bei Kant aber um die Erfahrung selbst und um die Natur überhaupt. Um das aber erlebnishaft zu erfassen, bedarf es eines Aktes höchster Besinnung und schärfster Prüfung seiner selbst. Denn die Sache ist paradox, wie alle großen Entdeckungen. Dies hat auch KANT sehr deutlich empfunden, als er den Satz niederschrieb: »So klingt es zwar anfangs befremdlich, ist aber nichts destoweniger gewiß, wenn ich....sage: Der Verstand schöpft seine Gesetze (a priori) nicht aus der Natur, sondern schreibt sie dieser vor« (Prol., § 36, Schluß). Das klingt genau so ungeheuerlich, wie es jedem Menschen klingt, wenn er zum ersten Male hört, die Erde sei eine Kugel; denn unwillkürlich stellt sich der Gedanke ein: Wie kommt es, daß ich da nicht herunterfalle? So stellt sich bei dem transzendentalen Satz Kants der Gedanke ein: Wie soll der Verstand (»mein« Verstand!) der Natur Gesetze vorschreiben? - indem man nämlich unwillkürlich doch an die empirischen Gesetze denkt und etwa meint, der Verstand »schaffe« das Gravitationsgesetz oder die Gesetze der Elektrizität, nach denen sich die Natur richtet. So aber ist es nicht gemeint. Wenn ein Meteor auf die Erde fällt, so ist an dieser sinnfälligen Erfahrung folgendes a priori gewiß; daß der Meteor im Raume erscheint und für seinen Weg eine Zeit braucht, daß er eine Größe hat und das sein Fallen nur geschehen kann, wenn eine zureichende Ursache es veranlaßt. Das sind die allgemeinen und reinen Gesetze der Natur, und diese wurzeln im Subjekt. Ohne sie wäre »Natur überall nicht möglich«, wie KANT sich ausdrückt. Welches aber der Grund für seinen Fall ist (wobei noch Grund und Ursache zu unterscheiden sind), nämlich die Anziehungskraft der Erde, welche Größe und welches Gewicht er haben muß, um diese und keine andere Geschwindigkeit zu erlangen, das alles gehört dem Objekte an, ebenso wie seine Temperatur, sein elektrisches Potential und seine Helligkeit. Die Gesetze der Beschleunigung aber zu kennen, setzt den Akt der Entdeckung voraus, in diesem Fall Galilei. Unter dem Druck des Objektes, so kann man sagen, kommt das Subjekt zur Entfaltung und schreibt der Natur nunmehr seine und keine anderen allgemeinen und reinen Gesetze vor. Denn das Subjekt ist Bestandteil der Natur und kein Punkt in ihr.

Durch all das wird die Natur allerdings zur »bloßen« Erscheinung, was unwillkürlich wie eine Herabsetzung wirkt. Indessen auch Licht und Schall, sowie alle andern Sinneseindrücke haben sich als Erscheinungen herausgestellt, ohne deshalb an ihrer verbürgten Realität einzubüßen; und nach dem Bilde dieser empirischen Vorstellung von Erscheinung ist Kants transzendentale Trennung von »Erscheinungen« und »Ding an sich« vollzogen worden.»


 

 

(c) unknown for me (Picture & Text), but not inpossible to find out :-) 

Ich habe nur «interveniert» (collage) only in Picture but Text is 1:1 prn-scr from YT-Video:_____________________



 


Vihor observerzalnih razmatranja o filozofiji filozofije


... s osobitim obzirom na... 

... unter besondere Berücksichtigung der...

... with special consideration of...


njezina htijenja gledanja na se kao znanost. (e.g. medicina: rabi znanstvene methode, pa su kao bajaga – znanost)


Hans Blüher bi rekao: „Nije Platon lektira za profesore.“ (...jer u njega ima toliko humora, ironije, nedosljedne uporabe pojmova (e.g.: pojam <=> idea) koje ni filozofi filolozi sa sigurnošću dovesti u red ne mogu.



Synthesis mit Helixopædia©


Das Aufnehmen des Kontextes ist allerdings eine einfache, beinahe mechanische Arbeit, die nur vorbereitende Bedeutung hat. Die darauffolgende Herstellung eines „lesbaren Textes“, nämlich die eigentliche Interpretation des Sachverhaltes, ist dagegen in der Regel eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie setzt Einfühlungsvermögen, Kombinationsfähigkeit, Intuition, Welt- und Menschenkenntnisse und vor allem ein spezifisches Wissen voraus, bei dem es ebenso sehr auf ausgebreitete Kenntnisse wie auf eine gewisse „Intelligence du Coeur“ ankommt. Alle diese Voraussetzungen, sogar die letztgenannte inbegriffen, gelten für die Kunst des Herausfindens überhaupt. 2   


Es bedarf durchaus nicht eines sechsten Sinnes, um Sachverhalte verstehen zu können. Aber es braucht mehr als geistlose Schemata, wie sie sich in vulgären Schulbüchern finden oder sich fast stets unter dem Einfluss vorgefasster Meinungen entwickeln. Die stereotype Auslegung von Sachverhalten ist abzulehnen; gerechtfertigt sind nur spezifische, durch sorgfältige Kontextaufnahmen eruierbare Bedeutungen. Auch wenn man eine grosse Erfahrung auf den jeweiligen Gebieten besitzt, so ist man doch immer wieder genötigt, vor jedem Sachverhalt sein Nichtwissen sich einzugestehen und, auf alle vorgefassten Meinungen verzichtend, sich etwas gänzlich Unerwartetes einzustellen.

Helixopædia

– Betrachtsweise aus 12 bestimmten Blickwinkel, beinahe mechanische Arbeit, die nur vorbereitende Bedeutung hat ... Die Kompensation die da findet statt ist eine Gegeneinanderhaltung und Vergleichung verschiedener Daten oder Standpunkte, wodurch ein Ausgleich oder eine Berichtigung entsteht. Z.B. Astrologie ist ein Traum von Astronomie hinter der Kompensation verborgen ist. Es ist dies eine Art von (unfollzogener) Entwicklungsvorgang in der Persönlichkeit der jeweiligen banalen Wissenschaft.

[Chemie-Alchemie, Mathematik – Numerologie, und andere meta-ta physikalische (geleugnete) Beziehungen...]

z.B. Kunst der ärztlichen Diagnostik

alles frei nach C.G.Jung: „Vom Wesen der Träume“


Arnold Gehlen: 

"Aufgrund seiner mangelhaften Instinktaustattung und Weltoffenheit steht der Mensch einer ständigen Überfülle an Eindrücken und Bezugssystem zu bestimmen." 

dtv-Atlas zur Philosophie, München 1991




Abraham Maslow 

"Psihologija znanosti" 1977. "Ako postoji prvo načelo znanosti, onda prema njemu treba dati  mjesto da bi se opisivalo svekolikoj stvarnosti, svemu što postoji, svemu što se događa. Prije svega, znanost mora uključivati sve i biti sveobuhvatna [Google: inkluzivna]. Ona sama mora preuzeti u područje svoje nadležnosti ono što ne uspieva razumjeti i objasniti. Dakle, sve ono za što ne postoji theorija, što se ne može mjeriti, predvidjeti, kontrolirati ili klasificirati. Znanost mora prihvatiti čak i kontradiktorne i nelogične, tajanstvene, nejasne, dvosmislene, arhaične, nesvjesne i sve druge i sve one aspekte naših života koje je teško izvesti. U svom najboljem obliku, otvorena je za sve i sve i ne isključuje išta. Ona nema uvjete za prijam."

__________________________


From Wikipedia, the free encyclopedia

Against Method:

Outline of an Anarchist Theory of Knowledge is a 1975 book about the philosophy of science by Paul Feyerabend, in which the author argues that science is an anarchic enterprise, not a nomic (customary) one.[1] In the context of this work, the term anarchy refers to epistemological anarchy.

Content

Feyerabend divides his argument into an abstract critique followed by a number of historical case studies.[2]

The abstract critique is a reductio ad absurdum of methodological monism (the belief that only a single methodology can produce scientific progress).[3]Feyerabend goes on to identify four features of methodological monism: the principle of falsification,[4]a demand for increased empirical content,[5] the forbidding of ad hoc hypotheses[6] and the consistency condition.[7] He then demonstrates that these features imply that science could not progress, hence an absurdity for proponents of the scientific method.

________________

https://ia801308.us.archive.org/10/items/PaulFeyerabend/Paul%20K.%20Feyerabend%2C%20John%20Preston%20Knowledge%2C%20Science%20and%20Relativism%20%28Philosophical%20Papers%20Paul%20K.%20Feyerabend%2C%20Vol%203%29%20%20_text.pdf



 


http://webengine.uboot.com/ :

Die Sieben Hermetischen Prinzipien [Kybalion]


poietiko, crna poietiko…


KeyWords

Existenzität; Synthesiologie; Helixopaideia (Spiralopaedia); Globalitics; Observersum

 

Californication:


 

 

[INSTRUMENTUM LABORIS] naslov čitanke i učbenika:

HELIXOPAIDEA ZA AUTODIDAKTE



VIPaper Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten


Freitag, 09.01.2015

Klaus Puhl (Wien): "Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten". Die Rolle des Fiktionalen in der Philosophie Wittgensteins

Wittgen=steine 2014/15 Vortragsreihe zu Ludwig Wittgenstein

Vortrag 

Klaus Puhl (Wien):

"Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten". Die Rolle des Fiktionalen in der Philosophie Wittgensteins


Freitag, 9.1.2015

Institut für Philosophie

1010 Wien, Universitätsstr. 7

https://philosophie.univie.ac.at/aktuelles/vortraege/



Philosophie als Dichtung

Warum ist der Mann ohne Eigenschaften (MoE) ein Roman und doch kein Roman? Ein Roman im konventionellen Sinn erzählt Geschichten. Die Geschichte hat immer einen bestimmten nachvollziehbaren und nacherzählbaren Ablauf, egal ob es sich dabei um Erlebnisse und Tätigkeiten handelt, oder um Naturschilderungen. So gesehen könnte man die Geschichte des MoE in Kürze zusammenfassen:

Der erste Teil des Romans, "eine Art Einleitung", dient der Beschreibung von Zeit ("Es war ein schöner Augusttag des Jahres 1913", MoE 9) und Ort der Handlung (d.i. "Kakanien", MoE 31), woraus aber "bemerkenswerter Weise nichts hervorgeht" (MoE 9). Außerdem wird schon hier Ulrich, die Hauptfigur des Romans, charakterisiert als MoE. Ulrich beschließt, "sich ein Jahr Urlaub von seinem Leben zu nehmen, um eine angemessene Anwendung seiner Fähigkeiten zu suchen" (MoE 47). Die briefliche Ermahnung seines Vaters, der sich um Ulrichs Zukunft Sorgen macht, leitet über zum zweiten Teil, in welchem "seinesgleichen geschieht" (MoE 81).

Die Handlung des zweiten Teils kreist um den "Ausschuß zur Fassung eines leitenden Beschlusses in bezug auf das Siebzigjährige Regierungs-Jubiläum seiner Majestät" (MoE 296), in der Folge kurz Parallelaktion genannt, weil dieses Jubiläum des "Friedenskaisers" im gleichen Jahr stattfmden soll, wie das bloß Dreißigjährige Jubiläum Kaiser Wilhelm II. Ulrich wird durch die Protektion seines Vaters (um es vornehm zu sagen) von Graf Leinsdorf zum Ehrensekretär dieser Aktion ernannt.

Der Salon von Ermelinda Tuzzi, Ulrich nennt sie (in Anspielung an Platon) Diotima, wird zum Zentrum der Parallelaktion und zum Treffpunkt von Personen mit Rang und Namen. Darunter Graf Leinsdorf, der nichts als den Patriotismus unter Führung der Aristokratie fördern will; darunter Amheim, Großschriftsteller und Großindustrieller, der uneigennützig durch den Erwerb der galizischen Ölfelder und mithilfe seiner Waffenindustrie den Frieden sicherstellen will; darunter General Stumm von der Bordwehr, der militärische Ordnung in den Zivilverstand bringen will; darunter, oder als skeptischer Beobachter schon eher daneben, Diotimas Ehemann, Sektionschef Tuzzi, der um das europäische Gleichgewicht besorgt ist.

Parallel zur Parallelaktion geschieht seinesgleichen bei anderen bedeutungsvollen Ereignissen:

1. Die seelenvolle Beziehung zwischen Arnheim und Diotima, die niemals nicht zum Ehebruch führt.

2. In einem anderen sozialen Milieu das Verhältnis zwischen RaheI, der Gehilfm Diotimas, und Soliman, dem Diener Arnheims, das in der Schwangerschaft Rahels endet (oder auch nicht).

3. Die Beziehung Ulrichs zu seiner Geliebten Bonadea, oder vielmehr umgekehrt.

4. Das Verhältnis Gerdas zum deutschnationalen Studenten Hans Sepp; eine Beziehung, die Gerdas jüdischer Vater, der Bankdirektor Leo Fischel, ablehnt, weshalb er Ulrich bittet, einzugreifen. Das versucht Ulrich mit gefühlvollen Worten und mit gefühllosen Taten, aber ohne viel Erfolg.

5. Die Ehe von Walter, einem gescheiterten Künstler, und Clarisse, die sich Walter verweigert, den Frauenmörder Moosbrugger befreien, und von Ulrich den Erlöser der Welt empfangen will.

Als Clarisse eben das versucht in die Tat umzusetzen, erhält Ulrich ein Telegramm, in welchem ihm mitgeteilt wird, daß sein Vater gestorben sei. Ulrich reist a.m nächsten Tag in die Provinzstadt, in der sein Vater gelebt hat, und gleichzeitig "ins tausendjährige Reich" (so der Titel des dritten Teils). Dort begegnet er seiner vergessenen Schwester Agathe. Gemeinsam lassen sie das Begräbnis und die obligate Anteilnahme über sich ergehen, um sich dann zurückzuziehen und die Erbschaft zu regeln. Agathe, die sich von ihrem Mann, dem Pädagogen Prof. Hagauer scheiden lassen will, fälscht das Testament, um Hagauer zu schaden. Ulrich fahrt zurück in die Hauptstadt und läßt Agathe nachkommen. Hagauer wehrt sich wortgewaltig gegen eine Scheidung, bewirkt dadurch aber nur einen Selbstmordversuch Agathes, wovor sie aber ein anderer Pädagoge, Prof. Lindner nämlich, bewahrt.

Außerdem treten im dritten Teil noch andere Personen zum ersten Mal im Kreise der Parallelaktion in Erscheinung, wie der Dichter Feuermaul, oder der Regierungsrat Meseritscher, aber das erhöht die Spannung nicht mehr wesentlich.

Diese Handlung ist aber gerade nicht der Inhalt des MoE. Der Inhalt des MoE ist nicht das Leben Ulrichs, sondern seine Lebensform. Der Inhalt des MoE liegt nicht in den Handlungen der einzelnen Personen, sondern in den Gedanken, die sie damit verknüpfen. Der Inhalt des MoE ist außerdem nicht bloße Collage verschiedenster Philosopheme, sondern bewußte Auseinandersetzung mit philosophischen Theoremen. Dadurch, daß philosophische Ideen von Personen des Romans wörtlich genommen oder vivifiziert werden (und zwar so, daß sich darin Möglichkeiten zeigen, das je eigene Denken zu leben), oder indem sie von Ulrich ironisiert werden, oder indem sie in essayistischen Abschnitten vom Autor selbst verfremdet werden, erweist sich das Typische einer philosophischen Idee, aber auch die Grenze ihrer Aussagekraft. Allein dieses Verfahren darf als genuine philosophische Leistung Robert Musils beurteilt werden.

Die Literaturwissenschaft hat das wesentliche Anliegen Musils zwar immer wieder aufgegriffen, (wie schon aus Titeln vieler MoE-Interpretationen hervorgeht: Ratio und Mystik im Werk Robert Musils, Die Reflexionen Ulrichs in Robert Musils Roman, Denkphantasie und Reflexionsleidenschaft, Zur Erkenntnis der Dichtung, u.v.a.), aber nicht durchschaut....

----------------------------------------------

„1. Philosophie kann nicht in direkter Weise Kritik üben.

2. Wahrheit und Falschheit ist nicht auf Philosophie anwendbar. Richtigkeit ersetzt Wahrheit.

3. "Widerlegung" hat für die Philosophie nicht dieselbe Bedeutung wie für eine Einzelwissenschaft. [...]

6. Philosophie kann nicht systematisch entwickelt werden, sondern entsteht; z.B. aus Sinnlosem, miterzeugt von Dichtung.“ (64)

Daß Wittgenstein, nachdem er sein jahrelanges Schweigen wieder aufgehoben hatte, gerade in der Dichtung eine neue Möglichkeit und Methode des Philosophierens gesehen hat, ist umso verblüffender, da man annehmen kann, daß sich die beiden Zeitgenossen (die zudem einige Zeit fast Nachbarn in Wien waren) persönlich nicht bekannt waren. Wittgenstein findet zwar nicht mehr zu spezifischen Ausdrucksformen der Dichtung (auch wenn über seinen Tractat gesagt wurde, er sei zu lesen wie ein Gedicht), aber er spricht ein klares Bekenntnis:

„Ich glaube meine Stellung zur Philosophie dadurch zusammengefaßt zu haben, indem ich sagte: Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten. Daraus muß sich, scheint mir, ergeben, wie weit mein Denken der Gegenwart, Zukunft, oder der Vergangenheit angehört. Denn ich habe mich damit auch als einen bekannt, der nicht ganz kann, was er zu können wünscht.“ (65)

Eine indirekte, und (wenn auch unbekannter Weise) implizite Homage an Robert Musil.


Zehn Thesen mit Pointe (anstelle einer Zusammenfassung):

1. Die Literaturwissenschaft versteht Philosophie als wissenschaftlichen Systementwurf und kann deshalb im Dichter Robert Musil nicht den Philosophen entdecken.

2. Hinter der Entscheidung Musils, nicht die Wissenschaftlerkarriere, sondern die Dichterlaufbahn zu wählen, steht ein philosophisches Programm.

3. Das Programm kann man zusammenfassen in der Formel

Philosophie = Dichtung.

4. Dieses Programm formuliert Musil nicht explizit, aber er folgt seiner Intention mit ganzer Intension. Denn dieses Programm folgt notwendig aus der Erkenntnis, daß die wesentlichen

Probleme unserer Zeit weder mit dem systematischen Vorgehen der Wissenschaft, noch mit dem

wissenschaftlichen Anspruch der Philosophie gelöst werden können.

5. Philosophie als Wissenschaft kann die Probleme nicht lösen, weil sie wie jede Wissenschaft reduktionistisch ist, und die Phänomene somit nicht mehr in ihrer Ganzheit fassen kann.

6. Philosophie als Systementwurf kann die Probleme nicht lösen, weil sie die Phänomene von außen eingrenzt, in ein System zwängt, und der Offenheit der Phänomene somit nicht gerecht wird.

7. Philosophie als Dichtung will die Probleme nicht lösen, weil das gar nicht Aufgabe der Philosophie ist.

8. Es ist Aufgabe jedes handelnden Menschen, die Probleme

zu lösen.

9. Philosophie will also Probleme nicht lösen, sondern beschreiben und darstellen.

10. Wenn die Philosophie ihren Anspruch, den sie ohnehin nie einlösen konnte, aufgibt, verliert sie zwar ihre "höhere Autorität", aber sie gewinnt ein neues Selbstverständnis:

a. Philosophie wirkt durch das Beschreiben enthüllend und somit erhellend.

b. Philosophie wirkt durch das Darstellen gestaltend und somit verändernd.

Die Pointe: Der Philosoph kann weder für das Individuum noch anstelle der Gemeinschaft handeln, aber er wirkt trotzdem.


...

http://www.thurnhofer.cc/index.php/communication/essenz/223-2-philosophie-als-dichtung


DIE PHILOSOPHIN

Forum für feministische Theorie und Philosophie

Philosophie und Literatur

EINLEITUNG

"Frauen sollen nicht Philosophie studieren. Frauen können nicht denken, die sollen lieber Literatur studieren." Dieser Satz, Ende der siebziger Jahre von einem gestandenen Philosophieprofessor geäußert, ist in verschiedenen Hinsichten denkwürdig. Er verrät nicht nur, wie tief Philosophie mit dem Geschlecht verstrickt ist, sondern spricht zugleich aus, wie sich die geschlechterdifferente Verteilung von Denken und Nichtdenken auf die Diziplinen übertragen. Der betreffende Professor war längst nicht mehr auf der Höhe des Denkens seiner Zeit. Die Berührung, Annäherung, Vereinigung, ja die Verkehrung und gegenseitige Ansteckung von Philosophie und Literatur hatte längst stattgefunden. "Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten", gab Wittgenstein angesichts der Erfahrung zu bedenken, daß die Sprache es ist, die nicht nur die Grenzen des Sagbaren, sondern auch der Erkenntnis bezeichnet. So führte also die Erfahrung der Begrenztheit des Denkens zur Liaison von Philosophie und Literatur. - Und dann wäre die bereits von Kant erwiesene Endlichkeit des Denkens, womit er die Schwelle zur Säkularisierung überschritt, der tiefere Grund für die zunehmende Schwierigkeit, Philosophie von Literatur und Literatur von Philosophie zu unterscheiden. Was aber hieße das für das Verhältnis der Disziplinen Philosophie und Literaturwissenschaft und was für das Verhältnis der Geschlechter? Welche Früchte trug ihrerseits die feministische Theorie, die Philosophie und Literaturwissenschaften im Verlauf der letzten zwei Dekaden mit der Frage nach dem Geschlecht konfrontierte - eine Frage, die nicht nur von der Dekonstruktion, - immerhin einer der einflußreichsten gegenwärtigen Denkrichtungen - aufgenommen und multipliziert wurde? Und was bedeutet diese Verbündung von Philosophie und Literatur für philosophierende Frauen und dichtende Männer? ...

Die Herausgeberinnen

Abonnements und Bezug

Zurück zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe

Zurück zu: Bisher erschienene Ausgaben der PHILOSOPHIN

Zurück zum Anfang


http://www.ruhr-uni-bochum.de/philosophin/ein16.html

Hybris

„Die Hybris, die uns versuchen läßt, das Himmelreich auf Erden zu verwirklichen, verführt uns dazu, unsere gute Erde in eine Hölle zu verwandeln.“ 

Karl Popper: Das Elend des Historizismus, Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1964.

Wikipedia

_____________________________________________________________________

Monument für die Dritte Internationale     

Wladimir Tatlin


 

THE EU PARLIAMENT BUILDING

is MODELED AFTER THE TOWER OF BABEL http://www.nowtheendbegins.com/eu-parliament-building-tower-babel-common/ 


 

            

Siegel des Baphomet der Church of Satan


 


Fudamentalno philosophijsko synthesiologijsko iztraživnje

Duhovno, duševno, razumsko, tjelesno => eubiotika 


Poviest pokazuje kako je družtvena stvarnost krcata urotama kao brod!

Ne samo na dvorovima, nego i u akdemiji , crkvenim institucijama &c.

...propituje navodno nepobitne istine i razotkriva lažno znanje

Dogme, axiomi, «theorije»...

Za primjer: Dogma o transsubstancijaciji   1551.

https://hr.wikipedia.org/wiki/Dogma 

Izraz dogma generalno se koristi da bi se označio temeljni princip jedne vjere, ili onih filozofski formuliranih uvjerenja koja su postavljena u osnovi datih učenja. Značaj i snaga dogme se ogleda u tome što je vjernik odnosno sljedbenik ne smije dovesti u pitanje. Osim u vjerskim ili filozofskim sistemima pojam se u datom smislu može široko primijeniti u različitim disciplinama.

Revizionizam

Pojam revizionizam (iz latinskog: revidere – „ponovo pogledati“) označava nastojanja ponovne procijene ili reinterpretacije do tada od većine kao valjanim priznatih spoznaja, doktrina ili stavova na području, povijesti, politike ili znanosti, ponovnim razmatranjem ili postavljanjem novih pitanja. Time se "revidiraju" na način koji u većoj ili manjoj mjeri odstupa od "ortodoxnog" ili opće uvriježenog stava. Izraz se rabi od strane pristaša i protivnika takvih revizija.

https://hr.wikipedia.org/wiki/Revizionizam 

Cenzura

https://hr.wikipedia.org/wiki/Cenzura 

Cenzura je postupak nadziranja slobode izražavanja. Cenzura se može provoditi u širokom rasponu korištenih sredstava i postupaka, od uništavanja nepoželjnih sredstava izražavanja, preko brisanja ili precrtavanja nepoželjnih dijelova, do mijenjanja, izokretanja, odnosno falsificiranja onih dijelova koji se ne podudaraju sa svjetonazorom ili zakonskim odredbama vlasti ili urednika. Vlast može cenzuru provoditi u skladu sa zakonodavstvom ili neslužbeno, u sklopu tajnih službi. Cenzura je postupak koji je svojstven autoritarnim državnim sustavima, ali u ime zaštite javnog ćudoređa nije nepoznata niti u demokratskim sustavima. Krajnji oblik u policijskim državama jest autocenzura.


e.g.:






 


Historisches Schlagwörterbuch von Otto Ladendorf 

Historisches Schlagwörterbuch. Ein Versuch. Straßburg; Berlin: Trübner 1906.

Otto Ladendorf (* 13. Juni 1873 in Dresden; † 31. Juli 1911 in Leipzig) war ein deutscher Philologe.

Das Werk versteht sich als bewusste Ergänzung zu Georg Büchmann. „Geflügelte Worte“

Pionierarbeit

In der Lexikografie gilt es als Werk, das „bis heute noch nicht durch ein besseres abgelöst worden ist“

Ovdje već nedostaju zadnje 2 rečenice!: 

Amerikanismus 

als Stichwort zur Charakterisierung einer von materiellen Erwägungen beherrschten und offen zur Schau getragenen Sinnesrichtung geht nach Gutzkow, Lebensbilder 2, 104 (1870) bereits bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts zurück. Er erzählt nämlich über die Lehrtätigkeit des Philosophen Beneke an der Berliner Universität: "Er ging mit Locke, Hume, Jeremy Bentham. Letzterer vertrat die Anwendung der Philosophie auf praktische Fragen der Neuzeit. Einem Mann wie Gans fehlte es für diese Richtung nicht an dem ablehnenden Schlagwort: ›Amerikanismus‹." Vgl. auch Blankenburg, Die innern Kämpfe der nordamerikanischen Nation (1869) S. 41: "Wie überhaupt die Nation dem plötzlich enorm steigenden materiellen Wohlstand nicht gewachsen zu sein schien, so begann namentlich in den großen nördlichen Städten "Amerikanismus" der Inbegriff von Materialismus und lächerlichen Überschwenglichkeiten zu werden. In Ermangelung von Adel, Titeln und andern Kriterien fester gesellschaftlicher Positionen suchte man durch ostensible Schaustellung des Reichtums zu imponieren."

Quelle: www.textlog.de 

http://www.textlog.de/schlagworte-amerikanismus.html 

________________________________________


 


M.G.Conrad:

«Američki čovjek bez ideala.. postat će i u staroj Europi

čovjek budućnosti; već danas (kraj XIX st.) se može u

određenom smislu označiti židove kao predstavnike

amarikanizma kod nas. Požidovljenje zapravo znači

amerikaniziranje.»



Alexis de Tocqueville, 


«... der vor 150 Jahren starb, versuchte, die Demokratie "zu erziehen" – und sagte die Herrschaft der Ökonomie voraus.»

 


https://www.welt.de/politik/article3558442/Er-sah-die-Herrschaft-der-Wirtschaft-ueber-die-Politik.html 


"Ich kenne kein Land, in dem im allgemeinen weniger geistige Unabhängigkeit und weniger wahre Freiheit herrscht als in Amerika."



Urote

Tko je konstruirao syntagmu «Theorija urote»?


https://hr.wikipedia.org/wiki/Urota 

Urota ili zavjera je pojam koji označava radnju usmjerenu ka zataškavanju stvarnih činjenica nekoga poduzetog djela ili radnje koja nije u skladu sa zakonom, propisom ili uobičajnim stavovima zajednice.

https://hr.wikipedia.org/wiki/Teorija_urote 

Teorija urote ili teorija zavjere pokušaj je objašnjavanja krajnjeg razloga nekog događaja (obično političkog, socijalnog ili povijesnog događaja) kao tajan i obično zavaravajući plan tajnog udruženja moćnih osoba (često opisanih kao "moćna elita") te negira da je događaj rezultat izravne aktivnosti ili pak prirodni događaj.

Novi svjetski poredak (eng. New World Order ili NWO) je teorija zavjere koja tvrdi da mala skupina međunarodnih elita kontrolira i manipulira vlade, industrije i medijske organizacije širom svijeta, s ciljem povećanja moći, utjecaja i bogatstva, a primarni alat kojim se koristi je središnji bankarski sustav.

 




Abraham Maslow 


"Psychologie der Wissenschaft" 1977 „Wenn es eine erste Grundregel für die Wissenschaft gibt, so besteht diese meiner Meinung nach darin das man gesamte Wirklichkeit, allem was existiert, allem was geschieht ein Platz einräumen sollte um es zu beschreiben. Vor allem muss die Wissenschaft alles einbeziehen und allumfassend sein. Sie muss selbst das in ihnen Zuständigkeitsbereich aufnehmen was sie nicht zu verstehen und zu erklären vermag. Dass wofür keine Theorie existiert, was man nicht messen, voraussagen, kontrollieren oder einordnen kann. Sie muss selbst das widersprüchliche und unlogische, das mysteriöse, wage, zweideutige, archaische, das unbewusste und all das andere und all die anderen Aspekte unseres Lebens akzeptieren die schwer abzuleiten sind. In ihrer besten Ausprägung ist sie für alle aufgeschlossen und für alles und schliesst nichts aus. Sie hat keine Zulassungsbedingungen.“



 

Synthese - Transzendentale Apperzeption - 

Noumenon



 

navodno nepobitne istine


https://hr.wikipedia.org/wiki/Filozofija :

Platon kaže u dijalogu Fedar da samo za Boga priliči reći da je mudar, ne i za čovjeka. Jednako kaže Aristotel u Metafizici: filozof teži mudrosti, koju posjeduje samo Bog.

... Sokrat za sebe kaže »znam samo da ništa ne znam«. Svojom metodom raspravljanja on propituje navodno nepobitne istine i razotkriva lažno znanje.

Postoje drugi putevi ka mudrosti:

proučavanje svetih spisa različitih religija;

meditacija i ekstaza (ek-stasis, izaći iz sebe, spojiti se sa izvorom sveopće mudrosti);

poetski stvaralački zanos (stvaralac se spaja sa izvorom mudrosti koji je u njemu; kroz "poietični" zanos, pojedinac stiže do razumijevanja ljudskom rodu zajedničkih arhetipova),

skrupulozno znanstveno proučavanje činjenica, te nalaženje načela i zakona koje se iz njih mogu izvesti korištenjem matematike i formalne logike;

usavršavanje u umijeću popravljanja motocikla (zen)

"Mudroljublje" se u zapadnoj tradiciji izdvaja kao osobena djelatnost ponajviše tom stalnom kritičnošću i vezom sa razumom (raz-um, "dijeljenje uma") i dijalogom ("dijeljenje logosa"). ???

...

Cilj filozofije jest dobiti uvid u ova pitanja, stoga je ona u svojim odgovorima nazor o svijetu i životu. Kako bi to ostvarila, filozofija treba biti metodski osiguran, logičan, kritičan, strogo obrazložen, dosljedan i neprotivrječan sustav misli koji neku ideju ili objašnjenje uvijek razrađuje do kraja.

«Do kraja»?

Kakvog kraja ako su si propisali samo postavljati pitanja, a nikako odgovore davati?

Upravo to im je najteža boljka – nisu dosljedni.

Großes Gewicht legt Kant auf den Begriff der Synthese. Durch eine solche kommt erst alle Verbindung in den Erscheinungen zustande, die niemals von selbst oder von außen gegeben ist. Synthesis ist die Handlung, »verschiedene Vorstellungen zueinander hinzuzutun und ihre Mannigfaltigkeit in einer Erkenntnis zu begreifen«. Sie sammelt erst »Elemente zu Erkenntnissen«. Zunächst ist sie die Wirkung der »Einbildungskraft«, »einer blinden, obgleich unentbehrlichen Funktion der Seele, ohne die wir überall gar keine Erkenntnis haben würden, der wir uns aber selten nur einmal bewußt sind«. Die transzendentale, reine, produktive Einbildungskraft geht auf die »Verbindung des Mannigfaltigen a priori« und vermittelt zwischen Sinnlichkeit und Verstand, indem sie Vorstellungen den Kategorien gemäß verbindet. Die »reine Synthesis« aber, allgemein gedacht, gibt den reinen Verstandesbegriff; die Kategorien sind geradezu »Arten der synthetischen Einheit der Apperzeption«.. Die erste Synthesis der produktiven Einbildungskraft ist die »Synthesis der Apprehension«, das »Durchlaufen der Mannigfaltigkeit und dann die Zusammennehmung derselben«. Dazu kommt die Synthesis der »Reproduktion« und die der »Rekognition«, der Identifizierung des Jetzigen mit Früherem. Ohne diese Synthesen ist Einheit und Zusammenhang des Bewußtseins nicht möglich.

Die Einheit der transzendentalen Apperzeption ist die oberste Bedingung alles Denkens und aller Kategorien, ja auch der Einheit von Raum und Zeit. Die Einheit, welche der Gegenstand notwendig macht, die ihn konstituiert, ist die »Einheit des Bewußtseins in der Synthesis des Mannigfaltigen der Vorstellungen«. Nichts kann Objekt der Erfahrung werden, was nicht den Bedingungen dieser formalen Einheit genügt, nicht zur Einheit des reinen Selbstbewußtseins zusammengeht. Es können keine Erkenntnisse stattfinden, keine Synthesen derselben zur Einheit ohne »diejenige Einheit des Bewußtseins, welche vor allen Datis der Anschauungen vorhergeht und worauf in Beziehung alle Vorstellung von Gegenständen möglich ist«. »Dieses reine, ursprüngliche, unwandelbare Bewußtsein will ich nun die transzendentale Apperzeption nennen« (im Unterschiede von der empirischen Apperzeption, dem wandelbaren inhaltlichen Ichbewußtsein). Die Einheit und Identität, um die es sich hier handelt, ist die des Ich überhaupt, nicht des jeweilig auftretenden (empirischen) Ichbewußtseins. Der Ausdruck der Apperzeption ist das »Ich denke«, das alle unsere Vorstellungen muß begleiten können (als logische Möglichkeit); dieses »Ich denke« ist »in allem Bewußtsein ein und dasselbe«. Die Identität des reinen Selbstbewußtseins ist eine »notwendige Bedingung der Möglichkeit aller Vorstellungen«. Das »stehende und bleibende Ich« der reinen Apperzeption macht das Korrelat aller unserer Vorstellungen aus; alles Bewußtsein gehört zu einer »allbefassenden reinen Apperzeption«. Die transzendentale Einheit der Apperzeption macht aus allen möglichen Erscheinungen, die in einer Erfahrung sein können, einen gesetzmäßigen Zusammenhang, indem die reine Apperzeption ein Prinzip der synthetischen Einheit des Mannigfaltigen an die Hand gibt. »Es werden also soviel Begriffe a priori im Verstande liegen, worunter die Gegenstände, die den Sinnen gegeben werden, stehen müssen, als es Arten der Zusammensetzung (Synthesis) mit Bewußtsein, d. i. als es Arten der synthetischen Einheit der Apperzeption des in der Anschauung gegebenen Mannigfaltigen gibt« (Kleine Sehr. III2. S. 97).

Anschauungs- und Denkformen als allgemeingültige Ordnungen, in welche die Data der Sinne bezogen werden, konstituieren das Objektive. Urteile sind nach Kant objektiv, wenn sie »in einem Bewußtsein überhaupt, d. i. darin notwendig vereinigt werden«. Das Objektive ist also zwar das vom psychischen Erleben des Individuums Unabhängige, diesem gegenständlich Entgegentretende, aber nicht das absolut Transzendente, nicht das Ding an sich, welches unerkennbar ist, nie selbst Objekt wird. Objekt ist das, in dessen Begriff das Mannigfaltige einer gegebenen Anschauung vereinigt ist; die Einheit des Bewußtseins allein macht die Beziehung der Vorstellung auf einen Gegenstand aus, die objektive Einheit ist durch die Einheit der transzendentalen Apperzeption bedingt, ja nur das Korrelat, der Ausdruck derselben: Wir erkennen den Gegenstand, wenn wir in dem Mannigfaltigen der Anschauung synthetische Einheit bewirkt haben. Der Begriff vom Gegenstande ist nichts als der Begriff der »Einheit der Regel«, nach welcher das Mannigfaltige verbunden wird. Die Beziehung auf einen »transzendentalen Gegenstand«, d.h. die objektive Realität unserer empirischen Erkenntnis beruht auf dem Gesetze, daß alle Erscheinungen. sofern uns durch sie Gegenstände gegeben werden sollen, unter apriorischen Regeln der synthetischen Einheit derselben stehen müssen. »Wenn wir untersuchen, was denn die Beziehung auf einen Gegenstand unseren Vorstellungen für eine neue Beschaffenheit gebe, und welches die Dignität sei, die sie dadurch erhalten, so finden wir, daß sie nichts weiter tut, als die Verbindung der Vorstellungen auf eine gewisse Art notwendig zu machen und sie einer Regel zu unterwerfen.« Der Gegenstand ist etwas, »was dawider ist, daß unsere Erkenntnisse nicht aufs Geratewohl oder beliebig, sondern a priori auf gewisse Weise bestimmt seien«, also das nach einer Regel zu einer festen, allgemeingültig gedachten Einheit, zu einem Inhalt des »Bewußtseins überhaupt« Verknüpfte und vom subjektiven Ablauf der Vorstellungen wohl Unterschiedene (z.B. das Ding »Sonne« mit dem, was wesentlich zu ihm gehört, im Unterschied von den einzelnen Wahrnehmungen, welche dieses Ding in uns auslöst). Der Gegenstand einer Wahrnehmung heißt Erscheinung, und Erscheinungen (Phänomene) sind die einzigen Gegenstände unserer Vorstellungen und selbst nur gesetzmäßig verknüpfte (mögliche) »Vorstellungen«, die selbst wieder ihren Gegenstand haben. Dieser »transzendentale Gegenstand« kann nicht mehr angeschaut werden, er ist nicht empirisch, ein X, wovon wir nichts wissen können; er kann nur als »Korrelatum der Einheit der Apperzeption« dienen.

Dies führt zum Grenzbegriff des Noumenon. »Erscheinungen, sofern sie als Gegenstände nach der Einheit der Kategorien gedacht werden, heißen Phänomena. Wenn ich aber Dinge annehme, die bloß Gegenstände des Verstandes sind und gleichwohl, als solche, einer Anschauung, obgleich nicht der sinnlichen (als coram intuitu intellectualis) gegeben werden können, so würden dergleichen Dinge Noumena (intelligibilia) heißen.« Die Noumena sind also die Dinge, wie wir sie als nichtsinnliche Gegenstände einer rein geistigen, intellektuellen Anschauung (bzw. eines reinen Verstandes) denken, die aber uns nicht zukommt, so daß wir nichts Positives über die Noumena aussagen können. Dieser Begriff ist daher nur ein »Grenzbegriff«, um die »Anmaßung der Sinnlichkeit« einzuschränken und uns zu erinnern, daß die Dinge (etwa durch Gott oder höhere Wesen als wir) noch anders erfaßt werden können, als wir es mit unserer sinnlichen Wahrnehmung, auf die sich unsere ganze Wirklichkeitserkenntnis bezieht, vermögen. Außerdem ist der Begriff des Noumenon von Wert für die Ethik, welche den Menschen als »homo noumenon«, als intelligiblen, freien autonomen Charakter (als »causa noumenon«) betrachtet. Wenn wir also auch nichts von der Beschaffenheit der Dinge an sich erkennen können; daß sie bestehen und daß sie anders sind, als die Objekte unserer Erfahrung, denen sie letzten Endes zugrunde liegen, steht fest. Wir dürfen daher nie Bestimmungen, die nur auf die Welt der Erscheinungen passen, auf das Ding an sich anwenden, auch nicht glauben, daß selbst die feinste ( experimentell ermöglichte oder gedankliche) Zergliederung der Erfahrungsobjekte oder die Ergänzung der Erfahrung durch Hypothesen (Atom u. dgl.) uns über mögliche Erfahrung zum Ding an sich führe. Auch wenn wir über etwas nicht Wahrgenommenes, über etwas längst Vergangenes oder Zukünftiges urteilen, so können wir es nur so vorstellen und denkend bestimmen, wie es für ein Bewußtsein überhaupt gewesen wäre, ist oder sein würde. Man muß sich auch vor der Amphibolie der Reflexionsbegriffe hüten (was z.B. Leibniz nicht getan hat). Vermittelst der »transzendentalen Überzeugung« stellen wir vergleichend fest, ob Vorstellungen zum reinen Verstände oder zur sinnlichen Anschauung gehören. Die »Reflexionsbegriffe« (Einerleiheit und Verschiedenheit, Einstimmung und Widerstreit, Materie und Form) sind nur Begriffe der Vergleichung, des Verhältnisses schon gegebener Begriffe, dürfen also nicht auf die Dinge an sich angewandt werden und es darf nicht (wie bei Leibniz) geglaubt werden, daß die sinnliche Anschauung nur eine »verworrene Vorstellung« intellektueller Verhältnisse sei; sie hat vielmehr ihre eigenen Beziehungen, die auch da vorhanden sind (z.B. räumliche Unterschiede), wo der Verstand nichts mehr unterscheidet (Gegen das »Prinzip der Identität des Nichtzuunterscheidenden«). —

http://www.textlog.de/kant-6.html 


Kontingencija je suprotnost nužnosti


Das Wort Kontingenz mit dem Adjektiv kontingent (griechisch τὰ ἐνδεχόμενα endechómena „etwas, was möglich ist“; mittellateinisch contingentia, „Möglichkeit, Zufall“) ist ein philosophischer Terminus, der u. a. in der Modallogik und Ontologie gebraucht wird. „Kontingent“ bezeichnet den Status von Tatsachen, deren Bestehen gegeben und weder notwendig noch unmöglich ist. Daran anknüpfend beziehen sich Redeweisen wie „kontingentes Sein“, auch etwa im Kontext der Religionsphilosophie, auf eine Abhängigkeit von Vorursachen dafür, dass eine Sache bzw. ein Sachverhalt überhaupt ist und so ist, wie diese bzw. dieser ist.

Kontingenz-Gottesbeweis

Siehe auch: Abschnitt „Kontingenzbeweis“ im Artikel „Gottesbeweis“

Einer der Gottesbeweise ist ein Kontingenzbeweis. Dieser ist in der Natürlichen Theologie ausgearbeitet worden. Da nichts aus eigener Wesensnotwendigkeit existiere, müsse Gott als einziges absolutes, nicht wesenskontingentes Sein (Aseität) existieren.

Unverfügbarkeit

Anthropologisch wird Kontingenz als Unverfügbarkeit verstanden. Bestimmte Ereignisse können wir nicht beeinflussen. Sie sind ein Widerfahrnis (Wilhelm Kamlah). In der stoischen Philosophie ist das Unverfügbare nicht glücksrelevant.

Kontingenz (Soziologie)

Kontingenz (lat. contingere: sich ereignen / spätlat.: Möglichkeit) ist ein in der Philosophie und in der Soziologie, vor allem der Systemtheorie (Niklas Luhmann, Talcott Parsons) gebräuchlicher Begriff, um die prinzipielle Offenheit und Ungewissheit menschlicher Lebenserfahrungen zu bezeichnen.

Kontingenz nach Luhmann

Niklas Luhmann definierte den Begriff wie folgt: „Kontingenz ist etwas, was weder notwendig ist noch unmöglich ist; was also so, wie es ist (war, sein wird), sein kann, aber auch anders möglich ist. Der Begriff bezeichnet mithin Gegebenes (zu Erfahrendes, Erwartetes, Gedachtes, Phantasiertes) im Hinblick auf mögliches Anderssein; er bezeichnet Gegenstände im Horizont möglicher Abwandlungen.“[1]

Selbst die Wahrnehmung der Welt ist kontingent, ein Individuum kann also beispielsweise den Wald so, aber auch anders wahrnehmen: Einer wird das zu verarbeitende Holz und den Gewinn daraus wahrnehmen, ein anderer die Idylle und das Vogelgezwitscher. Keiner kann von sich behaupten, seine Wahrnehmung sei die einzig mögliche und richtige. Und keiner kann sicher voraussehen, wie der andere diesen Wald nun wahrnimmt aufgrund der Kontingenz des anderen.

Kontingenz beruht also auf Unterscheidungen und Konstruktionen, welche immer so und auch anders sein und gemacht werden könnten. Der Begriff bedeutet insofern eine Negation von Notwendigkeit und Unmöglichkeit. Die prinzipielle Offenheit menschlicher Einstellungen und Handlungen, die zu Komplexität und Unberechenbarkeit führt, soll in manchen Theorien durch eine feste soziale Ordnung überwunden werden.[2] Luhmann hingegen will sie durch Kommunikation überwinden, bei der durch Beobachtung und Versuch und Irrtum im Lauf der Zeit eine emergente Ordnung entsteht. Diese emergente Ordnung nennt Luhmann „soziales System“.[3]

Erkenntnistheoretisch betrachtet ist Kontingenz das (seinerseits kontingente) Wissen darüber, dass jedes Wissen relativ ist. Absolutes Wissen ist prinzipiell unmöglich. „Es kann immer auch ganz anders sein“. Kontingenz hat sich zu einem zentralen Begriff der Erkenntnistheorie entwickelt. Er zeigt, dass in sich geschlossene und gleichzeitig universelle Theorien nicht möglich sind. Erkenntnis entsteht vielmehr in selbstreferentiellen Prozessen, auf der Basis vorheriger Erkenntnisse, die bei jeweiligen Wissenschaftsbereichen oder Individuen unterschiedlich sind. Daher kommen verschiedene Wissenschaftsbereiche oder Individuen auf der Basis ihrer bisherigen Erkenntnisse zu verschiedenen neuen Erkenntnissen.

Ein Spezialproblem der Kontingenz ist die doppelte Kontingenz. Sie beschreibt die zunächst scheinbare Unwahrscheinlichkeit von gelingender Kommunikation, wenn zwei Individuen ihre Handlungen jeweils von den kontingenten Handlungen des Gegenübers abhängig machen. Luhmann will die doppelte Kontingenz überwinden durch Kommunikation: Durch Beobachtung des Anderen sowie durch Versuch und Irrtum entsteht im Lauf der Zeit eine emergente Ordnung, die Luhmann „soziales System“ nennt (s.o.).[4]

Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann sieht eine Zunahme der Komplexität des Sozialen im Zuge der funktionalen Differenzierung moderner Gesellschaften. Handlungsoptionen haben zugenommen, somit sind Kontingenzerfahrungen wahrscheinlicher geworden.

Luhmann nahm diesen Begriff im Sinne von Aristoteles auf, welcher Kontingenz als nicht notwendig und nicht unmöglich sah. Was wie oben schon angedeutet bedeutet: es könnte auch anders sein.

In der strukturalen Medienbildungstheorie nach Winfried Marotzki spielt der Begriff der Kontingenz eine entscheidende Rolle als auslösendes Moment für Bildungsprozesse.

Kontingenzbewältigung

Kontingenzbewältigung ist die Einschränkung des Risikos, enttäuscht zu werden. Das Risiko der Enttäuschung entsteht durch Ungewissheiten, für die man keine Erklärung hat. In der Kulturgeschichte des Menschen wurden dazu viele Strategien entwickelt, um die Welt berechenbarer zu gestalten. Zentrale Bedeutung hat hier die Religion, bzw. deren Kontingenzunterdrückungs-Mechanismen. Es gab und gibt jedoch auch andere Systeme, die auf Kontingenzunterdrückung setzen, wie Kommunismus und Faschismus.

Religion

Der Philosoph Hermann Lübbe beschreibt die Funktion von Religion folgendermaßen: „Religion ist Kontingenzbewältigungspraxis handlungssinntranszendenter Kontingenzen.“ Damit ist gemeint, dass Religion für die schlimmsten Abstürze des Lebens, den Tod, die Trennung nicht etwa Trost, sondern eine Form des Handelns bietet, die das Umgehen mit solchen Katastrophen überhaupt ermöglicht.

Die Strategien der Kontingenzbewältigung schließen gewissermaßen an die theologische Frage der sogenannten Theodizee an, d.i. die Frage, wie Gott gleichzeitig allgütig und allmächtig gedacht werden kann in einer Welt des Übels. Eine mögliche Antwort ist seit Leibniz eine ethische: Unterstützung und Hilfe sind bei solchen Kontingenz-Erfahrungen angesagt. Alles andere – z.B. der Versuch der Erklärung – gilt theologisch als Blasphemie (Biblisches Ijob-Buch).

Religiöse Deutungssysteme versuchen Antworten auf die Existenz des Leidens zu geben. Im Christentum und auch bei Schopenhauer wurde die menschliche Existenz als etwas Sündhaftes gedacht, die durch das Dasein abgebüßt werden müsse. Während Paul Gerhardt diese Deutung noch akzeptiert, ist sie bei Leibniz nicht mehr vorhanden.


Apophthegma

Das Apophthegma (griech.: ἀπόφθεγμα; Pl. Apophthegmata) Bezeichnung für einen Denkspruch oder einen treffend formulierten Ausspruch. Auch „Sinnspruch“ oder (seltener) „charakteristische Handlung“ sind mögliche Übersetzungen.

Darunter fallen unter anderem Sentenzen, Aphorismen, Sprichwörter und geflügelte Worte.

Gnome

Die Gnome (griechisch γνώμη gnōmē; Plural Gnomen) ist ein kurzer Sinnspruch. Sie enthält in kurzer, prägnanter Form eine praktische Lebensweisheit, eine allgemeine Bemerkung, eine Erfahrung, eine Regel oder einen Grundsatz, meist in der metrischen Form eines Einzeilers (Monostichon) oder eines Zweizeilers (Distichon). Eine Sammlung von Gnomen wird als Gnomologie oder Gnomologion bezeichnet, ein Sammler wird Gnomologe genannt und die Verfasser von Gnomen werden als Gnomiker bezeichnet, die Gattung dementsprechend als Gnomik.

Im engeren Sinn meint Gnomik nur die antike Spruchdichtung, neuere Beispiele solcher Art werden eher Denkspruch, Sinnspruch, Sprichwort oder ähnlich genannt. Eine genauere inhaltliche Abgrenzung gegenüber verwandten Formen wie etwa Epigramm, Aphorismus, Apophthegma, Sentenz etc. „Γνῶθι σεαυτόν.“

„Erkenne dich selbst!“

– THALES VON MILET

„Γίγνωσκε καιρόν.“

„Erkenne den passenden Augenblick!“

– KLEOBULOS VON LINDOS

„Μελέτη τὸ πᾶν“

„Habe das Ganze im Sinn.“

– PERIANDER VON KORINTH

„Niemand als Riese ist fähig zu dichten die prägnanten Gnomen.

Und diese Gnomen sind völlig verständlich sogar für stupide Gnomen.“

                                                                                                            – WOLODYMYR KNYR

Kōan

Ein Kōan ‚Öffentlicher Aushang‘; ist im chinesischen Chan- bzw. japanischen Zen-Buddhismus eine kurze Anekdote oder Sentenz, die eine beispielhafte Handlung oder Aussage eines Zen-Meisters, ganz selten auch eines Zen-Schülers, darstellt.

Verlauf und Pointen dieser speziellen Anekdoten wirken auf den Laien meist vollkommen paradox, unverständlich oder sinnlos. In der Folge kommt es manchmal zur fehlerhaften Übertragung des Begriffs Kōan auf andere unsinnige Kurzgeschichten.

Die Vorläufer der Kōans waren berühmte Fragen und Antworten zwischen Meister und Schüler während der frühen Tang- und Song-Zeit, Fragmente einiger buddhistischer Sutras, bedeutungsvolle Reden von Chan-Meistern und Anekdoten über diese Meister. Trotz ihrer vordergründigen Unvernünftigkeit und Sinnlosigkeit verfügen sie über einen historischen Kern, der auch intellektuell nachvollziehbar ist und Aspekte der Chan-Philosophie ausdrückt. Im Chan und Zen werden Kōans als Meditationsobjekte benutzt.

Das bekannteste Kōan, das inzwischen auch im Westen Allgemeingut geworden ist, ist die Frage nach dem Geräusch einer einzelnen klatschenden Hand (Hakuins Sekishu, von Meister Hakuin Ekaku).

Interpretation

Kōans lassen sich häufig durchaus mit rationalen Methoden interpretieren. Bei einigen Kōans wird erwartet, dass der Zen-Schüler durch Überlegung die richtige Lösung findet. Für die meisten Kōans werden alle verstandesmäßigen Lösungen des Kōans als falsch angesehen. Der eigentliche Sinn dieser Kōans, ihre wesentliche Funktion, erschließt sich nur intuitiv, ohne Worte. Zur Bedeutung von Kōans gibt es innerhalb des Rinzai-Zen diverse Ansichten: Während etwa Daisetz Teitaro Suzuki eine widersprüchlich wirkende Sokuhi-Logik heranzieht, behauptet Ruth Fuller-Sasaki die „Sinnfülle“ von Kōans.

Das Ziel der Kōan-Praxis ist die Erkenntnis der Nichtzweiheit. Die Illusion, dass die Dinge sich unterscheiden und dass das Ich eine eigene, vom Rest abgegrenzte Existenz hätte, soll sich in der Übung mit dem Kōan auflösen.

Der Zen-Schüler bekommt ein bestimmtes, zu seiner Reife passendes Kōan aufgetragen (z. B. das Kōan Mu: Ein Mönch fragte Joshu (chin. Zhaozhou): „Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?“ Joshu antwortete: „Mu!“).[1] Dieses Kōan soll der so Befragte dem Meister im persönlichen Gespräch (Dokusan) darlegen, um zu zeigen, dass er den wahren Gehalt des Kōans während der Meditation erfasst hat. Novizen und Mönche müssen eine Reihe von Kōans meistern. Um festzustellen, ob dies tatsächlich gelungen ist, wird dem Studierenden aufgegeben, ein für das entsprechende Kōan passendes Schlüsselwort (jakugo) zu finden. Je nach Tempelzugehörigkeit ist die Reihenfolge der zu meisternden Kōans samt zugehöriger jakugo festgelegt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich dieser „Lehrplan“ verfestigt. Als eine innere Erfahrung ist diese Realisierung nicht zu verwechseln mit einer verstandesmäßigen Erfassung des Problems. Es handelt sich nicht um eine Auslegung des Kōans oder eine Erläuterung. Diese passiert gelegentlich im Teishō. Die individuelle Einsicht des Schülers würde auf den Laien oft noch sinnloser wirken als das Kōan selbst. Anhand der Reaktion des Schülers auf das Kōan kann der erfahrene Meister erkennen, ob der Schüler auf dem Weg des Zen Fortschritte macht, oder ob er in Illusion und Irrtum verharrt. Die schriftlichen oder mündlichen Kommentare des Zen-Meisters zu einem Kōan werden als Agyō (gewährte Worte) bezeichnet.


Es gibt fünf „Klassen“ von Kōans, die unterschiedliche Funktionen erfüllen.

1. Hosshin-Kōans (hosshin: jap. für Dharmakaya, Trikaya), sind Kōans, die dem Schüler zu einem Durchbruch zur erwachten Sicht verhelfen und ihm helfen, in der Welt des Wahren-Wesens, der Buddha-Natur (Bussho), heimisch zu werden. In den Hosshin-Kōans geht es um die Welt des „Nicht-Unterschiedenheit“ (nicht anhaften, nicht werten), doch darf der Schüler auf dieser Erfahrungsebene nicht stehen bleiben.

2. Die Kikan-Kōans (kikan: jap. „Hilfsmittel, Werkzeug“) sollen das Vermögen des Schülers zur Unterscheidung in der Nicht-Unterschiedenheit schulen. Hier wird die Lehre des Nicht-Anhaftens und Nicht-Wertens intensiviert.

3. Bei den Gonsen-Kōans (gonsen: jap. „Klärung der Worte“) geht es um den jenseits von lexikalischer Definition und begrifflicher „Repräsentation“ liegenden tiefsten Sinn und Gehalt der Aussprüche und Formulierungen der alten Meister. Es geht über die Begrifflichkeit Etymologie hinaus.

4. Die Nanto-Kōans (nanto: jap. „schwer zu bestehen“) schließlich sind solche Kōans, die besonders schwer zu lösen sind.

Hat der Schüler die verschiedenen Kōans der Klassen 1 bis 4 bewältigt, dann wird mit den Go-i, den Fünf Graden (der Erleuchtung) sein Wahres-Begreifen noch einmal gründlich durchleuchtet und auf die Probe gestellt. Haiku, Rätsel, Fangfrage, Fangschluss

 

Zitat

DIE GRÖSSTE MACHT HAT DAS RICHTIGE WORT ZUR RICHTIGEN ZEIT



 

Bad boys & girls


Rothschild

https://de.wikipedia.org/wiki/Rothschild  


ist der Name einer jüdischen Familie, deren Stammreihe sich in Deutschland ab 1500 urkundlich belegen lässt. Ihre Mitglieder sind seit dem 18. Jahrhundert vor allem als Bankiersbekannt geworden. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten und wichtigsten Finanziers europäischer Staaten. Das Stammhaus des Bankgeschäfts war M. A. Rothschild & Söhne in Frankfurt; die Familie ist weiterhin über verschiedene Nachfolgeinstitute im Bankgeschäft tätig, hauptsächlich im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung.

 s

 

 

Darwin

Ch. Darwin je odgovoran

       

za najviše izgubljenih ljudskih života u znanoj nam poviesti  (kao i A. Nobel, za svoju psinu)

Imperijalizam britanski, sovjetski, njemački, belgijski... i communizam kao takav i konzumerizam kao takav.


Marx

         

„Unterliegen müssen jene Klassen und Rassen, die zu schwach sind, die neuen Lebensbedingungen zu meistern (…) Sie müssen in einem revolutionären Holocaust untergehen.“ – Karl Marx

Quelle: http://michael-mannheimer.net/2012/12/06/karl-marx-uber-ferdinand-lassalle-judischer-nigger/

Newton

«Newton war ein Genie wie es die Welt selten zu sehen bekommt. Und ein absolut unangenehmer und unsympathischer Mensch. So gut wie jede schlechte Eigenschaft die man sich vorstellen kann verkörpert Newton wie kein anderer. Isaac Newton vertrug keine Kritik. Er war jähzornig, er war ein Egoist, er war nachtragend, suchte Streit wo er ihn finden konnte, er intrigierte und manipulierte. Er war ein Geheimniskrämer, er war selbstsüchtig und schonungslos gegenüber seiner Umwelt (und sich selbst). Kurz gesagt: Er war ein Arschloch.» 

      

http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2017/03/13/mein-neues-buch-newton-wie-ein-arschloch-das-universum-neu-erfand/ 

       

Koppernigk

 

„Načelo“ geocentrizam https://www.youtube.com/watch?v=GKVZ7p22ax8 


Nietzsche

      je mrtav

 

Russel

 

 


Die bizarren Visionen des Bertrand Russel Teil 1 & 2

https://www.youtube.com/watch?v=L-g1vIK3KaM 

https://www.youtube.com/watch?v=ScluAgSlBsI 




Freud

 

...psihologijom se lako može utjecati na ponašanje potrošača. Jedan od najboljih primjera primjene Freudove ideja na ponašanje potrošača je kampanja duhanske industrije s početka 20. stoljeća koju je proveo ni manje ni više nego Freudov nećak Edward L.Bernays (uspješni PR-ovac).


Bez obzira slagali se ili ne sa Freudovim teorijama, neporeciv je njihov utjecaj na marketing i PR. Poznavanje ljudske psihe pomaže stvaranju sadržaja i otkrivanju koji su to pokretači koji navode ljude na kupnju. Psihoanaliza nam je pomogla da bolje razumijemo ljudsku psihu, način na koje društvo funkcionira i koje su tehnike kojima se može utjecati na ljudske emocije kako bi učinili nešto što ne mora biti rezultat razumnog ponašanja i kupili nešto što im možda (vjerojatno) i nije potrebno ali to jako žele.

https://marketingorbis.com/2016/05/06/sigmund-freud-i-marketing/ 


Friedman

 The Economist described him [Milton Friedman] as "the most influential economist of the second half of the 20th century ... possibly of all of it"

http://www.economist.com/node/8313925 




Kissinger

 

By Fred Branfman / AlterNet :


Henry Kissinger's quote released by Wikileaks, "The illegal we do immediately; the unconstitutional takes a little longer," likely brought a smile to his legions of elite media, government, corporate and high society admirers. Oh that Henry! That rapier wit! That trademark insouciance! It is unlikely, however, that the descendants of his more than 6 million victims in Indochina, and Americans of conscience appalled by his murder of non-Americans, will share in the amusement. His illegal and unconstitutional actions had real-world consequences: the ruined lives of millions of Indochinese innocents in a new form of secret, automated U.S. executive warfare. (Read Branfman's extended related essay on Kissinger.) ... :

https://www.alternet.org/world/top-10-most-inhuman-henry-kissinger-quotes 

Is Henry Kissinger A War Criminal? : https://www.youtube.com/watch?v=ml4s7_WFwAM 

Soros

 

http://www.sloboda.hr/soros-u-tisini-ulozio-18-milijardi-dolara-za-borbu-protiv-i-trumpa-i-mracnih-sila/ 


Ezekiel

 http://www.azquotes.com/author/4481-Ezekiel_Emanuel 

Ezekiel J. Emanuel is Vice Provost for Global Initiatives and chair of the Department of Medical Ethics and Health Policy at the University of Pennsylvania. From January 2009 to January 2011, he served as special advisor for health policy to the director of the White House Office of Management and Budget. Since 1997 he was chair of the Department of Bioethics at The Clinical Center of the National Institutes of Health and a breast oncologist.

 

 

ISBN 978-3-9811760-7-0   144 Seiten   8,90 Euro

Böse Gutmenschen

Gutmenschen sind die neuen Blockwarte, die ihre Mitbürger bewachen 

und ihnen sagen, was sie zu denken und zu tun haben. Sie dulden es nicht, wenn jemand anders ist als sie. Wer von ihren Normen der politischen Korrektheit abweicht, ist für sie »rechts« und damit quasi vogelfrei.


In diesem Buch geht es u.a. um folgende Themen:


- Gutmenschen und Friedensbewegung

- Ihr Verhältnis zum Islam

- Ihr Verständnis von »Asyl«

- Inklusionsklassen in Schulen

- Willkommenskultur für Problembären und Reißwölfe

- Genderwahnsinn und Gendersprech

- Frühsexualisierung als Pflichtvorgabe an Schulen

- Was ist für die Gutmenschen »rechts«?

- Der perfide Antisemitismus der Gutmenschen

- Fragwürdige Methoden und bedrohliche Rhetorik

- Wie sie sich in ihren Lügen verheddern

- Ihre Gesetze und Richtersprüche

- Prominente Gutmenschen erheben das Wort

- Wie ist das Phänomen »Gutmensch« zu erklären?

- Was können wir tun?


http://www.endzeitpolitik.de/ 

 


Wortschöpfungen, Wortverunstalltungen und Syntagmata


Das Land ist außerhalb eurer (Grüne) Filterblase am Auseinanderfliegen. Die Bürger haben die Nase voll von betreutem Denken, Westentaschen-Denunzianten und überforderten Politikern, die Gesinnungspolizei spielen. Wahlen gewinnt man nicht durch Eindreschen auf Andersdenkende und Vernichtungsfeldzüge gegen kritische Medien. Ein Tip von Michael Paulwitz. 


 Pirinçci - Staatsanwaltschaft Dresden die Begriffe „Invasoren“ und „Umvolkung“

Links-Sumpfmensch Jakob Augstein – von SPIEGEL

rechter Wutbürger

Gender-Faschisten

Global Warming™

Lobbyarbeit für Masseneinwanderung und Umvolkung

Noch ehe der Muezzin kräht …

als Religion getarnte faschistische Ideologie mit Weltherrschaftsanspruch

GenderInnen

Rassist__innen, Faschist_innen, ChauvinistIn_nen, SexIst__innen, IslamhetZerIn_nen

Faschislam

Dhimmi-Gekrieche der Schweiz

muslimischen Empörungssirenen

alphabet soup illnesses ala H1N1

linke und grüne Deutschlandgegner 

eine islamophile Presse 

Muselaffen

Gruppenneger

Junge Frau in Frankreich “ehrengemordet”

Es gibt keinen moderaten oder nicht-moderaten Islam Recep Tayyip Erdogan

Barack Hussein Obama Messias des Gutmenschtums

Der antifaschistische Schutzwall

Pauschale Anklage

Ausgrenzung

Dressureliten

-    Wer heute alles glaubt, glaubt an: 

- Klimawandel von Menschen bewirkte 

- Parlamentarische Demokratie

- Politically correctness

- Terrorismus

- moralische Alliierte

- primitive Germanen

- coole Popkultur

- UFOs (KI / AI)

- spießiges Deutschtum

- yes, we can

- Aufschwung

- afrikanischen “Hexendoktoren”

Achmachmirdendschihad

aggressive Polit-Religion Islam

Allah shave the queen

am Herd mit postulierten Fortpflanzungswillen

AnalphabetInnen deutsche Staatsangehörigkeit für 

Anti-Agressionstraining

Antideutsche

Antifanten

Anti-Gott-Hype Kampagne gegen Gott

Anti-Klimaschutz-Lobby

Anti-Minarett-Initiative

arabisch-türkische Machokultur

armen Flüchtlinge

ÄrztIn

Asylstop für einen absoluten

Ausschaffungsinitiative

beknackte Piusbrüderchen

bekopftuchte Ärztin

Bereicherung

Bevökerungsexplosionsregulierungswahn

Bevölkerungskontrollmaßnahmen

bis zu 5 Jungfrauen wahlweise 20 Ziegen

Bombenbastelanleitungen

Britannistan

Burkini und politisch-korrektes Schwimmen

Burkinis        die Schwimmeinteiler für muslimische Frauen, dürfen ab sofort in Berliner Hallenbädern getragen worden. Bislang war dies aus Hygienegründen noch verboten.

castorisieren und ab nach Gorleben

CH-Dhimmis

Christenbashing

Church of Global Warming

CO2-Utopisten

Das Volk [am TV Tropfe]

DDR 2.0

deutsche Nazitäterkartoffel

Deutschland verrecke

Dhimmipfarrer

Dhimmisteuer

Dhimmitude

Dhimmi-TV

Die Achse des Guten

different Colour, same policy

diskriminierenden Wertungen

Dressureliten

drittklassigen, überbezahlten Politiker

dummen deutschen Kartofffeln

Eat Junk become Junk

Eidgenosse (denn Schweizer kann jeder werden)

einen Schramma abkriegen = “unter den Folgen eklatanter politischer Fehlentscheidungen leiden”

Einwanderungsgesellschaft

Einzelfall™

EmanzIn

erfrorene Pinguine in Gaza

Etabliertenschreck

EU-Diktatur

EUdSSR

EU-Empire

Eurabia

Eurokraten

extrem politisch korrekte Tante BBC

Fäkaldschihad

falschverstandene Toleranz die

faschistoide Mohammedanisierung

Finanzierungswahnsinn für Verbrecher in aller Welt, (Entwicklungshilfe)

Frau als minderwertiges Wesen

Frauenschwimmzeiten

frauenverachtenden Kultur

Friede-Freude-Eierkuchen

Friedensreligion

Fussballbündeslüga

gegen Islamisierung und Überfremdung

Geisteskrankheit aus Mekka

gesetzeswidrige göttliche Gebote

Gesinnungsdogmatikern

Gesinnungskontrolle

Gesinnungspolizei

Gewalt der Kulturbereicherer

Gewaltideologie der Mohammedaner

Globale Erwärmung ersetzt 9/11 als Rechtfertigung für alles

Globalisierungslüge

Gottesstaat

grausliches ungustiöses Volk

Grossbritannistan

Großpalästina

grüne Pest die

grüner Kulturrelativismus        ist nichts anderes als multi-kulti faschismus

GrünInnen

grünlackierten Nazis

Gutis

Gutis

gutmenschchristliche Gedankengut und Gebaren

Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an.

Gutmenschen-Empörungspresse

Gutmenschen-Empörungsreflex

Gutmenschengeheule

Gutmenschengesülze

Gutmenschenideologie

Gutmenschenprediger

GutmenschInnen

Gutmenschitis  - eine Geisteskrankheit

Gutmenschliche Politiker

Gutmenschophob

HanfSexMitJedemAberKeineKinderMeinBauchGehörtMirMultikultiSozialisten 1968

Hardcore-Juden

Hardcore-Musels

Hausfrauennachmittagsverdummungsserien und -talkshows

heilige Zorn

herrschende Meinungsestablishement

Hitler er stor (Hitler ist groß)  Israel-Feinde können in Skandinavien sogar skandieren, ohne dass es die Staatsgewalt stört.

hysterische Pseudo-Religion    Klimawahn

Identitätsraub

inhumanen Inhalte des Islams

IntegrationsbeauftragtInnen

Integrationsdezernentin

integrationsresistente Parallelgesellschaft

Integrationsverweigerer

Integrative Unterwerfung

Internationale Gemeinschaft

Isch mach disch Messer!

Islam - Religion des Friedens!

Islam ist Frieden™

Islam-Ästhetik erobert Berliner Bäder

islamfaschistische Invasionsmaschine

islamische Evolutionsmythologie, Juden würden von Affen und Christen von Schweinen abstammen

islamische Folterfleisch

islamkritische Konnotation

islamkritischen Medien

Islamobombomat

Jihadistinnen

Kampf gegen die Klimaerwärmung™

Kampf gegen Rechts™ Der

Keine Gefangenen

Keine Scharia in Deutschland

keiner ist illegal-nirgends

KindefickerInnen

KinderIn

KinderInnen

Kinderkopftuch Kinderrechte statt

Klima-Hypnose Deutschlands Parteien in

Klimahysterie schwemmt Geld in die Staatskassen

Klimahysteriker  Gläubige, keine Wissenschaftler

Klimaschwindel

Klimawandel

Koalition der Vernunft In Italien nennt man die Mafia, in der Schweiz…

Kopftuchfreie Schule

Kopftuch-Power      Deutsches Rotes Kreuz wirbt für      “Kopftuch macht stark”

Kulturbereicherern

Kuschelerziehung

Kuscheljustiz und Verständnispolitik

Kuschelkirche und interreligiöser Völkerverständigung

Kuschelmilitär

Kuschelpädagogik

Langeweiletötungsgeschäft TV

Lebensabschnittspartner

Lex Islam

linke Berufsempörten

linke Camorra

linke Einheitsbrei

Linke Schmierenpresse

linken, mainstreamlern und grünen

linker Gutmensch

Linksfaschisten

Linksfaschisten im Spinatgewand

linksfaschistische Autonomen-Mob

LinksgrünInnen

LinksgrünInnen

linkslastig

linkspopulistische Mainstreammedien

Linksspießer

Machokultur

Mädchen zu mästen die Praxis, “fattening-houses”

Mädchenverstümmelung (eufm.: Beschneidung) = Infibulation (Genitalverstümmelung)

Mainstreamlinken

Mainstreamwalze

Märtyrerkunde in österreichischem Schulbuch

Massenvergewaltigung verurteilt zu einer öffentlichen 

Medienjagdgesellschaft

Meinungsfreiheit das Ende der

Meinungskartell der linksgerichteten Gutmenschen

Minarett ein Friedensturm

missionierende Kartoffel-Zielpublikum

Moderater Taliban

mohammedanische Schächten

Mohammedanisten

mondgötzenanbeter

Monitor abwisch

mörderische Scharia

Moslemgesindel

Müsel Gelder aus Arabien

Multi-Kulti Märchen

Multikultifaschismus

multikultilinksgrünen Eliten

Multikulti-moderne-Großstadtpartei

MultikultiphanstastInnen

Multikulturismus

Muschis (Multi-Kuschis)

Muselmanen

Muselmetzger

Musels

Musliminnen

Muslimische Bevölkerungsexplosion

Nahrungsergänzungsmitteldirektive der Europäischen Union

naturgeschuetzte Moslems

Nazi-Keule

NichtelternteilIn

Nie wieder Toleranz gegenüber Intoleranz! (der Aufstieg Hitlers in der Weimarer Republik)

oberlehrerInnenhafte Ignoranz

Oh, Herr, wirf etwas Hirn runter!

Ohgottogott

ökologismuskritische Schriftsteller Michael Crichton

Ökoreligion

ÖkoträumerInnen

Ostalgie-Produkte

Ottonormalchrist

Paralellgesellschaften

Passbrite

Passdeutsche

pathologische Gutmenschen

Plane Stupid Klima-Aktivisten der Organisation

Political Correctness und Gutmenschentum

Political Correctness Retortenhöflichkeit 

Politikbankrotteure

politisch überkorrekte öffentlich-rechtliche britische Rundfunkgesellschaft BBC

politische ZwergInnen

praktizierenden KoranerInnen

Pünktlichkeitsprämien

Qualitätsmedien

Qualitätsmedien tun ja das was sie am besten können: Informationen vorenthalten

Qualitätspolitikern

Qualitätsstudie

Qualitätszeitung

Rassismus, Speziesismus

rechtshysterierte Seifenblase

Rechtspluralimus

religös induzierte Geistesgestörte

Rotzblagen

Salonsozialistin

Scharia raus aus deutschlands Haus!

Schlachttier-Quälerei

Schleierzwang

schweizerische Gutdeppen

schwerkriminelle Kulturbereicherer

Schwimm - Unterricht verbieten

Schwimmunterrichtsverbot

Schwule in der Öffentlichkeit sind eine Umweltverschmutzung

selbsternannten Qualitätsmedien

Sklaven der zionistischen Sache

sogenannten Klimaexperten

Sozialknete

Spaßmassaker

Spinatfaschistin

SpinatwachtelIn

Steinzeitreligon

Steuerkartoffel

Steuerkartoffel

Steuerknete

Steuersklave

subkommunistische 68er-Ideologie

Täterschutzlobby

Teilnahme rechtgläubiger Jungfrauen am koeduktiven Sportunterricht, an Klassenfahrten und an Sexualkunde

Terroristennachwuchs

Terrorzuchtprogramme die Kriege in Afghanistan und im Irak seien wahre

TürkInnen

unbelehrbaren Peace-Freaks und roten Betonköpfen

Ungleichbehandlung und Bevorzugung von Islamisten

Unlinks

Unmenschenrechtsrat

Verbrechen gegen die Keuchheit

Verhaltensdiktatoren

verstandeswidrige und verfassungwidrige Ketzerschrift

Verstümmelungsquacksalberinnen is not one of the 4 million topics at Answers.com

Vertragsmonstrum

wahnsinnige syphilitische Kinderschänder

weibliche Genitalverstümmelung (FGM)

Weichei-Lehrer von denen es genügend gibt (Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin SPD)

Werte-Relativismus westliche

Werterelativisten

widerwärtigen Gutmenschen

wir brauchen zuwanderung

Wir sind Gegenpapst

Wohlfühlweltanschauung Schuld sind die Amerikaner und die Israelis 

Wüstenideologie rückständig-patriarchale

xenophile Einäugige

Zwangsmoscheebau






 

GesetzWidrigkeiten


http://www.kuran.gen.tr/pop_sura_listen.php?kid=7&sid=4  Gender, Sexixmus

Todesstrafe für den Konvertiten, weil die „vom Islam abgefallen“ sind

„Tötet jeden, der die Religion wechselt!“ befiehlt Mohammed explizit seinen Gläubigen.

Die Gewalt der Ehre

Ermordung des Apostaten

Zwangsehen 

Mädchen zu mästen die Praxis, “fattening-houses

islamische Pädophilie

Frau als minderwertiges Wesen

Das Vermummungsverbot

Kopftuch

Schwimmunterricht

Schächten

Mädchenverstümmelung (eufm.: Beschneidung) = Infibulation

Islamisten drohen Mädchen bei Schulbesuch mit Tod

Mohammed war ein Mörder



Das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen in der islamischen Welt ist gravierend: 


- die diskriminierte und sexuell degradierte Stellung der Frau 

- totale Zensur und totales Kritikverbot an islamischer Gesellschaftsordnung und deren Grundlagen 

- fehlende Rechtsgleichheit von Frauen und Ungläubigen gegenüber islamischen Männern 

- vielfältige Formen der Diskriminierungen nicht-islamischer Personengruppen 

- totalitärer Machtanspruch islamischer Gesellschaftsordnung 

- vielfach inhumane Strafmaße und Strafmaßnahmen 

- Verweigerung individueller Freiheitsrechte, insbesondere bezüglich Sexualität 

- Gängelung und Entmündigung in zahlreichen Verrichtungen des Alltags, von der Wahl der Kleidung, über Ernährung, Körperhygiene, usw. 


Einen Islam ohne Scharia kann es nicht geben, weil die islamische Idealgesellschaft zu Lebzeiten Mohammeds ein staatliches Gebilde samt Rechtssprechung war. Islamisches Recht stammt direkt von Allah selbst, und steht somit außerhalb jeglicher Diskussion. Es gibt lediglich Interpretationsspielräume, jedoch keine prinzipielle Möglichkeit der Ablehnung in islamischen Gesellschaften. 


Von daher ist es nicht überraschend, daß die Zustimmung zur Anwendung der Scharia in islamischen Ländern sehr hoch ist:2 


Kommentare

grausam   (29. Apr 2009 17:08)  

LOL, bald sind die Weissen im Untergrund und rufen zum Johad gegen die dekadenten Muslime auf.

Nur, wer sprengt sich in die Luft ? Bei uns Christen gibbet ja nur Engelsflügel und ne lahme Harfe……nix mit Porno Jungfrauen…..


Anna-Maria   (26. Feb 2009 11:48)  Schächtung während der Nazizeit:

Ein Verbot des rituellen Schächtens wurde durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren (RGBl. I S. 203[15]) vom 21. April 1933 eingeführt und trat zum 1. Mai 1933 in Kraft[...]sah Tierversuche und Schächtung als Ausdruck einer ‘jüdischen’ Medizin und stellte diese in direkte Verbindung zueinander.


Schweizerlein   (30. Jan 2009 19:47)   Auch die Blöden unter all den GutmenschInnen können die Realität nur noch leugnen, aber nicht weg lügen.


talkingkraut   (30. Jan 2009 19:55)  Meiner Ansicht nach haben verantwortungsbewusste Eltern die Pflicht, sich in islamkritischen Medien über Kulturbereicherung zu informieren, um ihren Kindern entsprechende Vorsichtsmaßregeln beizubringen. Das bedeutet natürlich immer noch nicht, dass die Kinder nicht trotzdem Opfer einer Kulturbereicherung werden können.

Argutus rerum existimator   (30. Jan 2009 19:45)   Ein Verein, dessen Statuten vorsehen, daß die Vereinsregeln über dem Gesetz stehen, würde als kriminell verboten werden. Genau dieses Prinzip müßte in einem vernünftigen Rechtsstaat auch auf den Islam angewendet werden.

Takeda   (08. Feb 2009 15:43)   … dass der Buchstabe Z für “Zivilcourage” stehe. Leider ist dieses früher so noble Wort derzeit ebenso entwertet wie das hehre Wort “Demokratie” zur bloßen Hülse zu verkommen droht.

nuovo   (30. Jan 2009 22:28)  Der Gegenpol zum Islam ist nicht das Christentum, sondern Menschlichkeit, Aufrichtigkeit, Recht, Gesetz, Freiheit und: EHRE

Babieca   (22. Feb 2009 15:46)

Außer Protzen, Beten, Einschüchtern, Kopulieren und beleidigt sein kennen die nur Rache.


Biber   (22. Feb 2009 16:23) Deutschland ohne Frauenunterdrückung, Ehren - Kriminalität, schächten, Scharia Fuzzis usw. Jagt die “Intensivtäter” aus dem Land.

Candide   (22. Feb 2009 21:38)  …Der Punkt ist nicht der, dass es nicht auch deutsche (bzw. europäische) Männer gibt, die Frauen dumm anmachen oder gar vergewaltigen, sondern dass das für islamische Männer eine ganz andere Bedeutung hat. Denn eine Frau, die im Dunkel (schlecht!) allein unterwegs ist (schlechter!) und dann auch noch ohne Kopftuch (ganz schlecht!) gilt im Islam als “ehrlose Frau”, die es sowieso nicht anders will. Und Männer, die eine solche Frau vergewaltigen, tun nach dem Empfinden der islamischen Gesellschaft nichts Unrechtes:

Der Machismus ist in der ganzen Gesellschaft vorhanden, aber in den Banlieues tritt er besonders scharf zu Tage“ erklärt Sihem Habchi, Vize-Präsidentin von „Ni putes ni soumises“. „Die Gewalt den Mädchen gegenüber nimmt ständig zu. Sie werden von ihren Brüdern oder von den Freunden der Brüder kontrolliert. Sie sollen sich ‚ordentlich’ anziehen, nicht ausgehen und bis zur Ehe Jungfrau bleiben.“ Der Name „Weder Hure noch Unterworfene“ verweist auf die fatale Alternative, vor der die jungen Frauen oftmals stehen: entweder sie fügen sich in ihre traditionelle Rolle und werden früh verheiratet, oder aber sie gelten als Hure und Freiwild, dass nach Belieben begrapscht werden kann. In den von sozialer Desintegration gezeichneten Vorstädten wird Sexualität oftmals als eine „Sache“ angesehen, die man sich „aneignet“, notfalls auch mit Gewalt. „Viele Mädchen greifen zum Kopftuch, um ihre Ruhe zu haben. So signalisieren sie, dass sie nicht zu haben sind“ sagt Sihem Habchi. Sie selbst kennt Mädchen, die als Bestrafung für ihr „widerspenstiges“ Verhalten zu Opfern der so genannten „tournantes“, den Gruppenvergewaltigungen, wurden. 

(…)

http://www.lagazettedeberlin.de/ni_putes_ni_soumises_19.0.html

„Wenn ihr rohes Fleisch auspackt und offen auslegt, und die Katzen kommen und fressen es - wessen Fehler ist das?“ fragte Scheich Taj el-Din al-Hilali seine Zuhörer - und antwortete sich gleich selbst: „Das unbedeckte Fleisch ist das Problem.“ Solange Frauen in ihrem Zimmer bleiben und den Schleier tragen, argumentierte er weiter, seien sie keinen Gefahren ausgesetzt. Wer sich aber schminke und verführerisch mit den Hüften schwinge, fordere den Appetit geradezu heraus.

(…)

http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EFB2173F211674D55B5597B2ECA68B848~ATpl~Ecommo

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=31548433&top=SPIEGEL

Lies einfach das Buch: “Die Gewalt der Ehre” von Werner Schiffauer, dann verstehst du, was gemeint ist.

Zu Muslimen muss man besonders freundlich sein, nicht dass sie später Terroristen werden.


Humboldts Freiheit des Geisteslebens



«So wichtig war Humboldt die Freiheit des Geisteslebens, daß er die Universität sogar mit eigenen Domänen ausstatten wollte, damit kein äußerer Einfluß die Lehre bestimmen durfte. Diesen radikalen Schritt hat niemand getan, weder die von Humboldt geprägte deutsche Hochschullandschaft, noch die nach ihrem Vorbild organisierten Universitäten Amerikas.»

https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2017/gemeinschaft-von-glaeubigen/




Graphiken


                                     

 

 

Zitate

Dem ehemaligen bundesdeutschen Kanzler Helmut Schmidt verkündete der damalige türkische Regierungschef Sulayman Demirel: 

„Bis zum Ende des Jahrhunderts müssen wir noch fünfzehn Millionen Türken nach Deutschland exportieren“. Der Sozialdemokrat wehrte ab: „Das wird nicht stattfinden, das werden wir nicht zulassen“. Doch Demirel beharrte: „Warten Sie mal ab. Wir PRODUZIEREN die Kinder, und Ihr werdet sie aufnehmen“. (Quelle: Wochenzeitung “Die Zeit”, Heft “Zeit-Punkte”, Nr. 1/1993)

Yavuz Özoguz: Bis vor kurzem war er wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Bremen und nebenbei Betreiber des großen Internet-Portals Muslim-Markt: 

„Der ermordete Filmemacher Van Gogh ist kein Islamkritiker, sondern ein Verbrecher. Und Deutschland ist auf dem Weg in eine gottlose Gesellschaft, der ein muslimischer Gottesstaat allemal vorzuziehen ist.“ (Quelle: swr.de)

Muammar el Gaddafi: 

„Das Land sei ein „trojanisches Pferd des Islam“, das nach Europa dränge…..“.“ Ein EU-Mitglied Türkei sei, als würde man das Organ eines Menschen in eine Person mit anderer Blutgruppe verpflanzen.“ „Die Türken würden diesmal nicht wie vor einigen 100 Jahren vor den Toren Wiens stoppen, sondern versuchen, den Islam über den Atlantik zu bringen. Da er „Verantwortung für die Stabilität der Welt“ habe, sehe er sich genötigt, dies alles öffentlich mitzuteilen. Europa bleibe ohnehin nichts anderes übrig, den Islam irgendwann zu akzeptieren oder Krieg gegen die Moslems zu führen.“ (Quelle: focus.de)

Politikwissenschaftler Bassam Tibi: 

„Wer sich in der Islam-Diaspora Europas auskennt, weiß, dass nicht nur die Islamisten von einem islamischen, von der Scharia beherrschten Europa träumen; auch orthodoxe Moslems tun dies und rechnen Europa durch demographische Islamisierung durch Migration zum Dar al-Islam/Haus des Islam.“ (Quelle: Wikipedia)

Mustafa Ceric, Großmufti von Bosnien und Herzegowina, Vertreter eines sog. Euro-Islams: 

„…Demzufolge ist die islamische Verpflichtung auf die Scharia immer-während, nicht verhandelbar und unbefristet.“

(Quelle: Die WELT)

Ein Kommentar meinerseits erübrigt sich. Die Zitate sprechen für sich selbst. Die gesamte Zitatsammlung können Sie hier nachlesen.

(Gastbeitrag von Pinchador)

Es gibt keinen moderaten oder nicht-moderaten Islam. Islam ist Islam und damit hat es sich.” – Recep Tayyip Erdogan


„Der Sozialismus ist eine Außenstation der Hölle“

Kardinal Joachim Meisner zu seinen Jahren als Jugendlicher, Priester und Bischof in der DDR


ein SPD-ler, und damit schon von Hause aus über jeden Verdacht der Homophobie und Intoleranz erhaben.


“C’est une révolte?” – “Non, Sire, c’est une révolution!” 

Dialog zwischen Ludwig XVI. Und dem Herzog von Liancourt am Abend des 14. Juli 1789.



Einen guten Menschen zu treffen bedeutet,

einen schlechten Muslim vor sich zu haben.

Diese Religion hat den Hass verinnerlicht!

Prof. Gabriel lehrte islamische Wissenschaften an der Al-Azhar-Universität in Kairo



“Denk ich an Deutschland in der Nacht,

dann bin ich um den Schlaf gebracht!”

Heinrich Heine (1797-1856)

„Auch wenn es die meisten Muslime nicht wahrhaben wollen,

der Terror kommt aus dem Herzen des Islams, er kommt direkt aus dem Koran.

Er richtet sich gegen alle, die nicht nach den Regeln des Korans leben und handeln, also gegen Demokraten, abendländisch inspirierte Denker und Wissenschaftler, gegen Agnostiker und Atheisten.

Und er richtet sich vor allem gegen Frauen.“

Zafer ŞENOCAK – türkischer Schriftsteller, *1961

http://www.welt.de/politik/article1500196/Der_Terror_kommt_aus_dem_Herzen_des_Islam.html


Was der Islam nicht ist     Dr. Peter Hammond (Frontpagemagazine.com)

Die folgende Zusammenfassung wurde von Dr Peter Hammonds Buch „Slavery, Terrorism and Islam: Historical Roots and Contemporary Threat” zusammengestellt.

Der Islam ist weder eine Religion noch eine Sekte. Er ist ein vollständiges System.

Der Islam beinhaltet religiöse, politische, wirtschaftliche und militärische Komponenten. Die religiöse Komponente spielt dabei die bedeutendste Rolle.

Eine Islamisierung findet dann statt, wenn eine ausreichende Stärke an Muslimen in einem Land sog. „religiöse Rechte“ einfordert.



Politiker, die sich heute über “Klimakatastrophen” gedanken machen, gehören auf den Mars geschossen, denn dort wird es auch wärmer!  http://www.gegenstimme.net/ 


“Das Christentum ist ursprünglich in Israel entstanden. Dann kam es nach Griechenland und wurde zu einer Philosophie. Es kam nach Rom und wurde zu einer Institution. später kam es nach Europa und wurde zu einer Tradition und schließlich nach Amerika, wo es zu einem Wirtschaftszweig mutierte.”   Tony Campolo: “Party auf Zimmer 210″ 



Die Political Correctness mit ihrer Retortenhöflichkeit ist ein unnatürlicher Krampf, der das Leben bremst und erschwert… Michael Meyin


„Wenn der Tag kommt, an dem die Frage auftaucht: Deutschland oder die Verfassung, dann werden wir Deutschland nicht wegen der Verfassung zugrunde gehen lassen.“ F. Ebert Reichspräsident SPD


#1 Prosemit   (16. Mär 2009 10:31)  

http://de.wiktionary.org/wiki/paktieren

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit dem Teufel, Kommunist, PDS, ultrarechter, bereit, Sozialdemokrat, Paramilitärs, Macht, Mörder, Grüne, Imperialismus, Verbündeter, Sowjets, würden, vorwerfen, Wähler, Geschwister, miteinander 

An der Wortwahl sollt Ihr sie erkennen…

Indoktrination statt Information

Dank eurer demokratischen Gesetze werden wir euch überwältigen, dank eurer religiösen Gesetze werden wir euch beherrschen. (Imam von Izmir, 1999 - Quelle: Hans-Peter Raddatz, Von Gott zu Allah, 1. Auflage, München 2001, S. 349)


„Tötet jeden, der die Religion wechselt!“ 

befiehlt Mohammed explizit seinen Gläubigen. So wie er auch fordert, alle zu bekämpfen und zu töten, die „ungläubig“ sind und sich nicht zum Islam bekehren lassen. Hier seien nur drei der insgesamt über 200 Stellen des Koran (und 2000 Stellen der Hadith) zitiert, wie der Islam seine Gläubigen geradezu systematisch zur Tötung Andersgläubiger erzieht.

Sure 47, 4-5:

Und wenn ihr die Ungläubigen trefft, dann herunter mit dem Haupt, bis ihr ein Gemetzel unter ihnen angerichtet habt; dann schnüret die Bande!

Sure 8, Vers 39: 

Und kämpfet wider sie, bis kein Bürgerkrieg mehr ist und bis alles an Allah glaubt…

Sure 2, Vers 191: 

Und erschlagt sie (die Ungläubigen), wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie, von wannen sie euch vertrieben; denn Verführung [zum Unglauben] ist schlimmer als Totschlag. …



“Sozialismus — das ist die Brücke von links nach rechts”!

Dr. Joseph Goebbels, Revolution der Deutschen. 14 Jahre Nationalsozialismus, Oldenburg 1933, S. 155.

Vgl. auch Heinz Gess, „Sozialismus: das ist die Brücke von links nach rechts“ 



„…CO2 hat einen Anteil von nur 0.03% an der Atmosphäre (laut Wiki) und der Mensch trägt dazu nur 5% bei (laut UNO Klimabericht), also nur 0.0015%. Dieser winzige Anteil an der Luft soll das Klima verändern? Schwachsinn!!!


Die Behauptung der Klimahysteriker, das CO2 vom Menschen erwärmt das Klima, ist genau so absurd wie die Behauptung, wenn wir ins Meer pinkeln dann erwärmt sich der Ozean.


Der Konsens über die globale Erwärmung wurde dahingehend manipuliert, dass das CO2 der Grund dafür ist, und jeder, der etwas anderes sagt, ist ein gewissenloser, selbstsüchtiger Rassist, der Spass daran hat, den Planeten und die Menschheit in die Katastrophe schlittern zu sehen. Die Tatsache, dass das CO2 nicht die Ursache der globalen Erwärmung ist, ist irrelevant, da die „Wahrheit“ die ist, die der Konsens dafür bestimmt hat. Kurz, wenn man nicht mit dem extremen Konsens übereinstimmt, ist man ein Extremist.“

David Icke

Es hat alles im III. Reich angefangen. Ja, die Nazis waren die Ersten die eine Antiraucher Kampagne ins Leben gerufen haben und diese hat alarmierende Parallelen zu der Entwicklung die heute stattfindet und es werden ähnliche Aussagen gemacht. Damals wie heute gibt es feste Anzeichen, der Staat will die persönlichen Gewohnheiten einschränken, was als Vorbote einer Diktatur gesehen werden kann.


 


Die Antiraucher Kampagne der Nazis heute


 

Anfang der 30ger Jahre als Teil der national- sozialistischen Rassenreinheitslehre, hat Hitler die Kampagne initiiert, das Rauchen in allen öffentlichen Gebäuden zu verbieten und prangerte es als Verrat an der Reinheit des Körpers an. In einer der Parteizeitungen stand „Nationalsozialistische Genossen, wisst Ihr dass unser Führer gegen das Rauchen ist? Jeder Deutsche ist verantwortlich für seine Taten und Emissionen gegenüber der Volksgemeinschaft und deshalb hat er nicht das Recht seinen Körper mit Drogen zu schädigen.“ Unermüdlich bekämpfte die NSDAP das Übel. 1938 verboten Luftwaffe und Post das Rauchen im Dienst, 1939 folgten Rauchverbote auf vielen Arbeitsplätzen, in Amtszimmern, Spitälern, in allen Gebäuden der Partei.


Himmler selbst untersagte allen uniformierten Polizei- und SS-Offiminaret

minaretzieren das Rauchen im Dienst. Noch wagten die Nationalsozialisten es nicht, ihren Soldaten die tägliche Tabakration von sechs Zigaretten zu verweigern, aber Hitler ordnete am 20. Juli 1940 an, dass Tabak nur mehr mit einem (heute auf jeder Zigarettenpackung aufgedruckten) Warnhinweis ausgeteilt werden darf.


Es waren auch deutsche Ärzte die 1939 als Erste den Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs erkannten. Von Hitler stammen auch die Sätze „Tabak ist die Rache des roten Mannes am weissen Mann für dessen Gabe des Schnapses“, und „Der Nationalsozialismus hätte niemals in Deutschland siegen können, hätte ich das Rauchen nicht aufgegeben.“ In den Schulen wurden die Kinder mit Schreckensbildern gewarnt, dass das Rauchen die Rassenreinheit beschmutzen würde und dass es nur eine schlimme Angewohnheit der  

Zigeuner, Schwarzen, Intellektuellen und Indianer wäre. Auch beim Schutz der deutschen Frau vor dem Tabak zeigten die Nazis die gebotene Radikalität. Sie halbierten nicht nur die Tabakrationen für Frauen, sondern verweigerten sie allen Frauen unter 25 Jahren sowie Schwangeren und verboten jeden Zigarettenverkauf an weibliche Gäste in Restaurants und Kaffees.


Geradezu prophetische Einsicht aber bewies Hitler, als er 1944 ein Rauchverbot in allen Stadtbahnen und Bussen initiierte, aus Sorge um die Gesundheit der jungen Schaffnerinnen. Der Begriff Passivrauchen wurde von den Nazis erfunden und als schädlich für die Mitmenschen deklariert. Hitler war ein strikter Vegetarier und rauchte nicht und trank keinen Alkohol ab 30. Er verbot es jeden in seiner Anwesenheit zu rauchen oder in einem Zimmer zu rauchen, dass er mal betreten würde. Interessant ist, die gleiche Einstellung hatten auch andere faschistische Diktatoren, wie Mussolini und Franco. ...

 

Als Generation Snowflake Generation Schneeflocke wird in den USA die um 1990 geborene Generation bezeichnet, die oft als emotional hochverletzlich, psychisch fragil und wenig resilient wahrgenommen wird. Insbesondere wird ihr nachgesagt, dass sie häufiger als frühere Generationen beleidigt und nicht bereit sei, sich mit Ansichten auseinanderzusetzen, die ihren eigenen widersprechen. Der Begriff gilt jedoch im Allgemeinen als stark abwertend bis beleidigend (insulting).



The term "Generation Snowflake" or "Snowflake Generation" was popularized following a 2015 student/faculty confrontation at Yale University, which was later discussed in I Find That Offensive!, Claire Fox's 2016 book. The confrontation arose between university students and faculty Head of College, Nicholas A. Christakis. The confrontation, which was recorded and uploaded to YouTube, shows university students arguing with Christakis over a disagreement regarding Halloween costumes and the degree to which Yale University


אורים ותומים; Lux et veritas; („Licht und Wahrheit“)


The Yale University seal with its well-known Latin Lux et Veritas— “light and truth” — banner has been in regular use since 1736. The Hebrew phrase Urim V'Thummim across the center of theseal has origins that stretch back thousands of years to ancient rocks, minerals and gems in the time of Moses.




Urim und Thummim (hebräisch אורים ותמים) sind (vermutlich) Los- und Orakel-Steine des Hohenpriesters der Israeliten nach Exodus 28,30. Im Hebräischen bedeuten die Worte ‚Lichter und Vollkommenheiten‘.[1] Andere Übersetzungen sind: ‚die Lichtenden und die Schlichtenden‘ (Buber/Rosenzweig) oder ‚Licht und Recht‘ (Luther).


schould intervene regarding student costumes which may be perceived as cultural appropriation. Fox described the video as showing a: "screaming, almost hysterical mob of students" and that the backlash to the viral video led to the disparaging moniker "generation snowflake" for the students.[12]

According to a 2016 article by Helen Rumbelow published in The Australian: "The term 'generation snowflake' started in the United States. Parents cherished their offspring as 'precious little snowflakes', each alike but unique, or 'everyone is special'."[13] Claire Fox argues recent parenting philosophy led to parenting methods which "denied resilience-building freedoms that past generations enjoyed".[14]

The term "snowflake generation" was one of Collins English Dictionary's 2016 words of the year. Collins defines the term as "the young adults of the 2010s, viewed as being less resilient and more prone to taking offence than previous generations".[15]

The terms "generation snowflake" and "snowflake generation" are frequently used in reference to use of trigger warnings and safe spaces, or to describe young adults as "anti-free speech", specifically in reference to a practice referred to as "no-platforming".[16][17][18] It has also been used to refer to a reported increase in mental health issues among young adults.[19][14]

 

ATATÜRK, Mustafa Kemal, 1881 - 1938, Grunder der Turkischen Republik

„Seit mehr als 500 Jahren haben die Regeln und Theorien eines alten Araberscheichs

(Mohammed) und die abstrusen Auslegungen von Generationen

von schmutzigen und unwissenden Pfaffen in der Turkei samtliche Zivilund

Strafgesetze festgelegt.

Sie haben die Form der Verfassung, die geringsten Handlungen und Gesten

eines Burgers festgesetzt, seine Nahrung, die Stunden fur Wachen und

Schlafen, Sitten und Gewohnheiten und selbst die intimsten Gedanken.

Der Islam, diese absurde Gotteslehre eines unmoralischen Beduinen, ist

ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet.

Die Bevolkerung der turkischen Republik, die Anspruch darauf erhebt, zivilisiert

zu sein, muss ihre Zivilisation beweisen, durch ihre Ideen, ihre Mentalitat,

durch ihr Familienleben und ihre Lebensweise.“

Zitiert nach seinem Biographen Jacques Benoist-Mechin


FLAUBERT, Gustave, 1821-1880, in einem Brief an „Madame Roger des

Genettes“ vom 12. oder 19.1.1878

„Diese Einbildung, den Islamismus (der an sich ein monstroses Ding ist)

verteidigen zu wollen, macht mich wutend. Ich verlange im Namen der

Menschheit, das der Schwarze Stein zermalmt und seine Asche in den Wind

zerstreut wird, ich verlange die Zerstorung von Mekka und die Schandung

des Grabs des Mohammed. Auf diese Weise konnten wir den Fanatismus entkraften.“

Zitiert nach http://atheisme.free.fr/Biographies/Flaubert.htm 


OSSIETZKY, Carl von, 1889 - 1938

„In Deutschland gilt derjenige als viel gefahrlicher, der auf den Schmutz

hinweist, als der, der ihn gemacht hat.“


SCHMID, Carlo, 1896 - 1979, einer der Vater unseres GG

„Ich fur meinen Teil bin der Meinung, das es nicht zum Begriff der Demokratie gehort, das sie selber die Voraussetzungen fur ihre Beseitigung

schafft. Ja, ich mochte weiter gehen. Ich mochte sagen: Demokratie ist nur

dort mehr als ein Produkt einer blosen Zweckmasigkeitsentscheidung, wo

man den Mut hat, an sie als etwas fur die Wurde des Menschen Notwendiges

zu glauben. Wenn man aber diesen Mut hat, dann mus man auch den Mut

zur Intoleranz denen gegenuber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen

wollen, um sie umzubringen.“


SHAW, George Bernard, 1856–1950, Irischer Schriftsteller

„Die Tatsache, das ein glaubiger Mensch glucklicher ist als ein Skeptiker,

ist nicht weniger verwunderlich als die Tatsache, das ein Betrunkener glucklicher ist als ein Nuchterner.“

Zitiert aus: Richard Dawkins, The God Delusion, TB-Ausgabe, Seite 194

unten (auf Deutsch: Der Gotteswahn): „The fact that a believer is happier than a skeptic is no more to the point than the fact that a drunken man is happier than a sober one.“


TOPHOVEN, Rolf, Terrorismusexperte und freier Journalist in einem Interview mit dem Polit-Magazin CICERO.

„Nicht alle Muslime sind Terroristen, aber die meisten Terroristen sind

Muslime.“


UNBEKANNT

„Die Wahrheit ist manchmal ein unbequemer Freund.

Aber sie ist — im Gegensatz zur Luge — ein Freund.“


VOLTAIRE (Francois Marie Arouet) 1694-1778, Europaischer Aufklarer,

in einem Brief an Friedrich den Großen

„Ich gebe zu, das wir ihn hoch achten musten, wenn er Gesetze des Friedens

hinterlassen hatte. Doch das ein Kamelhandler in seinem Nest Aufruhr

entfacht, das er seinen Mitburgern Glauben machen will, das er sich mit

dem Erzengel Gabriel unterhielte; Das er sich damit brustet in den Himmel

entruckt worden zu sein und dort einen Teil jenes unverdaulichen Buches

empfangen zu haben, das bei jeder Seite den gesunden Menschenverstand erbeben last, das er, um diesem Werke Respekt zu verschaffen, sein Vaterland mit Feuer und Eisen uberzieht, das er Vater erwurgt, Tochter fortschleift,das er den Geschlagenen die freie Wahl zwischen Tod und seinem Glauben last : Das ist mit Sicherheit etwas, das kein Mensch entschuldigen kann, es sei denn, er ist als Turke auf die Welt gekommen, es sei denn der Aberglaube hat ihm jedes naturliche Licht erstickt.“



Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun.

All that is necessary for evil to triumph, is for good men to do nothing.

Edmund Burke irischer Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker

1729-1797


Der türkische Ministerpräsident Erdogan sagte es einmal so: «Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.»


Zitate aus „Der Koran“

Reclam Universalbibliothek Nr. 4206, Stuttgart, 1960:

Sure 2, Vers 216: „Vorgeschrieben ist euch der Kampf, doch ist er euch ein Abscheu. Aber vielleicht verabscheut ihr ein Ding, das gut für euch ist, und vielleicht liebt ihr ein Ding, das schlecht für euch ist; und Allah weiß, ihr aber wisset nicht.” Gemeint ist der Kampf mit Waffen. „Kampf“ ist eine unzureichende Übersetzung des arabischen „Qital“, was „Kampf um zu töten“ bedeutet.

Sure 4, Vers 74: „Und so soll kämpfen in Allahs Weg, wer das irdische Leben verkauft für das Jenseits. Und wer da kämpft in Allahs Weg, falle er oder siege er, wahrlich, dem geben wir gewaltigen Lohn.”

Sure 4, Vers 89: „Sie wünschen, daß ihr ungläubig werdet, wie sie ungläubig sind, und daß ihr ihnen gleich seid. Nehmet aber keinen von ihnen zum Freund, ehe sie nicht auswanderten in Allahs Weg. Und so sie den Rücken kehren, so ergreift sie und schlagt sie tot, wo immer ihr sie findet; und nehmet keinen von ihnen zum Freund oder Helfer.“

Sure 8 „Die Beute“, Vers 12: „Wahrlich, in die Herzen der Ungläubigen werfe ich Schrecken. So schlagt ein auf ihre Hälse und haut ihnen jeden Finger ab.“ (Es geht um einen von Mohammeds Karawanenüberfällen im Jahre 624 sowie um die Aufteilung der so erlangten Beute.)

Sure 9, Vers 5: „Sind aber die heiligen Monate verflossen, so erschlaget die Götzendiener,“ (die mit den Moslems Nichtangriffs- oder Schutzverträge abgeschlossen haben) „wo ihr sie findet, und packt sie und belagert sie und lauert ihnen in jedem Hinterhalt auf. So sie jedoch bereuen und das Gebet verrichten und die Armensteuer zahlen, so lasst sie ihres Weges ziehen. Siehe, Allah ist verzeihend und barmherzig.“ Aber dann, eine halbe Seite weiter in Vers 8: „Wie, wo sie, wenn sie euch besiegen würden, weder Blutsbande noch Bündnis halten würden? Mit ihrem Munde stellen sie euch zufrieden, ihre Herzen jedoch sind euch abgeneigt, und die Mehrzahl von ihnen sind Frevler.“ Für die meisten gilt daher dann Vers 14: “Bekämpfet sie, Allah wird sie strafen durch eure Hände und sie mit Schmach bedecken und wird euch Sieg über sie verleihen.“ Vers 30: „Allah schlag sie tot!“

Sure 9, Vers 111: „Siehe, Allah hat von den Gläubigen ihr Leben und ihr Gut für das Paradies erkauft. Sie sollen kämpfen in Allahs Weg und töten und getötet werden.“

Sure 9, Vers 123: „Ihr Gläubigen! Kämpft gegen diejenigen von den Ungläubigen, die euch nahe sind!“ (Lt. Hadiths ist damit auch Psychoterror („Erzürnen“ = beleidigt anstellen, Verdrecken der Umgebung usw.) gegen nichtislamische Nachbarn gemeint).

Sure 47, Vers 4: „Und wenn ihr die Ungläubigen trefft, dann herunter mit dem Haupt, bis ein Gemetzel angerichtet ist, dann schnüret die Bande!“

Sure 26, Vers 201 ff.: „Sie glauben nicht an ihn, bis sie die schmerzliche Strafe erschauen. Und kommen wird sie unversehens über sie, ohne daß sie ihrer gewahr werden. Und so werden sie sprechen: „Wird uns eine Frist gegeben?“ Wollen sie denn etwa unsere Strafe herbeiwünschen? Was meinst du wohl? Wenn wir sie noch für Jahre in Freuden leben ließen und dann zu ihnen kämen, was angedroht ward, nicht nützen würden ihnen dann ihre Freuden, die sie genossen. Und nicht zerstörten wir eine Stadt, die nicht Warner gehabt hätte.“ (Islamische Mission („Dawa“). Wenn sie nicht angenommen wird, folgt Gewalt.)

Auch die Bibel enthält ähnliche Zitate, allerdings bis auf zwei Stellen nur im für Christen nicht verbindlichen Alten Testament. Während Jesus diese Teile für ungültig erklärt hat, hat Mohammed aus ihnen seinen Koran entwickelt. Außerdem habe ich in Deutschland noch keinen „alttestamentarischen Christen“ getroffen, man lebt den europäischen Humanismus, etwa nach den Aufklärern des 18. Jahrhunderts.

Wohl aber kann man sagen, daß die meisten Moslems (logischerweise nicht alle, aber zu viele) ihr Leben am Koran ausrichten und den Koran sehr wohl kennen. Im Zeichen des Kreuzes wurde viel gemordet, nur konnte man sich nie auf das Neue Testament berufen. Und völlig ignoriert wird, dass zur Zeit der Kreuzzüge die Christen im Nahen Osten noch in der Mehrheit waren.

Auch der Koran enthält friedliche Passagen, diese gelten jedoch nur für Moslems untereinander, oder sie entpuppen sich als grausam, wenn man sie in dem Zusammenhang liest, dem sie entnommen wurden (Sure 5, Vers 32, das angebliche Tötungsverbot des Koran, schützt nur Muslime. Verboten ist es demnach, einen „Unschuldigen“ zu töten. „Unglaube“ jedoch ist im Islam die größte Schuld, die jemand auf sich laden kann).

Das Differenzieren von friedlichem Islam und Islamismus ist nicht haltbar, der Islam ist janusköpfig. Der „friedliche Islam“ existiert nur im Wunschdenken europäischer Politiker und evangelischer Pfarrer.

Die Zitate sind weder aus dem Zusammenhang gerissen noch einzelne Ausrutscher, sondern der Koran enthält ca. 40 konkrete Mordaufrufe und ca. 160 Aufrufe zu weiteren Gewalttaten (einschl. Verstümmelungen) gegenüber Nichtmoslems sowie unzählige Beleidigungen. Diese Gebote sollen aber erst dann angewendet werden, wenn die Moslems über genügend Macht verfügen. Bis dahin gilt die sog. „Taqiyya“, die Täuschung der Ungläubigen über die wahren Absichten des Islam. Sie geht u.a. auf Sure 8 Vers 30 zurück: „Und habe keine Angst vor der List der Ungläubigen, siehe, Allah ist der Vater aller Listenschmiede“. Kennen Sie sonst noch eine Religion, die ihren Gott als „Vater aller Listenschmiede“ bezeichnet? 

Wer dies alles bezweifelt, sollte selbst nachschlagen. Mohammed führte selber 66 Kriege gegen Nicht-Moslems, nahm an etlichen Massakern selbst teil, lebte von Karawanenüberfällen und schwängerte mit Fünfzig eine 9-Jährige (seine „Lieblingsfrau“ Aisha).

Auch stand der Übergang zum Islam keineswegs allen unterworfenen Völkern offen. So durfte nur ein kleiner Teil der Ägypter (heute Kopten genannt) zum Islam konvertieren, die breite Masse aber lebt bis heute als rechtlich schlechter gestellte „Dhimmis“ mit ständig sinkendem Bevölkerungsanteil. Noch im 15. Jahrhundert hatten sie die Bevölkerungsmehrheit. Heute liegen sie bei ca. 12%.

Im Libanon hatten die Christen noch in den 60er Jahren die Mehrheit. Weder im maurischen Spanien noch auf dem osmanischen Balkan waren die Moslems gegenüber Christen so tolerant und aufrichtig wie immer behauptet wird, sondern grausam und despotisch. Und auch heute noch wird im Namen des Koran gemordet, geraubt, versklavt, verstümmelt, gelogen und Tribut abgepresst. Denn „Islam“ heißt nicht, wie die Grünen behaupten, „Frieden“, sondern „Unterwerfung“ (unter den Willen Allahs).

So versteht man dann auch den Ausspruch des SPD-Abgeordneten Vural Öger (Öger-Tours), der vor türkischen Unternehmern unlängst sagte: „Das, was Kamuni Sultan Süleyman 1529 mit der Belagerung Wiens begonnen hat, werden wir über die Einwanderung, mit unseren kräftigen Männern und gesunden Frauen verwirklichen.“ (Hürriyet, dann stern und Bild). Selbst der Vorzeigetürke sieht sich also nicht als normaler Einwanderer, sondern ganz klar und dreist als Belagerer! Diese Haltung gegenüber Europa ist mittlerweile bei etlichen Moslems auszumachen, auch wenn sie Nichtmoslems gegenüber geleugnet wird (Taqiyya). Einwanderer, die sich selbst jedoch als Belagerer sehen, haben hier genauso wenig verloren wie Franzosen in Algerien, Engländer in Indien und Araber in Tansania.

Für den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan ist Demokratie „Ein Bus, aus dem man aussteigt, wenn man am Ziel ist“. Dafür saß er 4 Monate im Gefängnis, jetzt ist er Ministerpräsident.

Sein Amtsvorgänger Necmettin Erbakan sagte im April 2001: „Die Europäer glauben, daß die Muslime nur zum Geldverdienen nach Europa gekommen sind. Aber Allah hat einen anderen Plan“ (Bayr. Verfassungsschutzbericht 2001, S. 147). Den „Plan Allahs“ findet man im Koran - siehe oben.

Nun steht selbst Günter Wallraff unter Polizeischutz - er wird von Moslems bedroht, weil er den Koran vorgelesen und den „Plan Allahs“ kritisiert hat. Deutschland im Jahre 2009.

Kaum bekannt ist auch, wie nichtislamische Schüler an unseren Schulen den Anfeindungen und Demütigungen von Moslems ausgesetzt sind, während sich deren Eltern Döner Kebab um den Mund schmieren lassen. Verbrechen von Moslems werden meist aufgrund von Ziff.12.1 Pressekodex, der „freiwilligen“ Zensurrichtlinie des Deutschen Presserates, verschwiegen.

Nur Aufklärung im Sinne Voltaires kann einen Abstieg ins Dhimmi-Dasein noch stoppen. Eine Religion, die die Tötung von Aussteigern vorschreibt, ist keine schützenswerte Religion i.S. des Grundgesetzes, sondern ein Fall für den Sektenbeauftragten. Jeder kann aber zivilen Widerstand nach Mahatma Gandhi leisten. Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.pi-news.net, http://www.koran.terror.ms, http://www.acht-der-schwerter.com, http://www.buergerbewegung-pax-europa.de, http://www.politikforen.net.

Ihre Zukunft und die Ihrer Kinder liegt nun in Ihrer Hand.

Werden Sie Mitglied in der Bürgerbewegung Pax Europa e.V.,

Postfach 6, D-75046 Gemmingen, Tel.: 07267 / 911 940. 

Spendenkonto: 4.3330.12, BLZ 673 900 00, Volksbank Main-Tauber eG

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_islamischer_Begriffe_auf_Arabisch 

 

Facts:

Wenn Gesellschaften, in denen sich Political Correctness und “Toleranz” ebabliert haben, auf “vernünftige” islamische Forderungen im Zuge der Religionsfreiheit eingehen, fallen die anderen Komponenten unter den Tisch. Und so funktioniert das (die Prozentangaben sind dem Buch “CIA: The World Fact Book 2007” entnommen):

Solange die muslimische Bevölkerung bis etwa 1% der Gesamtbevölkerung irgendeines Staates beträgt, wird man die Muslime als friedliche Minderheit sehen, die keine Bedrohung für irgendjemanden darstellen. Tatsächlich werden sie dann sogar in vielen Artikeln und Filmen pauschal als kulturelle Bereicherung gefeiert:

U.S.A – Muslime 1.0%

Australien — Muslime 1.5%

Kanada — Muslime 1.9%

China — Muslime 1%-2%

Italien — Muslime 1.5%

Norwegen — Muslim 1.8%

Bei etwa 2-3% versuchen sie, andere ethnische Minderheiten und unzufriedene Randgruppen für sich zu gewinnen und diese gerade in Gefängnissen und Jugendbanden für ihre Sache zu rekrutieren.

Dänemark — Muslime 2%, denke ich, hat heute schon mehr !!!!

Deutschland — Muslime 3.7% siehe Dänemark !!!!

England — Muslime 2.7% siehe oben !!!!

Spanien — Muslime 4%

Thailand — Muslime 4.6%

Bei einer Stärke von etwa 5% üben sie einen überproportionalen Einfluss, gemessen an ihrer Bevölkerungsstärke, auf die Gesellschaft aus.

Sie werden auf Halal Nahrungsmittel („rein“, nach islamischen Richtmaß) bestehen, was wiederum Jobs für Muslime in dieser Nahrungsproduktion sichert. Sie werden Supermarktketten unter Druck setzen, diese Nahrungsmittel in ihren Regalen zu präsentieren, einhergehend mit den üblichen Drohungen, falls dem nicht nachgegeben wird (U.S.A)

Frankreich — Muslime 8%, denke ich, hat heute auch mehr !!!!!

Philippinen — Muslime 5%

Schweden — Muslime 5%, sowie so mehr, dort geht es schon zur Sache !!!!!

Schweiz — Muslime 4.3% ??????

Niederlande – Muslime 5.5% auf jeden Fall mehr, Wilders wird gebracht !!!!

Trinidad &Tobago — Muslime 5.8%

Von hier an, werden sie versuchen, die politische Führung dazu zu bringen, Muslimen die Schariah, die islamische Gesetzgebung, zuzugestehen. Das letztendliche Ziel ist nicht, die Welt zum Islam zu bekehren, sondern die Scharia weltweit zu etablieren.

Wenn die muslimische Bevölkerung bis etwa 10% der Gesamtbevölkerung erreicht, werden sie, indem sie die Gesetze der Aufnahmeländer missachten, gegen die Verhältnisse in denen sie leben, „protestierten“ (Ausschreitungen in Paris). Jede Aktion, die den Islam beleidigt, wird mit Drohungen und Ausschreitungen quittiert (Mohammed-Karikaturen).

Guyana — Muslime 10%

Indien– Muslime 13.4%

Israel — Muslime 18%

Kenya — Muslime 10%

Russland — Muslime 10-15%

Wenn die 10% Marke geknackt ist, werden selbst triviale Anlässe missbraucht, um Unruhen, militärische Jihad-Aktionen, sporadische Tötungen, sowie das Niederbrennen von Kirchen und Synagogen heraufzubeschwören. (Ethiopien – Muslime 32.8%)

Bei etwa 40% muss man mit ausgedehnten Massakern, anhaltendem Terrorattacken und fortlaufender militärischer Kriegsführung rechnen:

Bosnien — Muslime 40%

Tschad — Muslime 53.1%

Libanon — Muslime 59.7%

Ab etwa 60% kann man die uneingeschränkte Verfolgung von Atheisten und Anhängern anderer Religionen beobachten, sowie sporadische „ethnische Säuberungen“ (Genozid), die Einführung der Scharia als Waffe, und die Jizya, die sog. Dhimmisteuer, die den „Ungläubigen“ abverlangt wird.

Albanien — Muslime 70%

Malaysien — Muslime 60.4%

Qatar — Muslime 77.5%

Sudan — Muslime 70%

Bei mehr als 80% muslimischer Bevölkerung, können wir einen Staat erwarten, der ethnische Säuberungen und Genozide durchführt.

Bangladesh — Muslime 83%

Ägypten — Muslime 90%

Gaza — Muslime 98.7%

Indonesien — Muslime 86.1%

Iran — Muslime 98%

Irak — Muslime 97%

Jordanien – Muslime 92%

Marokko — Muslime 98.7%

Pakistan — Muslim 97%

Palästina — Muslime 99%

Syrien– Muslime 90%

Taschikistan — Muslime 90%

Turkei — Muslim 99.8%

Vereinigung der Arabischen Emirate — Muslime 96%

100% muslimische Bevölkerung führt den Frieden des “Dar es Salaam”, des islamischen Haus des Friedens herbei. Dieser Frieden hat eine einzige Bedeutung: Alle sind Muslime.

Afghanistan — Muslime 100%

Saudi Arabien — Muslime 100%

Somalien– Muslime 100%

Jemen — Muslim 99.9%

Natürlich fehlt hier noch etwas: Um ihren Blutdurst zu stillen, werden Muslime aus einer Vielzahl andere Gründe dann eben andere Muslime töten.

Bevor ich neun Jahre alt war, hatte ich die Grundelemente der arabischen Lebenseinstellung verinnerlicht. Es bedeutete ich gegen meinen Bruder; ich und mein Bruder gegen meinen Vater; meine Familie gegen meine Cousins und die Sippe; die Sippe gegen den Stamm; und der Stamm gegen die Welt - und wir alle gegen die Ungläubigen.“ (Leon Uris: „The Haj“)

Man sollte beachten, dass sich die muslimische Bevölkerung in zahlreichen Ländern, wie Frankreich, Deutschland, Schweden, Niederlande, Großbritannien, Belgien in Ghettos mit gemeinsamen kulturellen Hintergrund zentriert. Gerade aus diesem Grund üben können sie ungleich mehr Druck ausüben, als ihr prozentualer Bevölkerungsanteil eigentlich ausmacht.

Augen auf, sonst haben wir bald alle Gaza vor der Haustür…….

 


Guido Westerwelle dürfte also in verschiedene Länder gar nicht einreisen, weil diese 

Gesetze gegen Homosexualität und gleichgeschlechtliche Liebe 

verabschiedet haben.

Hier eine Auflistung dieser Staaten und deren Höchststrafen:

AFRIKA

Ägypten: 3 Jahre Haft

Algerien: 3 Jahre Haft

Äthiopien: 3 Jahre Haft

Benin: 3 Jahre Haft

Botswana: 7 Jahre Haft

Eritrea: 3 Jahre Haft

Gambia: 14 Jahre Haft

Guinea: 3 Jahre Haft

Kamerun: 5 Jahre Haft

Kenia: 14 Jahre Haft

Liberia: Bußgeld

Libyen: 5 Jahre Haft

Malawi: 5 Jahre Haft

Marokko: 3 Jahre Haft

Mauretanien: Todesstrafe ohne Ausnahme

Mauritius: 5 Jahre Haft

Mosambik: 3 Jahre Haft

Nigeria: Todesstrafe durch Steinigung oder 14 Jahre Haft (nur für Männer)

Sambia: 14 Jahre Haft (nur für Männer)

Sansibar: 25 Jahre Haft, da mit Mord gleichgestellt (7 Jahre Haft für Frauen)

Senegal: 5 Jahre Haft

Sierra Leone: Lebenslänglich

Simbabwe: 3 Jahre Haft

Somalia: Todesstrafe (in Gebieten, in denen die Sharia gilt), ansonsten 3 Jahre Haft

Sudan: Todesstrafe

Tansania: 14 Jahre Haft

Togo: 3 Jahre Haft

Tunesien: 3 Jahre Haft

Uganda: 20 Jahre Haft (nur für Männer) 

ASIEN

Afghanistan: 15 Jahre Haft

Bahrain: 10 Jahre Haft (nur für Männer)

Bangladesch: Lebenslänglich

Brunei: 10 Jahre Haft

Iran: Todesstrafe (nur für Männer), 100 Peitschenhiebe (für Frauen)

Jemen: Todesstrafe

Katar: 5 Jahre Haft

Kuweit: 7 Jahre Haft

Libanon: 1 Jahr Haft

Malaysia: 20 Jahre Haft

Malediven: 10 Jahre Haft

Myanmar: Lebenslänglich

Nepal: 1 Jahr Haft

Oman: 3 Jahre Haft

Pakistan: Lebenslänglich (nur für Männer)

Saudi Arabien: Todesstrafe

Singapur: Lebenslänglich

Sri Lanka: 10 Jahre Haft

Syrien: 3 Jahre Haft

Turkmenistan: 2 Jahre Haft (nur für Männer)

Usbekistan: 3 Jahre Haft (nur für Männer)

Vereinigte Arabische Emirate: 10 bis 14 Jahre Haft 

NORD- und MITTELAMERIKA

Antigua und Barbuda: 15 Jahre Haft

Barbados: Lebenslänglich

Grenada: 10 Jahre Haft (nur für Männer)

Jamaika: 10 Jahre Haft, verbunden mit schwerer Zwangsarbeit (nur für Männer)

St. Kitts und Nevis: 10 Jahre Haft (nur für Männer)

St. Lucia: 10 Jahre Haft

St. Vincent und die Grenadinen: 10 Jahre Haft

Trinidad und Tobago: 25 Jahre Haft 

OZEANIEN

Cookinseln: 14 Jahre Haft (nur für Männer)

Kiribati: 14 Jahre Haft (nur für Männer)

Palau: 10 Jahre Haft (nur für Männer)

Papua-Neuginea: 14 Jahre Haft (nur für Männer)

Samoa: 7 Jahre Haft

Salomonen: 14 Jahre Haft

Tonga: 10 Jahre Haft (nur für Männer)

Tuvalu: 14 Jahre Haft (nur für Männer) 

SÜDAMERIKA

Guyana: Lebenslänglich 

Links:

Geert Wilders: Fitna

 

Marilyn Ferguson



 

"Jedna mreza bez vodje, nu ipak snazna, radi na provedbi radikalnih promjena ovoga svieta. Njezini su se clanovi oslobodili odredjenih temeljnih koncepcijâ zapadnjackoga misljenja i pri tomu, mozebitno cak prekinuli kontinuiteticnost poviesti.

Mreza je njezna zavjera u znaku Vodenjaka (Aquarius). Zavjera bez politicke doktrine. Bez manifesta. S urotnicima, koji traze snagu, samo da bi dalje prosirivali - njihove strategije su pragmaticne, stovise znanstvenicke; ipak njihove perspektive zvuce toliko misticki, da im nije do diskutiranja o tomu. Urotnici postavljaju razlicita neugodna pitanja i time provociraju establishment iznutra.

... Pri tom velikom, potresnom, neopozivom veleobratu koji ce nas snaci, ne radi se ni o novom politickom, niti o nekom religijskom ili filozofijskom sustavu. Radi se o jednom novom duhu, tu zapocinje jedan upadljivi, novi svjetonazor koji obuhvaca prielomne spoznaje znanosti kao i najstarije tekovine ljudske misli."

 

Bad institutions


Frankfurter Schule


 


 


von Manfred

Das folgende, insgesamt rund 25minütige Video gibt einen guten, wenn auch kurzen Überblick über die Geschichte der Frankfurter Schule, die die wichtigsten ideologischen Grundlagen heutiger linker Ideologie gelegt hat. Besonders herausgearbeitet wird dabei die tiefe Destruktivität des Ansatzes, seine strukturelle Intoleranz und seine Eigenschaft als Legitimationsideologie heutiger Political Correctness. (Vielen Dank auch an den Blog Geiernotizen, von wo ich den Hinweis auf dieses Video habe.)


Siehe: http://korrektheiten.com/2013/01/20/die-frankfurter-schule/

      





 

Good boys & girls


Schu-tsu

 

Ni Schu-tsu [Watchman Nee]

/wiki/Watchman_Nee


Constance Cumby


 

Constance Cumbey: 

The New Age, Neo-Nazi, Movement

https://www.youtube.com/watch?v=adrzmxoDFkY 

 

Diagram spiralnih ruku galaxije:

 


¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬  Dr. Stefan Lanka

 

übertragen in NWO index:

Links: Video, Audio, PDF & www.s



 = downloaded = saved Personalities: 1

Personalities: 2

Barack Hussein Obama: 2

Henry Kissinger: 2

Zbigniew Brzezinski: 2

Organisations: 2

UNO: 2

Trilateral: 2

Bilderberg: 2

Council of Foreign Relations: 2

Bohemian Club: 2

Club of Rome: 2

The Committee of 300: 2

Illuminati and New World Order: 2

Skull and Bones: 3

Codex-Alimentarius: 3

Krankheiten: 3

Psychologie: 3

Soziopathologie: 3

Technik: 3

Geldsystem: 4

New World Order: 4

9/11: 4

Journalismus: 5

Indoktrination: 5

Climate 5

 Multiculturalism: Using Love And Tolerance To Destroy The World 5

Politik: 5

Occultism: 5

Esoterik: 5

Philosophie: 5

Business: 6

Infokrieg-Videocast: 6

KRITIK    Vorträge 6

Web Sites: 6

Christentum: 7

Juden 7

Islam: 7

Revolution der Liebe und der Wahrheit 8



 = downloaded = saved  

Personalities:

Barack Hussein Obama:

The Obama Deception:          Obama Schwindel: deutsch UT

David Icke: Barack Obama: The Naked Emperor

Heil Hitler, Heil Obama

BARACK OBAMA KIDS AND HITLER YOUTH SING FOR THEIR LEADER

Secret Obama New World Order Martial Law Antichrist Conspiracy

NWO agenda and Obama Berlin Live

Henry Kissinger:

Henry Kissinger New World Order 2007

Zbigniew Brzezinski:

Geopolitical challenges for Barack Obama (Part 1/4)




Organisations:

UNO:


Trilateral:

http://neofeudal.ne.funpic.de/trilateralen.htm

Bilderberg:

http://www.fosar-bludorf.com/bilderberger/

Council of Foreign Relations:

http://en.wikipedia.org/wiki/Council_on_Foreign_Relations

Bohemian Club:

"Dark Secrets inside Bohemian Grove" von Alex Jones

Der Nachfolger: The Order Of Death (deutsche Untertitel von infokrieg.tv) 

Club of Rome:

Club Of Rome and The Committee of 300

The Committee of 300:

Secret Truth - Committee of 300

Dr John Coleman Committee of 300 - 1of10

Illuminati and New World Order:

Illuminati

Skull and Bones:

Skull And Bones 1




Codex-Alimentarius:

http://snippits-and-slappits.blogspot.com/2009/07/obama-ramping-up-depopulation-plans.html 

New World Order: Depopulation Plan, Codex Alimentarius - The Criminalization of Nutrition 1of4

Codex Alimentarius ist eine Institution unter falscher Flagge

Codex Alimentarius in sechs Punkten zusammengefasst

Codex Alimentarius summarized in 7 points

www.healthfreedomUSA.org 

"Nebenwirkung Tod – Korruption in der Pharma Industrie" Dr. John Rengen Virapen 

Anti-Gentechnik R.L. Tomasch   "Die Gefahr der Grünen Gentechnik" Volker Helldorf  

The Genetic Conspiracy - Monsanto 1/3

Wasserschwingungen - Das Gedächtnis des Wassers


Krankheiten:

Depression Krankheit als Symbol - Vortrag von Dr. med. Rüdiger Dahlke 

Diabetes – Smrtonosna Prievara

RUN FROM THE CURE – Hemp Oil Medicine The Rick Simpson Story (Part 1 of 7)

THE TRUTH ABOUT HIV AIDS VIRUS PART 1

http://www.cfr.org/publication/8982/avian_flu_research_links.html

Impfungen: Sinn oder Unsinn.Vortrag - AZK - Anita-Petek-Dimmer,aegis - 1:51:56 - 17.11.2008

Anita Petek-Dimmer   Verein AEGIS "Impfungen: Sinn oder Unsinn"


Psychologie:

Politische Ponerologie Psychopathologie

Mind Control



Soziopathologie:

Verurteilung der Afrikaner durch Kant

The Judaic Role in the Black Slave Trade - 1:08:24   ab 10:00


POVRATAK POTISNUTOG essay napisao: Akademik HAZU-D dr. sc. Petar Vučić  

Naučna studija o prirodi zla prilagonenog za političke svrhe Andrew M. Lobaczewski

Inside Hamas

Holocausts of Communism

Nine Commentaries on the Communist Party- Part 1a China



Technik:

"Chemtrails / HAARP "Werner Altnickel  

Dr. med. Hans-Christoph Scheiner  Ulrich Weiner   "Strahlung durch Mobilfunk"

Überparteiliches Komitee gegen Biometrische Schweizer Pässe und Identitätskarten

RFID-Chip = totale Versklavung

Das globale Abhörnetzwerk ECHELON



Geldsystem:

Fabian der Goldschmied 

"Crashkurs Geld und Recht" Andreas Clauss   

"Die Evolution des Geldbildes" Nicolas Hofer  

Firewall - Verteidigung des Nationalstaates

Warum überall Geld fehlt

Astro-Theology Masonic Lies in Zeitgeist Movie

ZEITGEIST, Der Film Die offizielle deutsche Version

Alex Jones: Zeitgeist is pure NWO propaganda



 


Acharya S / Zeitgeist Astro-Theology Claim Debunked

Zeitgeist Challenge Exposes Acharya S and Zeitgeist (1 of 3)

Alex Jones Tv:Zeitgeist Addendum"The Review"1/3

Der »Große Bruder« in Basel: Financial Stability Board


America - Freedom To Fascism

New World Order Currency Note





New World Order:

New World Order - In their own words

"Von der biologischen Revolution zur Gefahr des Genderismus" Inge M. Thürkauf  

"Die neue Weltordnung – Schwerpunkt Eugenik" Alexander Benesch  

Eugenik Vereinte Nationen beteiligte sich an Zwangsterilisation

Endgame (deutsche Synchronfassung von infokrieg.tv) 

Unter falscher Flagge

US-Polizei ausgebildet, informierte Amerikaner als inländische Terroristen zu erkennen

Police State 3 - Die totale Versklavung

STOPPT die Neue WeltOrdnung

http://www.truvisiontube.com/ 

9/11:

Alex Jones Predicts 911

Truth Rising: Eine Antwort auf die Lügen der globalen Elite „911 Chronicles“ Alex Jones Film

Terrorstorm 2nd Edition – deutsch Alex Jones Film History Of Government Sponsored Terrorism

Martial Law 9-11: Rise Of The Police State dt.Version von Infokrieg

Fema Concentration Camps & Trains Built In America For Doomsday Martial Law 2012

9/11 Revisited mit deutschen Untertiteln von Frank Höfer

Loose Change 2nd Edition  deutsch sychronisiert 911


Journalismus:

Rupert Murdoch's War on Journalism

http://www.pi-news.net/2009/03/idf-nestbeschmutzer-war-nicht-einmal-in-gaza/

http://whatreallyhappened.com/


Indoktrination:

Prof. Richard Dawkins Oxford University (Karikatur)

Evolutionisten Verstecken Fossilen - Doku

Darwinismus und seine Folgen - Teil 1 von 8

http://www.junkscience.com/


Die grünen Nazis: Umweltschutz im dritten Reich

Die Antiraucher Kampagne der Nazis heute


Climate

"Klimawandel – Gewissheit oder politische Machenschaft" Dr. Helmut Böttiger  

Climate


Lord Monckton Totally Destroys Global Warming & Greenpeace!

http://www.youtube.com/watch?v=kuovqFwUtDc 


Eiszeit Kopenhagen 



Big Business : Climate CO2

MY AWAKENING by David Duke Thomas Jefferson & Abraham Lincoln

 Multiculturalism: Using Love And Tolerance To Destroy The World 


Politik:

British Fascist Society: What is Fascism

THE DOCTRINE OF FASCISM

http://www.politische-subjektivitaet.de/Politische_Subjektivitaet_Download.pdf 

Prof.Dr. Schachtschneider - EU-Verfassung




Occultism:

Das Dritte Reich und der Okkultismus (1/6)



Esoterik:

Symbolon

Viren des Geistes - Pragmatische Esoterik

http://www.psyche.com/psyche/links/psyches_links_1page.html#WORDS

Esoteric Agenda DEUTSCHE SYNCHRONFASSUNG - 2:06:25


Philosophie:

Hans Blüher: Die Achse der Natur

http://www.hubert-brune.de/index.html 

Synthesiology

Rafael Capurro


Business:

Tom Peters

Fredmund Malik


Infokrieg-Videocast:

Interview mit Prof. Dr. Bernd Senf


In einem zweistündigen Interview spricht Dr. Bernd Senf, Professor für Volkswirtschaftslehre an der FHW Berlin, über die tieferen Ursachen der Weltfinanzkrise und die not-wendigen Konsequenzen

Vortrag: Warum die Bankenkrise eine Krise der Geldordnung ist 


Grundlagen des Wirtschaftssystems: Ein in sich geschlossenes Konstrukt auf tönernen Füßen 

Das in Europa verwendete Kreditgeldsystem: Virtuelles Zahlungsmittel und somit illusorische Sicherheit des Wohlstandes

Infokrieg Videocast (16. März 2008)


Infokrieg-Videocast (10. August 07):

Die Neutralisierung von legitimen Demonstranten durch die Einschleusung von Provokateuren


Die WTO-Konferenz in Seattle 1999: Zehntausende friedliche Demonstranten protestieren gegen die WTO. Unter dem Kommando von Bundesbehörden erleben wir eine Operation nach dem Muster "Problem - Reaktion - Lösung"

Infokrieg-Videocast (3. August 07): Internierungslager in den USA


Sehen sie schockierendes Bildmaterial von einem der vielen, gigantischen Internierungslager in den USA, in welche die Regierung nach Erklärung eines "Katastrophenfalls" Bürger ohne fairen Prozess einsperren kann. Präsident Bush wird nach den neuesten Exekutivbestimmungen bei jeder Art von "Notstand" zum Diktator 

Infokrieg-Videocast (30. Juli 07): Korey Rowe über seine Erfahrungen im Irakkrieg






KRITIK    Vorträge

http://www.sozialreferat.com/vortraege.htm 




Web Sites:

http://www.americanthinker.com/

http://www.korrektheiten.com/

http://www.infokrieg.tv/

http://www.infowars.com/ 

http://alles-schallundrauch.blogspot.com/


http://mprofaca.cro.net/  This is the biggest one man's handmade website in Cyberspace, with more than 1600 web pages, over 7.3 million hits, and counting… 

"Yes, the world is a sick place, and Mario Profaca is its webmaster."   


http://www.junkscience.com/

http://gegenstimme.net/

http://www.truvisiontube.com/



Christentum: 

Bible.com multilingual

Tony Campolo - 31:03 

Joyce Meyer 



Juden

Oleg Platonov - Zašto će propasti Amerika (2000).pdf 



Islam:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_islamischer_Begriffe_auf_Arabisch 

Islam Glossar

http://www.korananalyse.de/

Geert Wilders: Fitna

Dhiyaa Al-Musawi

Wafa Sultan

http://www.jihadwatch.org/ 


http://islamprinzip.wordpress.com/about/  Empfehlungen:

http://Etzel.wordpress.com 

http://www.Ex-Muslime.de 

http://www.ArzuToker.de 

http://www.Apostatesofislam.com 

http://www.KVE-Zentrum.org 

http://www.Buergerbewegungen.de 

http://www.Deusvult.info 

http://www.islamreview.com/articles/trueislam.shtml 

http://www.Gegenstimme.net 

http://www.Koran.Terror.ms 

http://www.Thereligionofpeace.com 

http://Wafasultan.org 

http://www.Wcurrlin.de/links/basiswissen/basiswissen_islam.htm 

http://MEMRI.org 

http://www.whatthewestneedstoknow.com 

http://www.kybeline.com 

http://bpeinfo.wordpress.com/ 

http://sioede.wordpress.com 


www.islam.de (für Kuran Texte)

Revolution der Liebe und der Wahrheit


Lasst uns gemeinsam für Frieden, Wahrheit, Harmonie, FREIHEIT, Umwelt / Naturschutz und Menschenrecht einstehen! Wahren Frieden erreichen wir nur durch die Liebe!


Sein wir die Veränderung, die wir uns wünschen!

Brisantes Filmmaterial:

URSACHEN xxx LÖSUNGEN

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bitte schicke der Elite täglich Licht und Liebe. Eine Minute täglich, es ist nicht lange, aber es hilft. Licht und Liebe für alle!



WICHTIGE LINKS:

 

  

  

 


 

  


 

Files...


weitere TOP Filme:


Masaru Emoto 

http://video.google.com/videoplay?docid=1104878023255292105&hl=en

  Geheimniss Wasser mit Scharlatan Helmut Scholze  (http://www.scharlatanprodukte.de/  )

http://video.google.de/videoplay?docid=4900063795281060225

  Johann Grander

http://www.videogold.de/der-wassermann-von-tirol/

  Johannes Kepler und Viktor Schauberger

http://www.youtube.com/watch?v=SQUpW915k6U 

++++_Freie Energie_    1+2    (viel Hintergrundinformationen!)

http://video.google.com/videoplay?docid=-9211202395390157386&q=source%3A000900507571088154517&hl=de

http://video.google.com/videoplay?docid=3104654191442645093&hl=de

  fuelless heater...

http://www.youtube.com/watch?v=yh_-DUKQ4Uw&mode=related&search=

  Magnetmotor

http://www.youtube.com/watch?v=6_41btVawMc

  freeEnegy Generator     John Searl

http://www.youtube.com/watch?v=qPPBkhjp1fY&eurl=http://peswiki.com/index.php/Directory:Searl_Effect_Generator_(SEG)

  Hutchison effect

http://www.youtube.com/watch?v=VNNqj9jQ0d0&feature=related

Vortex energie;pyramid energie;Haaarp;Steinkreise.....1-1

http://www.youtube.com/watch?v=acMubLteWXI&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=oGEGGotpOgg&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=k9ZAe3xrg3M&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=3QqLS9qGlHo&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=dFqcAMeeZ28&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=FYFVbPiSR7o&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=x7g8Tzhcdj8&feature=related

siegel    (nullpunktenergie)

http://video.google.com/videoplay?docid=8599411565355525630&hl=de

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-1-ANTI23/id/288230380613992622

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-2-ANTI23/id/116062892

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-3-ANTI23/id/288230383165342676

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-4-ANTI23/id/288230381529128220

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-5-ANTI23/id/2377900608286490862

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-6-ANTI23/id/288230381414230680

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-7-ANTI23/id/288230383164222037

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-8-ANTI23/id/288230382160283583

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-9-ANTI23/id/288230382430651378

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-10/id/72057600251488294

http://it.truveo.com/Freie-Energie-Teil-11-ANTI23/id/288230380707885618

 

_Heilige Geometrie__ __ / __Drunvalo Melchizedek

_    Blume des Lebens - interviev mit Drunvalo Melchizedek

http://video.google.com/videoplay?docid=1816776433220339541&hl=de

++ ++drunvalo melchizedek (2008/deutsch)++

http://www.youtube.com/watch?v=dmLd5qbJLaM&feature=channel

http://www.youtube.com/watch?v=MujyiAv0e2s&feature=channel

http://www.youtube.com/watch?v=LuqTG4NvqT0&feature=channel

http://www.youtube.com/watch?v=_SyUZlYyoCw&feature=channel

  Vortrag: durch die Augen eines Kindes        1+2

http://video.google.com/videoplay?docid=5277503799944918660&q=source%3A000900507571088154517&hl=de

http://video.google.com/videoplay?docid=5061480354843398458&hl=de

  the Platonic Solids     1+2

http://www.youtube.com/watch?v=xwq1yQiKmgM

http://www.youtube.com/watch?v=CCPLKEkBZEY&feature=channel

  die Blume des Lebens      1+2

http://video.google.com/videoplay?docid=8540435982385420016&hl=de

http://video.google.com/videoplay?docid=-9015901290055631932&hl=de

  Chladni standing waves and more

http://www.youtube.com/watch?v=zFjXbxcf7z0&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=sY6z2hLgYuY&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=fCXZF3NiPIk&NR=1

 

Medizin

Grundlagen Zellforschung(-krebs) Dr.Weber

http://www.videogold.de/der-krebs-bankrott/


Dr.Hamer (psychologische Ursachenforschung)

http://www.neue-mediz.in/videos.htm


5 geheimnisse der atmung

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=xMw9qOAJwRU

Cannabis

http://www.kickthemallout.com/article.php/Video-Cannabis_Oil_Cures_Cancer

   Hanf das millionendollarkraut

http://video.google.de/videoplay?docid=6227764886026539612

  Schwermetall vergiftung / Vortrag

http://video.google.de/videoplay?docid=3383605027297995456

  Monsanto mit Gift und Genen

http://video.google.com/videoplay?docid=-7781121501979693623&hl=en

  das Pharmakartell

http://www.youtube.com/watch?v=Ej_1LKHdxiM&eurl=http://video.google.com/videosearch?q=Emoto&hl=en

  das chemie-pharma-öl-Kartell....Dr. Rath

http://video.google.com/videoplay?docid=8811031952524340682

  Mobilfunk und Gesundheit

http://video.google.com/videoplay?docid=-3672212482155345097&q=source%3A006294244526714688199&hl=de

  Animal Rights    meet your meet    für zukünftige Vegetarier

http://www.youtube.com/watch?v=oZ_i4qDRzzg&eurl=http%3A%2F%2Fwww.mostura.com%2Fforum%2Findex.php%3Ftopic%3D166.0



_Maya / 2012_


http://www.videogold.de/der-mayakalender-kommt-nach-norden-1teil/

http://www.videogold.de/der-mayakalender-kommt-nach-norden-2teil/

http://video-info-2012.blogspot.com/2009/01/meinungsbilder-2012-und-mayakalender.html

http://www.alleinklang.tv/themen/bewusstsein/mayamagik-2012-der-phoenix-aus-der-asche.html


_Natur_


der Urzeitcode       1+2

http://www.youtube.com/watch?v=a5dXMcEzdf4

http://www.youtube.com/watch?v=-9P9osLRHKM&feature=related


Himalaja Halitsalze

http://video.google.com/videoplay?docid=-3122673024438146633&hl=de



_Permakultur_

http://video.google.com/videoplay?docid=4281218687022119972&hl=de



_Grundeinkommen_der Film

http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen


Grundeinkommen Basisargumente

http://www.youtube.com/watch?v=R8I-7HFfI_k&feature=related


Podiums-und Publikumsdiskussion

http://www.youtube.com/watch?v=R8I-7HFfI_k&feature=related


_diverse_

http://www.myvideo.de/watch/2632216/Michael_Moore_weshalb_luegt_er_manchmal

http://www.videogold.de/blue-eyed-blauaeugig/

http://www.videogold.de/nocopy-der-film/

http://www.videogold.de/adorno-wer-denkt-ist-nicht-wutend/

http://www.videogold.de/bist-du-eine-ameise-oder-ein-adler/


(R)evolution

http://www.youtube.com/watch?v=YmbHjmV-VVk&eurl=http://video.google.de/videosearch?q=new+trinity+media&emb=0&aq=f


the revolution will not be televised

http://video.google.com/videoplay?docid=5832390545689805144&hl=de


the Shock doctrin

http://www.videogold.de/beeinflussung-von-mensch-und-gesellschaft-durch-schock/


gegen den Strom   1. /6

http://www.youtube.com/watch?v=mf1y8MYiIMc&feature=related


Google

http://video.google.com/videoplay?docid=4115991402224817690&hl=de


Globalisierung nein danke the yes men

http://video.google.com/videoplay?docid=3756650096998068990


Auf Nummer Sicher?   (science-fiction zdf2007) rfid

http://video.google.de/videoplay?docid=6332071704916531144&hl=de


chemtrails

http://www.youtube.com/watch?v=5i7_1nn6cr8&feature=related


aktion chemtrails

http://www.youtube.com/watch?v=k1q4EJvldOw&annotation_id=annotation_103449&feature=iv


widerstand

http://video.google.com/videoplay?docid=-1545309182970983417&hl=de


Nasa

http://www.youtube.com/watch?v=U2bZm4e1Kuo


Kristalle

http://www.youtube.com/watch?v=9k22meEcTBM&feature=related


Webseiten

http://www.doc-schnitzer.de/

http://www.anti-zensur.info/home.html#

http://www.berndsenf.de/MenuWilhelmReich.htm#Davidson%202007

 

Stammtische. We are Change, Schall und Rauch, New European Resistance, Infokrieg 

Thomas_Couture_Les_Romains_de_la_décadence  

 

INVENTA INVENTORIS

IZNAŠASNIKOVA NAČELA

 

Ovaj napis sadrži već poznata ćudoredna načela zapadnoga svijeta i njegova jedina nakana jest sustavnije ih predočiti:

 

"Povijest čovječanstva je povijest izuma", slijedi - budućnost čovjećanstva bit će u bitnomu odredjena novim iznašašćima. Neophodno je da iznašasnici očuvaju svoje dostojanstvo u ovim vremenima kada su vidljive neželjene posljedice odredjenih izuma, tako da svaki izumitelj savjesno preuzme ukupnu odgovornost za svoje iznašašće. On mora dobro odvagnuti svoju motivaciju kod svakog izuma i uskladiti ju s osnovnim načelima ćudoredja i stanjem svijeta. Njegov engagement mora transcendirati vremenitost iznašašća.

"Blago onomu koji ne osudjuje samoga sebe u onom za što se odlučuje"

 

Duhovno vlasništvo ne smije biti orijentirano prema profitu. Izumitelj mora biti u stanju uzdržati se od mogućnosti koje mu pruža potrošački mentalitet i od jednostavnog principa ponude i potražnje, te svoje izumiteljsko pravo koristiti za usmjeravanje uvjeta proizvodnje, reklame, prodaje ... In venio znači dobiti, primiti, naći. Nagrada ga slijedi u prvom redu za njegovo nastojanje za predavanje odredjene ideje društvu.

"Badava ste primili, badava i dajte."

 

Inventor ima promisliti da li njegov izum pospješuje otudjivanje ljudi ili ih pak zbližava i dovodi u kontakt. Njemu je najudaljeniji rasizam, sexizam i sve što djeluje razdvajajuće.

"... jer smo udovi jedni drugih."

 

Nitko ne smije biti zapostavljen ili izuzet iz mogućnosti probitka koji proizlazi iz nove ideje. Osobito se treba obazrijeti na djecu. 12% čovjećanstva je ljevoruko. Na invalide se nikada ne smije zaboraviti. Treći svijet se ne smije gubiti iz vida. Treba promisliti posljedice i na životinjski svijet.

"... ni jednoga od njih ne zaboravlja Bog."

 

Izumi ne smiju poticati agresivnost, poglavito ne igre, igračke koje trebaju biti na izgradnju. Uvijek ostavljati prostor za kreativnost korisniku  novog iznašašća. Estetski aspekt ne smije biti posljednji. Iznašašće treba biti kulturno u najširem smislu riječi. Mora odgovarati oznaci prinos uljudbi. Ne smije biti okivajući, tako da stvara ovisnost, kako organsku, tako psihičku.

"Bog stvori čovjeka jednostavnim..."

 

Ne smije ugrožavati zdravlje ni u kojem pogledu. Ne smije ugrožavati radna mjesta u nekontroliranim razmjerima. "Ne objavljuj otkriće otrova dok nisi pronašao protuotrov." Konzekvence unaprijed promisliti. Prevoir pour prevenir.

"...Sunce pravde će vam ogranuti sa zdravljem u zrakama."

 

Iznašašće mora biti pravno neosporno. Ne smije ugrožavati ljudska prava ni u kojem pogledu. Iznašasnik se mora odupirati monopolizacijama, koncentraciji moći, kontroli koja previše zadire u privatnu sferu. Prijećiti mogućnost pervertiranja ideje. On se djelatno bori proti svake vrste manipulacija.

"U miru se sije plod, to jest pravednost, za one koji tvore mir."

 

Iznašašće i sam princip ne smije biti lako zloupotrebljiv. O samom oružju ili uređajima za mučenje ne treba govoriti, nego o djelovanju na područjima za poboljšanje sigurnosnih uredjaja na radnom mjestu, prometu itd.

"... koji će mačeve prekovati u plugove, a koplja u srpove."

 

Izumitelj treba utjelovljavati genija - dobrog duha i zapravo kao pravi, kreativni umjetnik, djelom, biti glasnogovornik čovječanstvu. Oni moraju pridonositi moralnom zrijenju čovječanstva, inžinjeri humanog svjetonazora. Ta se odgovornost proteže i na akutne probleme poput eutanazije, genmanipulacije, umjetne oplodnje, zaštite podataka i sve do formiranja svjetonazora. Favorizirati neškodljiva rješenja i postojeća čuvati od zaborava.

"Sjetite se toga i budite ljudi, uzmite to k srcu..."

 

Olakšavanje života ne smije voditi zakržljavanju čovjekovih sposobnosti duha i tijela. Težak i odgovoran put iznašasnikov je njegova najveća slava.

"Ako imamo život po Duhu, slijedimo Duha!"

 

Kloniti se nepotrebnih, suvišnih stvari. Oprez s luksuznim artiklima. Poticati štedljivi odnošaj prema neobnovljivim sirovinama. Efikasnost ne smije biti jedino mjerilo iako je racionaliziranje jedno od najvažnijih zadataka izumitelja. Naglasak se mora sve više pomicati na snošljivost s okolišom. Izumitelju to nije teško jer priroda njegovog zanata gleda uvijek u budućnost.

"I dodje vrijeme ... uništiti one koji kvare zemlju."

 

Konačno, sve treba biti sintetički promišljeno sa svim međudjelovanjima i međuovisnostima.

"U nauku pokaži cjelovitost, dostojanstvo, zdravu i bezprijekornu riječ, da se posrami svaki protivnik jer ne može o nama što zlo reći." (I.Š.)

 



Važni video-izradci


Der Aufstieg der Philo-Sophie - Prof. Dr. Hans P. Sturm

https://www.youtube.com/watch?v=IgOx7RlQU30 


Hans P. Sturm: Philosophie und Objektwahn - Womit behebt man „Objektivitis“? Teil II

https://www.youtube.com/watch?v=_OcKGGWcsic 


Wissenschaftskritik: Philosophie (Dr. Peter Decker, GegenStandpunkt)

https://www.youtube.com/watch?v=_a1nESbq8lU

Peter Decker: Kritik der Philosophie – Zitate

1. Philosophen über Philosophie: Staunen – Wahrheitspathos und Wissenschaftsverachtung

– kritisches Hinterfragen des Selbstverständlichen

„Was Philosophie ist, wird wohl nicht definiert werden können, solange Philosophie lebendig ist. Die Frage nach dem Wesen der Philosophie ist selbst in die philosophische Reflexion einbezogen und von ihr nicht zu trennen. Unbeschadet dieser Sachlage wird jeder, der in diesem Felde tätig werden will, ohne eine Gebrauchsdefinition von „Philosophie“ nicht auskommen können. Eine solche Gebrauchsdefinition, die vielleicht einer heute unter Philosophien einigermaßen verbreiteten Auffassung entsprechen würde, könnte folgendermaßen formuliert werden: Philosophie ist die Reflexion auf die Bedingungen der Möglichkeit genau dessen, was in jeder anderen als der philosophischen Einstellung für selbst verständlich genommen werden muss.“ Günter Patzig, Vorwort zu: Frege, Funktion, Begriff, Bedeutung, S. 14.

„Andererseits kann man zweifellos behaupten, daß am Ursprung jeder philosophischen Suche immer ein Erstauen steht, eine gewisse Art, etwas als nicht endgültig hinzunehmen, etwas als nicht völlig natürlich zu betrachten. Das ist wahrscheinlich so einleuchtend, daß man gar nicht näher darauf eingehen muß. Was aber vielleicht weniger klar ist, ist, daß diese Infragestellung unveränderlich auf eine später aufzudeckende Wahrheit gerichtet ist. Die Worte „eine Wahrheit“ sind im übrigen nicht so exakt, wie sie sein sollten: Fragmentarische Wahrheiten, die voneinander isoliert werden, gehören dem Bereich der Wissenschaft und nicht der Philosophie an; es ist vielmehr die Wahrheit, um die es sich immer handelt, aber von dem Augenblick an, da die Reflexion ein bestimmtes Niveau erreicht hat, erstreckt sich die Infragestellung auch auf die Wahrheit selbst; das hat zur Folge, daß man sich fragen muß, was das Wort selbst bedeutet, und gleichzeitig, welches die Bedingungen und Grenzen sind, innerhalb derer das Verlangen nach Wahrheit vielleicht erfüllt werden kann.“ Marcel, Die Verantwortlichkeit des Philosophen, in:Salmun, Was ist Philosophie?,S. 68 „Die wahre gesellschaftliche Funktion der Philosophie liegt in der Kritik des Bestehenden. Max Horkheimer, Kritische Theorie der Gesellschaft, Bd.II, S. 304.

2. Die radikale Warum-Frage: Missbrauch und Mangel der logischen Kategorie

‚Grund’ – Legitimation statt Erklärung

„Metaphysik ist das Hinausfragen über das Seiende, um es als ein solches und im Ganzen für das Begreifen zurück zu erhalten.“ Martin Heidegger., Was ist Metaphysik, Antrittsvorlesung Freiburg 1923, Bonn 1931, S.21.

„Daß Philosophie auf das Universale der Welt und das Letzte des Daseins, das Woher, das Wohin und das Wozu von Welt und Leben abzielt in der Weise der theoretischen Welterkenntnis, unterscheidet sie von den Einzel - wissenschaften, die immer nur einen bestimmten Bezirk der Welt und des Daseins betrachten.“ 


Ders.,Grundprobleme der Phänomenologie, Marburger Vorlesungen 1927, Ges.Ausg. FfM 1983, Abt. II, Bd. 24, S. 12.

„Wenn Thales auf die Frage, was das Seiende sei, antwortet: Wasser, so erklärt er hier Seiendes aus einem

Seienden, obgleich er im Grunde sucht, was das Seiende als Seiendes sei. In der Frage versteht er so etwas wie Sein, in der Antwort interpretiert er Sein als Seiendes.“ ebd. S. 453.

3. Die Anwendung des Rechtfertigungsdenkens auf Wissenschaft, Moral und Leben

„Alles Interesse meiner Vernunft vereinigt sich in den folgenden drei Fragen: 1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich hoffen?“Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, B832f.

A) Was kann ich wissen? – Prüfung der Leistungsfähigkeit des Erkenntnisvermögens – „Die Möglichkeit von Wissenschaft“ und ihre Grenzen

„Die Auffassung, wir hätten im Denken ein Mittel zur Hand, mehr über die Welt zu wissen, als beobachtet wurde, etwas zu wissen, was immer und überall in der Welt unbedingte Geltung haben muß, ein Mittel, allgemeine Gesetze des Seins zu erfassen, scheint uns durchaus mysteriös. Wie soll es zugehen, daß wir von irgend einer Beobachtung im vorhinein sagen können, wie sie ausfallen muß, bevor wir sie noch angestellt haben? Woher sollte unser Denken die Exekutivgewalt nehmen, durch die es eine Beobachtung zwänge, so und nicht anders auszugehen?“ Hahn, Logik, Mathematik und Naturerkennen, in: Schleichert, Logischer Empirismus – der Wiener Kreis, S. 211.

„Nur durch Spekulation gelangen wir zu möglichen allgemeinen Tatsachenwahrheiten. Denn alles sogenannte Tatsachenwissen besteht in Hypothesen. Wie sie zustande kommen, ist unwesentlich. Was zählt, ist allein, ob sie nachprüfbar sind oder nicht. Dies ist der Inhalt des Popperschen Fallibilismus: Alles, was Menschen ersinnen, kann falsch sein; und das meiste erweist sich auch bei strenger Prüfung als falsch. Effektiv falsifizierte Hypothesen sind zu verwerfen. Und Poppers methodologische Empfehlung bei der Suche nach Neuem lautet:

Halte dich nicht vorsichtig an das beobachtbare, sondern suche nach reichen, gehaltvollen, zu vielen Prognosen fähige, also nicht nach ‚wahrscheinlichen‘ Hypothesen.“ Stegmüller, Moderne Wissenschaftstheorie, S. 440.

B) Was soll ich tun? Die Forderung, Zwecke zu rechtfertigen, und ihre

tautologische Erfüllung

„Dass moralische Forderungen mit einem Anspruch auf unbedingte Gültigkeit auftreten, bezeichnet zunächst nur die Eigentümlichkeit eines verbreiteten sittlichen Empfindens. Und nicht nur ist es offenbar möglich, solche Forderungen trotz ihres Anspruchs zu ignorieren, sondern es läßt sich ganz allgemein bezweifeln, ob ihnen die beanspruchte unbedingte Gültigkeit tatsächlich zukommt. Eines der Phänomene, die solche Zweifel immer wieder , in verschiedenen Gemeinschaften,

Kulturkreisen, Personen sehr verschiedene Moralen mit dem Anspruch auf unbedingte Gültigkeit aufgetreten sind.

... Gegenüber solchem Relativismus ist schon früh der Versuch unternommen worden, die Gebote der Moral durch theoretische Untersuchungen zu prüfen und an die Stelle von Glauben und bloßer, traditioneller Überzeugung einsichtige,für alle verbindliche Begründungen für das Bestehen und den Inhalt bestimmter moralischer Forderungen zu setzen.“ Fischer-Lexikon Philosophie, FfM 1958, S. 46

„Argumente können überhaupt nur funktionalistisch sein. Die Frage ist nur, was ein argumentatives Denken leisten kann und was nicht. Es kann viel leisten. Das Maximum seiner Möglichkeiten hat schon Platon aufgewiesen: Es kann an seine eigene Grenze, d.h. an den Rand von Einsichten führen, die nicht mehr argumentativ, d.h. funktional herleitbar sind. Ein dem Wesen des Menschen gemäßer Funktionalismus kann zeigen, daß eine nichtfunktionale Ethik der dreifachen Ehrfurcht vor dem, was über uns, was unseresgleichen und was unter uns ist, auch unter Nützlichkeitsgesichtspunkten, aufs Ganze und auf die Länge gesehen, für den Menschen das beste ist.“ 

Robert Spaemann

„Es gibt (in der heutigen Wissenschaft) kein vernünftiges Ziel an sich. ... Da die Zwecke nicht mehr im Licht der Vernunft bestimmt werden, ist es auch unmöglich zu sagen, daß ein ökonomisches oder politisches System, wie grausam und despotisch es auch sei, weniger vernünftig ist, als ein anderes. ... Ist einmal die philosophische Grundlage der Demokratie zusammengebrochen, so ist die Feststellung, Diktatur sei schlecht, nur für solche Menschen rational gültig, die nicht ihre Nutznießer sind.“ Max Horkheimer, Zur Kritik der instrumentellen Vernunft, Raubdruck 1968, 122 und 142f.

C) Was darf ich hoffen? Lebenssinn, Versöhnung, ein transzendentales Obdach – kurz:

Religionsersatz modern. Die Fortsetzung der Metaphysik über ihr Ende hinaus.

In der Sinnfindung „usurpiert das Bedürfnis das, was ihm mangelt. Der Wahrheitsgehalt des absenten wird

gleichgültig; sie behaupten es, weil es gut für die Menschen sei.“ Adorno, Negative Dialektik, S. 363f

„Leben, das Sinn hätte, fragte nicht danach.“ „Die These, das Leben habe keinen Sinn, wäre als positive genauso töricht, wie ihr Gegenteil falsch ist.“ Ebd. S. 367f

„Dass der Teufel nicht mehr zu fürchten und auf Gott nicht mehr zu hoffen sei, expandiert sich über die

Metaphysik, in der die Erinnerung an Gott und Teufel nachlebt, kritisch reflektiert. Es verschwindet, was den Menschen in höchst un ideologischem Verstande das Dringlichste sein müßte. ... Nicht sind die Fragen gelöst, nicht einmal ihre Unlösbarkeit bewiesen. Sie sind vergessen. ... In der Gleichgültigkeit des Bewußtseins gegen die metaphysischen Fragen ... versteckt sich ein Horror, der, verdrängten ihn die Menschen nicht, ihnen den Atemverschlüge.“

„In der vergesellschafteten Gesellschaft jedoch, dem ausweglos dichten Gespinst der Immanenz, empfinden die Menschen den Tod einzig noch als ein ihnen Äußerliches und Fremdes...“ Adorno, Negative Dialektik

„Inwiefern ist die Angst eine ausgezeichnete Befindlichkeit? Wie wird in ihr das Dasein durch sein eigenes Sein vor es selbst gebracht?“ Martin Heidegger, Sein und Zeit, Tübingen 1979, S. 184.

„Die Behebung des Seinsausstandes besagt Vernichtung seines Seins. Solange das Dasein als Seiendes ist, hat es seine 'Gänze' ‘nie erreicht. Als Seiendes wird es dann nie mehr erfahrbar.“ Sein und Zeit, S. 236.

„Das vorlaufende Freiwerden für den eigenen Tod befreit von der Verlorenheit in die zufällig sich andrängenden Möglichkeiten, so zwar, daß dies die faktischen Möglichkeiten, die den unüberholbaren vorgelagert sind, allererst eigentlich verstehen und wählen läßt. Das Vorlaufen erschließt der Existenz als äußerste Möglichkeit die Selbstaufgabe und zerbricht so jede Versteifung auf die je erreichte Existenz.“ Sein und Zeit, S. 264.


Die Agenda antiautoritäres Verhalten als Geisteskrankheit zu deklarieren 1/2

https://www.youtube.com/watch?v=nDEJi4y__ks 

Angela Merkel über die NWO - neue Weltordnung

https://www.youtube.com/watch?v=FKQfYjmnos4


 

Hintereinanderausführung 

Querkopf Philosoph Indophil imenom Hans Peter Sturm upravo to naglašava! 

Mathematikera Ludwiga Wittgensteina spo/padne u težko duhovno stanje.

***

Gestaltung

design

arrangement       composition   art lit. Music      configuration    formation   constitution

style [design]   designing  conformation   figuration   shaping   layout   styling

structuring  form   creation [formation, design]   organisation  


arrangement of appearance [performance, izvedba! ,a ne skladba!]

Zanje je usmjereno k proizvodnji – mudrost k sroku. 

Srok je kad sebe objekt dobaci (odkrije) do subjekta. (u smislu Hans Blüherove [nadimak mu bijaše «Gestalt»] «Die Achse der Natur»)


Vriede isto kao kad se odgovorno premjeste značenja objekta subjektu &vv.

Jedan od ovih je to liepo poslagao: Walter Benjamin, Nikolai Berdjajew, Otto Weininger, Friedrich Weinreb, Wladimir Solowjew


Kao kad Jackie Derrida vlastoručni svoj podpis delegitimira jer ne može biti sam sebi svjedokom tragedije svojega identiteta.




 


 


Blüher kad govori o «signaturi» (thermodynamički, uviek samo u jednom smjeru, od toplog na hladno, od objekta prema subjektu. Ili kad Paracelsus intuitivno signaturu koprive izčitava za svoj trozubac. 


 Trident



Top down approach starts with the big picture.

Gestaltung der Bedingungen

arrangement of terms link: [Peter Decker izsmjehuje «Bedingungen»]


«Thinking is critical because sense is not common»

a smart youtubber (I can't remember his name)

 


Helixopaideia

Helixopaideia 7

Navigation 9

Fabula: 9

Intro 10

Insomnium 10

Protokapitel 11

Geist – Seele 12

Watchman Nee: 12

SPIRIT 12

Bleiburg 12

Zeitfragen Arbeitsgruppe 12

personae dramatis: 13

Bosković 13



 

Es war einmal ein Geist wessen Zeit erst kürzlich an der Reihe kam ausbrechen zu dürfen.

- Aus versiegelter Feldflasche?

- Nein, das Leuchtöl entflechte aus den Tiefen unsere Gemeinseele, echt - aus den Galaxien .

Ganz von selbst, eben da es an der Reihe war, tropfte es am diesen Tag anno Dazumediaval, auf Pflaster des Baslers Münsterhöhe. Wahrlich, keine Willkür des Dichters, sondern Meilengesteine in Coordinuum. Ebenso ist unserer tapferer Hauptträger in Ordnung für unsere history-fiction bestimmt: Paulus Scalichius de Lika .


Navigation

Um Navigation durch den, eben auf eine oder andere Weise doch transmedial – Roman zu vereinfachen, hier noch nur die ganze, von mittelalterlichem Obskurantismus und Dogmatik befreite

Fabula:

Ein glaubender Mensch bekennt die Farbe und stürmt gegen die Globalisierung der eigen genannten Glaubensinstitution. Er forderte Liebe und Bescheidenheit, ihre Glaubwürdigkeit. Da seine, dem Volkspragmatismus ferne „Thesen“ offensichtlich berechtig waren stiess er auf breite Zustimmung. Die Herrscher der Welt, aber zerviertelten ihn, legten ihn in ein Fass, begossen ihn mit Harz und ab in den Rhein, nach Rotterdam.


Erasmus? Warum ist er gerade nach Basilea gekommen? Bücher, deswegen.

- Ist diese Szene in Sternbild eingefroren?

- Nicht gerade, aber dafür wenigstens auf den nassen Wänden della Roveras Kapelle.

- Botticelli? 

- Nee, Sixtus IV.


Abwesenheit des Krieges, bzw. bloss ein brüchiger Waffenstillstand trat damals an Stelle des Friedens. An Stelle des Brotes, für alle gab es Eierkuchen. Angesichts unabsehbarer Langzeitauswirkungen malte man unmittelbar bevorstehende Sintflut an der Wand. Schließlich, da es nicht zulässig ist in eigener Stattgärtnerei Prophetin zu sein, bin ich, als jede Sekunde der Ewigkeit immer wieder geduldete Asylbewerber, berufen auszusprechen:

- Die Schöpfung ist mustergültig bewahrt, x: noch vor der Oberzeitenwende, y: in einen kontrollierten, hermetistisch abgeschlossenen Blütenstaubzimmer des Biozentrums.

- So, ich sagte und rettete meine Seelenruhe.

- Ich bin nur eine Visitenkarte meiner selbst. Ich bin nicht wer ich bin.

- Gott hat es nur für sich vorbehalten. Was jammerst du da? Exklusiv!

Noch ein Wort sticht: die Gerechtigkeit. Rebellion ist eine Sache die mit etwas Harz zu ersticken möglich ist. Breit zustimmende Masse durstet.

- Wir sind bereit alles, aber alles für den Frieden zu... zu redefinieren.

- Was willst du eigentlich, Frieden oder Seelenruhe retten?

- Was willst du? Willst du es auch demoskopisieren lassen bevor wagst das Urteil?

- Ich rufe Hr. Scalichius in Zeugenstand!


Spannungsfeld zwischen Fiktion und Historiographie war seit fast einem Halbmillennium brachgelegt. Obschon er in Danzig, in dämmernder Morgenskepsis des Jahres 1575 aus Leben schied, dort sind keine Knochen von Mensch aus Lika herausgeblütet.

- Lasset uns ihm in Frieden ruhen!

- Du machst sich auch mit Friedhofruhe zufrieden, nicht wahr?

- Eh, wenn du so jung sterben müsstest... du hättest mehr Stand der Zeugen respektieren müssen.

- Es ist bitter, will ich nicht bestreiten, aber unsere Licentia erlaubt diesmal happy ending anzuwenden. Somit es bleibt wie sich gebührt: Die Feldflasche, Supraleiter ist eigentliche Botschaft in Person. Du kannst nach Rotterdam schwimmen, zum Beispiel. Es gibt kein Grab dort Oben, folglich, weder Zeugen, noch Tatkörper.

- Greifen sie ein! Sind sie zerviertelt worden oder nicht? Wie kann ich das Grinsen protokollieren? Verernstigen sie sich gefälligst, Signore Scalliger.


Intro


Paulus hat sich in den Keller begeben. Er sinnte langsam nach: Selbst Handlung ist Gleichermaßen matrixiert, wozu soll es diesmal, y: hier, anders sein? Nach Karbon riechende und noch nahezu karbonfarbige, herbe Weinvorräte, luden ihm unausweichlich ein zu einer urteilsfreien Degustation. Schluck um Schluck und Hauptträgers Haupt erbleite kläglich bis in gemeine Morgensternhoffnung.

- Was kann ich da ersinnen? Auf einer Seite, to be or not to be, auf die andere... Was ist dem die Alternative? Oh, du liebe Elvis... alles ist hin. Spiritussurrogat und Eierkuchen, gleichwohl meine Standhaftigkeit, meine Rückkonversion, Corpus delicti samt meinem Grab und Friedhofsruhegeborgenheit, in Aufstellung fehlt nur noch Seelenersatz fürs Zwiegespräch, aber Visitenkarte geht auch zu neige wie diese Lichtöl.


Gute Nacht, Morgenstern!

Insomnium

Wohlriechende Eichensärge umzingelten jungen Theologiæ sacræ Doctor. Seinen zapfenreichen und strengstrukturiertes Raum nahm sein Fluss. [Pavao Skalić: Encyclopædia] in Parallelgang durch drei Betten an.

1.) sagen wir in Vergangenheit, nennen wir es das Konzil [Ivan Stojković] Ekklesiologie

2.) sagen wir in Gegenwart, nennen wir es Konzilsversuch [Andrija Jamomemtić] Victimologie

3.) sagen wir in Zukunft und sie nannten es (copy right wegen, behilfsmässig) Konvokation [Matija Vlačić Ilirik] Hermeneutik


- Ah, y psilon? Basilea.



Hybrid Eierkuchenrezept :

Mehl (aus feinstgemahlenen genmanipulierten, schnee-rafiniertweiss, angereichert, sterilisiert, bestrahlt, konserviert, antikrumpelt, subventioniert, dosiert, durchsiebt, entlarvt)

Wasser (reguliert, filtriert, entkeimt, entmineralisiert, recycliert, fluoriert, chloriert, entwässert und entsalzen, dannach alles angereichert, künstlich und ettiketiert)

Salz (rafiniert, verzollt, iodisiert, industrialisiert, geschmackverstärkt)

Und letzte aber wichtigste Ingredient:

Olympische Spiele: Fünf sich überschneidende, verschieden gefärbte Columbus-Eierhäute, Priese Korruption, Merkantilismus, Professionalisationalismus, Doping, Trug, Idealenhochverrat, Götzendienst wobei silberne und bronzene Kälber zu Nebensache herabgewürdigt seien müssen.


Protokapitel

meine Internet Definition:


Spiralopaedia

des unseres ganzen Wissens & Gewissens, Guthaben und Frömmigkeit

ist für alle Bedürftige

jederzeit

weltumspannend mitgeteilt,

echtzeitig aber

Mitmenschen oder irgendwas

befriedigt on demand

denkbar jede unsere Kommunikationsbedürfnis 

(etwa: nehmen und sich geben lassen, senden Lichtkugeln und Lichtstrassen bekommen, suchen - zeigen, vermissen, blutende Opfer darbringen, Infos anfordern, Beileid flüstern, Sexgier mit Neugierde deuten, verrechnen in Einheitswehrung, Periodicos ununterbrochen lesen, Elternabende stolz besuchen, Felder entminen, bestellen) rosenwindlerisch querverweisend auf jeweilige Entsprechungen der Religiöse Gesetze/Gesetzliche Religionen -Multimedia -kulti code und zwar egal wo unsere Konti organisch zerstreut bzw. virtuell eingerichtet sind.




Geist – Seele

Watchman Nee:

SPIRIT

Synopsis: Only the Holy Spirit can teach: To be spiritual we must know our spirit. Ask God to reveal what is spirit and what is soul. 

We must realize that we have a spirit, and learn how to distinguish between our spirit and our soul. It is in our spirit that God communicates with us. If we fail to discern between spirit and soul we will mistake soulish activities as spiritual and never do the will of the Father. 

1 Corinthians 2:11 "the spirit of man which is in him" 

1 Corinthians 5:4 "my spirit" 

Romans 8:16 "our spirit" 

1 Corinthians 14:4 "my spirit" 

1 Corinthians 14:32 "spirits of prophets" 

Proverbs 25:28 "his own spirit" 

Hebrews 12:23 "the spirits of just men" 

Zecheriah 12:1 "the Lord... formed the spirit of man within him" 

Bleiburg


Zeitfragen Arbeitsgruppe


Peter Orban

Saturn (1. Kapitel)

Freilich: Der Prozeß, der mich durch die Angst hindurchführen soll und wird, kann mitunter Monate und Jahre dauern. Während dieser Zeit erscheint uns dieser Archetypus, der sich in unser Bewußtsein hinaufarbeiten möchte, als so schlimm, daß ich mich lieber in die Psychiatrie oder in die Nähe des Selbstmordes hinbegebe als mich mit ihm zu konfrontieren.

Aber das liegt nicht an ihm dem Archetypus, sondern ausschließlich an mir, der ich mich weigere, diesen neuen Raum zu betreten.

Wir sind jetzt ausreichend gerüstet, einen Schritt weiterzugehen und einzutreten in den Raum der Astrologie.

personae dramatis:


Mutant Bošković

 

Louis Pauwells und Jacques Bergier: „Aufbruch ins Dritte Jahrtausend“, Scherz Verlag 1962, Bern und Stuttgart, Titel des französischen Originals: „Le Matin des Magiciens“, Svitanje čarobnjakâ. 

Može se kupiti ta knjiga prevedena na hrvatki jezik @ Eneagram Zagreb


Prof. Dr. Ing. Konstantin Meyl

zvan Tesla iz Schwarzwalda je poznavatelj, štovatelj i promicatelj Boškovićeva djela


U knjizi Self-cosistent electrodynamics na naslovnici i u knjizi „falsificira“ hrvatske novčanice s Boškovićevim likom.

 

slide from: http://slideplayer.com/slide/5827727/ gosp. Meyla sam osobno upoznao i dobio ovu knjigu s posvetom :-)

i njegovog kolegu kojemu je doktorsku čast dodielio sud (!) jer mu fakultet to nije htio.


  


     

K.M. je vršio elektična mjerenja na pyramidi u Visokoj Bosni            Nikola Tesla zvan Kavga zbog zubi

 


Protokapitel 

Internet Definition:

Helixopædia

des unseres ganzen Wissens & Gewissens, Guthaben und Frömmigkeit

ist für alle Bedürftige

jederzeit

weltumspannend mitgeteilt,

echtzeitig aber

Mitmenschen oder irgendwas

befriedigt on demand

denkbar jede unsere symmetrische iNFOGRAM - Bedürfnis

(etwa: nehmen und sich geben lassen, senden Lichtkugeln und Lichtstrassen bekommen, suchen - zeigen, vermissen, Blut-Opfer darbringen, Infos anfordern, Beileid flüstern, Sexgier mit Neugierde deuten, verrechnen in Einheitswehrung, Periodicos ununterbrochen lesen, Elternabende stolz besuchen, Felder entminen, bestellen UND VERKNÜPFEN) 

windrosig querverweisend auf

jeweilige Entsprechungen der Religiöse Gesetze/Gesetzliche Religionen -Multimedia -kult POLITcorrect-code

und zwar egal wo unsere interaktive Konti

organisch zerstreut bzw. virtuell eingerichtet sind.


 

Zweite Pubertät und kein Shalom in sicht? 

Life Management


Schuld, Selbstbeschuldigung, Selbstverurteilung, Schuldgefühle, Gewissensbisse, Schuldzuweisung (Sündenbock), sich wiegen in Selbstmitleid…


Freie Willen

Ich-Gesetzgeber, Ich-Ankläger, Ich-Richter, Ich-Strafvollzieher

Fleisch geopfert den Idolen. Für einen – Ärgernis, für den anderen acoona matata.

„Tut euch nicht selber verurteilen“,

und noch wichtiger: „Urteilt nicht den anderen“, den so wirst du verurteilt.

Ich Selbstretter?

…the paradox of Baron Münchhausen: you too will have to 'lift' yourself by pulling up your hair…


 

Vergebung (sich, den Anderen), Entschuldigung, Erlösung (wer kann Lösegeld für dich bezahlen?) Versöhnung, Heilsgewissheit, Shalom! Frieden: mit dem Gott, Mitmenschen und mit dir selbst. Erquickung! Durst wird gelöscht! Tränen werden gewischt!


Luk 9:62 (Alb) Ihm erwiderte Jesus: "Wer seine Hand an den Pflug gelegt hat und dann noch rückwärts blickt, der ist nicht tauglich für Gottes Königreich."


(ver-)Arbeit müssen wir selber verrichten, aber uns ist Hilfe dargeboten, wir sollen es unbedingt in Anspruch nehmen:

Liebe Gottes [John 3,16], des Partners, der Geschwistern [traget der anderen Last], den Seelsorger, der Familie, der Freunde, aber auch Psychiater, Spitäler, Medikamente, Therapien…


Wen Gottes Hilfe in Anspruch nehmen bereit bist – dann aber richtig:

Wandern im Geiste!

„Der Geist und die Seele sind zwei total verschiedene Organe, das eine gehört zu Gott, während das andere zum Menschen gehört. Wie man sie auch bezeichnen mag, sie sind völlig verschiedenen in ihrer Substanz. Für den Gläubigen besteht die Gefahr, Geist mit Seele und Seele mit Geist zu verwechseln…“ aus den Büchlein welche hier öfters zitieren, und mit meinen Hervorhebungen versehen werde von Nee To-sheng: „Die verborgene Kraft der Seele“ Lüdenscheid, 1976



Du stehst genau in der Mitte zwischen dem Gott und Mitmenschen.

Gloria in excelsis Deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis!

Was ihr getan habt zu einem von diesen kleinsten meinen Brüdern – dass habt ihr mir getan!


Du stehst genau in der Mitte zwischen den Tod und der Ewigkeit.

Unser ganzes Leben ist ein Midlife.


Frag dich: „Was hätte Jesus getan?“

Moslems folgen den Rat: Du sollst dich Täglich dreimal an Tod erinnern.

Mein Tipp: Bei den bitter nötigen Trennung zwischen wichtigen und unwichtigen Dingen, stelle dich so ein als ob in dir HI Virus lauert.

 


Stojković

Skalić

Symposionsbeitrag

Alfred Nobel Syndrom 

Encyclopædia

Spiralopædia


Wie funktioniert die Spirale?

Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht bekannt. Die in die Gebärmutter abgegebenen Kupferionen bzw. Gestagene werden für den Empfängnisschutz verantwortlich gemacht.

Wichtiger Hinweis: Die Spirale schützt nicht vor Geschlechtskrankheiten 

Redaktion Johanna Martina Dorsch, Sozialtherapeutin

Geben

Loslassen


 

synthesiologia 

observerse \ / observersum

________________________________________



 

Martin Heidegger: Brief über den "Humanismus" 1946;

***


Letter on "Humanism" 


 


  

Heidegger: Lettera sull "umanismo"   

________________________________________

           

Hans Blüher

DIE ACHSE DER NATUR 

von Symbolon.de

als .pdf

"... ist Blühers Werk ein weltgeschichtliches Ereignis.“ Nationalzeitung Basel 

Abraham Maslow "Psychologie der Wissenschaft" 1977 „Wenn es eine erste Grundregel für die Wissenschaft gibt, so besteht diese meiner Meinung nach darin das man gesamte Wirklichkeit, allem was existiert, allem was geschieht ein Platz einräumen sollte um es zu beschreiben. Vor allem muss die Wiesenschaft alles einbeziehen und allumfassend sein. Sie muss selbst das in ihnen Zuständigkeitsbereich aufnehmen was sie nicht zu verstehen und zu erklären vermag. Dass wofür keine Theorie existiert, was man nicht messen, voraussagen, kontrollieren oder einordnen kann. Sie muss selbst das widersprüchliche und unlogische, das mysteriöse, wage, zweideutige, archaische, das unbewusste und all das andere und all die anderen Aspekte unseres Lebens akzeptieren die schwer abzuleiten sind. In ihrem besten Ausprägung ist sie für alle aufgeschlossen und für alles und schliesst nichts aus. Sie hat keine Zulassungsbedingungen.“ 

"... Kant hat bewiesen, daß die rationale Psychologie und überhaupt die Metaphysik „als Wissenschaft" nicht auftreten könne, weil ihr nämlich die innere Struktur dessen fehlt, was man allein mit Fug und Recht als exakte Naturforschung im heutigen Sinne bezeichnen kann: aber wer in aller Welt verlangt denn, daß solche Art von Wissen, wie die Lehre von der Seele, von Gott, von der Freiheit ausgerechnet grade „als Wissenschaft" auftreten soll, wo sie doch als Ereignis in der Verwaltung hierzu Berufener hin und wieder durchaus Gelegenheit hat, sich zu melden. Wer anders als die aufklärerische Unterschicht der öffentlichen Meinung, deren lebenserhaltende Grundansicht es ja sein muß, daß es in der Welt keine andere Macht gibt, als ihr schrankensetzender Verstand es zuläßt? Kant übernimmt mit seinem für alle Aufklärung (der theologischen und der naturwissenschaftlichen) in der Tat fürchterlichen Schlage die Rolle eines Hüters der Mysterien, denn Wissenschaften ersten Ranges sind nun einmal, und werden es immer bleiben „legitimes Gut" Einzelner. Diese Legitimität wird immer strenger und exklusiver je mehr die breite Öffentlichkeit fordert: Geist und Kultur dem Volke. Schrie in der französischen Revolution das Volk nach Brot: gut! hier besteht wenigstens Aussicht auf gerechte Verteilung; eine Revolution aber die nach „Geist" schreit, ist gänzlich unsinnig, und der Geist zieht sich bei jedem noch so fernen Drohen solcher Begehrungen schnell in die Behausung zurück, die ihm allein zugehört und aus der er nicht vertrieben werden kann. ..." 

         Hans Blüher "Traktat über die Heilkunde - Insbesondere die Neurosen" Jena, 1926      

Der Kulturrevolutionär

________________________________________

 ...der Mensch...        M.H. liest Hölderlin

________________________________________

Synthesiologie

kommt beim Tübinger Professor für Anatomie Martin Heidenhain vor.

Es geht um die morphologische Systemlehre, die "Das konstitutive Element im Bauplan des Organismus" erfassen durfte. 

Hier (um 1920) ist nur die synthetische Theorie des tierischen Körpers gemeint. 

Es ist nicht "allgemein" wie uns der Titel aus der Zeitschriftssphäre "Naturwissenschaften" (1926) nahe legen will: 

"Die Synthesiologie von Martin Heidenhain als Versuch einer allgemeinen Theorie der Organisation".

Der Terminus selbst aber darf und soll im eigentlichen, breiteren Sinne benutzt werden.    


Ein Versuch dazu beginnt auf diesen Seiten. 

________________________________________


„… Looking back, I can see that this design theory, being a form of artifactual engineering or synthesiology, was

considered outside the purview of conventional science. Synthesiology is a term for the theory of integration of

scientific and technological knowledge from different disciplines with the needs of society.“*

______________________________________________________________________

* MESSAGE http://www.springerlink.com/content/w52h600744623372/fulltext.pdf?page=1 

Synthesiology as sustainability science             Hiroyuki Yoshikawa       Sustain Sci (2008) 3:169–170 DOI 10.1007/s11625-008-0060-2         Received: 11 August 2008 / Published online: 25 September 2008

© Integrated Research System for Sustainability Science and Springer 2008       H. Yoshikawa    National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST),

1-3-1 Kasumigaseki, Chiyoda-ku, Tokyo 100-8921, Japan      e-mail: yosikawa[at]mb.rosenet.ne.jp

________________________________________

*************englezki***************************

Hiroyuki Yoshikawa is on a good path, yet he is still restricting himself, in this case solely to the „integration of scientific and technological knowledge from different disciplines, with the needs of the society“...

Synthesiology has its full sense only after reclining from any selectiveness (i.e. reducing to science and technology only), that is after being entirely open for input from all fields of human endeavour (e.g. poetry or alchemy).


In this light, you are invited to experimentation on Synthesiology.com platform. Welcome! 


*****************croatian**************************************

Hiroyuki Yoshikawa je na dobrom tragu, nu on se još uviek samoogranicava, u ovom slucaju samo na „integraciju znanstvenog i technoložkog znanja iz razlicitih disciplina s potrebama družtva“ ... Synthesiologia ima svoj pun smisao tek nakon zabacivanja svake selektivnosti (na pr. odabirom znanostî i technologie), tj. podpunom otvorenošcu za input iz svih "datosti" i podrucjâ ljudske tvorbe (na pr. tragedia ili alchemia). 


Na platformi Synthesiology.com pozivamo vas na experimentiranja u tom svjetlu. Dobrodošli!

*********************nipponian***************** ************

 


************************germanian****************************

Hiroyuki Yoshikawa ist auf dem guten Weg, aber er begrenzt sich selbst in diesem Fall nur auf "Integration des wissenschaftlichen und technologischen Wissens aus verschiedenen Disziplinen mit Bedürfnissen der Gesellschaft". "... Synthesiologie gewinnt ihren vollen Sinn erst nach der Verwerfung jeglicher Selektivität (durch z.B. Auswahl nur der Wissenschaften und der Technologie) bzw. durch vollständige Offenheit für Input aus aller "Gegebenheiten" und Bereichen der menschlichen "Schöpfung" (z.B. Tragödie oder Alchemie). 


Auf der Plattform Synthesiology.com laden wir sie ein, um zu experimentieren in diesem Sinne. Willkommen!

________________________________________

 Grundpapier Synthesiologie          Serendipity        Helixopedia     

Example @ I.Kant   

Kant govori o “synthesi transcendentalne appercepcije” kao najvišoj mogućnosti i uvjetu čovjekove spoznajne sviesti.

example @ I.Kant

 

    zB.: übersehen?                                                                                                                                                                      previđeno?         

Isto tako i Kant. U psychoastrologiji se objašnjavaju znacenja polja u horoskopu, naime iz prva dva polja (pri cemu još i drugi proizlazi i prvoga!) proizlazi [nužno] znacenje i smisao trecega i tako redom u svim cetirima quadrantima! (y: MC – IC; x: asc.-desc.)

to flesh out / untermauern >>


Wenn der Weise auf die Sterne deutet,

sieht der Dumme nur den Finger...

Kad mudrac pokazuje na zviezde, bedak vidi samo prst.

 

Synthese - Transzendentale Apperzeption - 

Noumenon


Großes Gewicht legt Kant auf den Begriff der Synthese. Durch eine solche kommt erst alle Verbindung in den Erscheinungen zustande, die niemals von selbst oder von außen gegeben ist. Synthesis ist die Handlung, »verschiedene Vorstellungen zueinander hinzuzutun und ihre Mannigfaltigkeit in einer Erkenntnis zu begreifen«. Sie sammelt erst »Elemente zu Erkenntnissen«. Zunächst ist sie die Wirkung der »Einbildungskraft«, »einer blinden, obgleich unentbehrlichen Funktion der Seele, ohne die wir überall gar keine Erkenntnis haben würden, der wir uns aber selten nur einmal bewußt sind«. Die transzendentale, reine, produktive Einbildungskraft geht auf die »Verbindung des Mannigfaltigen a priori« und vermittelt zwischen Sinnlichkeit und Verstand, indem sie Vorstellungen den Kategorien gemäß verbindet. Die »reine Synthesis« aber, allgemein gedacht, gibt den reinen Verstandesbegriff; die Kategorien sind geradezu »Arten der synthetischen Einheit der Apperzeption«.. Die erste Synthesis der produktiven Einbildungskraft ist die »Synthesis der Apprehension«, das »Durchlaufen der Mannigfaltigkeit und dann die Zusammennehmung derselben«. Dazu kommt die Synthesis der »Reproduktion« und die der »Rekognition«, der Identifizierung des Jetzigen mit Früherem. Ohne diese Synthesen ist Einheit und Zusammenhang des Bewußtseins nicht möglich.

Die Einheit der transzendentalen Apperzeption ist die oberste Bedingung alles Denkens und aller Kategorien, ja auch der Einheit von Raum und Zeit. Die Einheit, welche der Gegenstand notwendig macht, die ihn konstituiert, ist die »Einheit des Bewußtseins in der Synthesis des Mannigfaltigen der Vorstellungen«. Nichts kann Objekt der Erfahrung werden, was nicht den Bedingungen dieser formalen Einheit genügt, nicht zur Einheit des reinen Selbstbewußtseins zusammengeht. Es können keine Erkenntnisse stattfinden, keine Synthesen derselben zur Einheit ohne »diejenige Einheit des Bewußtseins, welche vor allen Datis der Anschauungen vorhergeht und worauf in Beziehung alle Vorstellung von Gegenständen möglich ist«. »Dieses reine, ursprüngliche, unwandelbare Bewußtsein will ich nun die transzendentale Apperzeption nennen« (im Unterschiede von der empirischen Apperzeption, dem wandelbaren inhaltlichen Ichbewußtsein). Die Einheit und Identität, um die es sich hier handelt, ist die des Ich überhaupt, nicht des jeweilig auftretenden (empirischen) Ichbewußtseins. Der Ausdruck der Apperzeption ist das »Ich denke«, das alle unsere Vorstellungen muß begleiten können (als logische Möglichkeit); dieses »Ich denke« ist »in allem Bewußtsein ein und dasselbe«. Die Identität des reinen Selbstbewußtseins ist eine »notwendige Bedingung der Möglichkeit aller Vorstellungen«. Das »stehende und bleibende Ich« der reinen Apperzeption macht das Korrelat aller unserer Vorstellungen aus; alles Bewußtsein gehört zu einer »allbefassenden reinen Apperzeption«. Die transzendentale Einheit der Apperzeption macht aus allen möglichen Erscheinungen, die in einer Erfahrung sein können, einen gesetzmäßigen Zusammenhang, indem die reine Apperzeption ein Prinzip der synthetischen Einheit des Mannigfaltigen an die Hand gibt. »Es werden also soviel Begriffe a priori im Verstande liegen, worunter die Gegenstände, die den Sinnen gegeben werden, stehen müssen, als es Arten der Zusammensetzung (Synthesis) mit Bewußtsein, d. i. als es Arten der synthetischen Einheit der Apperzeption des in der Anschauung gegebenen Mannigfaltigen gibt« (Kleine Sehr. III2. S. 97).

Anschauungs- und Denkformen als allgemeingültige Ordnungen, in welche die Data der Sinne bezogen werden, konstituieren das Objektive. Urteile sind nach Kant objektiv, wenn sie »in einem Bewußtsein überhaupt, d. i. darin notwendig vereinigt werden«. Das Objektive ist also zwar das vom psychischen Erleben des Individuums Unabhängige, diesem gegenständlich Entgegentretende, aber nicht das absolut Transzendente, nicht das Ding an sich, welches unerkennbar ist, nie selbst Objekt wird. Objekt ist das, in dessen Begriff das Mannigfaltige einer gegebenen Anschauung vereinigt ist; die Einheit des Bewußtseins allein macht die Beziehung der Vorstellung auf einen Gegenstand aus, die objektive Einheit ist durch die Einheit der transzendentalen Apperzeption bedingt, ja nur das Korrelat, der Ausdruck derselben: Wir erkennen den Gegenstand, wenn wir in dem Mannigfaltigen der Anschauung synthetische Einheit bewirkt haben. Der Begriff vom Gegenstande ist nichts als der Begriff der »Einheit der Regel«, nach welcher das Mannigfaltige verbunden wird. Die Beziehung auf einen »transzendentalen Gegenstand«, d.h. die objektive Realität unserer empirischen Erkenntnis beruht auf dem Gesetze, daß alle Erscheinungen. sofern uns durch sie Gegenstände gegeben werden sollen, unter apriorischen Regeln der synthetischen Einheit derselben stehen müssen. »Wenn wir untersuchen, was denn die Beziehung auf einen Gegenstand unseren Vorstellungen für eine neue Beschaffenheit gebe, und welches die Dignität sei, die sie dadurch erhalten, so finden wir, daß sie nichts weiter tut, als die Verbindung der Vorstellungen auf eine gewisse Art notwendig zu machen und sie einer Regel zu unterwerfen.« Der Gegenstand ist etwas, »was dawider ist, daß unsere Erkenntnisse nicht aufs Geratewohl oder beliebig, sondern a priori auf gewisse Weise bestimmt seien«, also das nach einer Regel zu einer festen, allgemeingültig gedachten Einheit, zu einem Inhalt des »Bewußtseins überhaupt« Verknüpfte und vom subjektiven Ablauf der Vorstellungen wohl Unterschiedene (z.B. das Ding »Sonne« mit dem, was wesentlich zu ihm gehört, im Unterschied von den einzelnen Wahrnehmungen, welche dieses Ding in uns auslöst). Der Gegenstand einer Wahrnehmung heißt Erscheinung, und Erscheinungen (Phänomene) sind die einzigen Gegenstände unserer Vorstellungen und selbst nur gesetzmäßig verknüpfte (mögliche) »Vorstellungen«, die selbst wieder ihren Gegenstand haben. Dieser »transzendentale Gegenstand« kann nicht mehr angeschaut werden, er ist nicht empirisch, ein X, wovon wir nichts wissen können; er kann nur als »Korrelatum der Einheit der Apperzeption« dienen.

Dies führt zum Grenzbegriff des Noumenon. »Erscheinungen, sofern sie als Gegenstände nach der Einheit der Kategorien gedacht werden, heißen Phänomena. Wenn ich aber Dinge annehme, die bloß Gegenstände des Verstandes sind und gleichwohl, als solche, einer Anschauung, obgleich nicht der sinnlichen (als coram intuitu intellectualis) gegeben werden können, so würden dergleichen Dinge Noumena (intelligibilia) heißen.« Die Noumena sind also die Dinge, wie wir sie als nichtsinnliche Gegenstände einer rein geistigen, intellektuellen Anschauung (bzw. eines reinen Verstandes) denken, die aber uns nicht zukommt, so daß wir nichts Positives über die Noumena aussagen können. Dieser Begriff ist daher nur ein »Grenzbegriff«, um die »Anmaßung der Sinnlichkeit« einzuschränken und uns zu erinnern, daß die Dinge (etwa durch Gott oder höhere Wesen als wir) noch anders erfaßt werden können, als wir es mit unserer sinnlichen Wahrnehmung, auf die sich unsere ganze Wirklichkeitserkenntnis bezieht, vermögen. Außerdem ist der Begriff des Noumenon von Wert für die Ethik, welche den Menschen als »homo noumenon«, als intelligiblen, freien autonomen Charakter (als »causa noumenon«) betrachtet. Wenn wir also auch nichts von der Beschaffenheit der Dinge an sich erkennen können; daß sie bestehen und daß sie anders sind, als die Objekte unserer Erfahrung, denen sie letzten Endes zugrunde liegen, steht fest. Wir dürfen daher nie Bestimmungen, die nur auf die Welt der Erscheinungen passen, auf das Ding an sich anwenden, auch nicht glauben, daß selbst die feinste ( experimentell ermöglichte oder gedankliche) Zergliederung der Erfahrungsobjekte oder die Ergänzung der Erfahrung durch Hypothesen (Atom u. dgl.) uns über mögliche Erfahrung zum Ding an sich führe. Auch wenn wir über etwas nicht Wahrgenommenes, über etwas längst Vergangenes oder Zukünftiges urteilen, so können wir es nur so vorstellen und denkend bestimmen, wie es für ein Bewußtsein überhaupt gewesen wäre, ist oder sein würde. Man muß sich auch vor der Amphibolie der Reflexionsbegriffe hüten (was z.B. Leibniz nicht getan hat). Vermittelst der »transzendentalen Überzeugung« stellen wir vergleichend fest, ob Vorstellungen zum reinen Verstände oder zur sinnlichen Anschauung gehören. Die »Reflexionsbegriffe« (Einerleiheit und Verschiedenheit, Einstimmung und Widerstreit, Materie und Form) sind nur Begriffe der Vergleichung, des Verhältnisses schon gegebener Begriffe, dürfen also nicht auf die Dinge an sich angewandt werden und es darf nicht (wie bei Leibniz) geglaubt werden, daß die sinnliche Anschauung nur eine »verworrene Vorstellung« intellektueller Verhältnisse sei; sie hat vielmehr ihre eigenen Beziehungen, die auch da vorhanden sind (z.B. räumliche Unterschiede), wo der Verstand nichts mehr unterscheidet (Gegen das »Prinzip der Identität des Nichtzuunterscheidenden«). —

http://www.textlog.de/kant-6.html 


Psychologische Begriffsbestimmungen 2006/7

Synthese

Der Begriff Synthese, leitet sich aus dem Griechischen σύνθεσις, sýnthesis- die Zusammensetzung, Zusammenfassung, Verknüpfung, und meint die Vereinigung von zwei oder mehr Elementen (Bestandteilen) zu einer neuen (großen) Einheit. Oftmals wird mit dem Ausdruck "Synthese" auch das Ganze selbst, das heißt das Resultat der synthetischen Tätigkeit, bezeichnet. Die Synthese ist untrennbar verbunden mit dem ihr entgegengesetzten Verfahren der Analyse. In der Naturwissenschaft ist Synthese auf Materie (zum Beispiel Chemische Synthesevon Stoffen) bezogen und in der Geisteswissenschaft abstrakt zu verstehen, daher synthetisch im Sinne einer synthetisierenden Sprache: synthetischer Sprachbau. Die Philosophie versteht unter Synthese, nach Abwägung von Pro- und Kontra (Dialektik), das Erstellen einer neuen Theorie.

1. Definition:

„Synthese

1.)  Wörtl. die Zusammenführung zweier unterschiedlicher Standpunkte zu einer neuen, gemeinsamen Aussage.

2.)  Im kognitiven Lernzielbereich ist Synthese diejenige Stufe, auf der einzelne Vorgänge, Informationen etc. durch einen Denkprozeß (sic!) zu einem sinnvollen Ganzen vereint werden soll (Vgl. Lexikon der AUSBILDUNGSPRAXIS 1975, S. 223).

2.Definition:

„Synthese (griech. sýnthesis, zu syntithénai >zusammensetzen<; >zusammenstellen<) die, -/-n,

1.)    bildungssprachlich für: Zusammenfügung, gedankl. Verknüpfung einzelner Teile zu einem Ganzen.

2.)    Chemie: Herstellung chem. Verbindungen aus i. d. R. einfacher aufgebauten Stoffen. Die S. dient zur Herstellung von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Farbstoffen, Tensiden, Kunststoffen u.a. Produkten, aber auch zur Lösung theoret. Probleme (z.B. Strukturaufklärung von Naturstoffen durch Total-S.). Im Labormaßstab (Stoffmassen im Milligramm- bis Kilogrammbereich) wird ein möglichst geringer experimenteller Aufwand angestrebt. wirtschaftl. Aspekte (z.B. teure Chemikalien, Energiekosten) spielen hier i. d. R. keine Rolle. Bei techn. S. (Stoffmassen 1000 bis 100 000 t/Jahr und mehr) stehen wirtschaftl. Überlegungen und die Beseitigung oder Rückführung von Nebenprodukten im Vordergrund. Durch à asymmetrische Synthese werden Naturstoffe oder biologisch aktive Verbindungen mit ganz bestimmter Konfiguration aufgebaut (à Stereochemie). Unter dem Einfluß (sic!) von Enzymen ablaufende S. werden als Biosynthese bezeichnet. – Mit dem Zusatz >S.< werden häufig künstlich hergestellte Produkte gekennzeichnet (z. B. S.-Kautschuk, S.-Öle, S.-Benzin).

3.)    Philosophie: die Einigung mehrerer Anschauungs- oder Erkenntnisinhalte zu einem Ganzen. Im Aufbau der Wahrnehmung vollzieht sich die S. zumeist unbewußt  (sic!) im Zusammenwirken der einzelnen Sinne, der Einbildungskraft und des Gedächtnisses. Die bewußt (sic!) geübte S. ist die der Analyse entgegengesetzte, diese ergänzende Methode zur Gewinnung von Erkenntnissen. So wird z. B. aus Urbegriffen ein zusammengesetzter begriff, aus Begriffen ein Urteil gebildet. Mehrere Einzelerkenntnisse werden zu einem Lehrgebäude (System) vereinigt. – Der Begriff S. findet sich zuerst in der griech. Philosophie und bezeichnet gewöhnlich die Verbindung des Subjekts mit dem Prädikat im Satz, so bei Aristoteles. I. Kant bezeichnet jegl. >Verbindung des Mannigfaltigen< der sinnl. oder nichtsinnl. Anschauung als >Verstandeshandlung<  der >Synthesis<. Diese Verbindung zeitigt die >synthet. Einheit des Mannigfaltigen< und wird ermöglicht durch die Vorstellung der Einheit, die in dem >Ich denke< gründet, das >alle meine Vorstellungen begleiten können< muß (sic!), d.h. in der >transzendentalen Einheit des Selbstbewußtseins (sic!)< bzw. der >Synthesis der transzentalen Apperzeption< (Vgl. Brockhaus Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden, Einundzwanzigster Band Sr – Teo 1993, S. 537).

3.Definition:

Philip Zimbardo schreibt in seinem Buch Psychologie davon, dass auch Kreativität eine Synthese erfordert. Wer kreativ ist besitzt die „Fähigkeit Verbindungen zu knüpfen und diese Beobachtungen oder Vorstellungen auf neue, bedeutsame Art und Weise zusammenzubringen“ (Zimbardo 1988, S. 536).

4.Definition:

Wenn ein Schüler zum Beispiel versucht, „an einem geschichtlichen Quellentext die Motive sozialpolitischer Entscheidungen zu ergründen“, so liegt in diesem Fall „unbeschadet ihrer fachlichen Besonderheit Analyse und Synthese vor.“

a) Bei der Analyse geht es nicht um das „Teilen und Zerlegen, Atomisieren oder Isolieren einer Aufgabe.“ Die Analyse richtet sich vielmehr „auf das Verhältnis von Einzelheiten, besser: von Vereinzelungen und deren Bedingungen.“ „Analyse tendiert dahin, das Vereinzelte als Moment eines umgreifenden und bedingenden Zusammenhanges zu fassen, tendiert also selber auf das Erfassen des Ganzen, auf Erkenntnis und Überschau, auf Synthese.

b) „Synthese meint dementsprechend nicht das – womöglich von der Analyse zeitlich getrennte – Zusammensetzen vorher einzeln behandelter Teile. Synthese ist zu verstehen als die jeweilige à Konzentration vorangegangener Argumente im Hinblick auf das, was sie als Bedingung zusammenhält. Synthese bedeutet also Überschauen vollzogener à Akte, um zu erneuter Analyse fähig zu werden. „

c) Somit trägt prinzipiell „jeder Akt im Lernprozeß (sic!) analytisch-synthetischen Charakter. Ob er als Analyse oder Synthese angesehen und beurteilt wird, ist vom Schüler abhängig, von seinem Verhältnis zur Lösung der Aufgabe. Nur er selbst kann >feststellen<, wann eine Aufgabe im Sinne einer Synthese durch Antwort und Urteil >gelöst< ist;“ Es ist auch dem Schüler überlassen, ob er es für notwendig hält, dass „weitere analytische Glieder als Fragen und Argumente für eine >endgültige< Synthese notwendig sind“ (Vgl. Grundbegriffe der pädagogischen Fachsprache 1974, S. 15).

5.Definition:

Die Wissenschaftstheorie erkennt eine Synthese im Zusammensetzen einer Hypothese. Hypothesen bestehen demnach aus synthetischen Aussagen und neu zusammengestellten Aussagen, die überprüft, nachgewiesen oder widerlegt werden müssen (vgl. Dauenhauer 1973, S. 104 ff).

Literaturverzeichnis:

Brockhaus Enzyklopädie (1993): In vierundzwanzig Bänden. Einundzwanzigster Band Sr – Teo. Mannheim: F.A. Brockhaus.

Dauenhauer, E. (1973): Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspädagogik, Arbeitslehre.   Bad Homburg: Gehlen Verlag.

Ipfling, H.-J., Hrsg. (1974): Grundbegriffe der pädagogischen Fachsprache. München: Ehrenwirt Verlag.

Paulik, H., Hrsg. (1975): Lexikon der Ausbildungspraxis. München: Verlag Moderne Industrie.

Zimbardo, P. (1988: Psychologie. Wien: Springer Verlag

Synthese kommt vom griechischen Wort synthesis was „Zusammensetzung, Zusammenfassung und/oder Verknüpfung“ heißt. Sie bezeichnet den „Umfang (Vereinigung) von zwei oder mehr Elementen (Bestandteilen) zu einer neuen Einheit.“ Oft bezeichnet die Synthese auch das „Ganze selbst, das Resultat der synthetischen Tätigkeit. Die Synthese ist untrennbar verbunden mit dem ihr entgegengesetzten Verfahren, der Analyse. In der Naturwissenschaft ist Synthese auf Materie (z.B.: Chemische Synthese von Stoffen) bezogen und in der Geisteswissenschaft abstrakt zu verstehen (z.B.: Zusammenstellen einer neuen Metapher). Die Philosophie versteht unter Synthese, nach abwägen von Pro- und Kontra, das Erstellen einer neuen Lehräußerung oder Theorie (vgl. Der Brock Haus 2005, S.879). 

Auch Kreativität erordert eine Synthese. Wer kreativ ist besitzt die „Fähigkeit Verbindungen zu knüpfen und diese Beobachtungen oder Vorstellungen auf neue, bedeutsame Art und Weise zusammenzubringen“ (Zimbardo 1988, S. 536). 

Synthesen können auch beim Unterrichten nützlich sein. Das „Zerlegen (Analysieren) und Zusammensetzen (Synthese) gehört zu den klassischen methodischen Gestaltungsmittel.“ (Mayer 1982, S.215).Beispiele dafür wären das Zusammensetzten von Wörtern zu Sätzen oder das Zusammenfügen der Einzelteile beim Bauen einer Maschine (vgl. Mayer 1982, S.215). 

Auch im Personalwesen kommen Synthesen vor. Wenn man Anforderungseigenschaften für einen Arbeitsplatz zusammenfasst, nennt man dies „Synthetisierung eigenschaftsbezogener Anforderungsprofile“ (Schuler 2001, S. 135). Dabei werden den Arbeitselementen Eigenschaften, nach ihrer Bedeutung, zugeordnet. „Diese Zuordnungen sind als Hypothesen aufzufassen, die einer Prüfung bedürfen. Als Ergebnis der Einschätzungen entsteht eine Matrix, welche die Fähigkeits- und Interessensdimensionen enthält“ (Schuler 2001, S. 135). 

Die Wissenschaftstheorie sieht eine Synthese im Zusammensetzen einer Hypothese. Hypothesen bestehen also aus synthetischen Aussagen, neu zusammengestellten Aussagen, die überprüft, nachgewiesen oder widerlegt werden müssen (vgl. Dauenhauer 1973, S. 104 ff). 

Synthese ist also immer eine Art von Zusammensetzung oder Zusammenfassung, egal auf welchem Gebiet. Das Wort behält seine Bedeutung immer bei. Wenn etwas Neues entstehen soll, ist eine Synthese notwendig, also ein umformen/neu ordnen bisherigen Wissens. Im Alltag können wir ständig Synthesen beobachten, sie sind ein Bestandteil eines jeden Lebens. Auch die Forschung strebt nach Neuem und versucht Synthesen zu vollbringen, man nennt ihre Ergebnisse dann Fortschritt.












Verwendete Literatur

Brock Haus (2005). Der Brockhaus in einem Band. Jubiläumsedition.Leipzig: F.A. BrockhausGmbH.

Dauenhauer, Erich (1973). Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspädagogik, Arbeitslehre.   Bad Homburg: Gehlen Verlag.

Mayer, Herbert (1982). Unterrichtsmethoden. II. Praxisband. Frankfurt: Cornelsen Verlag.

Schuler, Heinz (2001). Lehrbuch der Personalpsychologie. Göttingen: Hogrefe Verlag.

Zimbardo, Philip (1988). Psychologie. Wien: Springer Verlag.

http://psychologie.stangl.eu/definition/Synthese.shtml



 

Synthese

 

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Synthese (Begriffsklärung) aufgeführt.


Als Synthese (von altgriechisch σύνθεσις, sýnthesis - die Zusammensetzung, Zusammenfassung, Verknüpfung) bezeichnet man den Umsatz (die Vereinigung) von zwei oder mehr Elementen (Bestandteilen) zu einer neuen Einheit. Der Begriff wurde von Hermann Kolbe 1845[1] in die Naturwissenschaft eingeführt. Oftmals wird mit der „Synthese“ auch das Produkt selbst, d. h. das Resultat der synthetischen Tätigkeit bezeichnet. Die Synthese ist untrennbar verbunden mit dem ihr entgegengesetzten Verfahren der Analyse. In der Naturwissenschaft ist Synthese auf Materie (z. B. Chemische Synthese von Stoffen) bezogen und in der Geisteswissenschaft abstrakt (z. B. das Zusammenstellen einer neuen Metapher, Beispiel: „Zahn der Zeit“) zu verstehen, daher synthetisch im Sinne einer synthetisierenden Sprache: synthetischer Sprachbau. Die Philosophie versteht unter Synthese nach Abwägung von Pro- und Kontra (Dialektik) das Erstellen einer neuen Lehräußerung oder Theorie.

Inhaltsverzeichnis

  [Verbergen] 

1 Synthese als Methode zum Erkenntnisgewinn

2 Spezielle Anwendungsgebiete

3 Literatur

4 Weblinks

5 Einzelnachweise


Synthese als Methode zum Erkenntnisgewinn [Bearbeiten]

Der Vorgang der Analyse endet in der Erkenntnis über das Wesen einer Erscheinung und dessen inneren Zusammenhängen. Die Synthese kehrt diesen Vorgang um und versucht, aus den Elementen, welche durch die Analyse gefunden wurden, ein neues Ganzes zusammenzusetzen. Dialektisch erhebt die Synthese das Einzelne auf die Stufe des Allgemeinen, das Konkrete auf die des Abstrakten, sie fasst das Mannigfaltige zu einer Einheit zusammen. Dadurch gelangt man mit elementareren zu komplexeren Begriffen.

Im europäisch historischen Sinne sind erste Ansätze zur Bildung von Synthesen bei Platon als Ergebnis von sokratischen Gesprächen vorhanden.

Pappos von Alexandria stellt eine Problemanalyse des Konstruktionsverfahrens für geometrische Problemlösungen dar. Die oben beschriebene Neuordnung der einzelnen Elemente führt zu logischen und wahren Sätzen der Geometrie (Euklidische Geometrie). In der neuzeitlichen Algebra wird darunter die Suche nach den hinreichenden Bedingungen für das Gleichungslösen verstanden.

Isaac Newton schloss sich dieser von Pappos v. Alexandria maßgeblich bestimmten Methodik an und versteht unter der Synthese die Ableitung von physikalischen Prinzipien aus den mechanischen Prinzipien. Auch hier wird in der analytischen Mechanik die Suche nach hinreichenden Lösungsbedingungen von Bewegungsgleichungen verstanden.

In der Philosophie bezeichnet Synthese allgemein die Verknüpfung von Vorstellungen, Begriffen und Aussagen. Bei Immanuel Kant ist dies die Verknüpfung von Mannigfaltigkeiten der Erfahrung durch eine aktive Leistung des Verstandes mit Hilfe der Kategorien. Er ging davon aus, dass es "synthetische" Sätze oder Urteile gibt, in die nicht analytisch erklärbare Teile einfließen und ihnen somit scheinbar Neues hinzufügen. Man spricht in diesem Zusammenhang von Erweiterungsurteilen. Die Welt könne nicht ohne unsere eigenen sogenannten synthetisierenden Leistungen gedacht werden. Kant nannte als einfaches Beispiel: „Um aber irgend etwas im Raume zu erkennen, z. B. eine Linie, muss ich sie ziehen, und also eine bestimmte Verbindung des gegebenen Mannigfaltigen synthetisch zustande bringen, so, dass […] dadurch allererst ein Objekt (ein bestimmter Raum) erkannt wird.“ (KrV B 137-138) In der Dialektik bezeichnet die Synthese die Aufhebung des Widerspruchs von Theseund Antithese. So ist für Hegel das Werden eine Synthese aus dem Sein und dem Nichts[2] Schelling sprach von einer Synthesis im absoluten Akt des Selbstbewusstseins.[3]

In der modernen Wissenschaftstheorie wird zwischen formal-synthetischen' Aussagen und materiell-synthetischen Aussagen unterschieden. Erstere werden durch das Handeln mit bestimmten Symbolen und der Regeln für den Umgang mit diesen gerechtfertigt. Bei den materiell-synthetischen Aussagen wird mittels Rückgang auf die Elemente eine bestimmte ideale Form geschlossen.

Gegenüber der empirischen Arbeitsweise oder der des Experimentes, wird bei der Synthese aus einem mathematischen Modell die Realisierung gewonnen. Aus Erfahrungen der Analyse ist bekannt, dass es oft mehrere Realisierungen gibt, die in mindestens einer ihrer Eigenschaften übereinstimmen. Daraus geht hervor, dass das Syntheseproblem und damit die speziellen Syntheseaufgaben nicht eindeutig lösbar sind. Die Teilaufgaben einer Synthese sind: 1. Mathematische Synthese, 2. Struktursynthese, 3. Äquivalenzetappe, 4. Realisierung

Spezielle Anwendungsgebiete [Bearbeiten]

die Herstellung neuer Stoffe durch die Reaktion bestimmter Elemente oder Moleküle miteinander, spezielles Gebiet insb. der organischen Chemie → Synthese (Chemie), Katalysator

in der Elektrotechnik der Entwurf von linearen sowie nichtlinearen Systemen, Schaltkreisen und elektromagnetischen Feldern, auch der Entwurf von digitalen Schaltkreisen → Synthese (Elektrotechnik), Wilhelm Cauer

in der Mechanik der Entwurf von Systemen, die zur Realisierung einer vorgegebenen Bewegungsaufgabe dienen, z. B. eines Getriebes

in anderen physikalischen Gebieten in denen Bewegungsprozesse oder Felder synthetisiert werden sollen → Thermodynamik, geometrische Optik, Quantenmechanik

in der Informatik wird die Synthese als Problemlösungsstrategie von wissensbasierten Systemen angewendet → künstliche Intelligenz

in der Biologie, insbesondere in der Physiologie von Lebewesen bezeichnete Vorgänge der Zerlegung einzelner Teile des Ganzen und deren veränderter Rekombination → Biosynthese,Chemosynthese, Photosynthese, Translation

in der Musik, in der man mit der Kenntnis bestimmter einzelner instrumenteller Elemente und bestimmter harmonischer Regeln neue Stücke komponieren kann → Synthesizer, Herbert Brün,Musiktheorie

im künstlerischen Bereich im Allgemeinen, in der man mit Kenntnis bestimmter künstlerischer Elemente und deren Kombination neue Formen und Kompositionen schaffen kann → bildende Kunst,Architektur

programmatisch bereits im Titel, die französische geschichtsphilosophische Zeitschrift Revue de synthèse

Literatur [Bearbeiten]

Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie (in 4 Bd.), J.B. Metzler Verlag, Stuttgart 1980-1996.

Klaus, Buhr (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch (in 2 Bd.), Bibliographisches Institut, Leipzig (versch. Auflagen).

Veikko Pietilä: Analyse/Synthese, in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Bd. 1, Argument-Verlag, Hamburg, 1994, Sp. 196-201.

Weblinks [Bearbeiten]

  Wiktionary: Synthese – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

  Wikiquote: Synthese – Zitate

Eintrag In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy

Einzelnachweise [Bearbeiten]

1. ↑ "Beiträge zur Kenntnis der gepaarten Verbindungen", Ann. Chem. & Pharm. 115 (1860) S. 145.

2. ↑ Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, § 89.

3. ↑ Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: System des transzendenten Idealismus , 3. II. Deduktion der Mittelglieder der absoluten Synthesis

 

Synthetischer Sprachbau

Ein synthetischer Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel ein Sprachbau, in der die grammatische Funktion eines Wortes durch Flexion (im weiteren Sinne) kenntlich gemacht wird. Dadurch werden neue Wörter „synthetisiert“. Sprachen, in welchen dieses Konzept vorherrscht, nennt man synthetische Sprachen.

Inhaltsverzeichnis

  [Verbergen] 

1 Typen

2 Schwächung und Stärkung synthetischer Elemente im Neuhochdeutschen

o 2.1 Schwächung

o 2.2 Stärkung

2.2.1 Präpositionen

2.2.2 Plural-Umlaut

2.2.3 Vereinzelte „Stärkung“ schwacher Verben


Typen [Bearbeiten]

Man unterscheidet hier drei Unterarten des synthetischen Sprachbaus

(stark) flektierende Sprachen

agglutinierende Sprachen

fusionale Sprachen

Generell lässt sich sagen, dass die wenigsten synthetischen Sprachen rein eine dieser Gruppen vertreten. Vielmehr überwiegt eines dieser Sprachkonzepte in einer konkreten Sprache.

Die westeuropäischen Sprachen tendieren generell zur Abschwächung ihrer Flexion und damit zum analytischen Sprachbau.

Schwächung und Stärkung synthetischer Elemente im Neuhochdeutschen [Bearbeiten]

Schwächung [Bearbeiten]

Zu beobachten sind im Deutschen der Wegfall des synthetisch gebildeten Präteritums (ich sang oder ich kaufte) zugunsten des analytischeren 'haben'-Perfekts (ich habe gesungen/gekauft) oder der Wegfall des Genitivs (das Auto meines Vaters) zugunsten einer Dativkonstruktion mit 'von' (das Auto von meinem Vater) bzw. in Dialekten mit Possessivpronomen (meinem Vater sein Auto). Auch der z. Z. noch häufiger verwendete synthetische Konjunktiv (er singe / er sänge) dürfte auf die Dauer durch die Umschreibung mit 'würde' (er würde singen) ersetzt werden.

Stärkung [Bearbeiten]

Präpositionen [Bearbeiten]

Eine Zunahme synthetischer Elemente im Deutschen zeichnet sich besonders bei den Präpositionen ab, die Dativ- oder Akkusativformen mit sich ziehen. Diese entwickeln sich durch Verschmelzungen mit den jeweiligen Artikeln zu einer Art von "flektierten Präpositionen". Am weitesten ist dabei die Präposition 'zu', bei der es im Singular bereits in der Schriftsprache in allen drei grammatikalischen Geschlechtern zu einer Verschmelzung mit dem Dativ-Artikel gekommen ist: aus zu dem Bahnhof, zu dem Gleis und zu der Fahrkarteninformation wurde dabei zum Bahnhof, zum Gleis und zur Fahrkarteninformation. Bei anderen Präpositionen ist diese Verschmelzung z.Z. nur teilweise, d.h. in Maskulinum und Neutrum, vollzogen, die im Dativ ohnehin dieselbe Form haben. Auch im Plural (zu den Gleisen = zun Gleisen) und bei unbestimmten Artikeln (zunem, zuner) finden Verschmelzungen auf dialektaler bzw. umgangssprachlicher Ebene statt. Weitere Beispiele: am, ans, beim, durchs, fürs, hinters, im, ins, vom, vorm usw..

Voraussetzung für eine Grammatikalisierung dieser präpositionalen Verschmelzungen wird allerdings sein, dass deren Entstehungsweise für den Sprecher nicht mehr erkennbar ist, was beispielsweise geschehen könnte durch das Wegfallen von zu als alleinstehende Präposition im Sprachgebrauch bei gleichzeitigem Weiterbestehen der Dativverschmelzungen zum, zur usw.. Ein anderer Auslöser für eine Grammatikalisierung könnten Lautwandelprozesse sein, die keine offensichtliche Verbindung zwischen der eigentlichen Präposition und den Präpositionalverschmelzungen mehr erkennen lassen werden.

Plural-Umlaut [Bearbeiten]

Ein Ausbau einer bereits entwickelten morphologischen Struktur ist bei der für das Deutsche sehr charakteristischen Pluralkennzeichnung durch Umlaut erkennbar. Nach dem Prinzip der Apfel - die Äpfel findet bei eigentlich nicht umgelauteten Mehrzahlen ein Systemausgleich statt:

der Wagen - die Wägen (eigentlich die Wagen)

das Lager - die Läger (eigentlich die Lager)

Dieser Prozess hat beispielsweise bereits beim Wort der Vogel stattgefunden, dessen alter Plural die Vogel durch Umlaut stärker markiert wurde.

Ursprünglich wurde der Plural-Umlaut durch eine i-Endung im Plural althochdeutscher Formen ausgelöst, stand also zunächst ausschließlich im Plural von Nomen, deren Plural im Althochdeutschen auf ein -i endete:

germ. *gast, *gasti → ahd. gast, gesti → nhd. Gast, Gäste [gæstə]

Durch die Nebensilbenabschwächung, in deren Zuge vom Germanischen bis zum Neuhochdeutschen alle Vokale am Wortende vererbter Wörter zu ə wurden (nur in der Aussprache, nicht im Geschriebenen), lässt sich dies heute nicht mehr nachvollziehen, weshalb der Pluralumlaut von den Sprechern unbewusst zum grammatikalischen Zeichen uminterpretiert wurde, das besonders im Süddeutschen Raum heute immer noch ausgebaut wird (der Tag - die Täg).

Vereinzelte „Stärkung“ schwacher Verben [Bearbeiten]

Einige wenige schwache Verben werden umgangssprachlich im Partizip Perfekt stark (winken - gewunken/gewinkt oder schneien - geschnien/geschneit). Die Tendenz geht im Deutschen jedoch eigentlich in die andere Richtung, hin zu schwachen Verben, also einer analytischeren Form. Vom Mittel- zum Neuhochdeutschen hat die Deutsche Sprache fast die Hälfte ihrer starken Verbeneingebüßt, ein Prozess, der bis heute anhält (sieden - gesotten/gesiedet).

Kategorien: 

Linguistische Morphologie

Linguistische Typologie


________________________________________

Synthesandum (or synthesiandum?) / that which is to be the target of synthesis. (not constituents, not phrase)

Synthesans (or synthesians?) / approach. (not executor, not term)

________________________________________

          

Paul Skalic auf Adam Takahashis Blog, Pavao Skalic @Wiki en  

________________________________________

 

Frane Petric      

________________________________________

 

Herman Dalmatin 


________________________________________


 

english> Serendipity Wikipedia        


talmudic tale              fairy tale 

     


Bei der Verknüpfung der Informationen in einem Semantic Web können neue Zusammenhänge entdeckt werden, die zuvor nicht erkennbar waren.


Serendipità in filosofia: In filosofia si possono distinguere pensatori sistematici e pensatori asistematici o serendipici.

Tra i primi rientrano per esempio Cartesio, Spinoza, Kant, Hegel, fra i secondi Michel Eyquem de Montaigne eRalph Waldo Emerson. 


                                                                                     Serendipitnost je nešto podareno za čim se nije tražilo, a je koristno i poželjno.


 Montaigne est un philosophe humaniste, 

un moraliste et un homme politique français de la Renaissance

qui est l'auteur des Essais, premier ouvrage de ce genre de l'époque moderne.               

Emerson American essayist, philosopher and poet         : 

"Aus dem Bewusstsein, gut angezogen zu sein, empfängt eine Frau mehr innere Ruhe als aus religiösen Überzeugungen."


serendip.brynmawr.edu


http://www.medienkunstnetz.de/ausstellungen/serendipity/ 


 

Ljudi s kojima sam učio:


100 mojih inspiratora


Jēschūʿa  Mashiach

Aleksandr Isajevič Solženicin

Alexander Benesch

Andreas Goppold 

Andrija Jamometić (ubijen u Baselu)

Ante Lauc

Ante Starčević

Antun Šoljan

Athanasius Kircherus Fuldensis

Augustin Ujević

Blais Pascal  

Boris Poljuha 

Branko Ljubičić

Carl Gustav Jung

Carlo Suarès 

Carlos Castaneda

Damir Zacskai Horvat

Dietrich Bonhoeffer

Dijana Jelčić- Starčević 

Dupor Mile

Egon Friedmann (Friedell)

Eric Arthur Blair / H. Lewis Always / George Orwell

Ervin Laszlo 

Ezra Weston Loomis Pound

Faust Vrančić

Frane Petrić

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher

Friedrich Johannes Kepler

Friedrich Weinreb

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Georg Hermann Huntemann

Geza Zake 

Gottfried Wilhelm Leibniz

Hans Karl Rudolf Hermann Gebser 

Hans-Georg Gadamer

Herákleitos ho Ephésios

Herman Dalmatin

Hómēros

Horst Mahler

Hubert Brune

Igor Catic

Ilma Fürst

Ivan Golub

Ivan Stojković (radio u Baselu)

Ivica Novaković

Jacob Christoph Burckhardt (Basel)

Johann Christian Friedrich Hölderlin

Johannes Heussgen

Juan Caramuel de Lobkowitz

Juraj Križanić

K'ung-fu-tzu

Laozi

Lionardo di ser Piero

Ljubinka Radovanović

Marina Kralik

Marko Gospodnetić

Martin Heidegger 

Martin Heidenhain

Martin Luther 

Matija Vlačić

Michel Eyquem de Montaigne

Mircea Eliade

Mladen Schwartz

Natko Nodilo

Ni Schu-tsu 

Nikola Šop

Nikola Tesla

Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew

Novalis, Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg

Oswald Arnold Gottfried Spengler  

Otto Weininger

Paul Gottfried Johannes Hennig

Paul Skalić (radio u Baselu)

Peter Decker  

Peter Orban 

Peter Paul Johannes Beyerhaus

Plátōn

Pythagoras von Samos

Rafael Capurro

Ralph Waldo Emerson

Ramon Llull 

Reginald Grünenberg

Rima Laibow

Rugjer Josip Bošković

Samuel Hahnemann 

Silvije Grubišić

Slavko Stolnik

Sōkrátēs

Søren Aabye Kierkegaard

Theophrastus Bombast von Hohenheim

Thomas Stearns Eliot

Tom Peters 

Tomislav Ladan

Umberto Eco

Vadim Zeman

Viktor Schauberger

Vladimir Dodig

Vladimir Nazor

Vladimir Sergejevič Solojev

Wolfgang Döbereiner


i ovi još:

 

Igor Čatić


Sintezologija prof. Igora Catica (hrvatski)


> razgovor s prof. Čatićem na Hrvatskom radiju <

I.Catic: hrvatski iz:  http://sintezologija.hr/hr/uvod/ ;

english: systemic theory + culturology = synthesiology 

Energy or Information : PDF [summary croatian: Synthesis philosophica]

________________________________________

            Rafael Capurro               

" Die gegenwärtig modernste Methode zur Verarbeitung, Speicherung, Wiederfindung und Verbreitung von (schriftlich) fixierten Fachinformationen, nämlich das "Information Retrieval", wirft eine Reihe von Fragen auf, die in der philosophischen Diskussion unter die Rubrik "Hermeneutik" fallen. ..."

Auszüge aus meiner Habilitationsschrift an der Universität Stuttgart (1989): Hermeneutik der Fachinformation Freiburg/München: Alber 1986. Venia legendi für Praktische Philosophie. Antrittsvorlesung: Ethik und Informatik

 

________________________________________

 

Viktor Schauberger 

Egon Friedell (* 21. Januar 1878 Wien; † 16. März 1938 Wien) (Egon Friedmann) 

Oswald Arnold Gottfried Spengler (* 29. Mai 1880 Blankenburg, Harz; † 8. Mai 1936 München) 

Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 Basel; † 8. August 1897 Basel)

Martin Heidegger (* 26. September 1889 Meßkirch; † 26. Mai 1976 Freiburg im Breisgau)

Martin Luther (* 10. November 1483 Eisleben; † 18. Februar 1546 Eisleben) 

Ni Schu-tsu (* 4. November 1903 Shantou; † 1. Juni 1972 Anhui) 

Hubert Brune    Junge Freiheit + Hubert Brune


Nur zur Information: Schon Schopenhauers System ist antizipierter Darwinismus. Schopenhauer dienten die Sprache Kants und die Begriffe der Inder nur zur Verkleidung. In seinem Buch »Über den Willen in der Natur« (1835) finden wir schon den Kampf um die Selbstbehauptung in der Natur, den menschlichen Intellekt als die wirksamste Waffe in ihm, die Geschlechtsliebe als die unbewußte Wahl aus biologischem Interesse. (Im Kapitel »Zur Metaphysik der Geschlechtsliebe« [Band II, S. 44] ist der Gedanke der Zuchtwahl als des Mittels zur Erhaltung der Gattung in vollem Umfang vorweggenommen.). „Es ist die Ansicht, welche Darwin auf dem Umweg über Malthus mit unwiderstehlichem Erfolg in das Bild der Tierwelt hineingedeutet hat.“ (Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes, 1917, S. 474). Darwin war Malthusianer. (Vgl. auch Oswald Spengler, ebd., S. 63 et passim).

Hubert Brune auf  Naturalismuskritik


Carlo Suarès 

Ervin Laszlo 

Geza Zake 

 Politische Subjektivitaet  <<.PDF doc. 375 Seiten   

________________________________________

your contributions in English you will soon be able to submit to: www.synthesiology.com 

deutsch & français: www.synthesiologie.com  

hrvatski &c.: www.synthesiologia.com   japanaise   japanski?

________________________________________

Nullus nuntius sine mandator. 

Nema poruke bez pošiljatelja. 

Keine Botschaft ohne Absender. 

There can be no message without originator.

Netko je ovo izkommunikologizirao, a ja ovdje samo sentencizirao.

Ili «nemo» ?


AB Klaic Koriensko pisanje << poveznica

Etimologijski rječnik << poveznica

________________________________________

http://www.etymonline.com/index.php :

synthesis from L. synthesis "collection, set, composition (of a medication)," from Gk. synthesis "composition," from syntithenai "put together, combine," from syn- "together" + tithenai "put, place," from PIE base *dhe- "to put, to do" ...

analysis "resolution of anything complex into simple elements" (opposite of synthesis), from M.L. analysis, from Gk. analysis "a breaking up," from analyein "unloose," from ana- "up, throughout" + lysis "a loosening" ...

________________________________________

"enkyklios paideia", literally, a "[well-]rounded education", meaning "general knowledge" Wikipedia

Etymology: The word 'encyclopedia' comes from the Classical Greek (transliterated) "enkyklios paideia", literally, a "[well-]rounded education", meaning "general knowledge". Though the notion of a compendium of knowledge dates back thousands of years, the term was first used in the title of a book in 1541 by Joachimus Fortius Ringelbergius, Lucubrationes vel potius absolutissima kyklopaideia (Basel, 1541).

The word encyclopaedia was used as a noun in the title of his book by the Croatian encyclopedist Pavao Skalić in his Encyclopaedia seu orbis disciplinarum tam sacrarum quam prophanarum epistemon, Basel, 1559)...

Helixopaideia, prvi puta objavljeno u podnaslovu troknjige pjesama «kumir» I. Šikića iz Basela, 2001.

________________________________________

"Die Betonköpfe"collage I.Š.    aus       Prof. Bernhard Heiligers Werk

                  

                        Hans Blüher 1953      &     Martin Heidegger 1964, Foto Schimpf, Berlin

... Die Denkenden und Dichtenden sind die Wächter dieser Behausung. Ihr Wachen ist das Vollbringen der Offenbarkeit des Seins, insofern sie diese durch ihr Sagen zur Sprache bringen und in der Sprache aufbewahren. Das Denken wird nicht erst dadurch zur Aktion, daß von ihm eine Wirkung ausgeht oder daß es angewendet wird. Das Denken handelt, indem es denkt. Dieses Handeln ist vermutlich das Einfachste und zugleich Höchste, weil es den Bezug des Seins zum Menschen angeht. Alles Wirken aber beruht im Sein und geht auf das Seiende aus. Das Denken dagegen läßt sich vom Sein in den Anspruch nehmen, um die Wahrheit des Seins zu sagen. Das Denken vollbringt dieses Lassen. ... Die Befreiung der Sprache aus der Grammatik in ein ursprünglicheres Wesensgefüge ist dem Denken und Dichten aufbehalten. Das Denken ist nicht nur l'engagement dans l'action für und durch das Seiende im Sinne des Wirklichen der gegenwärtigen Situation. Das Denken ist l'engagement durch und für die Wahrheit des Seins. Dessen Geschichte ist nie vergangen, sie steht immer bevor. Die Geschichte des Seins trägt und bestimmt jede condition et Situation humaine. Damit wir erst lernen, das genannte Wesen des Denkens rein zu erfahren und das heißt zugleich zu vollziehen, müssen wir uns frei machen von der technischen Interpretation des Denkens. Deren Anfänge reichen bis zu Plato und Aristoteles zurück. Das Denken selbst gilt dort als einetéchne, das Verfahren des Überlegens im Dienste des Tuns und Machens. Das Überlegen aber wird hier schon aus dem Hinblick auf praxis und poiesis gesehen. Deshalb ist das Denken, wenn es für sich genommen wird, nicht «praktisch». 

Die Kennzeichnung des Denkens als theoria und die Bestimmung des Erkennens als des «theoretischen» Verhaltens geschieht schon innerhalb der «technischen» Auslegung des Denkens. Sie ist ein reaktiver Versuch, auch das Denken noch in eine Eigenständigkeit gegenüber dem Handeln und Tun zu retten. Seitdem ist die «Philosophie» in der ständigen Notlage, vor den 'Wissenschaften» ihre Existenz zu rechtfertigen. Sie meint, dies geschehe am sichersten dadurch, daß sie sich selbst um Range einer Wissenschaft erhebt. Dieses Bemühen aber ist die Preisgabe des Wesens des Denkens. Die Philosophie wird von der Furcht gejagt, an Ansehen und Geltung zu verlieren, wenn sie nicht Wissenschaft sei. Dies gilt als ein Mangel, der mit Unwissenschaftlichkeit gleichgesetzt wird. Das Sein als das Element des Denkens ist in der technischen Auslegung des Denkens preisgegeben. Die «Logik» ist die seit der Sophistik und Plato beginnende Sanktion dieser Auslegung. Man beurteilt das Denken nach einem ihm unangemessenen Maß. Diese Beurteilung gleicht dem Verfahren, das ersucht, das Wesen und Vermögen des Fisches danach abzuschätzen, wieweit er imstande ist, auf dem Trockenen des Landes zu leben. Schon lange, allzu lang sitzt das Denken auf dem Trockenen. Kann man nun das Bemühen, das Denken wieder in sein Element zu bringen, «Irrationalismus» nennen?

Martin Heidegger: Brief über den "Humanismus" 1946;


Keywords from WIKIPEDIA

Embodiment 1

Bewusstsein 2

Trichotomie 2

Taxonomie 2

aletheia 2

Semiologie 3

Semantik 3

Nomenklatur 3

Fraktal 3

Skaleninvarianz 3

Qualia 3

Fibonacci-Folge 4

Goldenen Schnitt 4

Die Zahl 4

Chaostheorie 5

Seltsamer Attraktor 5

Observerse \ Observersum 5

Maya 5

Atom 6

Embodiment 

(deutsch: Verkörperung, Inkarnation oder Verleiblichung) ist eine These aus der neueren Kognitionswissenschaft, nach der Bewusstseineinen Körper benötigt, also eine physikalische Interaktion voraussetzt. Diese Auffassung ist der klassischen Interpretation des Bewusstseins (insbesondere im Sinne des Kognitivismus und computationaler Theorien) diametral entgegengesetzt und wird als grundlegende Wende in der Kognitionswissenschaft angesehen.

Bewusstsein 

(lateinisch conscientia „Mitwissen“ und altgriechisch s??e?d?s?? syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, s??a?s??s?? Mitwahrnehmung, Mitempfindung und f????s?? von f???e?? bei Sinnen sein, denken) ist im weitesten Sinne die erlebbare Existenz mentaler Zustände und Prozesse. Eine allgemein gültige Definition des Begriffes ist aufgrund seines unterschiedlichen Gebrauchs mit verschiedenen Bedeutungen schwer möglich. Die wissenschaftliche Forschung beschäftigt sich vor allem mit den klarer definiertenBewusstseinszuständen.

Trichotomie 

In der christlichen Anthropologie bezeichnet Trichotomie eine Auffassung, wonach der Mensch durch drei Glieder konstituiert ist, die meist als Geist,Seele und Leib bezeichnet werden. In der römisch-katholischen Kirche gilt die Lehre von der Trichotomie seit dem Vierten Konzil von Konstantinopelals Häresie, insoweit sie den Geist zu einer selbständigen Substanz neben der Seele macht. Nicht alle Theologen, die von Geist, Seele und Leib reden, verstehen unter „Geist“ und „Seele“ separate Substanzen im Menschen oder meinen mit „Geist“ einen eigenständigen Seelenteil. Die christliche Trichotomie des Menschen (Geist, Seele, Leib) ist nicht zu verwechseln mit Platons Trichotomie der Seele. Platon nahm drei Seelenteile an. Er teilte die Seele in einen vernünftigen und einen vernunftlosen Teil, wobei der letztere wieder unterteilt ist in einen „begehrenden“ und einen „mutartigen“.

Taxonomie 

Eine Taxonomie (t???? táxis ,Ordnung’ und ??µ?? nómos ,Gesetz’) oder ein Klassifikationsschema ist ein einheitliches Verfahren oder Modell, mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert, das heißt in Kategorien oder Klassen (auch Taxa genannt) eingeordnet werden.[1]Naturwissenschaftliche Disziplinen verwenden den Begriff der Taxonomie für eine in der Regel hierarchische Klassifikation (Klassen, Unterklassen usw.).

Taxonomien sind für die Entwicklung einer Wissenschaft von erheblicher Bedeutung, weil sie den Umgang mit Einzelfällen erleichtern und summarische Aussagen ermöglichen, die bis hin zu einer Erklärung von Zusammenhängen führen können. Sie zwingen auch dazu, sich über die Unterschiede zwischen den Kategorien klar zu werden, und führen dadurch zu einem besseren Verständnis des Untersuchungsbereichs.

Anthropologische Untersuchungen zeigen, dass die in bestimmten Sprach- und Kulturräumen verwendeten Taxonomien in örtliche, kulturelle und soziale Systeme eingebettet sind und unterschiedlichen sozialen Zwecken dienen. Eine der bekanntesten und einflussreichsten Studien über Laien-Taxonomien (folk taxonomies) ist Émile Durkheims Die elementaren Formen des religiösen Lebens.

(anticrepuscularizacija:)

aletheia

Die Unverborgenheit - aletheia

Heidegger macht in seiner Erläuterung des platonischen Gleichnisses auf die mannigfache Verwendung des Begriffes aletheia in mehreren Steigerungsformen aufmerksam (alethes = Positiv, alethestera bzw. alethesteron = Komparativ, alethestata = Superlativ).

In jeder Stufe des Höhlengleichnisses herrscht eine andere Weise der aletheia (Unverborgenheit), und diese Übergänge in eine jeweils andere Stufe markiert Platon mit den verschiedenen Steigerungsformen: zuerst erblickt der Mensch die Schatten, von denen er meint, sie seien das Unverborgene (alethes); der Befreite wendet dann seinen Blick auf die Sachen selbst, auf das Unverborgenere (alethestera), und erlangt darauf die nächste Stufe außerhalb der Höhle, wo das Unverborgene noch unverborgener (alethesteron) ist, bis hin zum Unverborgensten (alethestata) im Bereich der Ideen.

Das griechische Wort aletheia wird normalerweise mit Wahrheit übersetzt; Heidegger vermeidet aber diese Übersetzung und verwendet statt dessen den Terminus Unverborgenheit. Auf was macht Heidegger hier aufmerksam, bzw. welches Verständnis vom Wesen der Wahrheit hatten seiner Ansicht nach die Griechen?

Heidegger betont in erster Linie das ?--privativum der a-letheia und verweist damit auf das Entbergungsgeschehen, d.h. den Hervorgang aus der Verborgenheit in die Unverborgenheit:

“Das Unverborgene muß einer Verborgenheit entrissen, dieser in gewissem Sinne geraubt werden. Weil für die Griechen anfänglich die Verborgenheit als ein Sichverbergen das Wesen des Seins durchwaltet und somit auch das Seiende in seiner Anwesenheit und Zugänglichkeit (»Wahrheit«) bestimmt, deshalb ist das Wort der Griechen für das, was die Römer »veritas« und wir »Wahrheit« nennen, durch das ?-privativum (a-letheia) ausgezeichnet. Wahrheit bedeutet anfänglich das einer Verborgenheit Abgerungene. Wahrheit ist also Entringung jeweils in der Weise der Entbergung. (GA 9, 223)

UE “Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für PhilosophInnen” 22.1.2001

Referat Alex Kowar

Semiologie

Semiologie (von griech. s?µe?? „Zeichen“ und ????? lógos ‚Lehre‘, Vernunft‘, auch Semeologie oder Sematologie, engl. semiology, frz. sémiologie)[1] ist die allgemeine Lehre von sprachlichen und außersprachlichen Zeichen und ihren Systemen.[2] In der Medizin, der Psychiatrie und der Psychologie ist Semiologie gleichbedeutend mit Symptomatologie. Heutzutage wird der Begriff Semiologie in der Wissenschaft nicht mehr verwendet, da auf Anregung von Roman Jakobson und unter Beteiligung von Roland Barthes, Emile Benveniste, Algirdas Julien Greimas, Claude Lévi-Strauss und Thomas A. Sebeok[3] die International Association of Semiotic Studies im Jahre 1969 beschlossen hat, dieses durch das nahezu synonym verwendete Wort Semiotik zu ersetzen.[4]

Semantik 

Semantik (von altgr. s?µa??e?? semaínein, ‚bezeichnen‘, ‚zum Zeichen gehörig‘), auch Bedeutungslehre, nennt man die Theorie oder Wissenschaft von der Bedeutung der Zeichen. Zeichen können in diesem Fall Wörter, Phrasen oder Symbole sein. Die Semantik beschäftigt sich typischerweise mit den Beziehungen zwischen den Zeichen und den Bedeutungen dieser Zeichen.

Soweit sich die Semantik mit Zeichen aller Art befasst, ist sie ein Teilbereich der Semiotik

Sofern sie sich alleine mit sprachlichen Zeichen befasst, ist sie eine Teildisziplin der Linguistik.

Nomenklatur 

Eine Nomenklatur (lateinisch nomenclatura ‚Namensverzeichnis‘) ist eine für bestimmte Bereiche verbindliche Sammlung von Benennungen aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet. Die Gesamtheit der in einem Fachgebiet gültigen Benennungen bildet eine Terminologie.

Fraktal

Fraktal ist ein vom Mathematiker Benoît Mandelbrot geprägter Begriff (lateinisch fractus ‚gebrochen‘, vonlateinisch frangere‚ '(in Stücke zer-)brechen‘), der bestimmte natürliche oder künstliche Gebilde oder geometrische Muster bezeichnet. Diese Gebilde oder Muster besitzen im Allgemeinen keine ganzzahligeHausdorff-Dimension (ein mathematischer Begriff, der in vielen üblichen geometrischen Fällen bekannte ganzzahlige Werte liefert), sondern eine gebrochene – daher der Name – und zudem einen hohen Grad vonSkaleninvarianz bzw. Selbstähnlichkeit aufweisen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Objekt aus mehreren verkleinerten Kopien seiner selbst besteht. Geometrische Objekte dieser Art unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten von gewöhnlichen glatten Figuren.

Skaleninvarianz 

Skaleninvarianz bzw. Skalenunabhängigkeit ist ein Begriff aus der Mathematik, der Kernphysik und der Statistischen Physik bzw. Statistischen Mechanik.

Der Begriff beschreibt die Eigenschaft eines Zustands, Vorgangs, Verhältnisses oder einer Situation, bei dem/der trotz Veränderung der Betrachtungsgrößen (Skalierung) die Eigenart oder Charakteristik inklusive seiner Eckwerte weitestgehend exakt gleich bleiben, so dass ein „selbstähnlicher“ Zustand gegeben ist, der meistens gewisseUniversalitätseigenschaften zeigt.

Qualia

Unter Qualia (Singular: das Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein versteht man den subjektiven Erlebnisgehalt eines mentalen Zustandes. Das Verständnis der Qualia ist eines der zentralen Probleme der Philosophie des Geistes, da oft angenommen wird, dass ihre Existenz nicht mit den Mitteln der Neuro- und Kognitionswissenschaften erklärbar ist.

Die erste Verwendung des Begriffes lässt sich auf das Jahr 1866 datieren und geht auf den amerikanischen Philosophen Charles S. Peirce[1] zurück, doch erst 1929 wurde er durch C. I. Lewis in dem Buch Mind and the World Order[2] im Sinne der aktuellen Philosophie des Geistes bestimmt als „erkennbare Charaktere des Gegebenen, die wiedererkannt werden können, und deshalb eine Art Universalien sind“. Ein in der Literatur häufig anzutreffendes Synonym für den Begriff der Qualia ist der englische Ausdruck raw feels.

Fibonacci-Folge

Die Fibonacci-Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci-Zahlen), bei der die Summe zweier benachbarter Zahlen die unmittelbar folgende Zahl ergibt: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, …. [1] Benannt ist sie nach Leonardo Fibonacci, der damit im Jahr 1202 das Wachstum einer Kaninchenpopulation beschrieb. Die Folge war aber schon in der Antike sowohl den Griechen als auch den Indern[2] bekannt.

Goldenen Schnitt 

Als Goldenen Schnitt (lateinisch: sectio aurea, proportio divina) bezeichnet man das Teilungsverhältnis einer Strecke oder anderen Größe, bei dem das Verhältnis des Ganzen zu seinem größeren Teil (auch Major genannt) dem Verhältnis des größeren zum kleineren Teil (dem Minor) entspricht. Als Formel ausgedrückt (mit als Major und als Minor) gilt:


Das mittels Division dieser Größen als Zahl berechnete Teilungsverhältnis des Goldenen Schnittes ist eineirrationale Zahl, das heißt eine Zahl, die sich nicht als Bruch ganzer Zahlen darstellen lässt. Diese wird ebenfalls als Goldener Schnitt oder auch als Goldene Zahl bezeichnet. Als mathematisches Symbol für diese Zahl wird meist der griechische Buchstabe Phi (F, f), seltener auch Tau (?, t) oder einfach g, verwendet:


Die Kenntnis des Goldenen Schnittes ist in der mathematischen Literatur seit der Zeit der griechischen Antike (Euklid von Alexandria) nachgewiesen. Vereinzelt schon im Spätmittelalter (Campanus von Novara) und besonders dann in der Renaissance (Luca Pacioli, Johannes Kepler) wurde er auch in philosophische und theologische Zusammenhänge gestellt. Seit dem 19. Jahrhundert wurde er zunächst in der ästhetischen Theorie (Adolf Zeising) und dann auch in künstlerischer, architektonischer und kunsthandwerklicher Praxis als ein ideales Prinzip ästhetischer Proportionierung bewertet. Die wahrnehmungspsychologische Frage der Nachweisbarkeit einer derart besonderen ästhetischen Wirkung ist in der Forschung allerdings umstritten, desgleichen die historische Frage, ob der Goldene Schnitt auch schon bei der Proportionierung von Kunst- und Bauwerken älterer Epochen eine Rolle gespielt hat.

Die Zahl 

Irrationalität und Transzendenz

Die Zahl ist eine irrationale Zahl, also eine reelle, aber keine rationale Zahl. Das bedeutet, dass sie nicht als Verhältnis zweier ganzer Zahlen, also als Bruch dargestellt werden kann. Das wurde 1761 (oder 1767) von Johann Heinrich Lambert bewiesen [1].

Tatsächlich ist die Zahl sogar transzendent, was bedeutet, dass es kein Polynom endlichen Grades mit rationalen Koeffizienten gibt, das als eine Nullstelle hat. Das wurde erstmals von Ferdinand von Lindemann 1882 bewiesen. Als Konsequenz ergibt sich daraus, dass es unmöglich ist, nur mit ganzen Zahlen oder Brüchen und Wurzeln auszudrücken. Eine Folge davon ist unter anderem, dass die exakte Quadratur des Kreises mit Zirkel und Lineal nicht möglich ist.

Offene Frage der Normalität

Eine zurzeit besonders aktuelle mathematische Frage bezüglich ist, ob sie eine normale Zahl ist, d. h. ob sie zum Beispiel in einer binären (oder jeder anderen n-ären) Zahlendarstellung jede mögliche endliche Binär- bzw. sonstige Zifferngruppe gleichermaßen enthält – so wie es die Statistik erwarten ließe, wenn man eine Zahl vollkommen nach dem Zufall erzeugen würde.

In letzter Konsequenz würde das beispielsweise bedeuten, dass alle bisher und zukünftig geschriebenen Bücher irgendwo in codierter Binär-Form enthalten muss. Siehe auch das Infinite-Monkey-Theorem.

Bailey und Crandal zeigten im Jahr 2000 mit der oben erwähnten Bailey-Borwein-Plouffe-Formel, dass die Normalität von zur Basis 2 auf eineVermutung der Chaostheorie reduziert werden kann. [15]

Physiker der Purdue Universität haben im Jahre 2005 die ersten 100 Millionen Dezimalstellen von auf ihre Zufälligkeit hin untersucht und mit kommerziellen Zufallszahlengeneratoren verglichen. Der Forscher Ephraim Fischbach und sein Mitarbeiter Shu-Ju Tu konnten dabei keinerlei verborgene Muster in der Zahl entdecken. Demnach sei nach Ansicht Fischbachs die Zahl tatsächlich eine gute Quelle für Zufälligkeit. Allerdings schnitten einige Zufallszahlengeneratoren noch besser als ab.

Bislang ist nicht einmal bekannt, ob nicht ab einer gewissen Stelle beispielsweise nur noch die Ziffern 5 und 6 auftreten. [16]

Chaostheorie

Die Chaosforschung oder Chaostheorie bezeichnet ein nicht klar umgrenztes Teilgebiet der Nichtlinearen Dynamik bzw. der Dynamischen Systeme, welches der Mathematischen Physik oder angewandten Mathematik zugeordnet ist. Im Wesentlichen beschäftigt sie sich mit Ordnungen in speziellen dynamischen Systemen, deren zeitliche Entwicklung unvorhersagbar erscheint, obwohl die zugrundeliegenden Gleichungen deterministisch sind. Dieses Verhalten wird als deterministisches Chaos bezeichnet und entsteht, wenn Systeme empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängen. Vermeintlich identische Wiederholungen eines Experimentes führen zu höchst unterschiedlichen Messergebnissen. Die Chaostheorie besagt nicht, dass identische Anfangsbedingungen (praktisch allerdings unmöglich, schon aufgrund der Unschärferelation) zu verschiedenen Ergebnissen führen würden. Als einführendes Beispiel wird oft auf das magnetische Pendel verwiesen. Chaotische dynamische Systeme sind nichtlinear.

Andere Beispiele sind der Schmetterlingseffekt [1] beim Wetter, Turbulenzen, Wirtschaftskreisläufe, bestimmte Musterbildungsprozesse, wie beispielsweise Erosion, die Entstehung eines Verkehrsstaus, neuronale Netze sowie Low Frequency Fluctuation [2] in Laserdioden.

Die Chaosforschung basiert unter anderem auf Arbeiten von Henri Poincaré, Edward N. Lorenz, Benoit Mandelbrot und Mitchell Feigenbaum. Die hier dargestellten Phänomene entsprechen dem Minimalkonsens darüber, was thematisch zur Chaosforschung zählt.

Seltsamer Attraktor

Ein Seltsamer Attraktor ist ein Attraktor, also ein Ort im Phasenraum, der den Endzustand eines dynamischen Prozesses darstellt, dessen Dimension nicht ganzzahlig ist. Es handelt sich damit um ein Fraktal, das nicht in geschlossener Form geometrisch beschrieben werden kann. Gelegentlich wird auch der Begriff Chaotischer Attraktor bevorzugt, da die „Seltsamkeit“ dieses Objekts sich mit den Mitteln der Chaostheorie erklären lässt. Der dynamische Prozess zeigt ein aperiodisches Verhalten.

Observerse \ Observersum

http://en.wikipedia.org/wiki/Eric_Weinstein

Maya

Maya (Sanskrit: ???? maya „Illusion, Zauberei“) ist eine indische Göttin und verkörpert mehrere Vorstellungen: eine kreative Energie (Prakriti), einen Zustand der geistigen Verblendung oder eine personifizierte Gottheit. Auch Mahamaya („Große Maya“) genannt und als Ausprägung der allumfassenden Göttin Devi verstanden, ist sie die „Weltenmutter“ und Schöpferin des Universums, das Universum selbst sowie Göttin der Illusion, als welche das Universum in der hinduistischen Religion verstanden wird.[1] In abstrahierter Form spielt Maya in der indischen Philosophie eine große Rolle, vor allem im heute populären Vedanta.

Atom

Atome (von griechisch, átomos, „das Unteilbare“) sind die elektrisch neutralen Bausteine, aus denen alle bekannten Arten der festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffe bestehen. Diese Stoffe verdanken den Atomen und ihren Wechselwirkungen ihre Materialeigenschaften. Jedes Atom gehört zu einem der 118 bekannten chemischen Elemente, von denen auf der Erde etwa 90 natürlich vorkommen.

Sveta geometrijo – moli za nas!


http://books.google.ch/books?id=D5rRkGwstuoC&lpg=PA432&ots=Sal6yNemGB&dq=mikrowellen%20messungen%20firmament&lr&hl=de&pg=PA431#v=onepage&q&f=false


http://www.theguardian.com/science/blog/2013/may/23/roll-over-einstein-meet-weinstein

http://www.youtube.com/watch?v=Ddwc66AAfiM&list=PL610CAC4C500BC00D


 

DIE ACHSE DER NATUR

System der Philosophie als Lehre von den reinen Ereignissen der Natur

583 Seiten. DM 28.- bei Ernst Klett Verlag, Stuttgart

„Bei aller gebührenden kritischen Haltung im Urteil über den Standort Blühers und seine ´Endeckung der Natur´ muß man zugeben, daß hier ein Weltbild geboten wird, daß uns eine konkrete Vorstellung gibt von der entscheidenden Bedeutung der Philosophie für das menschliche Handeln des Einzelnen, wie der Völker insgesamt. In diesem Sinne ist Blühers Werk ein weltgeschichtliches Ereignis.“

Nationalzeitung Basel, 13. Mai 1950 (Heutige Basler Zeitung)


Blüher ist einer der wenigen Magier, von denen ich heute weiß, daß er zu jenen drei oder vier gehören wird, deren Originalschriften noch nach einem Jahrhundert Leser finden werden.“

Graf Herm. Keyserling über den „Traktat über die Heilkunde, besonders über die Neurosenlehre“

Hermann Alexander Graf Keyserling, (* 20. Juli 1880 in Kõnnu, Livland; † 1946 in Innsbruck, Austria), war ein baltendeutscher Philosoph.

Hermann Alexander Graf Keyserling (1880, in Könno, Estonia – 1946, in Innsbruck, Austria) was a wealthy philosopher from the aristocratic Baltic German Keyserlingk family. He married Goedela von Bismarck-Schönhausen, granddaughter of Otto von Bismarck. His son Arnold Keyserling was a renowned philosopher as well.

SIQUIS TOTO DIE CURRENS PERVENIT AD VESPERUM, SATIS EST. Petrarca 

[Wenn jemand, den ganzen Tag rennend, an den Abend kommt, ist er zufrieden]

 



 

 

Grundpapier Synthesiologie

Eine Synthese ist weder erkenntnistheoretisch noch messbar (erfahrungswissenschaftlich) und auch nicht mittels Religionen vollziehbar, sondern erst nach der Berücksichtigung von

was, wie, wann, warum, weshalb, wozu,

haben

Gott, Götter, Gottheit, Götzen, Halbgötter, Engel, Dämonen, 

Mytographen, Religionsgründer, Propheten, Schamanen, Konzilien, Synoden,

Astrologen, Esoteriker, Mantiker, Alchimisten, Kabbalisten

Dichter, Künstler, Wahnsinnigen, Berauschten, Hellseher, Mystiker, Kindermund,

Philosophen, Derwische, Philosophaster, Dilettanten, Visionäre, Amateure, Erfinder, 

gekrönte Köpfe (Staatsmänner), Hofnarren, Businessmänner, Macher, 

Kultur, Hexen & Zauberer, Enterteiner,

Natur, Homäopathen, Chyropraktiker, Akupunktur, Naturheiler, 

Volksmund, Werktätigen, Bauern, 

Eruditen, Polyhistoren, Encyclopaedisten, Polygloten, 

Wissenschaftler und science fiction Autoren, Psychologen, Sektengründer,

Geschichte & Archeologie, Theologie, Psychologie and other wannabe sciences



In 1881, Pope Leo XIII commissioned theologians and social thinkers to study corporatism and provide a definition for it. In 1884 in Freiburg, the commission declared that corporatism was a "system of social organization that has at its base the grouping of men according to the community of their natural interests and social functions, and as true and proper organs of the state they direct and coordinate labor and capital in matters of common interest".[4] Corporatism is related to the sociological concept of structural functionalism.

darüber, dafür, dagegen, daran, darin, 


beobachtet, gestaunt, geforscht, geglaubt, gelehrt, ausgesagt, hinterfragt, nachgesinnt, gewichtet, gekämpft, offenbart, gesungen, behauptet, ausgeklügelt, geboten, verkauft. verdächtigt...

etwa:

Uns interessiert, was denken diverse „psychisch kranke“ Menschen über Freiheit und Notwendigkeit sowie was denken Paranoide über Hysteriker, Hysteriker über Schizofrene, "Normalos" & "Fundis", &c.

 

Spezielle Spannungsfelder:


Christsein <> Theologie; Christentum <> Religion(en); Die Welt interpretieren <> verändern <<>> überwinden [overcometh] 


1.Johannes 5,4

„Denn alles, was aus Gott geboren ist, überwindet die Welt; und unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“

For whatsoever is born of God overcometh the world: and this is the victory that overcometh the world, even our faith.

Jer sve što je od Boga rodeno, pobjeduje svijet. I ovo je pobjeda što pobijedi svijet: vjera naša.

 


Glaube <> Spiritualität Spiritualität (v. lat.: spiritus = Geist, Hauch) bezeichnet das Bewusstsein und das daraus resultierende Handeln, dass die Seele / der Geist den Ursprung einer göttlichen Instanz)<> Transzendenz (von lat. transcendere „überschreiten“) bezeichnet die Bereiche des Denkens, die die Wahrnehmung und das Vorstellungsvermögen überschreiten.<> Esoterik

Offenbarung <> [Mythologie <> Astrologie <> Kosmo-logie/ -gonie]


Ontologie <> Epistemologie (Erkenntnistheorie) 

Persönlichkeit Differenzielle und Persönlichkeitspsychologie <> Anthropologie <> Politik 

Philosophie <> Wissenschaft <> Religion <> Kunst <> Politik <> Kultur <> Ökonomie <> "Lebenskunst" <<>> & vice versa 

Alchemie <> Chemie ; Kabbalah <> Mathematik ; Astrologie <> Astronomie ; Metaphysik <> Physik ; Liebe <> Tod ; Synthesis <> Analysis

poduzetničtvo <> novčarski biz; 

Le nom « chauvin » désignait un type de soldat enthousiaste. Le terme trouve précisément son origine dans une légende militaire datant effectivement du premier empire qui mettait en scène le soldat Nicolas Chauvin : la légende raconte qu'il aurait perdu trois doigts, se serait vu emporter un morceau de crâne et aurait malgré tout cela défendu son pays avec fierté (une légende similaire du temps des Romains peut y être rattachée : le soldat laboureur). Le nom s'est répandu depuis la comédie La Cocarde tricolore des frères Cogniard dans laquelle un acteur interprétait le rôle de ce Nicolas Chauvin, plantant ici une égérie supplémentaire d'un patriotisme exagéré. 

<=> 

Staatsbürgerlicher vs. ethnischer Nationalismus.

Es werden (z. B. Hans Kohn, John Plamenatz) zwei Hauptformen des Nationalismus unterschieden: Der staatsbürgerliche („civic“) Nationalismus wird häufig dem Westen zugeschrieben (z. B. Frankreich, USA): Er definiert Nationen primär politisch und ein Ausschlusskriterium stellen lediglich die Grenzen des Territoriums dar. Während im staatsbürgerlichen Nationalismus die Angehörigen einer Nation eine willentliche Verbindung eingehen, stellt die ethnische Nation im ethnischen Nationalismus eine Schicksalsgemeinschaft dar. Der ethnische Nationalismus, dessen Nationskonzept auf Abstammung, Zugehörigkeit durch Geburt, Blut oder eben Ethnizität basiert, ist bis in die Gegenwart in Mittel- und Osteuropa (z. B. Deutschland, Ungarn) vorherrschend. Staatsbürgerlicher Nationalismus wird gewöhnlich mit Liberalismus und ethnischer Nationalismus mit Antiliberalismus, der zum autoritären Regime neigt, assoziiert. Der Soziologe Sammy Smooha prägte in diesem Zusammenhang den Begriff „Ethnische Demokratie“ (ethnic democracy).

https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalismus#Staatsb%C3%BCrgerlicher_vs._ethnischer_Nationalismus


Multinacionalne korporacije često imaju proračune, koji su višestruko veći od brutto domaćeg proizvoda pojedinih zemalja. To im daje snažan utjecaj na lokalne, ali i na svjetsko gospodarstvo, pa zbog toga često igraju važnu ulogu u međunarodnim odnosima, pogotovo u doba globalizacije. ...Nacionalni sindikati i mali poduzetnici u podređenom su položaju u odnosu na multinacionalne korporacije, jer djeluju na nacionalnoj razini, a multinacionalne korporacije na globalnoj razini.

Wikipedia croatica

Religionizam

strict practice of or devotion to religion; also: (enlargening beyond bounds or the truth) religious zealotry. <=> vjera


Izvorno značenje dolazi od Ruskog građanskoga rata i bila je naziv jedne elitne jedinice.

Tu "5. kolonu" je osnovao Lav Trocki.

Vidkun Abraham Lauritz Jonssøn Quisling ... Derivat kvisling primijenjuje na građanina koji pomaže neprijatelju da osvoji njegovu zemlju i općenito izdajicu. 

<=> Potraži kako Mladen Schwartz gleda na Abrahama Quislinga!

Jean Ziegler: «U Evanđelju je sve!»


synthesiology vs sintezologija (I.Š. vs emeritus I. Čatić)


Quadratur des Kreises = Kreisatur des Quadrats 

iliti

Kruškatura jabuka isto što i jabukatura krušaka.

(I.Š. & E.D. u suradnji)


Babylon - Athen / Jerusalem - Damaskus / Sodom vs Gomorrha

Ilija Šikic & Erik Degen u suradnji


Spiralopaedia, spiralopedia, spiralopædia, spairapaideia, spiralopedia croatica- Helixopaedia, Helixopædia, Helixopedia, Helixopedija, Helixopädie, Helixopedy, Helixopaideia croatica


BOOKMARKS   @ Zeitgeist & New World Order & Age of Aquarius auf Verlangen


 

novodobni napisi

s web strance www.desno.hr :

 


Zaštita čovjeka


Ekoložke odredbe Europske unije (EU) su podložene zahtjevima industrija, trgovine i fiktivnih ugroza (na pr. CO2) preko kojih se putem novih poreza pune njihove blagajne. Hrvatska ne smije dopustiti da joj se takve norme nameću od strane EU. Nije dovoljno da Hrvatska postavi svoje (više) standarde, jer će EU zbog interesa velikih korporacija provoditi svoje (niže) standarde i na našem tlu. To pogađa i cielu EU kad joj SAD nameću trgovinska pravila, koja pogoduju velikim korporacijama, primjerice kroz aktualne intransparentne TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) pregovore.

Dokumenti, koji su procurili u javnost, pokazuju kako se takvim „partnerstvom“ zadire duboko u regulacijsku autonomiju država članica EU. Upravo odkriveni papiri TTIP-a su pokazali kako su europski standardi ekologije i zaštite potrošača bitno razvodnjeni – primjerice dosadašnje načelo prevencije, koje omogućava zabraniti proizvode dočim oni pokazuju možebitnu štetnost po zdravlje. U SAD-u pak, proizvod se može zabraniti tek kad je znanstveno dokazana njegova štetnost. Iz istih razloga Republika Hrvatska ima obvezu prema hrvatskoj naciji proglasiti i zaštitni pojas na Jadranu. Podsjetimo kako su i pitanja hrvatskih državnih granica na brojnim mjestima još uviek neriešena. Bioetičari s pravom postavljaju pitanje uravnoteženosti zaštite okoliša i ljudskih potreba.

Imamo ozakonjene i visoko postavljene standarde zaštite okoliša, biljnih i životinjskih vrsta i njihove raznolikosti, zaštite i t.d.; imamo ozakonjene i visoko postavljene standarde ljudskih, ženskih, (razno)rodnih, protuprirodnih, manjinskih, rasnih i kojekakvih drugih prava. Međutim: zaštitu čovjeka – nemamo.

Problem leži u nemjerljivoj (imponderabilnoj) ugrozi čovjekova duhovnog i duševnog integriteta:

- Čovjek je sveden na puki pravni objekt: (fizičku) osobu iliti personu. Time mu je oduzeto njegovo dostojanstvo i njegova sloboda. Ova je thema toliko važna da ćemo naskoro morati samo njoj posvetiti zasebnu razčlanbu.

- Ponižavajući pregledi, pretresi i svenazočan nadzor u ime sigurnosti, implantiranje bio-chipova, uvođenje biometrijskih osobnih identifikacijskih dokumenata, ukidanje gotovine (odricanje od slobode za volju nekakva mira i sigurnosti)…

- Napadi na obitelj, instituciju braka, roditeljstvo i prava roditelja, rano sexualiziranje djece i nametljiv, bezbožni uputnik za odgoj i školstvo…

- “Mind control”, robotizacija, cyborgiziranje, transhumanizam, t.zv.umjetna inteligencija, pranje mozga, singularnost kao post-moderni okultizam, korjenito indoktriniranje pučanstva, pobožanstvenjavanje znanosti i znanstvenika…

- Manipulacije t.zv. subliminalnim porukama, širenjem straha i neistina preko sredstava javnog priobćavanja i posredstvom industrije zabave stvara sveobću vriednostnu dezorientaciju današnjeg čovjeka.

- Zatupljivanje, činjenje podložnim, poslušnim i suggestibilnim, potištenim, bezvoljnim – rječju: nesposobnim za bilo kakav odpor, ustaništvo.

- Skrivanje Boga. Sustavna sekularizacija družtva – Novi svjetovni poredak (Novus ordo seclorum). Theorija Big-bang, theorija evolucije, theorija infekcije, theorija immunizacije, theorija relativnosti, theorija gravitacije, theorija, theorija, theorija…

S druge strane postoji mjerljiva ugroza čovjekova tjelesna integriteta. Depopulacija je najdojmljivije zabilježena na t.zv. Georgia Guidestones, 110 tona težak granitni spomenik u  Georgiji, u SAD-u. Na njemu je uklesana poruka s deset naputaka, napisana na dvanaest jezika. Prvi naputak glasi: „Održavati ljudsku populaciju ispod 500 milijuna u stalnoj ravnoteži s prirodom.“

Puno tvari s kojima današnji čovjek dolazi u dodir su karcinogeni i/ili mutageni i/ili imaju reproduktivno toksično djelovanje. Imamo kontaminante iz okoliša, kao što su dioxini, polycyclički bifenili, polycyclički aromatski ugljikovodici i one koji nastaju obradom hrane, kao što su chlorpropanoli, acrylamidi, ostaci sredstava za čišćenje i t.d.

Vriedi spomenuti neke od onih najrazprostranjenijih: fluorid, jod, chlor, barij, aluminij, stroncij, živa, dioxin, formaldehyd, cjepiva, kemijski dodatci hrani, (pojačivači okusa – glutamati, umjetna sladila kao na pr. aspartam), GMO, antibiotici i hormoni u hrani, agrokemikalije, postupno legaliziranje droga, sterilizacije, legaliziranje pobačaja, eutanazija, perfidna eugenika, populariziranjem istospolnih zajednica, Codex alimentarius od Svjetske zdravstvene organizacije (WHO) Ujedinjenih naroda koji odobrava uporabu sumnjivih i čak do nedavno zabranjivanih kemikalija, a s druge strane oštro zabranjuje i ograničava uporabu prirodnih sredstava, prirodnih dodataka hrani i ljekovita bilja.

Zdravlje čovjeka i svih drugih živih bića je ugroženo kroz hranu i pića, prisilne i uobičajene medikacije, kozmetička i hygienska sredstva, implantate, zaprašivanja neba, geo-inženjeringom, bojnim otrovima, te izvrgavanjem različitim vrstama zračenja i udarima različitih valnih dužina. Voda i izvori postaju „robom“ kao i svaka druga stvar, koju se može privatizirati i prodavati, pa čovjek gubi pravo na pitku vodu! Primjerice Nestlé i Coca-Cola u velikom stilu kupuju izvore vode po cielom svietu. Predpostavlja se kako će neizbježno u skoroj budućnosti doći i do ratova zbog vode. Zaštita čovjeka ima biti iztaknuto zapovjeđena u Ustavu, ali i u svim zakonima i odredbama, te svugdje strogo primjenjivana.

Ilija Šikić



Genetsko inženjerstvo, eugenika i eutanazija



Pozdravljajući se svakodnevno veličanstvenim i nadasve ćudorednim pozdravom „Za dom – spremni!“ prisežemo uviek iznova našu spremnost za dom i umrieti. Umrieti iliti poginuti za Domovinu jest ono zadnje – ultima ratio. U čemu se pak očituje naša spremnost živjeti i djelovati za naš hrvatski dom? Biti spreman, znači biti pripremljen za ono što bi nas moglo snaći u smislu ugroze same obstojnosti hrvatskog doma.

GMO usjevi (bio-technoložka industrija) i proizvodnja odgovarajućih pesticida donose milijarde tvrdkama poput ovih: BASF, Bayer, Dupont, Dow Chemical Company, Monsanto, Syngenta… Iako je sjetva GMO-a u velikom stilu ograničena „samo“ na kukuruz, soju, uljanu repicu i pamuk, mora se imati na umu kako se polja zasijana takvim usjevima moraju „štititi“ pesticidima koji trajno zagađuju i podpuno obezvrjeđuju zemlju, a i to da se tako uzgojenim biljkama hrani stoka čije meso dolazi na tržište bez ikakve posebne oznake. Zabrinjavajuća je činjenica kako se o možebitnim popratnim pojavama konzumacije GMO-a ne zna gotovo ništa, a najmanje o dugoročnim posljedicama. Profiterima se žuri. Oni nemaju niti najmanje brige o ćudorednosti svojih postupaka, pa primjerice patentiraju nove organizme. Stoga se neriedko govori o tomu kako se oni zapravo igraju boga!

I sam čovjek jest organizam! Ljudski i životinjski geni se također modificiraju. Eugenika i eutanazija je fašo-supremistička i totlitaristička ideologija.

Zavirimo u Wikipediju: „Eugenika (iz starogrčkog eu i genos) kao pojam je utemeljio britanski antropolog Francis Galton 1883. g. Označava rabljenje znanja o ljudskoj genetici radi utjecanja na stanovništvo i zdravstvenu politiku (sic!) s ciljem povećanja udjela pozitivno ponderiranih gena (pozitivna eugenika) i smanjenja negativno ponderiranih gena (negativna eugenika) s ciljem poboljšanja određenih svojstava ljudske vrste. Danas se eugenikom naziva znanost koja se bavi poboljšanjem ljudskih gena.[…] Eugenika je veliku primjenu postigla u nacionalsocijalističkoj Njemačkoj, u kojoj je ova znanost uživala veliku pozornost i imala na raspolaganju široka materijalna sredstva za napredak. Provođeni su legalni pobačaji, u čemu je nacistička Njemačka bila ispred drugih zemalja svijeta u kojima je pobačaj bio zakonom zabranjen; eutanazirani su mnogi psihički i fizički bolesnici te pripadnici tzv. nižih rasa.“

O eutanaziji se mora znati i ovo (začudno izpravno za jednu strogo nadziranu web stranicu Wikipediju): „Pojam potječe iz Stare Grčke. Pod time su podrazumijevali bezbolnu prirodnu smrt, a ne namjerno izazvanu smrt. […] Oni određuju koji su životi nevrijedni života i nazivaju ih . Tu su uključili sve osobe s tjelesnim i mentalnim oboljenjima. Nacisti su to prihvatili i širili propagandu, preko knjiga, novina i filmova, utječući na javno mnijenje. Potom je Hitler takve nazvao, a teoriju uglednih i priznatih profesora primijenio u praksi, tako da su nacisti eutanazirali 300.000 osoba s tjelesnim i mentalnim oboljenjima. Pedantno su evidentirali sve tako oboljele osobe, slali ih u domove i tamo eutanazirali. Poslije su im vadili mozgove i radili istraživanja. Još i dan danas, čuvaju se u kemikalijama, neki od mozgova tih eutanaziranih osoba. To je bio uvod u holokaust.“

Okrenimo se SAD-u. Obamini su najveći podupiratelji, Bill Gates i George Soros, kupili 900.000 i 500.000 Monsantovih dionica u 2010. Pogledajmo koje GMO sjemenje je prošetalo kroz otvorena vrata za predsjednikovanja Baracka Husseina Obame: Monsanto GMO alfalfa, Monsanto GMO sugar beets, Monsanto GMO Bt soybean; naskoro dolaze: Monsantov GMO sweet corn, Syngenta GMO corn for ethanol, Syngenta GMO stacked corn, Pioneer GMO soybean, Syngenta GMO Bt cotton, Bayer GMO cotton, ATryn, djelatna tvar protiv zgrušavanja dobivena iz mlieka transgenske koze… Ovaj izniman mimohod čini Baracka Husseina Obamu političarem koji je najposvećeniji GMO-u.

Ciela Hrvatska ima samo dva laboratorija za GMO analizu. Pesticidi u vodi se u Hrvatskoj uobće ne mjere, kao ni razpadni proizvodi liekova u vodi koju pijemo.

Dopuštena razina onečišćenja živežnih namjernica s GMO je izmišljena  veličina od 9 ‰ i to samo zbog reguliranja obveze deklariranja na samim produktima u prodavaonicama. Bogu hvala, postoji i nastojanje kako bi se područje Alpe-Jadran proglasilo od GMO-a slobodnim područjem, dakle 0 ‰.

Dr. Valerije Vrček je popuštanje pred bogatim korporacijama nazvao „prostituiranjem svoje zemlje“, misleći pritom, među ostalim, na Španjolsku, Češku, Nizozemsku i Argentinu. Papa Benedikt XVI. (dr. Joseph Ratzinger) kaže pak: „GMO je blagoslov za čovječanstvo.“ Iako nam je sada gospodarski napredak u žarištu političkih promišljanja, moramo skrenuti pozornost na t. zv. gospodarku kompetetivnost. Ta se syntagma rabi kako bi se opravdao sumnjiv posao oko uvođenja GMO-a. Ne treba biti vidovnjak da bi se shvatilo kako je samo pitanje vremena kad će ljudi shvatiti da im je preče njihovo zdravlje od količine uroda po hektaru ili od nižih ciena koje mogu platiti za takve plodove. Odhrvamo li se trenutnom izazovu „prostitucije zemlje“, sigurno ulazimo u nadolazeću tržištnu igru s jakim kartama.

Što nam je činiti?

Potrebna nam je stručna razčlamba GMO problematike mjerodavnih i angažiranih stručnjaka, primjerice genetičara dr. Marijana Jošta, dr. Lidije Gajski i dr. Valerija Vrčeka. Valja razviditi što je zabranjeno u RH, a što još nije, izporediti zakonske odredbe u drugim zemljama. Pokrenimo široku javnu razpravu o GMO i Glyphosatu od Monsanta, herbicida širokog spektra (Roundup je „proširena“, opasnija verzija istog).

Ostvarimo kontakate s aktivistima i stručnjacima iz BiH, Vojvodine, Mađarske, Francuzke i Bugarske.

Stvarati prekostranačke saveze s ciljem zaštite Hrvatske od tog zla, te Hrvatskom državnom saboru uručiti priedlog zakona o regulaciji genetskih iztraživanja, inženjeringa, experimentiranja, manipuliranja genetskih materiala, uporabe u izhrani, uvoza – izvoza, prodaje – kupnje, obveze obilježavanja (deklariranja) proizvoda koji sadrže GMO, sjetve i primjene odnosnih kemikalija. Po hitnoj proceduri, jer upravo EU namjerava u svibnju ove godine donieti odluku o sudbini Glyphosata na našim poljima. Njemačka je već pokleknula pred Monsantom, dočim primjerice Austrija čeka rezultate svojih stručnjaka, a Svjetska zdravstvena organizacija Ujedinjenih naroda je došla do zaključka kako Glyphosat vjerojatno uzrokuje rak. Očito agrokemijska industrija ima jače argumente i bolje plaćene studije.

Za Hrvatsku je to prvorazredno sigurnostno pitanje jerbo nam je poljodjestvo bogomdana mogućnost obstanka koju nema baš svaka zemlja svieta.

Ilija Šikić

Poveznice kojima dobivamo bolji uvid:

Opasnost od GMO-a

Profesor genetike Marijan Jošt – Šta nas čeka ukoliko dozvolimo GMO

Marijan Jošt – Opasnosti od Codex Alimentariusa i GMO-a



‘New Age’ iliti ‘Urotničtvo u znaku Vodenjaka’



Na početku evo navoda prof. dr. Mije Nikića s promocije enciklopedijskog priručnika „New Age i kršćanstvo“ autora dr. Josipa Blaževića, franjevca konventualca: „Svako igranje raja na zemlji, ljude je skupo koštalo i na kraju veoma razočaralo.

Sjetimo se samo komunističke utopije da će oslobođeni proleteri osnovati raj na zemlji. Umjesto obećanog raja, ovaj ideološki pokret stvorio je pakao u kojem je nestalo na milijune nevinih osoba. Autor ove jedinstvene knjige na razumljiv i uvjerljiv način raskrinkava iluzije New agea, budi u čitatelju kritičku sposobnost zrelog rasuđivanja svjetla od tame i potiče ga na ispravno razlikovanje duhova. Autor s pravom na početak svoje knjige stavlja riječi sv. Ivana apostola: „Dječice, klonite se idola!“ (1 Iv 5, 21).

New Age iliti „Urotničtvo u znaku Vodenjaka“  je izhodišna točka završnice uzpostave Novog svjetskog poredka (to jest uzpostave jedne svjetske vlade).

Do sada se puno toga učinilo po pitanju dosljednog razdvajanja crkve od države. Predpostavka uspješnosti novog svjetovnog poredka je posvemašnje zabacivanje jednog, osobnog Boga, zakonodavca. Na njegovo mjesto ima stupiti čovjek. Zviezdu petokraku, symbol čovjeka, nalazimo u zastavama Kine, Amerike, Rusije…

Karl Marx predviđa rasama i klasama koje nisu dorasle uvjetima novog života podpun nestanak u jednom revolucijskom holokaustu (čitaj: genocidu)! Očigledno se ta agenda provodi u dobu u kojemu mi živimo.

Ideologije su duhovni konstrukti pa ih je težko razlikovati od religija. Da, ti profanirani oblici religije su u pravilu nadomjestak za vjeru. Ideologije se ne prilagođavaju stvarnosti, štoviše, one prilagođavaju stvarnost svojoj nakani. Nije ni čudo kad se ideologije označavaju velesilama našeg doba, nazovimo ga „novim dobom“. Za religiju novog doba (ideologiju bez Boga), pored sve njezine heterogenosti i poviestne starosti njezinih sustavnica ipak možemo preuzeti ime kojim se sami određuju i oko kojeg se okupljaju „New Age“.

Tako zvane elite (manjina) zavode svjetinu u svoje kolo, svoj sustav „vriednosti“ znanstvenjačkom, razonodnom i medijskom promičbom. Čovjeka, Zemlju, prirodu se pobožanstvenjuje, a Boga se skriva. Na mjesto Boga otca postavljena je majka Zemlja. Ljudsku potrebu vjerovanja u nadnaravno zadovoljavaju praznovjerjem. Ta nova nerazumnost dopušta sve, samo ne vjeru u jednog Boga.

Eklekticizam je filozofijski pristup koji se ne drži ni jedne paradigme predpostavki ili zaključaka, već stvara višestruke teorije kako bi se stekao uvid u neku pojavu. Pojam potječe od grčke rieči „eklektikos“, što znači „birati najbolje”. Pojavila se i zgodna složenica kako mi živimo u jednom „opcijskom družtvu“ gdje nam u svim područjima stoje mogućnosti izbora.

Aktualni primjer dominacije takvog „svjetonazora“ imamo u činjenici kako je gotovo samo po sebi razumljivo da se izbjeglicama koje dolaze u Europu ne osporava „pravo“ birati zemlju Europske unije u kojoj se žele nastaniti.

U ideologiji Novog doba svatko može naći nešto za svoj ukus: okultizam, magiju, astrologiju, alkemiju, kabalu, spiritizam, teozofiju, antropozofiju, vjerovanje u vještice, minerale, izvanzemaljce… To ezoterijsko mišljenje i prakticiranje započinje osvajati sviet od sredine sedamdesetih godina prošlog stoljeća. Može se i godina 1968. uzeti kao neka važna, prielomna točka i početak t. zv. „marša na institucije“. S plaštem socijalizma i ekologije, feminizma i ljudskih prava, sexualne slobode, bratstva i jedinstva, rodne zamjenjivosti i jednakosti, antifašizma i t. d. ide se u jedan sviet s jednom vladom i jednim vođom. U jedan, totalitaran sviet u kojem će sve biti regulirano i gdje će sva dobra biti pravedno prerazpoređena, gdje će zahvaljujući genetski manipuliranoj hrani svi biti siti, gdje će ciepljenjima, smanjenjem broja žitelja planeta, genetikom i eugenikom bolesti biti izkorjenjene. Usađivanjem biochipova u naša tiela i ukidanjem gotovinske trgovine život postaje jednostavnijim.

Divna „promjena paradigme“. Divni „novi sviet“.

Ilija Šikić

Dobri izvori za stvaranje slike o «New Age»:

Josip Blažević: Enciklopedijski priručnik NEW AGE I KRŠĆANSTVO, Split 2014.

Fritjof Capra: Tao fizike, istraživanje paralela između suvremene fizike i istočnjačkog misticizma, Zagreb 1998.


Fritjof Capra: Wendezeit. Bausteine für ein neues Weltbild, Bern 1983.

Constance Cumbey: The Hidden Dangers of the Rainbow, The New Age Movement and Our Coming Age of Barbarism, 1983.

Marilyn Ferguson: The Aquarian Conspiracy. Personal and Social Transformation in the 1980s, Los Angeles 1980.

Sven Reichardt / Detlef Siegfried: „Alternativkultur“ der 1970er- und 1980er-Jahre (Hg.), Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968–1983, Göttingen 2010.

Joseph Schumacher: Die sanfte Verschwörung im Zeichen des Wassermanns, New Age – eine neue Religion (predavanje od 6. siečnja 2007. u Gelsenkirchen-Schalke).



Invazija Europe



Cielim svietom se već mjesecima sustavno razpačavaju propagandni prikazi o izbjeglicama kako preplavljuju Europu!

Iako su žene i djeca absolutna manjina, stavljaju se upravo slike njih, „nejač“, prognanici, sirotinja koja bježi pred strahotama ratova. U nas je riedko tko, na pr. Mirela Holy imala građanske hrabrosti spomenuti kako među tim ljudima sigurno ima i terorista koje se na taj način ubacuje u Europu.

Vojni strateg, politolog, professor na američkom collegeu za mornarički rat  Thomas P. M. Barnett u svojoj trilogiji „Pentagonov novi zemljovid“ (The Pentagon’s New Map: War and Peace in the Twenty-First Century) definira neometanu poplavu Europe izbjeglicama kao jednu od četiri jezgrene strategije globalizacije, t.j., širenja američke dominacije. Ovo potvrđuje i Henry Kissinger: „Globaliziranje je samo jedan drugi izraz za američku vladavinu.“

Barnettu na srdcu leži poništavanje nacionalnih granica, miešanje rasa čime bi se ukinuli sustavi vriednosti i religije pa time trasirati put k novom svjetovnom poredku u kojem bi se postigao IQ od 90, dovoljno za biti radno sposobnim, a ujedno biti „jednostavnim“ toliko da čovjeku ni sam pojam „odpor“ ne padne na pamet. Svejednako na početku Barnett očekuje u globaliziranim europskim zemljama (on ih naziva zemljama jezgre) podizanje snažnog odpora. Narodi se boje gubitka svojih identiteta kroz globalističku uravnilovku, kroz urbaniziranu razcjepkanu masu u kojoj svako zastupa svoje, pojedinačne interese. Sjedinjene države su za njega „svjetionik globaliziranja“. „Ipak je Amerika jedina zemlja svieta gdje se već pri samom nastanku ugrađeni s podpunom nakanom ideali napredka u smjeru jednog (globalnog) svieta. Mi smo uosobljena umrežba. Globalizacija je američki poklon svietu. Niekati to naslieđe znači niekati pogonsku ulogu naše zemlje kao vodeće sile svieta u drugoj polovici 20. stoljeća.“

Prema Barnettu, „svi koji se bune protiv miešanja rasa i kultura moraju biti svim sredstvima suzbijeni i ušutkani.“ Štoviše, on prieti: „Budu li se odupirali globalnom svjetskom poredku, zahtievam: ubijte ih!“

Takvo nadahnuće mu je moglo doći od Karla Marxa, koji piše 1853.: „Klase i rase koje su preslabe za uvjete novog života, moraju se maknuti. […] One moraju propasti u jednom revolucionarnom holokaustu.“ (navod prema Edvon Snore: „The Sowjet Story“) Zastrašujuća „vizija“…

Završimo otužnim navodom s portala dnevno.hr od Zrinke K. u članku naslovljenom „Rat je počeo!“ od 11. rujna 2015. Ovo se skriva: „Više od 4 tisuće terorista stiglo je na europsko tlo?! ‘Vidjet ćete nas uskoro’ – poručuju!„  Potom nastavlja Zrinka K.:

„Migracija kao oružje – taj izraz prva je upotrijebila američka znanstvenica Kelly M. Greenhill u svojoj knjizi ‘Weapons of Mass Migration – Forced Displacement, Coercion and Foreign Policy’, gdje je sasvim znanstveno objašnjeno zlostavljanje kojem su u ovom trenutku izloženi milijuni europskih ljudi! Radi se, kako govori Greenhill, o žestokom ratu koji se vodi ‘fantastičnim’ oružjem novog doba, manipulacijom ljudskim osjećajima, kao i ljudskom bespomoćnosti, a tu manipulaciju predvode oni koji su isplanirali rat, migraciju, lažne masovne vijesti, lažne slike žena i djece, i tako propustili terorizam, samim tim i RAT na EU tlu! Što prije to shvatimo, to ćemo prije shvatiti da smo ovu bitku (zbog podložnosti masa manipulativnim metodama) već izgubili!“

Ilija Šikić






Što znače supranacionalne zajednice za male države?



„Supranacionalne zajednice su za male države pogibeljne jer aritmetički onemogućuju njihov utjecaj te nisu demokratske (djelovanje vlade nije legitimirano voljom naroda).“

Pojmom „supranacionalna zajednica“ označava se razina iznad nacije. Tim procesom nacionalne države se sve više i više odriču svoje suverenosti. Pristupanjem Europskoj uniji (EU), Republika Hrvatska je „synchronizirala“ svoje zakonodavstvo sa zakonima EU-a. Hrvatska je preuzela zakone o čijim odredbama nije uobće mogla suodlučivati. Kad se prisjetimo kako je primjerice predsjednik „velike nacije“, De Gaulle, zamišljao buduću Europu, naime kao Europu domovinâ (l‘Europe des Patries), onda vidimo kako se sadašnja EU sve više udaljava od takove vizije s kojom bi se i jedna mala država Hrvatska mogla suživjeti.

Danas Ustav Republike Hrvatske usvaja monističko načelo odnosa između untarnjeg i međunarodnog prava, što znači da međunarodni ugovori koji su sklopljeni i potvrđeni u skladu s Ustavom i koji su na snazi te objavljeni čine dio unutarnjeg pravnog poredka Republike Hrvatske i po pravnoj snazi su iznad zakona. (Glava VII. Ustava Republike Hrvatske)

Tu se postavlja pitanje neovisnosti, suvereniteta, prava na neograničeno vršenje vlasti. Prema međunarodnome pravu to vršenje vlasti mora biti stvarno ili faktično, što znači da državna vlast ima nadzor nad granicama i da ima aparat prisile kojim može osiguravati pravni poredak. U pravilu, državna se vlast izmiče odgovornosti prema onima koji su ih svojim glasovima izabrali.

Skoro svim zemljama svieta vladaju oligarhije, to znači vladavina klike, male skupine ljudi ili autoritarne vlasti političkog vrha. U pravilu su to oni koji stvarno vladaju, koji vuku konce na kojima vise lutke koje nam se predstavljaju kao da su one te koje donose odluke. Moć stvarnih vladara proizlazi iz njihova bogatstva i nezasitne volje za bogaćenjem. Kroz stoljeća su razvili umieća zgrtanja i to prenose dinastijski na svoje potomke. Sustav kojim su si to osigurali jest monetarizam. Ta pogubna ideologija koja uspješno ostvaruje „novi svjetski poredak“ nastala je prije više od 100 godina u SAD.

Dr. Webster Griffin Tarpley, američki rodoljub, podsjeća kako tradicionalno američko gospodarstvo nije bilo monetarističko i nikada nije imalo ništa zajedničkog sa „slobodnom trgovinom“ i „slobodnim tržištem“. SAD su u svojem najboljem razdoblju bile utemeljene na tradicijama protekcionizma, pragmatizma i dirigizma, odnosno državno-monopolističke regulacije (državni kapitalizam, nešto poput današnje Narodne Republike Kine). Američki sustav je poviestno označavala nacionalna banka, kontroliranje sredstava plaćanja, zaštitna carina, nacionalna infrastruktura koju financira federalna vlada.

To blagostanje je trajalo sve do dolaska bankara i stvaranja privatne banke prievarna imena „Sustav federalnih rezervi“ (1913.) kada počinje urušavanje američkog gospodarstva. FED (Federal Reserve District) ili Sustav federalnih rezervi je privatna institucija koja je ovlaštena za regulaciju i kontrolu financijskih i monetarnih institucija i tržišta u SAD-u. Danas je Amerika najzaduženija zemlja na svietu.

Prof. Franz Hörmann, austrijski gospodarski znanstvenik, je prokazao bankarski sustav (naročito t.zv. središnjih, novčarskih banaka) kako stvaraju novac iz ničega ucjenjujući dužnike, prije svega državu i realno gospodarstvo. Po njemu se novčarski sustav nalazi neposredno pred razpadom.

Financijska kriza iz 2008. više se ne može izpraviti. Njegova kritika novčarskog sustava se oslanja na činjenicu kako taj mehanizam potječe još od srednjeg vieka i čini stvaranje novca neovisnijim od stvarnog (realnog) gospodarstva. Hörmann se zauzima za stvaranje jednog družtvenog sustava plaćanja koji bi funkcionirao neovisno o bankama.

Propagandističke fraze globalističke ideologije o t.zv. „slobodnoj trgovini“ i „slobodnom tržištštu“ ne označavaju ništa drugo nego trgovinsku liberalizaciju i uklanjanje protekcionističkih mjera u trgovini – „oslobađanje“ trgovaca od nadzora nacionalnih država. Svjetska trgovinska organizacija WTO (World Trade Organisation) je supranacionalna ustanova sa 153 država članica. Republika Hrvatska je članica WTO-a od 30. studenog 2000. godine i time izgubila znatan dio svog suvereniteta što dovodi u pitanje sam legitimet njenog postojanja. Jesmo li se zato borili za neovisnu i samostalnu Hrvatsku?

S time u svezi podsjećam na 9. točku iz Dvanaest načela desnog svjetonazora za 21. stoljeće: „Supranacionalne zajednice su za male države pogibeljne jer aritmetički onemogućuju njihov utjecaj te nisu demokratske (djelovanje vlade nije legitimirano voljom naroda).“






Uloga Hrvatske uoči ostvarenja Novog svjetskog poredka



Kad je dr. Franjo Tuđman 1997. izgovorio “Hrvatska je danas smetnja prodoru svjetske ideje o slobodnom društvu”, samo je 100 % mentalno retardirana „Fekal tribune“ štala zanjištala, misleći kako predsjednik Republike Hrvatske priznaje magnum crimen svoje „autokratske“ vladavine. Svatko normalan je pak odmah shvatio kako to i takvo slobodno družtvo nije nešto dobro i poželjno, nego kako mala Hrvatska može biti ponosna na svoje globalno poslanje (biti smetnjom). „Fekal tribune“ se bio prodao „otvorenom družtvu“ milliardaša, globalista i philanthropa Sorosa, te se naskoro neslavno (bez njegovih novaca) ugasio.

Dokumentirano razvidan je izrazito protuhrvatski stav Karla Marxa i Friedricha Engelsa. Njihova očitovanja o Hrvatima su zastrašujuće genocidna (na pr. kako Hrvate valja bičevati i udaviti u Dunavu)… Zašto? Zato jer su reakcionarni. Zato jer je ban Josip Jelačić pobjedio u bitkama protiv ustanika u Habsburžkoj Monarhiji (revolucija u Mađarskoj 1848.). Oni su smetnja njihovu novom svietu. Novus ordo seclorum.

Danas se čovječanstvo nalazi na pragu novog globalnog poredka. Nije bitno više što je pod pojmom „nove ere“ pisao rimski književnik Maron, niti što su iz njegovih stihova izčitavali srednjevjekovni kršćani (ponovni dolazak Isusa Krista), nego ono što je Charles Thomson htio, stavljajući te rieči u grb SAD-a, “gradnju američke ere”.

Prevodim s bloga „Ahnenreihe“ što Idas piše: „Tomislav Sunić je u Homo Americanus opisao amerikanizam kao danas vladajuću pogonsku silu egalitarizma. Ipak, homo americanus je sekularizirani homo christianus. […] SAD su bez sumnje određujuća sila današnjeg doba. Svojim ulazkom u Prvi svjetski rat započeli su kraj stare Europe. Najzad s krajem Drugog svjetskog rata su svojom inačicom egalitarne demokracije i lievim nadzorom mislî nazvanim Political Correctness pridonieli važenju toga u Europi.“

U jednom starom slovenskom lexikonu pod natuknicom „Hrvati“ stoji kako su oni „na sablji nepobjedivi, a puškom ne umiju cilja promašiti.“ Ne treba podsjećati na slavne vojskovođe koji su u Hrvatima prepoznali idealne ratnike jer smo se takvima pokazali i u novijoj poviesti. Dr. Ante Starčević reče: „Još nitko, gospodo, ne nadvlada Hervata oružjem.“

Boj koji predstoji ne će biti svietlim oružjem nego plamenim mačem duha i rieči. Protivnike nije potrebno ubijati, nego razotkrivati i prokazivati! Kad su razotkriveni sa svojim djelima tame, oni gube moć i propadaju. Bitka protiv najezde globalizma odvija se na duhovnoj razini: „Jer nije nam se boriti protiv krvi i mesa, nego protiv Vrhovništava, protiv Vlasti, protiv upravljača ovoga mračnoga svijeta, protiv zlih duhova po nebesima.“ (Efežanima 6,12)

Primjerice, čak jedan pastor iz Ugande, John Mulinde, u propovijedi od svibnja 2010. otkriva svoju viziju o ključnoj ulozi Hrvatske u kršćanskom buđenju Europe: „Ako postoji način da Bog ponovno dođe i djeluje u Europi, onda će to biti preko Hrvatske. […] Jedina vrata koja su ostala otvorena je Hrvatska.“

Na dosad samo dva referenduma hrvatski narod je pokazao zube „slobodnom družtvu“ jer smo odabrali biti svoji na svome i institut braka pridržali mužkarcu i ženi. Dakle, hrvatski narod je očitovao svoju volju i svjetonazor dočim hrvatske vlade nekritički prihvaćaju direktive svjetskih ustanova koje vode politiku prema svojoj agendi, dovodeći time Hrvatsku pod svoj nadzor . Imamo Božansku utjehu, nu ni Starčević nas ne ostavlja bez nje: „Ja vam kažem u ime povjesnice, da se despocije ne popravljaju, nego propadaju.“

Ilija Šikić


Pod najezdom globalizacije




U svom prvom prilogu za web stranicu Demokratskog saveza nacionalne obnove (DESNO) valja mi nagoviestiti koji tematski sklop mogu čitatelji očekivati u rubrici „Pod najezdom globalizacije“.

Današnje doba je bremenito sveobćom dezorientiranošću. Sustav vriednosti se naglo urušava. Ljudi se sve više udaljavaju od Boga. Ratovima se ne zna više ni broja. Na uzburkanoj pučini svieta nestaju posljednji svjetionici, posljednji kompasi. Živimo u takvom dobu da čak i neznabožci pomišljaju na apokalipsu. Znakovi vremena su tu. Stara rabinska pouka kaže: kad bih znao da će sutra biti smak svieta, danas bih posadio stablo jabuke. Kako svaki narod ima svoje poslanje u božanskom naumu, valja nam u ovim težkim vremenima podignuti glave jer imamo obećanje da je sada trenutak našeg spasenja blizu.

„Kada to počne bivati, uspravite se i podignite glave, jer je blizu vaše oslobođenje.“ (Luka 21,28)

Pogledamo li na „Dvanaest načela desnog svjetonazora za 21. stoljeće“ glavnog urednika ove web stranice i dopredsjednika stranke, Damira Petkova, na prvom mjestu jasno stoji: „Sve živo i neživo stvoreno je po Božjoj volji, a svako čovjekovo djelovanje mora biti u skaldu s time.“ Time je sve rečeno, nu kako se nalazimo na družtvenom, svjetovnom „siteu“, pogledajmo što stoji pod točkama 6 i 7:

6. Svaki narod je organska zajednica s vlastitom sviješću, tradicijom i usudom.

7. Unutarnja politika mora služiti vlastitom nacionalnom interesu te određivati vanjsku politiku – a nikako obrnuto.

Uz ove točke idu dva mjerodavna navoda, prvi njemačkog pisca i znanstvenika Johanna Wolfganga von Goethea: „Za jednu naciju je dobro samo to, što proizlazi iz njene vlastite jezgre i iz njenih vlastitih, obćih potreba, bez oponašanja drugih. Svi pokušaji uvođenja neke inozemne novosti, za kojom nema ukorjenjene potrebe u dubini jezgre vlastite nacije, stoga su glupi.“

Drugi navod je pak potekao iz pera „Otca Domovine“ Ante Starčevića: „Načelo je diplomacije: ako se kime ne možeš koristiti, nastoj da od njega barem štete ne trpiš… među državama nema iskrenosti, nema ljubavi, nego sve samo do koristi stoji… niti se gleda na pravicu ni na poštenje… stoga je odnos među državama samo primirje… ugovori kojima se ono određuje i održava, samo dotle stoje dok su svim djelnicima korisni, dok se kojem od njih ne pruži prilika da ih na svoju korist nategne… stoga je diplomacija vječno spletkarenje od nužde… država koja lakoumno sa svakim prijateljuje i oko prijateljstva među drugima svom silom nastoji, gubi sav ugled.“

Ove nas težke i istinite rieči „Otca Domovine“ spuštaju na zemlju. U narednim napisima, ako Bog da, pročešljat ćemo još ukratko po već spomenutim „Načelima desnog svjetonazora“, a potom idemo sustavno razsvjetljivati najezdu globalizacije.

Ilija Šikić

*Autor se služi hrvatskim korienskim pravopisom.



životopis Ilije Šikića



Ilija Šikić rođen je 27. srpnja 1955. u Hrvatskoj. S roditeljima činovnicima živio je na više mjesta u Slavoniji te u rodnom Zagrebu. Ondje je objavljivao pjesme (Polet, Oko) i recenzije (Polet, Studentski list). Njegovi stihovi su se u nekoliko navrata mogli čuti na Radiju Zagreb te po priredbama poput Književnog petka, Goranova proljeća (druga nagrada 1981.), Tribine Društva književnika Hrvatske.

Zabilježen je i u antologijama, panoramama, polemikama i prikazima novije hrvatske poezije. Zastupljen je u “Antologiji XXI stoljeća hrvatskog urbanog pjesništva” (Osijek, 2010.).

Prva zasebno objavljena zbirka pjesama jest posljednja od desetak do tada napisanih: “Kumir Vrieme” na njemačkom jeziku “Götze Zeit” (Frankfurt, 1991.). Zbirka zagonetki je u cijelosti objavljena u djelu “60 hrvatskih emigrantskih pisaca” (Zagreb, 1995.) Šimuna Šite Ćorića. Tucet pjesmarica i slikovnica čeka nakladnika na hrvatskom i njemačkom. Publicirao je još tri zbirke pjesama “Iztočni grieh”, “Kumir vrieme” i “Pandaimonij” pod jednim naslovom “Kumir” (Berlin, 2011.).

Radi sukoba sa socijalističkim sustavom Šikić odlazi 1982. u Švicarsku u emigraciju, gdje se odmah aktivirao u sklopu Hrvatske akademije znanosti i umjetnosti u dijaspori (HAZUD) i Hrvatskog narodnog vijeće (HNV). Kasnije je tijesno surađivao s tamošnjim HSP-om. Otac je troje djece i djed četvero unučadi.

Damir Petkov, glavni urednik


Točnije u Wikipedia Oni ne vole kad se copy/paste, ali su u stanju i obrisati nekoga. :-( 


Ilija Šikić

Prijeđi na navigacijuPrijeđi na pretraživanje

Ilija Šikić (Zagreb, 27. srpnja 1955.), hrvatski domovinski i iseljenički književnik i prevoditelj[1]

 

Sadržaj

1Životopis

2Djela

3Nagrade i priznanja

4Izvori

Životopis[uredi VE | uredi]

Tijekom rane mladosti selio se s obitelji, u Lipik, Pakrac i Daruvar u kojem je završio osnovnu školu. U Zagrebu je proveo najviše vremena i uspio završiti prvi razred glazbene gimnazije Pavao Markovac (solo pjevanje). U inozemstvo je otišao 1982. i ubrzo postao politički emigrant jer je još u domovini bio politički djelatan protiv totalitarne SFRJ. Nastanio se je u Baselu u Švicarskoj gdje i sada živi. Radio je kao suradnik Švicarskog crvenog križa, u socijalnim službama, kao IT nastavnik, arhivar, te suvlasnik i voditelj tehnologijske non-profit tvrtke AquaLauta GmbH, a sada je umirovljenik.

Objavljivao je pojedinačne pjesme ili pregršti po tisku, osobito za mladež, Omladinski tjednik, Studentski list (i recenzije suvremenih zbirki pjesama mladih pjesnika), Oko, časopisima za književnost i inoj periodici (OFF, Pitanja, HKG...) Njegovi su se stihovi mogli u par navrata čuti na Zagrebačkom radiju, po priredbama poput Književnoga petaka, Goranova proljeća, Tribine Družtva književnika Hrvatske , na okupljalištima mladeži, u javnim ustanovama i pod vedrim nebom. Zabilježen je u antologijama, panoramama, polemikama i prikazima novije hrvatske poezije (Istra, Osječka revija, Zbornik OFF poezije, mlado i najmlađe hrvatsko pjesnikovanje, A. Cesarec, Zagreb 1979. Spomenut je i u "Suvremeno hrvatsko pjesništvo" zavoda za znanost o književnosti Filozoskog fakulteta u Zagrebu 1988. kao suutemeljitelj i član umjetničke skupine AMPLITUDA. Zastupljen u “Antologiji XXI stoljeća hrvatskog urbanog pjesništva”, Osijek, 2010. Prva zasebno objavljena zbirka pjesama mu je na njemačkom jeziku objavljena u Edition Fischer, "Götze Zeit", Frankfurt, 1991. Zbirka zagonetki, pitalica, brojalica i nadopunjalica je u cielosti objavljena u Prinosima za poviest književnosti u Hrvata, Šimuna Ćorića "60 hrvatskih emigrantskih pisaca" Zagreb, 1995. Tri zbirke duhovnih i refleksivnih pjesama objavljuje pod naslovom "kumir" u jednoj knjizi (Berlin, 2011.). Objavljuje pjesme, članke i essaye u HAZUD-ovima publikacijama Diaspora, Ars Croatica i Acta croatica u Baselu. Tu je bio i tehnički urednik reprintnih izdanja niza knjiga hrvatskih autora koji su stvarali u srednjem vijeku u Švicarskoj i Europi (M. Vlačić, A. Jamometić, I. Stojković, P. Skalić...)

Bavio se grafičkim i industrijskim designom, opremanjem knjiga, ilustracijama. Tiskao karte i Portofolio, mapu s 30-tak tuš-minijatura koje su bile izložiene na samostojnoj izložbi u galeriji "Libertas" u Pforzheimu, Njemačka 1983. Reprodukcije se mogu naći u Grafičkom fondu Hrvatske nacionalne i sveučilišne knjižnice u Zagrebu.

Sinkronizirao je nekoliko znanstveno-popularnih filmova (za Gospel Media, CH). Pisao je traktate kršćanskoga sadržaja (za Schweizerische Traktat-Mission). Publicira i po internetu (na pr. Synthesiology.com i sl.).

Uz to je neumorno djelatan u domovinskom, inozemnom i emigrantskom tisku i medijima glede netočnosti ili zlonamjernih napadaja na hrvatski identitet ili državnost. Djelovao je kao lektor, korektor, nakladnik i kao urednik. Obnašatelj niza dužnosti u životu diaspore (MH, HNV, HAZUD, HKC, Radices Croatiae itd.). Bio je uz to i član Baselskog Staatsarchiv-a, Schweizerische Erfinder und Patentinhaber Verein-a Sektion Zürich, suvlasnik i voditelj non-profit tvrtke AquaLauta GmbH za razvoj i proizvodnju naprava za biološko pročišćavanje vode UV-zrakama, vijećnik zaklade August Schmid Stiftung Zürich. Ilija Šikić je vrlo aktivan u raznim aktivističkim skupinama, povremeno kao moderator ili kao glasnogovornik.

Zagovara i dosljedno piše hrvatskim (morfonološkim) pravopisom.

Djela[uredi VE | uredi]

zbirka poezije na njemačkom jeziku Goetze Zeit, Frankfurt, 1991.

zbirke poezije na hrvatskom kumir, Berlin, 2011.

Nagrade i priznanja[uredi VE | uredi]

Druga nagrada na Goranovu proljeću 1981. godine.[1]

Zastupljen u više panorama, zbornika i prikaza novije hrvatske poezije, posebice mladoga i najmlađeg hrvatskog pjesnikovanja. Šimun Šito Ćorić uvrstio ga je u svoju antologiju 60 hrvatskih emigrantskih pisaca.[1]


Izvori[uredi VE | uredi]

1. ↑ Jump up to:1,0 1,1 1,2 Šimun Šito Ćorić: 60 hrv. emigrantskih pisaca, Šimun Šito Ćorić, (arhivirano na [1] 5. prosinca 2012.) Pristupljeno 12. srpnja 2019.

Kategorija: 

Životopisi, Zagreb

Hrvatski pjesnici

Hrvatski romanopisci

Hrvatski prevoditelji

Hrvati u Švicarskoj






__________________

„Ich wünschte, es flösse mehr Geld und Zeit in die Gestaltung aussergewönlicher Produkte anstatt in psychologische Beeinflussung der Wahrnehmung der Käufer mittels aufwendiger Werbung.“

                                                                                                               Philip Kotler

BBR Elias Archive Hrvatski

Prevođenje, pisanje, prenošenje, kompiliranje, te elektronicko objavljivanje napisa o temama koje nisu zadobile odgovarajucu pozornost ili su pak posve odsutne u medijima, osobito u Hrvatskoj. Težišta: zbivanja koja bi se mogla tumaciti kao koraci u stvaranju u Bibliji prorecena:

 jedinstvenoga svjetskog carstva;

 jedinstvenoj svjetskoj religiji;

 jedinstvenoga globalnog gospodarskog poredka;

http://www.nasigurno.com/index.php

Ako sloboda uobće nešto znači, onda je to pravo ljudima reći ono što ne žele rado čuti. 

"Freedom is the right to tell people what they don't want to hear" - George Orwell

 

Debussys Claire de Lune.rmi

 

BlackBoxRecords "ELIAS"

Sastavljač ove web-stranice nije član ni jedne stranke, niti crkvene institucije, denominacije, destruktivnog i inoga kulta ili sekte.

OSVJEŽENO:   23.02.2002 

  

Prevođenje, pisanje, prenošenje, kompiliranje, te elektronicko objavljivanje napisa o temama koje nisu zadobile odgovarajucu pozornost ili su pak posve odsutne u medijima, osobito u Hrvatskoj. Težišta: zbivanja koja bi se mogla tumaciti kao koraci u stvaranju u Bibliji prorecena

 jedinstvenoga svjetskog carstva;

 jedinstvenoj svjetskoj religiji;

 jedinstvenoga globalnog gospodarskog poredka;

BOŽJE TROJSTVOSTVO VRAŽJE TROJSTVO

Nalogodavac

Bog nalaže

spasenje BOG

OTAC ÐAVAO

 

nalogodavac Protubog UOSOBLJEN

SOTONA politicko

jedinstvo

covjecanstva

Izvršitelj

Isus Krist

Izvršava

spasenje BOG

SIN ANTIKRIST

izvršitelj Protusin UTJELOVLJEN

SOTONA gospodarsko

jedinstvo

covjecanstva

Djelatnik

Sveti Duh

nas Dovodi do spasenja BOG

SVETI

DUH LAŽNI

PROROK

djelatnik Protuduh SOTONA

U

DUHU vjersko

jedinstvo

covjecanstva

Joachim Langhammer :"Što ce biti od ovoga svijeta" © za Hrvatsku 1995. Rijeci iskrene, Dravska 8, Pušcine Hrvatska

 

 Babilonska misterijska religija BABEL

 Prilog Hrvatske katolicke crkve (HKC) za koncil u Baselu 1989.

 vrste vjerovanja

 Nacionalne drzave, smetnja Ujedinjenim Nacijama (!?)

 Schengenske odredbe i grcki monasi

 George Soros i droga

 Prerastanje UNO-a u "svjetsku vladu"

 Globalni odgoj

 Težak udarac evolucijskoj theoriji evolutio

 Maharishijev mesianizam

 san o Božjoj nazocnost u težkim trenutcima

 Hrvatska reformacija

 izstupanje SPC-a iz "Svjetskog vieća crkava"

 Ideoložke sličnosti ezoterike i fašizma

 MarxFasizam - ideoložke sličnosti

 RudolfSteinerove spolne potežkoće

 majka Tereza i njezini nedostojni štovatelji

 Gorbačovljev Word Forum

 C.G.Jungove podvale

 Heisenberg: Prirodoznanstvena i religijska istina

Svi/e pobacitelji/ce su ubojice

 Lenjin je živ

 Mars - novopoganska nada

 krivotvorenje Brechta

 M. Ferguson-ova zavjeraUznakuVodenjakaAquarius

 konvergencija i sinkretenizam rasa, religija, spolova, naroda ...

 ZRTVA ISUSA KRISTA

.

Stranicu namjeravam "osvježavati"  mjesečno.

kao što se vidi, bijaše vrlo nadobudna namjera...

dossier dana mjeseca godine

Links

1 siecnja 2001.

Quote

1 siecnja 2001.

oekonomia.html

7 studenoga 1998.

BABEL.html

16 siecnja 1998.

 

 





 

Prilog Hrvatske katoličke Crkve za convocation u Baselu 1989.

 

Možda i izgleda kako niti je mjesto niti vrijeme za ovaj prilog, nu po našem mišljenju je ipak neophodno jer predstavlja naše svjedočanstvo. Mi ćemo se ovdje dopustiti voditi Evandeljem (U smislu: što ono ima za kazati o tim temama. naknadno pojašnjenje autora), a ne izazovima današnjeg stanja svijeta.

Sotonin je cilj postici vlast, cast i slavu, tj. za se prigrabiti ono sve što pripada Bogu. On ga hoce oponašati i hoce ga u svojoj oholosti nadmašiti, pobijediti, poniziti, uništiti kad bi bilo samo moguce, na Njegov tron posjesti.

On o tomu nastoji svim svojim silama i nema namjeru odustati iako zna da to nije moguce. Iz te cinjenice proizlazi njegova patnja. Zbrkom, lazju, laznim obecanjima, obmanom, zavodenjem, manipuliranjem svake vrsti, i konacno ohološcu i kukavičnošću u ljudima nastoji ih što veci broj navesti na to da oni njega oponašaju i tako dospiju u isto stanje patnje, jer mu je osamljenost u patnji uništavajuca, tj. sljedba ga odrzava u postojanju. Vidimo mu cilj, vidimo orude a sad pogledajmo strategiju brizno provodenu kroz citavu povijest ciji se posljednji cin odvija pred našim ocima.

Laznim obecanjem zadobiva Evu da uzabere sa zabranjenog drveta, Eva Adama i grijeh tece... Bog spašava svoja stvorenja izgonom iz raja da oni ne padnu zauvijek uzevši i s drugog zabranjenog drveta i šalje im Otkupitelja kako bi imali još jednom prigodu danu im slobodu volje ovaj puta iskoristiti na svoje spasenje, tj. vratiti se u raj. Prvi grijeh je Bog u svojoj milosti ucinio teškom ali izljecivom bolešcu (muka uz porodaj, znoj za egzistenciju). Ovaj puta je ujed zmije smrtonosan. Ili ce nas ujesti za petu ili cemo joj petom smrskati glavu. Onaj koji se pokloni svojemu Otkupitelju, bit ce otkupljen, docim ce onaj koji se pokloni Zvijeri biti dionikom njezine sudbine. Radi se o smrti ili o zivotu. Konacnoj, drugoj smrti ili zivotu u punini. Jedinoj kazni ili jedinoj nagradi. (Zato i ne moze dobiti manju placu onaj koji dode u posljednji tren od onoga koji je na djelu od ranog jutra.). Ðavo ne spava. On je na djelu do posljednjeg daha jer su i oni koje je vec zaveo do zadnjeg trena još uvijek u ljubavi Bozjoj vrlo dobrodošli kao uzvanici na gozbu Jaganjcevu, što više zbog takvog jednog pastir napušta stado i ide ga traziti. Zato kako se priblizava onaj sat, tako i Vrag tempira svoje snage i izlazi sa sve opasnijim oruzjem.

Iako se i primjerice atomska bomba pedantno uklapa u Sotonski plan, ovdje je rijec o sve suptilnijim metodama, koje sve zapravo pocivaju na pralazi da se znanjem postize slicnost Bogu, štoviše - sam Bog. Da bi se moglo postati ,,bogom" pravog Boga treba nijekati. Napose treba i previditi spasonosni naputak iz Svetog Pisma koji strah Bozji stavlja na pocetak prave mudrosti. Nadomjestak za znanje jest znanost - Covjek je poznanstvenio sve oko sebe, a najgore od svega sebe i svoju nutrinu. On je sebe reducirao na objekt podlozan zakonomjernostima koje vladaju u Svijetu, prirodi, društvu i psihi. Onemogucen na taj nacin doci do bilo kakvog zadovoljavajuceg konacnog odgovora na suštinska pitanja, zanemarujuci, bolje reci zabacujuci Objavu, ne preostaje mu drugo nego se prepustiti škakljacima ušiju, njihovim naucima, njihovom proricanju, njihovim obecanjima.

Trzište vec nudi neprebrojive vojske Simona carobnjaka, gurua, naucatelja, laznih proroka i ,,mesija", znanstvenickih autoriteta, idola, iscjelitelja, inzenjera trendova, pokazatelja psiholoških pravaca, teologa, "karizmatskih" politicara, maršala, imama, papa, kraljeva, knezova, faraona, vraceva, šamana, vidilaca, zlatnih telica, prestrojavatelja, diktatora, ekologista, feminista, holisticara, sindikalnih voda, partijskih ideologa, propagandista, geneticara, dianeticara, agitatora, za svakog po nešto. Naoko nepregledno šarenilo bez prevelikih zajednickih crta, bez jasne strukture organizacije. U stvarnosti pak do potankosti pak brizno koordinirano od Necastivoga. Komu pode za rukom u vecoj ili manjoj mjeri sinteticki dogledati ovu pojavu preostaje mu samo jedan vrlo apstraktni pojam kojim to moze oznaciti: duh vremena. On prozima sve pa tako i psihologije, umjetnosti, teologije, filozofije, znanosti i politike. Sve djelatnosti ljudskih ruku i glava su više manje sluškinje politike koja bi trebala kulminirati uspostavom mira i sigurnosti, blagostanja, zdravlja, slobode, komunikacije, ljubavi, jednakosti, pravde, bratstva, nesputane seksuanosti, razvitka samosvijesti i osobnih sklonosti i sposobnosti, prijateljstva, snošljivosti. Rijecju: S ostvarenjem svih (pozitivnih, citaj: zblizavajucih, sintetizirajucih) mogucnosti i obdarenosti covjeka nastupa doba ispunjenja svih ljudskih potreba.

Zato sto je sve tako provedeno da svako moze vidjeti kako su uspostavljeni mir i sigurnost, njegova zasluga, on dozvoljava, a ubrzo zatim i zahtijeva da mu se klanja. Scenarij koji ga dovodi na tron gospodara svijetaje dovoljno strašan i krvav da je covjecanstvo spremno platiti svaku cijenu da bi se mir i sigurnost uspostavili i odrzali. Cijena cak ne izgledna ni previsoka, štoviše, izgleda da je dovoljno biti lojalnim gradaninom svijeta kojemu ne smije pasti teško zivjeti u svijetu kojega je sam izabrao. Vec ima tko ce stvari globalno koordinirati. Da bi covjek mogao kupovati ili prodavati na tom jedinstvenom svjetskom trzištu, bit ce dovoljno da pokaze svoju iskaznicu lojalnosti s jedinstvenim maticnim brojem gradanina, koju valja uvijek uza se imati, ili što je najprakticnije, da si dade znak na celo ili na desnicu utisnuti. Iko se pak ne bi dao opecatiti, taj bi se zapravo deklarirao kao protivnik tog poretka, a nakon pokušaja preodgajanja ne ce preostati nista drugo nego likvidacija takvih, novom dobu nepodobnih ljudi. Pojam cistka ima vec danas svoje legitlimno mjesto u tehnologiji novog doba.

Da bi se plan mogao provesti u potpunosti, bit ce potrebno sve pojedinstveniti i centralizirati. Jedinstveni vrijednosni sustav, jedinstveni odgojni plan, zdravstvene mjere (npr. sustavne sterilizacije, cijepljenja, pobacaji, zaštite od trudnoce, gcnetske korekcije, preventiva, ishrana itd.) i sl. Zato se istovremeno formiraju: Svjetska banka, svjetska centrala za raspodjelu dobara, svjetsko koordinacijsko tijelo za ekološke mjere, WHO, WOMAN, UNICEF, UNESCO, I0K, Univerzijada, Crveni kriz, UNO, Svjetsko sigurnosno vijece, Svjetski dan mira, AI, Nobelova nagrada, WBC, SP, ISBN, System international, esperanto, basic, music, FIFA.......

Najvazniji korak u uklanjanju razlika izmedju ljudi jest uklanjanje razlika u svijestima, u ideologijama, konacno, vjerskim uvjerenjima. Zato se sukobi npr. kolonijalista i ustanika, prikazuju kao npr. sukobi katolika s protestantima muslima sa zidovirna, hindusa sa sikima, ateista s teistima... Publicitet oko slucaja Rushdie pokazuje do koje mjere se ide ne bi li se svijet sinzibilizirao za prihvacanje tvrdnje kako su vjere krive za svo zlo ovoga svijeta. Tako ce biti uspostavljena svjetska jedinstvena religija, vrlo široka, tolerantna, višestrana, korisna. U tom "raju" samo nece biti dozvoljeno vjerovati u jednoga Boga Oca, pogotovo ne u Stvoritelja Nebesa i Zemije, a tako niti u Isusa Krista jedinorodjenoga Sina Bozjega, koji je radi nas ljudi i našega spasenja sišao s nebesa i utijelovio se po Duhu Svetomu, te da je on raspet i uskrsnuo, nece više biti mjesta vjeri u jednu svetu katolicku i apostolsku Crkvu.

Uopcenije receno tzv. nepopravljivi medju monoteistima su prvi na udaru progona u svim strukturama i katakombama. Oni ce se u svojim podzemnim opcinama pripremati za muceništvo i za ponovni dolazak njihovog Otkupitelja u slavi, koji ce tada, kako vjeruju, suditi zivima i mtrvima i cije Kraljevstvo, za razliku od gospodara svijeta, nece imati kraja.

Solzenjicin je rekao kako je svaki narod jednistvena facceta u Bozanskom naumu. Mi Hrvati smo od samog pocetka izborili pravo Boga slaviti na svom, hrvatskom jeziku. Mi našu Crkvu nazivamo opcom, katolickom (mora se cuti ono ~holos~, taj obljubljeni terminus nasih dana koji je nutra u rijeci katolicka), ali i hrvatskom, jer za taj narod postoji.

Osjetimo slobodu u Isusu! Rekosmo i spasismo duše svoje.

sastavio: Br. Tvrdko Ilija Šikic RGN

S dopuštenjem Sinodalnog vijeća Hrvatske katolicke Crkve.

tajnik: Dr. Milivoj Barbarić

(pečat i podpisi)

Zagreb, Basel 25. ožujka AD 1989., na dan posljednjeg koncilskog pokušaja u Baselu kojeg je otvorio 1482. Andrija Jamometic.

________________________________________

 

Izgleda kako je Michail Gorbacov krenuo sa svojim "State of the World Forum" putem kao i npr. "Trilateralni odbor" i slicne, to jest, odrzava svoje skupove daleko od javnosti. U studenom mj. o.g. je na jednotjednom skupu u San Francico-u (znakovita li izbora!) bilo nazocno oko 700 ljudi. Jim Garrison, suosnivac Gorbacovljeve zaklade, predsjednik Foruma i negdašnji voditelj NewAge središta "Esalen" objasni je razliku izmedu svoje udruge i drugih takvih inicijativa, ovako: "Mi nastojimo da se zaista nešto dogodi. Za naš projekt kojim bi imalo atomsko naoruzanje nestati, skupismo nekoliko stotina vodecih vojaka i negdašnjih politickih voda... Suradujemo i s Europskim parlamentom." Postojanje nacionalnih drzava stoji njima kao najveca briga na srdcu, za koju doduše gaje nadu da ce se riešiti sama od sebe, nuznošcu: "Ljudska umrezavanja ce nadomjestiti drzave i Vlade kao mjesta na kojima je naci energiju, maštu i izvore (ressource)." Oko istoga cilja nastoje i UNO duznostnici. U tu svrhu im je i svako sredstvo pravo. Tako imaju vec 50 godina i svoj meditirajuci ogranak: Society for Enlightement und Transformation, S.E.A.T. gdje je upregnuta i medijski obdarena Lee Carroll koja prima i ovakove poruke iz onostranosti: "Sklopite mir sa Zmajem!"

Kako se OUN briga oko korištenja okultnih "vještina" u svjetskim razmjerima izvolite citati razotkrivenja katholkinje Dr. Regina Hinrich, u 112 stranicnoj zepnoj knjigi Bit cete kao Bog ("Ihr werdet sein wie Gott", Siegburg , 1997.) ISBN 3-87710-252-2.

.

________________________________________

Prof. Dr. Klaus-Peter Joerns, profesor za prakticnu theologiju i voditelj iztrazivanja religijske sociologije i podizanje crkava theolozkog fakulteta na Humboldt Universitetu u Berlinu, nakon višegodišnjeg iztrazivanja dolazi do zakljucka kako ima cetiri osnovne skupine ljudi kad je riec o poboznosti:

jedni su koji vjeruju u jednog osobnog Boga,

druge je pak oznacio kao vjernicima u transcendentost

trece kao neopredjeljene, a

cetvrte kao atheiste

Vrlo je zanimljivo da se njegov nalaz u podpunosti podudara sa prastarom astrologijskom podjelom suncopasa na 4 cetiri elementa: vatru, vodu, zrak i zemlju, pri cemu su t.zv. vatreni znaci signifikantno skloniji vjerovanju, vodeni - praznovjerju, zracni skepsi, a zemljani - atheismu.

________________________________________

 

1.prosinca 1997. Danas je Grčka unišla u obveze t.zv. Schengenske ugovorne povelje. Doduše, to æe se oèitovati izprva samo na promet zrakoplovima, ali primjeni u punini ništa više se ne prieèi. Veèernjak od 21.VII '97.:

"20 Svetogorskih manastira (Athos) ima u Grèkoj status autonomne zajednice, takoreæi mahaške republike. Na izvanrednom skupu su se monasi usprotivili i "elektronskom Schengenu", tj. zahtjevu za davanje osobnih podataka, koji bi se potom držali u super kompjutoru zajedno s podatcima o stanovnicima iz svih država èlanica EU. Osim toga, grèka osobna izkaznica je na grèkome jeziku te se kao takova ne priznaje unutar EU. Još gore je što se elektronièki kodeks za osobnu kartu izražava unutar EU sa 666, a prema svetim knjigama, to je znak Antikrista.

No Schengen i bez 666 postaje "ðavolska prijetnja". Monasi se boje da bi se pristankom Grèke mogli poništiti ili bitno izmijeniti svetogorski stoljetni propisi, koji npr. zabranjuju ulazak u Athos svakom ženskom biæu. Zato je u lipnju o.g. monaški "odpor savjesti" dobio oslonac grèke pravoslavne crkve, koja se smatra državnom. (k.v.)"

Vidi i SPC

 

Cieli UNO glavni stožer sa svih svojih 30 000 punovremenih namještenika bi se rado preselio iz NewYorka u Bonn. Razlog: "NY nije gostoljubiv, ima previše nasilja, visoko korumpiran". Nakon selidbe Njemaèke savezne vlade u Berlin, na Rheini bi bilo dovoljno prostorija za njih, a stoji veæ sada na razpolaganju izdašna infrastruktura. Prema jednoj Južnoafrièkoj izvještajnoj službi, veæ bi se na narednoj obæoj skupèini UNO-a o tomu razpravljalo.

 

Ne samo vlade zastupljenih zemalja, nego i nevladine organizacije (NGOs, Non Govenmental Organisations) se tre oko preobrazbe UNO-a. U tu je svrhu ustanovljena jedna radna skupina kojoj pripadaju meðu inima i Amnesty International, Svjetsko vieæe crkava, "One world now", Lions club, UNO ured prezbiterijanaca, Caritas, Lutherische Weltbund... Posebnu pozornost zavreðuje upravni odbor, tj. èlan toga odbora World federalist movement. Ova bielosvjetska ustanova nastoji oko stvaranja jedne svjetske savezne jug države. Njezine amerièke sekcije negdašnji predsjedavajuæi je ex-senator Alan Cranston svezan s M.S. Gorbačovim u nejgovoj zakladi, a sadašnji joj je predsjedavajuæi Sir Peter Ustinov, prolisuza zbog "fragmentacije zemljovida", osobito glede Balkana, te zaèastni èlan Club of Budapest. NGOs sliede dvostruku strategiju: ili æe im uspjeti transformirato UNO prema svojim željama ili æe barem izhoditi neku vrstu donjeg doma. Oko istoga cilja se trse i: WCPA World Constitution and Parlament Association, jako pod utjecajem Robert Mullera, UPA United People's Assembly, zaèastni predsjedavajuæi: R.Muller, a u vieæu UPA je i Ervin Laszlo, utemeljitelj i predsjednik Club of Budapest, a Muller je istodobno i zaèastni èlan istoga kluba.

 

Globalni NewAge odgoj

Godine 1975. je neka "Svjetska odgojna zajednica" u Londonu objelodanila knjizicu s naslovom "Potreba globalnog odgoja". Smjesta ju se je razpacavalo na medunarodnoj razini, a to je pripomogao i UNESCO. Njezin autor, dr. Robert Muller, dugogodišnji podtajnik UNO-a i "otac" mnogih UNO-ovih podorganizacija. Muller je nekoliko godina kasnije napisao "Jezgru svjetskog plana ucenja", kao neku vrstu predlozka za svjetsko odgajanje. On je UNO-u predocen te je odonda pozicijski papir za svjetko odgajanje. Za taj rad Muller dobi 1989. UNESCO-ovu nagradu za mir.

 

Zaprepašcujuce je odakle Muller crpi svoje misli. U predgovoru prirucnika za nastavni plan stoji: "Rober Mulleru sviet duguje ... zahvalnost za formuliranje kostura jezgre svjetskog plana ucenja. Tom su kosturu temelji u bezvremenim mudrostima. Temeljna filozofija na koju se oslanja i R. Mullerova škola potjece iz knjiga Alice Bailey po tibetskom ucitelju Djawal Khul-u (izdane od Lucis Publishing Company..)."

 

Alice Bailey se moze kao majku NewAge-a oznaciti. Ona je predsjedala Teozofskom druztvu, te je bila najznamenitija okultistica svojega doba. Ona je utemeljila Arkan školu i godine 1922. nakladnicku kucu znakovita imena "Lucifer publishing company" koja je kašnje preimenovana u "Lucis Trust". Taj neki Djawal Khul nije nikada postojao kao osoba, nego kao njezin demonski duhovni ucitelj. Njega štuju kao visokog demona u hijerarhiji.

 

Tema odgoja je Alicu, kao napokon i Steinera neobicno zaokupljala. Mozda je i to razlog zašto je Robert Muller u Arlingtonu (Texas) osnovao školu (Škola bezvremenih mudrosti) koja se bavi proucavanjem Baileyina nauka. Alica je pokušavala svojim sljedbenicima Antikrista pribliziti. Zato ne iznenaduje kada Muller bogohuli nazivajuci UNO tielom Kristovim.

Evo mu podrzke hinduistickog meditacije ucitelja Sri Chinmoya: "Nikada ne ce nikakva ljudska moc UN razoriti, jer UN nisu samo zgrade ili jedna ideja, UN jest svjetlost istine absolutno najvišega koji nezaustaviljivo i unatoc našega neznanja, razsvjetljava noc naših ljudskih zivota. U Njegovom trenutku ce absolutno Najviši sam ovdje na Zemlji zazvoniti pobjednickim zvonom kroz ljubece i sluzece srdce UN."

Da se i Željko Ražnjatović raznieži...

Regio Basiliensis

BBR#22.*23. listopada 1997.

Netko usnu ovaj san:

Išao sam s Bogom, mojim Gospodom, uz obalu. Pred ocima su mi prolazila slike mojega zivota, i na svakoj slici sam odkrio tragove stopala u piesku. Ponekad sam vidio tragove dvaju parova nogu, a nekad – samo jedan. To me je zbunjivalo, jer sam ustanovio bio da upravo onda kad sam trpio strah, brige, ili pod osjecajem da sam zakazao, bijaše samo jedan par otisaka stopala u piesku. Stoga sam se obratio mojemu Gospodu: »Ti si mi obecao, Gospode, da ceš uviek ici samnom, budem li Te samo sliedio. Ustanovio sam pak, kako su upravo u trenutcima mojih najtezih zivotnih stanja,u pesku bili otisci samo jednog para stopala. Kad sam Te najviše trebao, zašto tada nisi bio za me tu? Nato mu Gospod odgovori: »Uviek kada si samo jedan trag vidio u piesku, diete moje, tada sam te nosio.«

i englezki:

FOOTPRINTS

One night a man had a dream. He dreamed he was walking along the beach with the Lord. Across the sky flashed scenes from his life. For each scene, he noticed two sets of footprints in the sand; one belonging to him, and the other to the Lord.


When the last scene of his life flashed before him, he looked back at the footprints in the sand. He noticed that many times along the path of his life their was only one set of footprints. He also noticed that it happened at the very lowest and saddest times in his life.


This really bothered him and he questioned the Lord about it. "Lord, you said that once I decided to follow you, you'd walk with me all the way. But I have noticed that during the most troublesome times in my life, there is only one set of footprints, I don't understand why when I needed you most you would leave me."


The Lord replied, "My precious, precious child, I love you and I would never leave you. During your times of trial and suffering, when you see only one set of footprints, It was then that I carried you."

Author unknown

 

Kad se čovjeku imetak procjenjuje na 21 milijardu DEM, onda je jasno da nije u stanju propustiti izazov prckanja po globalnoj razini. Tako nas George Soros(vidi i Bilderberg) potice, pored ostaloga i globalnu slobodu po pitanju droga. On je roden 1930. U Budimpešti od otca zidova, pravnika. 1947. Die za Englezku, a 1955. Za USA. Jednu je i pol milijarde maraka Soros zaradio samo 1992. Kad je spekulirao protiv englezkoj funti i tako ju oslabljenu zadrzao izvan europskog novcarskog sustava. Kako javljaju "Der Spiegel" (36/97) i "Schweizerzeit"(19.09.97.), Soros podupire milijunima svesvjetsku slobodu u svezi s drogama, jer je mišljenja kako drogaški rat nanosi više štete nego samo zlorabljenje (uzivanje) droga.

Lindesmith Center iz N.Y. koji se bori za liberalizaciju droga u US, dobio je 4 milijuna $. Drug Policy Fundation je dobila 6 milijuna $ koja medu inim se bori za legalizaciju droga i u inozemstvu. Daljna 3 milijuna dade Soros jednoj "tvornici misli" koja bi se trebala dosjetiti alternativi apstinencijski usmjerenoj politici o drogama. I za marihuanu kao analgeticum razrieši Soros kesu. Ukuprno procjenjuju vještaci da je u to sve skupa Soros vec dao 20 milijuna $.

Kriticari bi radije vidjeli da Soros daje novac za preventivu i therapiju ovistnosti o drogama. Ethan Nadelmann, direktor Sorosova centra Lindesmith je zadovoljan napredkom na tom polju. Najvece korake u smjeru legaliziranja uciniše Švicarska i Nizozemska.

Vec su dvie istrazivalacke skupine experimentalno dokazale da nije istina kako je hašiš bezazlen, tj. da ne vodi k uzivanju tezkih droga. Talijanski neurolozi su iznašli kako THC djelatna tvar iz marijuane istim putem ulazi u zaštitno središte mozga kao i heroin. Americko-španjolska istrazivalacka skupina je pronašla sicušnu nakupinu stanica u mozgu koja funkcionira kao sklopka za izazivanje ovistnosti kako za heroin tako i za hašiš. Sklopka nadzire izlucivanje dopamina koji izaziva ugodan osjecaj kod konzumenata hašiša i heroina.

Prema navodima katolicke psihoterapeutkinje Christa Mewes, hašiškonzum u Njemackoj je od 1985. - 1995. skocio za 300 %. U meduvremenu su vec dvie trecine mladezi imale izkustvo s drogama. I u Hrvatskoj je stanje alarmirajuce.

 BBR#23*23. listopada 1997. 

Tezak udarac teoriji evolucije

Još i danas se uèenike i studente poduèava Ernst Haeckelov "osnovni biogenetièki zakon" iz godine 1866. Unatoè tomu što je bio vec "samo" 20-tak godina nakon "iznašašca" opovrgnut, on vriedi kao neosporan dokaz za istinitost nauka o evoluciji. Prema njemu, svako živo biæe, za svojega embrionalnog razvitka, ponavlja ubrzano i razvitak predaka svoje vrste. Prema tomu su mladi embioni kornjaèe, purana, magarca i èovjeka jedva razluèivi. Haeckel je svoju teoriju dokumentirao crtežima embrionalnog razvitka.

Jedan meðunarodni istraživalaèki team oko londonskog embriologa M.K. Richardsona je brojnim uzporednim studijama dokazao da je Haeckel morao svoj evolucijski zakon poduprieti krivotvorenim dokumentima. Haeckel je u svojim crtežima fantazirao, toènije poèinio znanstvenjaèku prievaru.

 Zanimljivo je da je sam Haeckel uviek tvrdio: Padne li zakon, pada i nauk o evoluciji.

 

izvor: "info" 3/97 studijske zajednice "Wort und Wissen"

 O ostalim potežkoćama u svezi s ovom theorijom vidi video filmove "Velika misterija dinosaurusa / Nestali svijet" (GMV 308b) 50 min. i "Porieklo svemira / Starost naše planete" (GMV 309b) 50 min. Naruèbe: GOSPEL MEDIA p.p. HR-34500 Našice Hrvatska ili GOSPEL MEDIA Postfach 95; CH 6376 Emmeten Švicarska

mail: gospelmedia@bluewin.ch

homepage: u radu

BBR#20*2. listopada 1997.

Apetiti za vladanjem svietom radjaju se i u glavicama pojedinaca koji u tu svrhu rado ustanovljavaju i ustanove. Jedan od njih je i Mahesh Prasad Warma, poznatiji kao Maharishi Mahesh Yogi. Za svjetsko sjediste svoje ustanove, tj. njezine sprovedbene sile: "Svjetske vlade doba prosvjetljenja" je izabrao Seelisberg u kantonu Schwyz (CH). Tu mu je i WPEC World Plan Executive Council". Njegov TM je Transcendentalna meditacija. On nam hoce pojasniti smisao zivota, privesti nas savrsenom tjelesnom zdravlju, dusevnom zdravlju, hoce utjecati na odgoj i obrazovanje, politiku, prirodoznanje, kriminal, na spoznaju o jedinstvenoj biti i istovjetnom cudorednom temelju svih religija, poticanje mira i konacno, postajanje bogom.

BBR#19*2. listopada 1997.

Prievod iz rubrike "Viesti iz STH Basel" njihova časopisa FUNDAMENTUM 4/96

"Začastni doktorat starom biskupu Oskar Sakrauskyu za njegove smjerodredjujuce radove o slovenskom i hrvatskom reformacijskom djelu

Basel/Geneve. 4. Studenoga 1996. Je prijasnjem sluzbujucem biskupu Lutheranske crkve AB u Austriji, Oskar Sakrauskyu (Frasach, Kaernten), dodieljen zacastni doktorat Od drzave neovistne bogoslovne visoke skole Basel ( STH Basel, Staatsunabhaengige Theologische Hochschule Basel) na Slobodnom seminaru bogoslovije u Genevi. Time STH odaje priznanje poviestnom i bogoslovnom djelu Sakrauskya o reformatoru Matiji Vlacicu (1520-1575) kao njegovo biskupsko djelo, nadahnuto Primoz Trubarom (1508 - 1586), koji je povezivao krscane slovenskog i njemackog jezika.

U svojem laudatio, poviestnicar crkve i bogoslovlja Eberhard Grossmann je iztaknuo kako se Oskar Sakrausky na osobit nacin okrenuo problemu medjusobnog razumievanja njemackih i slavenskih krscana. Pored brojnih tragicnih nesporazumaka, kao pri prosudbi Hrvata Matije Vlacica iz XVI st. U Njemackoj, prema Sakrauskyjevim iztrazivanjima ima i uzpjelih suradnji kao u slucaju reformatora Primoz Trubara. U publikaciji iz 1989-te Sakrausky pokazuje na 639 stranice znacenje slovenske i hrvatske reformacije.

Prema Sakrauskyu bi valjalo povezati srednjoeuropsko misljenje o redu s dubinom osjecaja slavenskih ljudi. ..."

BBR#18*24. rujna 1997. 

Ideoložke sličnosti ezoterike i fašizma

Prije par sam godina s odusevljenjem procitao bestseller Amerikanke Constance Cumbey "Njezno zavodjenje" (parafraza naslova Fergusonove "Njezne zavjere"). Netko si je napokon dao truda sustavno izporediti i dokumentirati zacudne uzporednice izmedju vjerskih sadrzaja ezoterike i New Age-a s jedne i onih Hitlerova regimea s druge strane.

Pod naslovom "Zlo je dobro", njemacki najveci casopis za psihologijska pitanja "Psychologie heute", u svojem srpanjskom izdanju (1997.) donosi veliki napis o sustinskom srodstvu izmedju ezoterike i misaonih uztrojstava extremne desnice. U clanku se ukazuje na odnosaj izmedju ezoterickoga vjerovanja i uzpostave svjetske diktature. (Ta oni uviek rado govore o hijerarhijama...) Autor napisa Holger Platta uvjerljivo dokumentira extremno desnu jezgru ezoterike. Pri tomu on osobito naglasava aspekt podpuna odvracanja od svake vrste etickih temeljnih orientacija. Jedan od temeljnih nauka ezoterike glasi: "Sve, sto jest, jest tako, kako jest - dobro!" ("zlo je stvarnost", "dobro i zlo su samo polarne pojavnosti jedne te iste stvari", "zlo u stvarnosti ne existira" ...)

 

Platta: "Sama ezoterika se od pocetka i u svojoj srzi poklapa s temeljnim nacelima desne extremisticke misli." Jedan drugi analiticar ezoterike Freund, pokazuje da postoji razlika u nacinu. Dok je Hitler bio sklon silom zgrabiti totalitaristicki monopol moci, dotle ezoterika grubu silu zamjenjuje finocom Laissez-faire. Ta svemu (zlu) kazati da i amen! I na svo zlo koje se zbiva reci: "Dobro je!"

 

Upravo takav stav treba Antikrist kako bi uzpostavio svoju strahovladu, a ezoterika mu time poravnava (pripravlja) put.

Vidi takodjer:MarxFasizam

 

BBR#17*20. rujna 1997. 

Cuveni okultist - nase gore list!

Malo naroda na svietu mogu se pohvaliti tolikim brojem, jos u ona doba, prevedim na hrvatski, njegovih djela.

Rudolf Steiner je bio pokusao , odvojivsi se od Teozofskog druztva, ustanoviti ezotericki pokret XX stoljeca, nu kako je zaglibio u znanstvenickim i gradjanskim pojmovima IXX stoljeca, njegova "Antropozofija" ostaje za njega "Ribe" - ugusena sinteza. On je prije svega pokusao spojiti Teozofiju s tajinstvenim naukom O.T.O. reda, Ordo Templis Orientis (Red iztocnoga hrama) kojemu je i sam pripadao od 1905. - 1914.

Odtuda braca Michael i Guido Grandt iz Belgije u svojoj knjizi "Crna knjiga antropozofije", izdane u Becu 1997., izvode zakljucak kako je Steinerov nauk o Luciferu, "poduhovljeni" sotonizam. U knjizi se stavlja Steinera u blizinu sotonizma i sexualne izopacenosti. Ako nam je ta blizina dobro poznata kroz lik englezkog vrazicka Aleistar Crowley-ja, kasnijeg vodju O.T.O.-a, onda je prirodno koliko daleko pada jabuka od drveta. Zalostno je sto su ne samo djeca skorojevica izvrgnuta tom utjecaju vec od djecjih vrtica, nego i djeca onih koji i jesu zadobili kakvu-takvu predocbu o Waldorf-pedagogiki.

Ljudi najvecma nasjedaju zbog neupucenosti. Osnovno nacelo funkcioniranja tih "udruga" jest hijerarhija. Tako anthroposoph segrt, pojma nema kaj dela kalfa, a ovaj pak, nikada nece doznati cime se bavi majstor. Nu danas valja imati muda i javno pokazati prstom na pozadinu! Svi oni imaju na "frontu" PR nekakve humanitarne i sl. aktivnosti, ljude za pokazivanje i t.d. Tko ovdje kaze nesto protiv "scientology", smjesta dobije brnjicu iz US, od onih koji se zauzimaju za ravnopravnosti religija.

Zanimljivo je i da dok se na pr. u Baselu danas dokida puckoskolski predmet "Biblija" i zamjenjuje nekakvom "etikom" kao korakom dalje u razumjevanju drugih religija, nitko od tih aktivista nije na pr. zaiskao od Emiratah da dopuste posjedovanje Biblije.

Muslimani po Europama imaju svoja groblja jer ni mrtvima im nije do zajednistva s kaurima, a kaurinu ode prst ili ruka ako na lanceku nosi krizic... Zidovi reklamiraju za sebe pravo na ravnopravnost sa svima, a sami drze sebe boljima, tj. Druge drze gradjanima drugog razreda. I na takvim osnovama se sprovodi konvergencija i sinkretenizacija masa razlicitih rasa, vjera, spolova...Vidi u Irskoj kako se niti denominacije jedne te iste vjere krstjanske ne mogu sporazumjeti. Ili, zar ima spomena vriednih pravoslavaca koji ne odricu katolicima pravovjerje?

Evo jednog primjera u zajdnistvu, u onome sto "zblizava, a ne u onome sto raztavlja": u Indiji, za hinduse i za muslimane: zensko diete se smatra kaznom Bozjom!

Došao sam da bacim oganj na zemlju, pa kako bih zelio da se vec zapalio! ... Mislite li da sam došao donijeti na zemlju mir? Ne, kazem vam, nego razdor. Luka 12, 49, 51

 

 

BBR#12*24. srpnja 1997.

Raško-prizrenski episkop Artemije, obzanio je kako je Sveti arhijerejski sabor Srbske pravoslavne crkve donio odluku o iztupanju SPC-a iz Svjetskog vieca crkava i ekumenskog pokreta. Na pitanje Nedjeljnog telegrafa, kako ce objasniti vjernicima taj korak, Artemije veli: "Nema naroda na svietu koji koji manje poznaje svoju vjeru od nas Srba". On je misljenja kako je za shvacanje te odluke potrebno dublje poznavanje vjere, naime svojim clanstvom u SVC, SPC priznaje status crkve i ravnopravnost svim vjerskim zajednicama koje su clanice tog vieca. (RKT - nije clanica) To se pak ne smije priznati i onim zajednicama koje odbacuju osnovne vjerske istine. "Biti zajedno s onima koji ne priznaju Krista, Bogorodicu i svece, duhovno je samoubojstvo i nijekanje samoga sebe", za nj su svi nepravoslavni krscani zapravo krivovjerci, heretici: "Kanoni kazu: onaj koji se moli s heretikom ili izobcenim iz Crkve i sam biva izobcen. Na upit zasto je onda SPC 1965 pristupila SVC-u, priznaje da su pobude mogle biti "cisto ekonomske - da bi se dobila neka pomoc. Ali ne moze se prodavati svetinja ni za sto na svietu" Prije donosenja ove odluke vrhu SPC je bila upucena peticija koju je podpisalo oko 350 svecenika redovnika sa zahtjevom za izstupanje iz SVC.

Ovo je Artemije rekao Nedjeljnom telegrafu, to prenosi IKA, a od IKA-e, prenosi Vjesnik, a od Vjesnika od 21.VII '97. dielove prenosim ja, gore podpisani.

 

BBR#16*16. rujna 1997.

 

Ovaj sviet je (*26. Kolovoza 1910. Skopje - Q 5. rujna 1997. Kalkutta) napustila njegova drzavljanka, drzavljanka Neba, Indije, Albanije, US, Vatikana a i drzavljanka rep. Hrvatske Agnes Gonxha Bojaxhiu poznatija kao: Majka Tereza.

Zastrasujuce je koliko je ljudi izkazalo joj stovanje, divljenje, koliko znamenitih ljudi ju je oznacilo uzorom, vriednom oponasanja, a da su pri tom SREDISNJI njezin nauk vehementno zabacivali ili u najfiniju ruku, dovodili u pitanje!

Teziste njezine ljubavi je svakako Bog.

Teziste ocitovanja te ljubavi vriedi onima koji su nepozeljni, nezeljeni, onima kojima se ne pripisuje pravo na ljudsko dostojanstvo.

To su tezko i/ili neizljecivo bolestni, bogalji, ostavljeni, zabaceni, pobaceni.

U danasnje doba nitko nije jasnije i autenticnije od nje djelom i rjecju ustao za to najuzvisenije pravo: biti voljenim.

Ako ona pobacaj smatra polazistnicom SVEGA ZLA ovoga svieta (ta, ta su djeca najnepozeljnija bica!), a njezini "stovatelji" izrazavaju nadu, a nije se jos nit ohladila, da ce se sada provesti svjetonazorne reforme u njezinomu redu. Nije joj poznat grecizam "eutanazija", ali ona zna da se tu radi o nepozeljnim ljudima ili o ljudima koji ne osjecaju da su pozeljni, voljeni...

Svi ti "stovatelji" nemaju pravo uzeti njezino andjeosko ime u svoja usta. Ona ce, pak i pred te svinje iz svojega nemjerivoga bogatstva bacati biserje.

Skoci na: ubojice

 

BBR#15*27. kolovoza 1997.

Gorbaèovljev World Forum postaje tvornica misli za svjetsku vladu.

(iliti 5 milijardi tamagochi piceka i jedna vlada)

 

Veæ po treæi puta æe se u studenom, ponovo u San Francisco-u pod vodstvom M. Gorbaèova sastati "State of the World Forum". Predsjednik Foruma, James Garrison smatra kako su ovakovi sastanci vodeæih osobnosti neophodni jer mi doživljavamo "raðanje prve globalne civilizacije", tako da naš naraštaj ima veliku zadaæu pomoæi pri porodu. Po njemu je središnja zadaæa: "S napredkom u znanosti tehnologiji mora doæi i do napredka u ljudskoj sposobnosti donošenja zrelih odluka. K tomu izazovu pripada da mi jaèamo naše duhovno korienje i da izoštavamo naš osjeæaj za povezanost s prirodnim okolišom." Otuda izvodi on sliedeæe pitanje za World Forum:

"Kako æemo razviti mehanizme vladavine koji odgovaraju sadašnjim globalnim izazovima?" S tim on javno izgovara kako neriešeni globalni problemi imaju poslužiti kao nosaè globalnih mehanizama vladavine. I zaista, teme s kojima se World Forum hoæe baviti su tako odabrane da pojedinaène države, u njima sadržane probleme, ne mogu riešiti, odnosno teme zadobivaju smisao samo iz jednog globalnog pogleda. Ukupno su tako višestrane i obsežne, da se stjeèe dojam kako se tu diskutira o naèelima djelovanja svjetske vlasti. Evo nekih: "buduænost uljudbe", "odgoj preko Interneta" ili "globalizacija gospodarstva". Osobita se pozornost posveæuje mladeži. Jedan od razloga nasluæujemo iz programa vieæanja: "Mišljenje i neurologijski sastav mladeži èini ih osobito pogodnima za idealistièko mišljenje, te za sposobnost gledanja preko postojeæih sustava vriednosti i èinitbe."

 

Kao i predhodnih godina, meðu referentima je zamjetna jaka nazoènost izrazitih New-Age velièina, kao što su primjerice: Fritjof Capra, Hans-Peter Duerr (Max-Planck Institut), Stanislav Grof (transpersonalna psihologija), Pir Vilayat Inayatm Khan (islamski sufi voða), te neki iztraživatelji buduænosti: John Naisbitt, Ervin Laszlo, Donella Meadows (Club of Rome), Alan Cranston (bivši amerièki senator te predsjednik jedne organizacije koja nastoji oko stvaranja jedne svjetske savezne države), Jehan Sadat, Hillary Clinton. Tu su i zatupnici koncerna poput Netscape, AT&T, Walt Disney, Hewlett Packard, kao i amerièka vojska i nekolicina amerièkih sveuèilišta. Kao vrhunac zasjedanja je predviðena televizijska razpra uživo izmeðu Gorbija, glavnog tajnika UN K.Annana, EU prdsjednika Santera i N. Mandele, što znakovito podiže vriednost dobrom poznavatelju "planske privrede", (straho)vladavine nad masama, medijske uèinkovitosti, sladkih rieèi, monstrum-države i tamnice naroda, Mihailu Sergejevièu.

 

Prema èlanku iz "Signal"-a, Saveza Aktivnih Protestanata Švicarske

 Vidi takodjer: Bilderbrg

 

BBR#14*25. kolovoza 1997.

Mladi autor, doktor psihologije Richard Noll u svojoj knjizi "The Jungs Cult" naslovljava naslovnika najutjecajnijim lazcem XX stoljeca. Prosle je godine Americka udruga nakladnika proglasila najboljim znanstvenickim radom. Iz knjige je vidljivo da je C.G.Jung manipulirao i uljepsavao (uzkladjivao sa svojim zeljama) svoje znanstvenicke nalaze. Vidi se takodjer zasto se mladi Jungov asistent, Svicarac, Honegger samoubio. Jung se nije slozio s Freudom, nu u "methodama" - svakako. Zastrasujuci su razmjeri nasjedanja. Jung si je vec odavno svojim podmetaljkama napravio spomenik u muzeju New age pionira pa je sada mnogomu epigonu tezko priznati nas(l)jed.

 

 

BBR#10*16.06.97

 

Heisenberg: "Prirodoznastvena i religijska istina" München, 1973.

 

"... Ovdje se u stvari, kao ni u postipku protiv Galilea, nije radilo o stvarnim pitanjima, nego o sukobu duhovna oblicja druztva (koje po svojemu bicu mora biti nesto staticno) i stalnog prosirenja i obnavljanja znanstvenog izkustva i nacina misljenja, dakle jednog dynamickog uztrojstva. I druztvo koje je proizaslo iz velikih revolucijskih pokreta stremi ka konsolidaciji, fixiranju misaonoga blaga, kojega valja obliciti na osnovi nove zajednice. Podpuno nesuglasje o svim mjerilima bi bilo za duze razdoblje - nepodnosljivo. Ali znanost stremi k prosirivanju. Cak kada bi se prirodna znanost ili koja druga, trebala uciniti temeljem svjetonazaora -dialekticki materializam je pokusao nesto slicno- mogla bi ona biti uviek samo znanost proslih desetljeca ili stoljeca, te bi jezickim fixiranjem bila stvorena predpostavka za kasnije konflikte. Stoga se cini bolje za veliku povezanost slikama i uzporedbama unapried uciniti razgovjetnim da je ovdje govoren pjesnicki govor, otvoren za sve ljudske vriednosti, izpunjen zivotnim symbolima, ali ne prirodoznanstveni govor. ..."

 

BBR#9*30.05.97.

Njemacki sud je odbio molbu vojaka i castnika Bundeswehra da se sprieci promicanje tvrdnje kako "su svi vojaci ubojice" , pozivajuci se na slobodu ocitovanja misljenja. Tako cu nasloviti ovaj BlackBoxRecord:

Svi/sve pobacitelji/ce su ubojice

Nizozemska ministrica zdravlja Els Borst je misljenja da se pobacaj moze obaviti i u slucaju da diete nije onoga spola kojemu se roditelj(i) nada(ju). Ona to obrazlaze "opasnoscu za brak i stovise po zivot" zena islamske vjeroispovjedi, ako bi na sviet doniele kcerku, a ne sina. Ministerpresident Kok inzistira na tome da se ne dopusti pobacaj zbog spola djeteta, a isto nizozemsko Muslimansko viece smatra to inakceptabilnim. Do sada je takva praksa bila tumacena kao ostatak iz maracnoga srednjeg vieka (masovno ponistavanje djevojcica u Indiji i Kini, nu sada, kada je vlastito druztvo s time konfrontirano, izgleda dolazi do PRILAGODJAVANJA. U Indiji nedostaju milijuni zena jer se djevojcice ubija (i nakon poroda, iako je ultrazvuk donio pravu revoluciju u Indiju pa se sada masovno ubijaju djevojcice prije nego se rode).

 

 

BBR#7*22.04.1997. Prietnja iz Moskve na Lenjinov 127-mi rodjendan:

"Mumificirana tielo V.I.U.Lenjina je u odlicnom stanju u pogledu ocuvanosti genetskoga kodâ, te ga je moguce klonirati."

 

BBR#6*20.04.1997.

Ako se radi o navodnim tragovima zivota u svemiru, onda smo bili bombardirani u svim medijima, nu kada je u pitanju dementi, onda moramo zaviriti u specijalizirane casopise. Tako npr. Nedavno izasli, onaj renomirani, "Science" donosi dokaze o anorganskom podrietlu navodnih tragova zivota na meteoritu s Marsa ALH 84001.

 

BBR#5*17.04.1997.

 

Ideoložko zajednictvo marxizma i fasizma

/uvod/

von Heinz Karst

iz Peter Beyerhaus (nakladnik): "Ideologije - izazov vjeri" Bad Liebenzell, 1979.

 

Nasa propast su ideologije - one odgovaraju dugo ocekivanom Antikristu... Cinjenicno smo bolje zasticeni od slabih zetvi, poplava i epidemija, nego od nase vlastite duhovne manjevriednosti, koja izgleda, ima toliko malo za uzprotiviti se psihickim epidemijama. C.G. Jung

 

Za putovanje ideologijama nasega stoljeca, mogao bi biti simptomatican zivotopis nakladnika Gian Giacomo Feltrinellia, svojevremeno drugog po bogatstvu covjeka Italije. U mladosti (tako njegov biograf Barzini) "fanaticni fasist", prelazi 1944 na komunizam, kad je zamietio propadanje fasizma. Pocetkom studentskih pobuna 1967./68. Prelazi u teroristicki tabor, postaje suutemeljitelj "Crvenih brigada", ucestvuje u financiranju RAF-a u Saveznoj republici Njemackoj, te suradjuje s radikalnom organizacijom PFLP ("People's Front for the Liberation of Palestine") dra George Habbasha. Skoro "bezs^avno" je mogao on, poput brojnik duznostnika DDR-a prieci s fasizma na komunizam, isto koliko i ne mali broj komunista priedje na terorizam.

 

U medjuvremenu je jasno da nacionalsocijalizam kao i fasizam nisu samo "desni", nego, jos i vise, takodjer, bijahu i jesu "lijevi" pokreti. Izporedjivanjem marxizam-lenjinizma i nacionalsocijalizma, pokazuje se kako obije ideologije, zu brojne razlike, u osnovnim su stajalistima suglasne; tako da njihovi pobornici s lakocom mogu prelaziti amo-tamo. Fasizam i komunizam se mrze na smrt toliko ne najzad i zbog toga sto zanju o tom srodstvu - pri cemu igra manju ulogu sto njihovi kolovodje javno govore ili pisu. Mi cemo dosta toga iz neposredne proslosti shvatiti ako ovu tezu proucimo, pa cemo shvatiti i onu riec buntovnoga frankfurtskog studenta Jürgen Habermasa (oni su "lievofasisti").

 

TRIADICKI POGLED NA POVIEST

 

Marxizam svih verzija i fasizam - uzeti kao skupni pojam - polaze od istoga triadickoga ritma poviesti. U "prakomunizmu", u cijem dobu jos, misli, nije bilo viska preko onoga neobhodnoga za zivot, prema Marxu, jos nije postojalo privatno vlasnistvo. S njegovom pojavom, "iztocnim griehom" u razvoju covjecanstva, podize se borba klasa. Ona ce tek tada prestati, misli Marx, kada se ponovo dokine privatno vlasnistvo, podrzavi ili "podruztveni". Tada pocinje "bezklasno konacno druztvo" - "kraljevstvo slobode".

 

Malo drukcije argumentira Hitler. Prvotno je vladala rasna cistoca sjevernoga "Arijstva", germansko, nesto maglovito vidjeno rano razdoblje - slicno Marxovu prakomunizmu. Zatim se dogadja "iztocni grieh" : miesanje rasa. Odonda se razbuktavaju "rasne borbe" - kao u Marxa "klasne borbe". Rasne ce borbe biti tek dovrsene kada se probije ponovno prociscena "arijska " rasa, te podigne "Tisucljetno njemacko carstvo". Ovaj triadicki ritam razvoja poviesti (prvo u drugom kontekstu prikazan od Schillera u njegovom spisu "O naivnom i sentimentalnom pjesnikovanju" iz 1796/97.) lezi obiema ideologijama u temelju. On je bio od Hegela filozofski objasnjen s njegovim cuvenim tumacenjem o "tezi, antitezi i sintezi".

 

Fasizam i komunizam mitologiziraju oba na isti nacin jedan odabrani dio covjecanstva kao pozvanoga sprovoditelja poviestnoga poslanja za uzpostavu utopijskog konacnog stanja. ...

(nadalje se govori o Mesianizmu......... totalitarizmu ................gestapo-nkvd...........elitäre Arroganz...... te se spominje: velicanstvenu Novalisovu studiju "Krscanstvo ili Europa" 1799.)

BlackBoxRecord (#4) Sretan Uzkrs!

 

ŽRTVA

Perzijski kralj Kir jednoc zarobi nekog kneza sa zenom i djecom. Kad su ga predveli Kiru, ovaj upita kneza: "Sto ces mi dati ako ti poklonim slobodu?"

"Polovinu mog kraljevstva", glasio je odgovor.

"A ako oslobodim i tvoju djecu?"

"Moje cielo kraljevstvo."

"A sto ces mi dati ako oslobodim tvoju zenu?"

"Dat cu vam sebe."

Kiru se dopade ovaj odgovor tako da je pustio cielu obitelj bez ikakve odkupnine. Na putu doma, knez je pitao svoju zenu je li promatrala Kira, kako je samo plemenit i liep covjek. Na to je ona odgovorila: Vidjela sam samo onoga koji je bio spreman dati sebe za odkup moje slobode."

Zar ne bi trebala sva Bozja djeca isto tako gledati samo na Krista, koji ne samo da je htio zrtvovati se za nas, vec je to i ucinio?

 

BBR#3 16/03/1997

(Stell dir vor, es ist Krieg, und niemand geht hin...)

 

Ovako B. Brecht:

 

Zamisli si, dodje rat, a nitko ne ide u nj,

onda rat dodje k vama.

Tko doma ostane, kad boj otpocne,

i pusta druge boriti se za stvar,

taj si mora predvidjeti:

Jer tko boj nije dielio,

taj ce imati udjela u porazu.

Niti boj izbjegao nije

onaj koji je boj htio izbjeci:

Jer ce se boriti za stvar neprijatelja,

tko se za vlastitu stvar nije borio.

 Iako autorstvo nije dokazano, svejednako sam prepjevao s veseljem.

 

BBR#2 (10.03.97)

Marilyn Ferguson:

"Jedna mreža bez vođe, nu ipak snazna, radi na provedbi radikalnih promjena ovoga svieta. Njezini su se članovi oslobodili odredjenih temeljnih koncepcijâ zapadnjačkoga mišljenja i pri tomu, možebitno čak prekinuli kontinuitetičnost poviesti.

Mreža je njezna zavjera u znaku Vodenjaka (Aquarius). Zavjera bez političke doktrine. Bez manifesta. S urotnicima, koji traže snagu, samo da bi dalje prosirivali - njihove strategije su pragmatične, štoviše znanstveniške; ipak njihove perspektive zvuče toliko mistički, da im nije do diskutiranja o tomu. Urotnici postavljaju različita neugodna pitanja i time provociraju establishment iznutra.

... Pri tom velikom, potresnom, neopozivom veleobratu koji ce nas snači, ne radi se ni o novom političkom, niti o nekom religijskom ili filozofijskom sustavu. Radi se o jednom novom duhu, tu započinje jedan upadljivi, novi svjetonazor koji obuhvaca prielomne spoznaje znanosti kao i najstarije tekovine ljudske misli."

 

BlackBoxRecord # 1

 

Prevedeno u cielosti iz "Topic" 2.2.'97

Bilderbrg: "Tajna svjetska vlada se sastala u Kanadi"

Od 1954 redovito se susrecu clanovi Bilderberg druztva. To je vrhuska od plemstva, politike i gospodarstva, a viecaju uglavnom iza zatvorenih vratâ. Vec godinama se sustavno taji o kojim se temama tamo vieca, te s kojim rezultatom. Jedva da je koji veci list izvjescivao o bilderberzkom sastanku, radio i televizija nisu ni spomenuli taj dogadjaj. Vec se godinama Bilderbergerie (ime dolazi od nizozemskog hotela "Bilderberg" u kojemu na poticaj princa Bernarda der Netherlands su se prvi puta satali) kako rade na stvaranju tajne svjetske vlade, stovise da ju i sami predstavljaju. Predpostavku za tako sto nam je nudila politika sutnje i viskokokaratni sastav njezinih clanova. Nu, od prije dvije godine, izgleda, oni su svoju dosliednu politiku sutnje prekinuli. Izviesca o njihovim sastancima nadjose i u velikim, znacajnim novinama mjesta.

Na posljednjem Bilderberg sastanku u Kanadi se prije svega o dvije teme razpravljalo:

- jos za 1997. godinu planiran proglas neovisnosti provincije Quebec kao korakom u prelazku k jednoj vecoj, kontinentalnoj Americi;

- nastojanje o privatiziranju jednog milijarde tezkog poduzeca za obskrbu elekticnom energijom, koje se sada jos nalazi u javnom posjedu.

 Za sada se ne mogu provjeriti navodi o svjetskim nadzorom vodâ, zraka i javnoga zdravstvenog sustava kao tockama dnevnoga reda.

 Medju nazocnima iz njemacki govorecih zemalja bijahu: Christoph Bertram ( Die Zeit, ranije Institut za strategijska iztrazivanja), Ulrich Cartellieri (Deutsche Bank), Helmut Haussmann (FDP), Dietrich Karner (Österreich), Max Kothbauer (Creditanstalt Bankverein Österreich), Kurt Lauk (VEBA), David Pury (Schweiz), Jürgen Schrempp (Deimler-Benz), Klaus Schwab (Svjetski gospodarski forum), Cornelio Sammaruga (Medjunarodni odbor crvenoga kriza), Jürgen Strubo (BASF), Henning Voscherau (vladajuci gradonacelnik Hamburga), Franz Vranitzky (bivsi austrijki Bundeskanzler) i Otto Wolff von Amerongen. Nazocni bijahu jos kraljica Beatrix, kraljica Sophia od Spanjolske, princ Philipp (Englezka), Carl Bildt (visoki predstavnik za civilna pitanja u Bosni i Hercegovini), Henry Kissinger und David Rockefeller. Zastupljeni bijahu izmedju ostalih, Svjetska banka, Medjunarodni monetarni fond, EU komisija, tvrtke Ford, Fiat, Unilever, Heineken, tako i razlicite vlade, mediji, novcarski zavodi i sveucilista. Na dvojicu nazocnika valja posebno skrnuti pozornost: Jürgen Schrempp kojemu uspieva nakratko iza ove konferencije postati konacno samodrzcem Daimler-Benza, a osobito uznemirujuce je i ucesce George Sorosa, novcarskoga genija s znatnim utjecajem na medjunarodni sviet financija.

 

dossier Quote: 

Isus:

Tada ce vidjeti 'Sina covjecjega gdje dolazi na oblaku' s velikom moci i slavom.- Kada to pocne bivati, uzpravite se i podignite glave, jer je blizu vaše oslobodenje. Luka 21, 27-28

Došao sam da bacim oganj na zemlju, pa kako bih zelio da se vec zapalio! ... Mislite li da sam došao donijeti na zemlju mir? Ne, kazem vam, nego razdor. Luka 12, 49, 51

Nemojte misliti da sam došao donijeti na zemlju mir! Nisam došao donijeti mir, nego mac! Matej 10, 34

Tko sacuva svoj zivot, izgubit ce ga, a tko zbog meine izgubi svoj zivot, sacuvat ce ga. Matej 10, 39

Tko, naime, hoce sacuvati svoj zivot, izgubit ce ga. A tko izgubi zivot svoj radi meine i Radostne viesti, spasit ce ga. Marko 8, 35

...Doci ce cas kada ce svaki koji vas ubije misliti da Bogu sluzi. A ce ciniti jer nisu upoznali ni Otca, niti meine.

Ivan 16, 2

Sve što zelite da ljudi cine vama, cinite i vi njima! U tome je sav Zakon i Proroci. Matej 7, 12

'Ljubi Gospoda Boga svim srdcem svojim, svom dušom svojom i svom pameti svojom' To je najveca i prva zapovjed. Druga je toj jednaka: 'Ljubi bliznjega svoga kao samoga sebe!' O tim dvjema zapovjedima ovisi sav Zakon i Proroci.

...druge zapovjedi vece od ovih nema. Marko 12, 31

Uzalud misli da me štuje dok naucava zapovjedi ljudske kao moj nauk. Matej 15, 9

*******************************************************************

Šimun Petar: Ti si Krist, Sin Boga zivoga! Matej 16, 16

Pavao Efezanima (6, 12) Jer naša borba nije protiv krvi i tiela, nego protiv Poglavarstava, protiv Vlasti, protiv Vrhovnikah ovoga mracnoga svieta: protiv zlih duhova koji borave u nebeskim prostorima.

*******************************************************************

"Zato kaj je Babilon bil izgraden u davnini i kaj je bil veliki grad, mora opet postati veliki grad u doba našeg velikog vode Saddam Husseina." Shafqa Mohammed Jaafar, šefarheolog u Babilonu

Optimist je u pravilu onaj suvremenik koji nije dovoljno informiran.

John B. Priestley

 

Boze, daj mi opustenost, prihvatiti stvari koje ne mogu mienjati, hrabrost za mijenjati one stvari koje mogu promjeniti i mudrost jedne od drugogih razlikovati.

Johann Christoph Oetinger

Nada ima dvije prekrasne kceri, srcbu i hrabrost; srcbu nad nacinom kakove stvari jesu, hrabrost, stvari promjeniti.

Augustin

Sva poviest ide ka Kristu i od njega dolazi. Pojava Sina Božjega jest osovina poviesti svieta. Hegel

Čin na Golgoti je središnja tocka svieta. R.Steiner

 

S.Kierkegaard: Biblija nije tu da bismo ju kritizirali, nego da ona nas kritizira.

Geacentricka etika jest posljedak ubojstva Boga Otca, moralna veleobrata. Antiautoritarno cudoredje ne napusta samo rastucim materijalizmom predocbu o "Bogu Otcu na nebu", nego konacno zavrsava pri normama "Majke Zemlje"

Georg Huntemann

Mislim, dakle jos nisam shvatio.

                                                                                                                                                          I.Šikić

Optimist je u pravilu onaj suvremenik koji nije dovoljno informiran.

                                                                                                          John B. Priestley

I know that you belive you understand what you think I wrote, but I am not sure you realize that what you read is not what I meant.      (narodna)

 

Links:

 

Za njemacki govorece ljude o mojem instruktoru Watchman Nee:

http://www.hjp.ch/texte/Vorbild/t_W_Nee.htm 

te za englezki govorece o mojem instruktoru Watchman Nee:

http://www.xenos.org/essays/neeframe.htm 

 

************INOFFIZIELLE ZONE***************

GRAFX.HTM zbirka crtežâ

Iznašasnikova načela

Pretiskavanje dopušteno uz navod izvora i na tu primjenjenom pravopisu.

Sinn des Lebens

smisao života je...


1. odgonetnuti

2. odgonetnuti ga

3. odgonetnuti život

4. življenjem odgonetati

5. odgonetnuti sam smisao

6. odgonetnuti smisao života

7. zaživjeti u skladu s odgonetnomu

8. spas

9. spasenje

10. biti spašenim

11. dati se spasiti

12. punina

13. unići u vječnost

14. povječnostiti se

15. ovjekovječiti se

16. nastaviti ga

17. živjeti ga

18. naći se u njemu

19. spoznati Boga

20. spoznati volju Božju

21. uzeti ga ozbiljno

22. uzeti ga odgovorno

23. poštovati ga

24. naći svoj smisao života

25. preživjeti

26. hoditi u duhu

27. trsiti se hoditi u duhu

28. ljubiti Boga i bližnjega svoga

29. bojati se Boga

30. odgovoriti sinovski

31. odgovoriti Bogu

32. odužiti mu se

33. opravdati povjerenje

34. biti obzirnim

35. predanost

36. sklad

37. sudjelovanje

38. življenje

39. življenje u punini

40. održavanje života

41. borba

42. izpunjenje

43. vjera

44. povjerenje

45. ljubav

46. upoznati sebe

47. stvaranje

48. održanje

49. komunikacija

50. put

51. istina

52. odgovaranje zahtjevima



Any knowableness of the end of anything presupposes knowledge of the beginning and the absurdity of abstract mathematics would be at once detected if the mathematical fraternity were to attempt designation of Creation’s beginning. Though mathematics may designate a mathematical end without knowledge of the realistic beginning, such an end can hold value only for the abstract Universe of the astro-mathematician. It has nothing to do with the structure and the extent of the limitless Universe of reality. A.Giannini



Kada obilježavamo prvu godišnjicu smrti blagopokojnog kardinala Franje Kuharića, dobro je sjetiti se onoga što je rekao u katedrali na obljetnicu Stepinčeve smrti 10. veljače 1989., uoči oslobođenja:

"Kao što čovjek ima svoje dostojanstvo, tako i narod ima svoje dostojanstvo. Rodoljublje je krepost i ono znači: željeti dobro narodu kojem pripadamo i uložiti u njegov napredak svoj rad i svoj pošteni život. Dobro pak svakog naroda uključuje u sebi: slobodu da živi i da se razvija u svom identitetu i svojim suverenitetom koji je izražen državnošću na svim područjima života: moralno, duhovno, kulturno, materijalno. Kao što ljudska osoba ima urođena i neotuđiva prava, tako i narod ima neotuđiva prava na svoju domovinu, na svoj jezik, na svoju povijest, na svoje ime. Sva su to prava naravnog zakona i sve su to načela međunarodnog prava i dostignuće su suvremene civilizacije svakog ispravno shvaćenog humanizma. Na temelju tih načela osuđeni su svi oblici kolonijalizma, imperijalizma, rasizma, unitarizma, vladanja jačih nad slabijima. Htjeti pak od različitih naroda stvoriti nasiljem neki nadnarod znači nanositi povredu dostojanstva svakog naroda"

"Suradnja među narodima za zajedničko opće dobro moguća je samo u istinskoj slobodi i punoj ravnopravnosti. Solidarnost među nacijama isključuje svaku eksploataciju".


 

Grčki alphabet               ἑλληνικός ἀλφάβητος


 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 


Alpha Beta Gamma Delta Epsilon Zeta Eta Theta

   

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 


Jota Kappa Lambda My Ny Xi Omikron Pi

   

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 


Rho Sigma Tau Ypsilon Phi Chi Psi Omega





 

Glagoljica slova i brojevi:  

 


Das hebräische Alphabet

Buchstabe Name Umschrift Aussprache

א Alef ' Knacklaut (als Trennung von zwei Vokalen), kann Vokalträger sein (von a oder e, aber auch von i, o und u) (je nach Punktierung)

ב Bet * 

Vet b

v Buch, Bild

Wolke, Wind

ג Gimmel g Gut, Geld

ד Dalet d Dach, Decke

ה He h (-) Herz, Hand; am Wortende stumm*

ו Vav v (o,u) weiches w, als Vokalträger o oder u

ז Sajin s weiches s: Sand, Rasen

ח Chet ch Kehllaut ch: Bach, Buch

ט Tet t Tanz, Tempo

י Jod j (i) Jahr, Jugend; als Vokalträger i: List, Kiste

כ Kaf *

Chaf k

ch Kiste, Kasten

Kehllaut ch: Bach, Buch

ל Lamed l Land, Leben

מ Mem m Mensch, Maschine

נ Nun n Norden, Nebel

ס Samech s scharfes s: was, hast, bis

ע 'Ajin ' Knacklaut (als Trennung von zwei Vokalen), kann Vokalträger sein (von a oder e, aber auch von i, o und u) (je nach Punktierung)

פ Pe*

Fe p

f Porto, Plan

Fenster, Form

צ Zade z Ziffer, Zauber

ק Qof k Kiste, Kasten

ר Resch r Rose, Rasen

Schin *

Sin * sch

s Schuh, Scherbe

scharfes s: was, hast, bis

ת Tav t Tanz, Tempo


Mehr:

https://www.sprachenlernen24.de/blog/schriften-der-welt-hebraeische-schrift/ 

 



A M P L I T U D A

E Z O T E R I J A 

za gospodu

služben organ 

Anonymnih (uviek) Mladih Pjesnika, Literata I Tvorova Umjetničke Družtvene Aktivnosti


AMPLITUDINA    

E Z O T E R I J A   ZA GOSPODU

          služben organ                                                            BROJ 1 za 2017.     Basilea

 Anonymnih (uviek) Mladih Pjesnika, Literata I Tvorova Umjetničke Družtvene Aktivnosti





                                                               

& Ronči Ronald Schreiner + Goran Popović Pop zvan Popaj [čekamo na fotku] 

molim gospodu Degene nek se izvole ovdje uslikani prikazati svojom slikom ili ako misle kako nisu dovoljno liepi ili iz kakvog drugog razloga nek zaiskaju kod webmastera odstranjenje

naš   promoteur                          

Knjiga dojmova o ubrzanom životu Beri-beri-ja

skupni domienci i performance individuelle

Degenerični privitci

A M P L I T U D A

E Z O T E R I J A 

za gospodu

Degenerični privitci

PRIMJERI DEGENERIČNOG oblika:

primjer #1: Luka 2,14 by Erik Degen (prigodničarski) i 

onako Reality Play (#2)

string E.D.   primjer #3 (kosmologia)

12 stranica contra newAge-u 1994-te exclusivno za Ezoteriju


izpravke

članstvo i adrese

šaljimo priloge za punjenje rubrika [najbolje .pdf, moze i MSWord ili .jpg, te kratki .vlc]

contact

poviest i invasia iz budućnosti

Ezoterije (stare, analogne)

statuti

protokoli (ars notria)

multimedialni prilozi

degenski oblici (organon)

TeZe

admin će zrichtati kojekakv content management system kako bi gospoda Degeni mogli izravno (mimo webmastera) upucavati svoje dragocjene priloge. kad-tad. 

Drama-appeal:

nu, majka svih ratova je otac svih stvari - rat. nema nikakve punine u publiciranju u svoje rubrikice. 

Valja publicirati u jednu tekucu i vise-manje uviek thematsku html-Ezoteriju za gospodu u kojoj se mogu odmjeravati slomljena koplja, svađati se i vrieđati, poništavati i oplođivati. samo kroz kopljolom se može k synthesi. 

Rodbino, Degeni, pomozimo si!

 

PRVI BROJ '94 

Ovo je po_etak pri_e koju _u pokušati  po zakonitostima lipe riči i korinskoga

Pisanja razložiti. Svakako nije lako čoviku koji je ciloga života pisa i govorija ijekavski iliti kako kažu raztegnuto, onako kako su Srbi govorili primirice u Hercegovačkomu dekanatu, ovi, sandžakatu, ali vridi pokušati i po cinu smišnih pogrešaka i privida. Jednoga _e dana biti mogu_e sve to izpraviti jednim pomakom elektronskih sklopova, pa _e biti na diku ovomu poeti koji se je usudija ovako slabo naoru_an potribitim poznavanjima, kako spomenutih zakonomirnostih, tako i radikalne orthographije skup s grlenom ikavicom, a opet bez _akavštine, kako i doli_i Hrvatu Li_aninu "vridnom bratu Bunjevcu". Moj brat je mo_ebitno urodjenik, više onako po zakonu rimskoga dvora, a ja sam tako onda uskok u to sinje Primorje. Koliko je to bitno za ovu pri_u vidit _e se bude li seporadilo na predo_bi. Za sada o porivima toliko. Domovina nam je uzkrsla i ovo joj dajem, darivam i posve_ujem. 


Nenazo_nost po_etka nigdi nije toli bodio_na doli u njegovoj naposridnoj blizini. Sri_om nisam virova ni u_itelju ra_una, nekmoli povistni_aru. Sve je to za me bila ista dru_ba koja se izmedju svakoga sata savitovala kako _e nam se pamet soliti da na kraju izidjemo iz obrazbe dobro preparirani za plivanje niz tekovine ka’ mrtve ribe. Nu po_etak je puka ka zrili _ir, Etna. Kad sam samo bija vidija kako debele knji_urine listaju samo dvi godine starija dica od mene, uhvatija me je strah. I ovo bi tribala biti pri_a o strahu, to jest o tomu kako sam ga pobidija. Ne mislim kako je moja pri_a moja, samo moja, ali tko zna je li ve_ netko zapisa ili nije. Ovdi za svaki slu_aj stavljam izmedju korica.


 

Dok sam _ivija ka _ivotinja, gonjen nagonima, potribama i frustracijama, nisam još ni sanja kako je svit mali i kako moje brige nisu samo u mene. Nisam ni slutija da i druga dica (ljudi) misle ni vše ni manje nego o onome što se i u mojoj glavici kolutalo. Nisam se moga niti pitati kao moja Hana, novorodjena rodica "zašto se zovem [upravo] Hannah?"; jer mi je otcu upravo ime Ilija, pa smo i ja "tako neki"... I kaošto sve, jednoga dana je po_elo. Spoznaja kako nisam sam, jedini SUBJEKT na ovomu svitu. I tu se srušilo moje svo _ivotinjsko _esarstvo. Nije bilo prošlo sedam godina odkako sam dobija svit pred o_i, a evo me opet nu_dom nove predo_be...


To su ve_ psiholo_ki objekti, ali ostani zapisano: prije sam bija svistan obitelji, dru_tva, _ovi_anstva, nego tebe, drugoga _ovika. Lakše mi se je bilo pomiriti s _injenicom da svi misle, _ive, zadovoljavaju sebe i svoje, kao i ja, nego da i ti _iviš, zadovoljavaš sebe i tvoje, te misliš, dakle jesi. _ak ako bi mi i rekao da misliš, zašto bih ti ja triba virovati? Zar zato što se i tebi _ini kako su 2+2 - _etiri?


I opet je tribalo sedam godina pro_i da mi srdce rekne: ONA je za te u mnogo_emu objekt, nu ako ju nastojiš posjedovati, uvidit _eš ne samo da i ona misli, nego što više, neodvistno od tebe. Ho_eš li ju zadobiti, valja ti joj prio_iti kako si ve_ odrastao i kako ti je ta tajna razjašnjena. Drugim ri_ima isto: U svoj ra_un tribam uniti i tvoju veli_inu. Ho_u te pridr_ati u tvojemu naumu, budi zlatna et vice versa.


U medjuvrimenu je i moja sestra porasla, i majka istodobno s otcem, i moj brat s mnom. Svi redom (o tomu kako i koliko sam se ja njima davao na znanje, bolje je presko_iti) sve _eš_e daju na znanje kako mi je zdravije njih uzimati onakvima kakvi jesu, nego ih uop_avati u ne ja gomilicu. Sedam gladnih godina je moralo pro_i da i pojedincima iz moje obitelji dozvolim"pripišem subjektnost.


 

Pametnomu dosta. Još samo 7 rokova i prolazim na izpitu _ovi_nost. Naime, cilomu _ovi_anstvu (sada uklju_ujem i _ene, odgovaraju_i na koncilsko pitanje: "da, i one imaju dušu")"pripisujem" dušu. Anima mundi. Malo mi nedostaje i zemljanoj planeti "pripisati" animalnost, subjektivnost tj., imenovat je: Gea, Velika majka, Pramajka,..., ali ne, još nisam pobudalio. Re_i _u izkreno: Svi ljudi vride koliko i ja, zanju i umiju što i ja (ako ve_ ne i više i bolje, napose sustavnije). Strahuju pred istim pogiblima i prascima pu_anstva i atomskih ništila i tomu nalik. Neki su samo tiskobni, a neki samo uplašeni, nu ve_ina i jedno s drugim.


Dao sam strahu svojemu sedam dugih godina da mi kuša sanak i srdce. Zatim sam posega’ za umnim naporom i gle. Bezkona_ni odblisci pozavršavaše tamo odakle i izhodahu. Nadahnu_a presahnula. Sklonost opija_ama svake vrsti. Nasilje nad prirodnim tokom. Grani_na stanja. Ni mrtav, ni _iv. I kangoroough se razlikuje od svakoga klokana. Nema dva isto udarena. Svaki nosi u svojoj njuški svoju osobnost. Imaju i imena. Bog zove sve zvizde i sve ljude po imenu. Svakoga do tri puta u _ivotu. Nu, Bog zove, ali samo Njegove ovce ga poznaju po glasu. Za sve druge je tišina. Mukla tišina... _uti, to je prednost odabranih. Odabranih za biti obdarenima. Zašto dar pade njemu, a ne meni? Kakav je to _drib? Koja mira ovoga predpostavi onomu. Zašto on smije virovati, a ja moram spekulirati? Zašto se on više ne mora bojati, a u istomu smo sranju? Kakav je to opijum koji u svakoj glavi naroda _ini ili ne _ini? Kako to ako nema dvi iste njuške, dva daktiloprinta, da ima dva velika skupa, na kraju, samo dvi njuške? Virne i nevirne. Jarci i ovci. Prkosni i ponizni. Kad se jedna klokanica pripadne, skoro svi se razbi_u. Strah obuze cilu livu stranu doline. Vira se razli po desnoj strani, od Boga gledano. Tako viru si ili dobija ili nemaš predo_bu što je to. Viru nije mo_i _ak niti misliti.


Bojati se, naprotiv, mo_e s ili bez razloga. Virovati se mo_e, doduše i u livu lopaticu svetoga Ante, ali strah ona ne razgoni. Virovati mo_eš da je nojevo pero izpalo arkangelu D_ibrailu, ali levitirati zbog toga nije mogu_e. Bez razloga se bojati je još _eš_e. Do_im se razlozi pomole na obzoru, strah jenjava. Kad sunce svane i jarci se ogriju. Cilu no_ drh_u, a zorom plešu ritualno.

 

Da ostanemo pri najkonventionalnijimi _ivotinjami, ovcama. Poznato: ako vuk povu_e jednu ovcu, preostale ne ostaju na mistu. Tako i s klokanimi. Jedan se uplaši svi se zarazu.


Nije u ova doba veliko biti ovca, još manje janje. Ka_e se: _ovik je _oviku vuk. Istina, ali ona koja govori nam prije što bi on htija biti i kako se on nosi sa svojim. Nu, ne stoji _oviku da se skuplja po onomu kako on sebe _ivi, nego iz _ega _ivi. Dakle: iz straha (uši kao u zeca, klokana) ili iz vire, klempavijeh ušesa kao u ovce. Strahu je antonim   vira, a viri, ne nevira, nego straa. Da pivam pismu, kako _u? Bojim se. Zub umnjak ponekad smrtonosan u starosti.


Mudroslovlje likuje ako uspiš kakvo bolje pitanje postaviti i time samu svoju obstojnost opravdava. Faust ne prestaje iskati odgovora, odgovora, odgovora, a mudroslovlje mu obra_unava samo s takovima koji smista tra_u otvaranja novih i novih i novih pitanja. Tu se odbacuju i re_u grane po kojima se je penjalo i tu se krug zatvara. I to je sva dika mudraca, što mu je sustav "zaokru_en"! Zemljo otvori se! Doša’ je tamo odkuda je i poša’. Sad zna da ništa ne zna. K’o u mlakom blatu krma_a u_iva u u_enomu neznanju ignorant. Masturbant, zapravo, jer se zadovoljava raz_lambom vlastite sposobnosti razmišljana. Kao što sama ri_ ka_e: filo sofia. _alostno što u vuka zub o_njak mora sikutati travu.


 

Ako smo i klokanima pripisali isti broj subjekata, od sada nije te_ko i misleno naprednim ( u vidu kru_nice! ta, enCYCLOpaedia) stvorenjima (još uvik ne i stvorovima) prišiti isto. Ali kako pako svima, npr. takoprozvanima srbskim patriotama, udarnicima s odstojanja dozvoliti biti dionicima processa "mislu dakle jesu"? Kako triba onda onaj junak biti, to jest misliti, da se onakvomu ne suprotstavi onako, i još da se za nj moli, i još da ga voli, da ga ne osudjuje, da mu se ne osve_uje??? Onomu koji ti ide na distancu, još okre_ati i drugi obraz? To zacilo nije ljudski. "I najmanja osveta je ljudskija nego nikva." Tako je govorija Nietzsche. Ovako govori Bog: "Osveta je moja."


Sedam si je godina uzea ne više toliko mladi umitnik za prebacivanje stvari etike na zelena polja estetike. Riši, piši, pivaj, sviraj, jedi, jebi, pij i opij. I opet nesporazumak na nesporazumak. Što ja vidim u mojemu stvaranju, to ne vide i drugi. Ni drugi izmedju sebe nisu istoga vidjenja. Biti neshva_en je za umitnika isto što i za mudraca: predpostavka bez koje ne. Heuristika i poetika podrivaju _istotu izri_aja, ali izkaz ostaje nedore_en, a nedore_enost, opet odlu_na prednost koja i tvojoj mašti daje prostor, i na tebe baca dio odgovornosti. Mašta radi eto samo u cilovitoj odsutnosti odgovornosti prama po_elima svita.


Svit po_ima na _etirima rikama. Jedna od njih je iztok, a naprotiv je zapad. Nu podjimo od preskoka na dvi pojave. Misec i Sunce. Mu_a i _enu. Suhi vitar i vla_ni vitar. Topli zrak i mrzli. Lice i nali_je. Bo_je i _avlije. Protezanje i skupljanje. Nagual, jang, crno, bilo, jin, tonal. I tako dalje.


 

Trinitnost _emo ovdi gladko presko_iti i evo nas izmedju andjela, orla, lava i vola. I evo izazova: poznaješ li elemente svita, biti _eš kao Bog. Ili da baš ne oponašamo onu zmiju s po_etka edenske balade, biti _eš _arobnjak. Imati _eš vi_iti _ivot. Ne, eliksir. Kamen mudraca. Skroviti graal. Ru_in kri_. Sušene stabljike hajdu_ice minjaju skupni zbir, te se lome ili ne lome. Te je binarno izecivo. I ako ve_ kornja_in oklop, a kako ne onda i sve drugo. Sve? Sve! Imaš nov_i_e u šaci = imaš sudbinu u svojim rukama. Gdje onamo harao duh poeticus, ovdi skupno nesvisno. Gdi tamo zaljubljenost u vlastitu sposobnost proizvodnje misli, ovdi _iva vira kako u to kako su nam misli tako jake da je dosta samo _arko misliti e da bi se i (to) polu_ilo. _oviku dosta tehnolo_kih iznašaš_a i ho_e se vratiti na didovo ognjiš_e i njegovu prirodnu viru. Frazer, Eliade i Jung se hvataju u kolo s Jacques Monod, Edvin Laszlo, Erich Jantsch-om. Tako prolazi slava svita. Kao da zaista meditiraju_i ljudi mogu zaustaviti srbsku zaplotnja_ki osvaja_ku vojnu.


{to  mogu po~ela svita protivu onoga koji viruje u onoga koji je propeo mirni~ku mri`u priko nebosklona? Blago onomu koji se je uhvatija u tu mri`u, a da ga je Bog bacija natrag, kao nezriloga u ovi svit da s izkuztvom onoga koji je ve} bija uhva}en i koji se je bija oprostija od svoga `ivota, dobije novu prigodu `iviti hrabro, voditi boj pravedni Bogu ugodni, s duhovnim ma~om (Ri~ Bo`ja), a ne boj u kojemu pu{ka puca a top ri~e, te barut miri{e.


II


Kada gledaš slikara, _uješ mu u nosnicama onu istu pismu koja je potekla iz njegova pera dok je bija sklada svaki od svih njegovih dodanašnjih kipova. Uvik ista pri_a. Uvik njegova ruka, uvik on sam. Samo on. Njegov rukopis, njegov podpis. Kad gledaš _ovika koji bi rado bija, a nije mu dano, onda niti sva tri njegova kipa ne sma_u sustaviti jedan, njegov i samo jedan izlo_ak, te i samo njegov. I tako se mu_i svaki od nas koji bi rado, dano mu bilo ili ne, izprobati ovo i ono, ovako i onako. Jedan stane i misli kako je svestran i kako je sve rekao što ima za re_i, a drugi gura naviše, gore i po cinu da mu se skotrlja onamo odakle je krenija i oni drugi. Nu, za divno _udo otkrije mu se knji_evno theorijska zasada: poeta piva razkošnije guraju_i isti kamen, i k tomu istim putem, nego onaj koji dogura do one to_ke koju jedino on vidi kao to_ku na kraju re_enice. Onaj svojom drzkom upornoš_u pridade kazni smisao, bezsmislu sustavnost, trsitbi svojoj   opravdanost.


 

Staviš li mi uvik isti znak pred o_i, ali uvik ponešto druga_iji, jedno_ kad mi svane, svanu_e _e zablistati ukupnoš_u koraka koje sam ve_ i bija kona_no zaboravija, ali ne i njihov koli_inski ulog u kakvo_u priop_aja. Takav sizif, povratak u podno_je pro_ivljava kao hvatanje zaleta. Ako ovajputno guranje zastrani i za jedan cicero livo ili desno od predhodnoga ili nahodnoga   posao je dobro obavljen. Gledaš li strojempisca kako mu_no svako malo gura valjak livom rukom nadesno, kao da vazda tira dosadnu muhu sa svojega tkanja, reka bi kako nije pri zdravoj pameti, do_im zapis pola_e papir. Tko bi sada usta’ u obranu kaznodavca pa nas gura’ od ovakve mikrokromatske vizure u nekvu umišljenu, iz teorijskoga prirodnoga mudroslovlja posudjenu geometriju, ima ra_unati s time kako prili_i istoj ograni_iti se na mjerenje zemljišta, a ne brkati Zemlju sa Svitom, pa istim aršinom mlatarati po subatomijskim stvarnostima, t.j. kako ako nema dvi zebre s istovitnim tragom kopita, tako nije mo_i pisniku nestvarala_ki istu stinu istim putem uzgurati, a da se o _ivahnost i maštovitosti i neponovljiosti nizbrdi_na kotrljaja i ne zbori.


Ako se sada stavimo u ko_u muhammedanca i stopalo toga briga, zaklju_ujem: ako pokušam izma_i stini utoliko što okrenem tr_ati k zapadu, ako mi je sudjeno, prevaljati _e me i da sam se pomakao iztoku. Ergo: ostanem li na mistu, o_itovati _e mi se zapis (talisman) istom jasno_om, kao i onomu mamlazu koji je ostavlja’ tragove svojega plesa iztok zapad, te jednu krvavo crvenu mrlju. On je u stanju, doduše, tomu plesu pripisati odredjenu binarnu vridnost, ne i priko toga. Što se dobi? Reducirani hologram. Na što? Na dvi dimenzije. I tako moje pisme visu na zidu ka rogi divlja_i i diptihon s dva okvira ogradjen. Moja _e_nja: kao niti, neka pletu jednu vri_u, a u vri_i sam. Brat je mija, ma koje vire bija, ali islam vridi za onu _egu i ona doba. Današnjemu svitu on nudi mir samo pod misecolikom sabljom pobidnika. Selam definiran odsutnoš_u rata. To je upanišada, cvit ciloga nauka, vrhunski domašaj.


 

{to nudi _etverostruki seustav kasti? Za New age? Za doba svitlosti, kao i bratstva s jedinstvom? A ima li zlata iz sukoba hinda s muslimima? Di je ta znanost koja se usudi proricati mire za uzpostavu mira? Di je ta ideologija _ija utopija nije vrimenom potopljena?


Netko misli: lika nema doli ljute trave na ljutu ranu. Ili kako Biblija opisuje: "ugljene _ari na glavu mu navu_i" tako što mu praštaš, voliš ga, moliš se za nj. On biva dirnut mojim obhodjenjem i na moj desni obraz koji mu okre_em nakon što me je po livomu opalija   on odjednom stavi poljubac...Bo_e odkloni! Takovi pacifist nije zavridija ni da ga se izsmijava. On viruje u svoju dobru volju. Štoviše, on viruje da _e i njegov vuk postati _oviku _ovik. On bi i tigru pribli_io vegetarstvo. On bi i u srbski dalekometni top stavija stru_ak ljiljana bilih i suncokreta. On bi pozva sve strane, bez razlike i razlu_ivanja prema viri, boji spola, izglednosti, naoru_anosti ili nenaoru_anosti, neka obustave paljbu a i bombardement... Svejednako, uvoznicima kako i izvoznicima oru_ja, zabraniti uvoz oru_ja. Svejednako strate_ki va_ne polu- i cile otoke (Vis i Privlaku) razvoja_iti! Svejednako pomagati i ka_njavati jeba_a i najebenoga. Takove se osnove kuju u mozgovima pacifista, tako se prekivaju ma_evi u plugove...


{alom. Mir koji ima sve obuzeti, nije mir koji dolazi od _ovika. Mir kojega _ovik triba, nije ikakav mir kojega on sam sebi mo_e dati. Mir koji ima izglede na trajnost ne reste u pustinji.


Moral: Synkretizmu Novoga doba nije smrdilo vrlo jednostavno preuzeti "ljubav bli_njemu" iz krš_anstva, naprotiv kako tamijan od Ne_astivoga pobi_e on (synkretenizam) od predpostavke istomu: "ljubav Bogu". On reducira ciloviti izkaz: "[prvo] Ljubi Boga i [iako jednakovridno: drugo!] bli_njega svoga, [tre_e?] kao samoga sebe." On stubokom pervertira ovu zapovid u kojoj su sve zapovidi i svi (zapovidodavaju_i) proroci sadr_ani. Npr.: polaznici škola pozitivno mislenih pacifikalnih oberhumanista, anthropofila, mogli bi ovako:: Moram sebe ljubiti, e da bih tebe moga' ljubiti kao dragoga Boga. 


Podaj se u_itelju koji predhodi! Izmiri se s Bogom ako ho_eš imati mir s ljudima i sa samim sobom.


Mir vam svoj ostavljam, mir vam svoj dajem." 

Rabbi re_e u naša uzplahirena srdca.

Ilija Šikić

Jako literiran, essayziran krš_anski apologetsko pacifisti_ki traktat za prvo ukupno i ovogodišnje inozemno izdanje monopolnoga dobopisa Sv.m. AMPLITUDA  e: "Ezoterija Iza gospodu", Basel, Uzkrs '94 te


„Ezoterija za gospodu“


separat  uz 50-tu obljetnicu postojanja povjeren imenitelju 

AMPLITUDÆ

Eriku Degenu, kathedrniku degenskih oblikâ


Essay on Reality Play

(u stihu)

Paulus piše:

Kršćani - svjetlost svieta

(12) Tako, ljubljeni moji, poslušni kako uvijek bijaste, ne samo kao ono za moje nazoènosti nego mnogo više sada, za moje nenazoènosti, sa strahom i trepetom radite oko svoga spasenja! (13) Da, Bog u svojoj dobrohotnosti izvodi u vama i htjeti i djelovati. (14) Sve èinite bez mrmljanja i oklijevanja (15) da budete besprijekorni i èisti, djeca Božja neporoèna posred poroda izopaèena i lukava u kojem svijetlite kao svjetlila u svijetu (16) držeæi rijeè Života meni na ponos za Dan Kristov, što nisam zaludu trèao niti se zaludu trudio. (17) Naprotiv, ako se ja i izlijevam za žrtvu i bogoslužje, za vjeru vašu, radostan sam i radujem se sa svima vama. (18) A tako i vi budite radosni i radujte se sa mnom. 


                                              Philippljanim 2,13 Volja je velika, nu moc je nedostatna.

Duh je jak, nu tielo je slabo.

Slobodan rob ili zarobljen slobodnjakovic.

Trazite i dobit cete, kucajte i otvorit ce vam se.

Čovjek snuje – Bog odlučuje.




Imamo slobodnu volju, nu ona je slabasna. Stenje pod teretom dokazâ. 

a) slabasna je sama po sebi

b) cak i kod neke tu i tamo jace volje – ucinci joj imaju slabasne izglede

a. nepouzdani, nepredvidljivi, pretezito izpod ili pored ocekivana ucinka

b. cak i kad je ucinak pun pogodak, nije dokazivo da je volji zahvaliti

c. jos manje da je pogodak doista pun ili, uobce - pogodak


Nemamo slobodnu volju, nu to ne znaci nuzno

a) da je sve vec predodredjeno (zviezdama, genima, parkama, nuznim zlom…)

b) da mi nemamo bas nikakva utjecaja na nasu „sudbinu“

c) da mi ne snosimo odgovornost za svoje zlocine

d) da je svako kovac svoje nesrece


Mi jednostavno pokusavamo neprestance utjecati na slied zibivanja, nu moramo se pomiriti sa zlocinjenicom da se u pravilu zbiva ono sto mi nismo voljeli (ono sto ne stoji u skladu s nasom voljom). Ako se pak o htijenju radilo, onda ono sto nismo htjeli – to, upravo to se dogadja. Mi, dakle, gadjamo, nu riedko pogadjamo cilj – pogadjamo (unapried) sto ce se (ima) zbiti. Iako je zgodovina uviek kauzalna, nije nam dato moci dogledati sve, tomu zgotovljenju kumujuce cirkumstance. Ako se stvari zbivaju drugacije nego bismo to voljeli – ni u kom slucaju to ujedno ne znaci kako je sve vec necijom (tudjom, Bozjom, vecinskom) voljom determinirano. 


Najlakse uzvjerovati fatalisticki u usud i prakticirati splendid isolation. No woman – no cry.

Odtrpiti zadanu sudbinu [odraditi prljavu karmu]. Cekati nagradu, novu prigodu ili poboljsanje, ako vec ne u ovom zivotu – onda u smrti.


Tezko je uvidjeti kako se i pored slobodne volje ne ostvaruje ono sto namislismo. 

Samo zato jer se nasa volja (uglavnom) ne obistinjuje, nije pràvo odricati joj obstojnost.

a) propitavamo li da li je dobro za nas da nam se izpunjava/ne izpunjava?

b) mora li nesto biti dostojno voljenja kakbi bilo „realizirano“

c) kako i koliko se podnose (izkljucuju) volje pojedinaca

d) valja li volji biti u skladu s icim? Smijes li tada racunati s visim postotkom vjerojatnosti ozbiljenja?


Slobodna volja, podivljala volja!?  Neobuzdana volja!? Volja koja se siri poput kuge. Volja nekve vecine pripadnika vislje rase? Volja je svakako slobodna, pa tako i od nasih htijenja ili predocbi. Slobodna je cak i od posljedaka (osobito onih prizeljivanih ;-)! Ona se ne upire na kauzalnost. Ruzna zena umije voljeti biti miss svieta. A proposito: volja – voljeti?  Ako i volim miss svieta – briga li ju to?


Sloboda volje ima slobodu dvorkse lude. Jos dok se nije osusio njegov natalni chart, on vec ima volju za zivljenjem (mozda i samo prezivljavanjem) inace ne bi zdusno sisao sisu aktualne mu miss svieta, majke. Odradivsi svoju njegovnu i odgojnu duznost, ona mu izpopostavi granice gdje god mogne (sve do puberteta?) i on zna koliko bakraca vriedi njegova volja. Onda, odjednom, preko noci, shvati kako je osudjen na smrt. Od tog trenutka se briga ostvariti svoje posljednje zelje, sto vise, briga se i za svoju posljednju volju koja se ima (k’o-bajagi) izpuniti nakon njegove smrti. Cak!

Volja slobode. Ona ne moze imati svoju volju jer joj nedostaje pomisao na tako neku potrbu.

Volja vecine??? Taj idiotski „kompromis“ je najvece zlo koje je posastilo zapadnu uljudbu.

Dobra volja. Samo ako zlorabis „Dobrovoljcek“. Pia desideria! A tek koliko li je jadna zelja? Jao vuku koji povjeruje kako covjek covjeku – covjekom biti moze!

Volja i sloboda stoje u najizravnijoj svezi. Tvoja se sloboda proteze do revirâ nasih slobodâ, ni attometra dalje. (Rosa Luxemburg) Ili kako uvidja jedini zivuci (djelujuci) hrvatski ideolog Mladen Schwartz: Sloboda je onostran pojam, s ove pak strane mozemo govoriti samo o slobodstinama. O strahoti vladajuce zablude, partitokratske demokracije napisa isti citanja vriedne knjige… Moja se volja riva do revirâ vasih voljah. Zadire, kadsto, probija, pobija, kosi i prieci se, nu svaki taj „izkorak“ ne donosi ono sto bih i sam dospio oznaciti probitkom.


Voljom Dobroga. Wohlgefallen! (pleasure)

Nakon 5 godina predana rada, 40-tak theologinja (i theologa) nekidan u dekadentnoj Svicarskoj objavise „prievod“ Biblije na pravedan govor. Tu se zbori o svecenicama i farizejkama (koje ne postojase). Isto tako ima starih prievoda u kojima se pjeva:

„Gloria in excelsis Deo & in terra pax hominibus bonæ voluntatis.“

u smislu kak’ti mozebitno postoje ljudi dobre volje?!? Zahvaljujuci kumranskim svitcima je definitivno jasno kako se tu radi o „ljudima koji su pogodjeni dobrom voljom Gospoda“.

Dr. Luther je znao: slobodne volje, covjeku – nema, nu „Lutheran“, moj prijatelj, teolog, Klaus Fürst, iako rodjen u Svicarskoj dok jos nije bilo ni traga dekeadenciji – danas cvrsto vjeruje u ljudsku slobodnu (i, naravno, dobru) volju. Naš zajednicki prijatelj Rev. Stephen Ssekatoogo iz Ugande (zemlja u kojoj jos nisu izpunjeni uvjeti za sirenje dekadencije) ne vjeruje u čovjekovu slobodnu volju. 


Donnerstag, 6. Juni 2013

Es geschah im Jahre 12 



nach neuer Zeitrechnung, nach ritueller Massenmenschenopferung wodurch übrigen Menschenmassen stillschweigend ihre Freiheit, Frieden und Sicherheit verloren haben. Die Worte der Propheten Benjamin gingen augenscheinlich in Erfüllung. Auf einen anderen, tausenden Seemeilen entferntem stillen Örtchen, trafen sich ein Dutzend besorgten Männer zusammen. Fibonacci Kurve duldet keine Beschönigungen. Ein schmerzhafter aber rettender Schnitt war angesagt. Kein Unternehmen ist noch zu retten, aber durch unverzügliche Umsetzung der sorgfältig ausgeklügelten Neuausrichtung ist die Poleposition für den Neustart des Rennens gesichert. Diese Mannschaft ist nicht fähig an irgendwas zu denken als ans Geschäft. Diesmal geht es aber um die Köpfe, ums Überleben. 

Durch den geschickten Einsatz der Minderheiten Demokratie als Herrschaftsform war nicht widerherstellbar ausgeholt und nahtlos durch die Demokratur ersetz und weltweit schonungslos exportiert. Anderseits, wider Erwarten, träge Menschenmengen zeigten sich nicht begeisterungsfähig weder für die reinigenden Revolutionen oder Kriege, noch für die rettende totalitäre eine Weltregierung die bereits ihre Schatten vorgeworfen hat. Nicht ein Mal inszenierte verehrende Katstrophen mit tausenden Opfer, auch fatale Desinformationen oder systematische Angstmache, Zwangsmedikationen, Zwangsimpfungen, Zwangssterilisationen, Vergiftungen zu Wasser, Luft und Erde, genetische Manipulationen und sonst allerlei Spezialkriegsführungen und unterschwellige Gehirnprogrammierungen, Konsumdrill, Zinses Zins und Schuldenversklavungen, vermochten gewünschte Stimmung nicht zu erzeugen. Gewisse Schafe-Mentalität war zwar ziemlich gut verbreitet, aber immer mehr Menschen nennen sich Freeman…


Eine, zwar zusehend wachsende, unkontrollierbare aufgeklärte Minderheit dachte über die nachhaltigen Systemlösungen gründlich, verantwortungsvoll, kreativ und synergetisch nach. Die Idee eine so genannte friedliche Revolution drängte sich auf. Diese, sagen wir, Grasswurzelbewegung versammelte Schwärmer und Kämpfer, Marxisten und Christen, Achtundsechziger und  Newagejünger, Bürgerrechtler und Weltverbesserer,  Indignados und Indigos, Gutmenschen und Multikultis, Anarchosyndikalisten und Deserteure, Crystals und Diamonds, LGBT und Genderlosen, Pazifisten und Kriegsveteranen, Grünfaschisten und Veganer, Verschwörungstheoretiker und UFO-Adventisten…


Nemesis – valja znati

mjesto radnje: On the road between Rhamnous and Marathon, around 630m south of the fortified deme site, there was a sanctuary of Nemesis built on a platform with a well-built 44m terrace wall at 38°13'3.88"N, 24° 1'37.07"E.

vrieme radnje: losung für 21 IX 2011

   Philipper 1,9-10

   Paulus schreibt: Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher

   werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, sodass ihr prüfen

   könnt, was das Beste sei, damit ihr lauter und

   unanstößig seid für den Tag Christi.


Kreation / Poiesis / \ autopoiesis - ingeneering  / Kreativnost / /

In Greek mythology, Nemesis (Greek, Νέμεσις), also called Rhamnousia/Rhamnusia ("the goddess of Rhamnous") at her sanctuary at Rhamnous, north of Marathon, was the spirit of divine retribution against those who succumb to hubris (arrogance before the gods). The Greeks personified vengeful fate as a remorseless goddess: the goddess of revenge. The name Nemesis is related to the Greek word νέμειν [némein], meaning "to give what is due", as in the word "economy".[1] The Romans equated the Greek Nemesis with Invidia.

Nemesis is the goddess of revenge and balance. 

daughter of Oceanus

Hesiod's Theogony is a large-scale synthesis of a vast variety of local Greek traditions concerning the gods, organized as a narrative that tells how they came to be and how they established permanent control over the cosmos. It is the first Greek mythical cosmogony. The initial state of the universe is chaos, a dark indefinite void considered as a divine primordial condition from which everything else appeared. Theogony is a part of Greek mythology which embodies the desire to articulate reality as a whole; this universalizing impulse was fundamental for the first later projects of speculative theorizing.[1] In many cultures, narratives about the origin of the cosmos and about the gods that shaped it are a way for society to reaffirm its native cultural traditions. Specifically, theogonies tend to affirm kingship as the natural embodiment of society. What makes the Theogony of Hesiod unique is that it affirms no historical royal line. Such a gesture would have sited the Theogony in one time and one place. Rather, the Theogony affirms the kingship of the god Zeus himself over all the other gods and over the whole co

Teogonija (abeceda = mithologija)

Teogonija (Θεογονία) Heziodov je spjev u 1022 heksametra. U prijevodu znači "postanak bogova". Uz Homerove „Odiseju” i „Ilijadu”, „Teogonija” je najstariji izvor grčke mitologije. Ona je prva grčka mitološka sinteza koja raspravlja o postanku svijeta i rodoslovlju bogova. Pokušava afirmirati Zeusa koji pobjedom nad Titanima postaje svemogući čuvar pravde. Heziod nalazi svoje mjestu unutar mitološkog i kozmološkog pjesništva.

Sadržaj 

Heziod je u proemiju ovoga djela opisao kako su ga posjetile Muze. Naime, čuvao je svoje stado na Helikonu te su ga one posjetile u gustoj magli. Ovjenčale su ga lovorom, te su glasovi muza u njemu pobudili poriv za pjesništvom. U djelu „Poslovi i dani” spominje ovaj događaj jer govori kako je jednom, pobijedivši na pjesničkom natjecanju, za nagradu dobio tronožni kotao koji je posvetio helikonskim Muzama. Heziod također govori kako je govor Muza često neistina pod prividom istine, ali ponekad i prava istina. To je alegorija na pisce toga vremena koji ne pišu istinito te se ovo smatra jednim od začetaka prvih književnih polemika.

Kulminacijska točka epa jest takozvana „Titanomahija” gdje Zeus pobjeđuje Krona i Titane te postaje vrhovni grčki bog. Heziod bogove prikazuje uzvišeno, za razliku od Homera koji ih je antropomorfizirao - učinio ih nalik ljudima.

Teogonija započinje i „Kozmogonijom”, postankom svemira i svega što postoji. U početku je nastao Kaos, kaže Heziod, ali se ne kaže odakle je nastao. Kasnije govori kako su nastali Zemlja i Eros koji su, očito, proizašli iz samih sebe, a nisu bili stvoreni. Nakon toga iz Kaosa nastaju Ereb (Tama) i Noć. Iz njihove veze nastaju Eter (čisti, gornji zrak) i Dan. Nakon toga se rađa sve ostalo, a glavne ostaju tri grane: potmostvo Noći, potomstvo Urana i Geje i potomstvo Mora.

Heziod je povijest podijelio na doba - zlatno, srebrno, brončano, željezno i doba junaka. Heziod je živio u željeznom dobu, kao i mi danas. To je doba Pandore koja je pustila sva zla na svijet iz svoje kutije. Heziod govori o ovome dobu kao najgorem.

Na završetku „Teogonije” Heziod je najavio novu pjesmu koja će pjevati o ženama koje su kao ljubavnice bogova rodile slavno potomstvo. Zato se pjesma zvana „Katalog žena” često smatrala njegovom. „Katalog” je imao 5 knjiga i sadržavao je velik broj mitoloških priča iz različitih krajeva Grčke.

Her cult may have originated at Smyrna. (Izmir)

A festival called Nemeseia (by some identified with the Genesia)

From the 4th century onwards, Nemesis, as the just balancer of Fortune's chance, could be associated with Tyche.

in Smyrna

"der Erste und der Letzte, der tot war und lebendig geworden ist"

Bedrängnis, Armut - "und doch reich", "die Lästerung von denen, die sagen, sie seien Juden, und sind's nicht, sondern sind die Synagoge des Satans."

"Fürchte dich nicht vor dem, was du leiden wirst! Siehe, der Teufel wird einige von euch ins Gefängnis werfen, damit ihr versucht werdet, und ihr werdet in Bedrängnis sein zehn Tage."

"Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Wer überwindet, dem soll kein Leid von dem zweiten Tode geschehen."

Kairos (griechisch Καιρός) ist ein religiös-philosophischer Begriff für den günstigen Zeitpunkt einer Entscheidung, dessen ungenütztes Verstreichen nachteilig sein kann. In der griechischen Mythologie wurde der günstige Zeitpunkt als Gottheit personifiziert.

Im Altgriechischen wird im Gegensatz zum Zeitabschnitt chronos der Kairos als der rechte Zeitpunkt erfasst. Beispielsweise wird in den biblischen Texten Kairos für einen von Gott gegebenen Zeitpunkt, eine besondere Chance und Gelegenheit, den Auftrag zu erfüllen, verwendet. Immanuel Wallerstein nimmt diesen Begriff in seinem Buch „Unthinking Social Science“ wieder auf, um eine postmoderne Theorie gesellschaftlichen Wandels zu formulieren. Für Giorgio Agamben ist der Kairos die Zeit der messianischen Erfüllung/Außerkraftsetzung des Gesetzes, in der der chronos „gestaucht“ wiederholt wird.

In der Philosophie ist es der entscheidende Augenblick selbst, in der Religion steht Kairos auch für die Entscheidung zwischen Glauben und Unglauben.

Mythologie

Anders als Chronos, der griechische Gott der Zeit, spielt Kairos in der griechischen Mythologie keine oder allenfalls eine kleine Nebenrolle. Ion von Chios (490–421 v. Chr.) nennt ihn zwar in seinem durch römische Zitate überlieferten Triagmos den „jüngsten Sohn des Zeus“[1], eine poetische Erfindung, aber kein Beleg für eine olympische Genealogie. Erst durch die bronzene Plastik des Lysipp, Hofbildhauer Alexander des Großen, erhielt Kairos eine späte Aufnahme in den olympischen Götterhimmel.

Ein Kult des Kairos ist einzig an dem – nicht erhaltenen – Altar des Kairos in Olympia überliefert, der in der Nähe eines Hermes-Altars aufgestellt war, wie es Pausanias berichtet.[2] Allerdings zeugen Nachbildungen des Lysipp’schen Kairos von einem verbreiteten Kairos-Kult vom Hellenismus bis in oströmische Zeit. In der Ikonologie rückt Kairos zunehmend nicht nur in die Nähe von Hermes, dem schnellen Götterboten, sondern auch von Tyche, der Fügung des Zufalls, und der Nemesis, die die menschliche Hybris bestraft.

Poseidippos von Pella (3. Jahrhundert v. Chr.) hat in seinen Epigrammen aus Olympia auch einen Dialog des Betrachters mit Kairos verfasst:

„Wer bist du?

Ich bin Kairos, der alles bezwingt!

Warum läufst du auf Zehenspitzen?

Ich der Kairos, laufe unablässig.

Warum hast du Flügel am Fuß?

Ich fliege wie der Wind.

Warum trägst du in deiner Hand ein spitzes Messer?

Um die Menschen daran zu erinnern, dass ich spitzer bin als ein Messer.

Warum fällt dir eine Haarlocke in die Stirn?

Damit mich ergreifen kann, wer mir begegnet.

Warum bist du am Hinterkopf kahl?

Wenn ich mit fliegendem Fuß erst einmal vorbeigeglitten bin,

wird mich auch keiner von hinten erwischen

so sehr er sich auch bemüht.

Und wozu schuf Euch der Künstler?

Euch Wanderern zur Belehrung.“

– Gründel 1996. Sp. 1131

 


Schopf und kahler Hinterkopf des Kairos

(Detail eines Wandgemäldes von F. Salviati)

Die Redensart, „die Gelegenheit beim Schopf“ zu packen, wird auf diese Darstellung des Gottes zurückgeführt: Wenn die Gelegenheit vorbei ist, kann man sie am kahlen Hinterkopf nicht mehr fassen. Dementsprechend bezeichnet man in der Psychologie die Angst, Entscheidungen zu fällen, als Kairophobie.

Siehe auch: Die griechische Wendung: Erkenne den rechten Zeitpunkt.

Darstellung in der bildenden Kunst 

 

 

Druckermarke für den Drucker Andreas Cratander, 1522

Urbild aller Kairos-Darstellungen ist die verschollene Bronzeplastik des Lysipp aus Olympia, von der nur noch Bruchstücke einer römischen Marmorkopie erhalten sind. Ein in Turin aufbewahrtes Marmorrelief nach Lysipp zeigt den Gott als weit ausschreitenden nackten Jüngling, mit lockigem Haar und kahlgeschorenen Hinterkopf. Flügel wachsen ihm aus Schulter und Fersen. In seiner Linken trägt er eine Balkenwaage, während der Zeigefinger der rechten Hand auf die sinkende rechte Waagschale hinweist.[3] Nach diesem Vorbild sind einige Darstellungen auf antiken Siegeln und Sarkophagen erhalten.

Das Relief weicht in einigen Punkten von der Beschreibung des Pausanias ab: Es fehlt das Messer, Flügel an der Schulter werden nicht erwähnt. Auch bei anderen Attributen gibt es im Lauf der Zeit Veränderungen, so wird Kairos gelegentlich auf Flügelrädern, ein Attribut der Nemesis, oder balancierend auf einer Kugel wie Fortuna dargestellt.

In der Renaissance konnte Kairos auch als Occasio, die günstige Gelegenheit – theologisch auch die „Gelegenheit zur Sünde“ – als weibliche Personifikation verbildlicht werden. Ein Beispiel ist Holbeins Druckermarke für den Basler Drucker Andreas Cratander von 1522. Hier ist eine junge Frau mit wallender Haarpracht und kahlem Hinterkopf dargestellt. Sie ist bewaffnet mit einem Messer und tänzelt mit Flügelschuhen auf einer Kugel. In dieser Darstellung werden Attribute von Fortuna und Kairos vereint.

Nemesis (griechisch Νέμεσις „Zuteilung (des Gebührenden)“) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des „gerechten Zorns“. Sie wurde dadurch auch zur Rachegottheit.

Ihre Begleiterin ist die Göttin Aidos („Scham“). Nemesis bestraft vor allem die menschliche Selbstüberschätzung (siehe auch Hybris) und die Missachtung von Themis, des göttlichen Rechts und der Sittlichkeit.

Nemesis (griechisch Νέμεσις „Zuteilung (des Gebührenden)“) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des „gerechten Zorns“. Sie wurde dadurch auch zur Rachegottheit.

Ihre Begleiterin ist die Göttin Aidos („Scham“). Nemesis bestraft vor allem die menschliche Selbstüberschätzung (siehe auch Hybris) und die Missachtung von Themis, des göttlichen Rechts und der Sittlichkeit. 

Mythos 

Sie ist eine Tochter der Nyx („Nacht“), entweder nur aus dieser geboren[1] oder die Tochter der Nyx und des Erebos[2], bzw. Tochter des Okeanos.[3]

Zeus paarte sich mit Nemesis in der Gestalt eines Schwans, nachdem sie zunächst aus Scham und gerechtem Zorn vor seinen Nachstellungen geflüchtet war. Auf ihrer Flucht über das Meer verwandelte sie sich in einen Fisch, am Rand der Erde angelangt, schließlich in eine Ente oder Gans, mit der Zeus als Schwan die Helena zeugte, um derentwillen schließlich der Trojanische Krieg geführt wurde.[4]

In einer anderen Version der Geschichte spielt Aphrodite die Nemesis Zeus zu, indem sie sich als Adler auf den Schwan stürzt, der sich in den Schoß der Nemesis „flüchten“ kann. In beiden Erzählungen wird das Ei zu Leda gebracht, die Helena aufzieht – wenngleich sie nicht selbst die Mutter Helenas ist. Schwan und Adler wurden zu den entsprechenden Sternbildern.[5]

Nach Bakchylides ist Nemesis mit Tartaros die Mutter der Telchinen von Rhodos.[6]

In Ovids Metamorphosen bestraft sie den Narkissos, weil dieser die Nymphe Echo und andere durch seine Unerbittlichkeit zugrunde gerichtet hat.[7]


Doppelte Nemesis aus Ephesus

Ihre Attribute sind mannigfach. Unter anderem hält sie einen Zweig vom Apfelbaum in der Hand und wird von einem Greif begleitet. Wie die Erinys kann auch sie in der Mehrzahl (Nemeseis) angerufen werden. Zwei Nemeseis wurden in Smyrna verehrt, die bei dem dortigen Heiligtum Alexander dem Großen im Traum erschienen, als er erschöpft von der Jagd unter einer Platane schlief: Sie forderten ihn zur Neugründung der Stadt Smyrna auf, wo sich ihre älteste Kultstätte befand. Das Orakel des Apollon zu Klaros bestätigte den Auftrag.[8]

In Aischylos' Der gefesselte Prometheus heißt Nemesis auch Adrasteia („die Unentfliehbare“), in Ovids Metamorphosen Rhamnusia nach ihrem Heiligtum mit dem berühmten Kultbild in Rhamnous.


Nemesis und Dike verfolgen den Verbrecher (Pierre-Paul Prud'hon, 1808)

Dass im Unterschied zum modernen Verständnis die Göttinen Nemesis mehr Richterin als Rächerin ist, macht der Orphische Hymnos „An Nemesis“ deutlich:

Ich rufe Dich, Nemesis!

Höchste!

Göttlich waltende Königin!

Allsehende, Du überschaust

Der vielstämmigen Sterblichen Leben.

Ewige, Heilige, Deine Freude

Sind allein die Gerechten.

Aber Du hassest der Rede Glast,

Den bunt schillernden, immer wankenden,

Den die Menschen scheuen,

die dem drückenden Joch

Ihren Nacken gebeugt.

Aller Menschen Meinung kennst Du,

Und nimmer entzieht sich Dir die Seele

Hochmütig und stolz

Auf den verschwommenen Schwall der Worte.

In alles schaust Du hinein,

Allem lauschend, alles entscheidend.

Dein ist der Menschen Gericht.

Kairos (grč. καιρός, Kairós) bog je sretnoga trenutka, najmlađi Zeusov sin.

Karakteristike [uredi]

Prikazivalo ga se kao mladića na kugli s britvom ili mačem (simbol nepokolebljivosti) u ruci, a poslije kao mladića bujne kose s vagom u ruci. Kairos je motrio trenutak kad bi vaga bila u ravnoteži - povoljnom položaju i trenutku sreće.

U trogirskom reljefu iz 4. vijek p.n.e. prikazan je kao goli mladić s čuperkom za koji ga treba u pravi čas zgrabiti i tako uloviti sretnu priliku, inače će ona zauvijek pobjeći, jer Kairos je uvijek u žurbi. Reljef je vjerovatno napravljen po uzoru na Lizipov kip iz 3. vijek p.n.e., a čuva se u trogirskom samostanu sv. Nikole.

Epigram [uredi]

Sačuvan je Pozidipov epigram iz 3. vijek p.n.e. koji opisuje Kairosa i Lizipov kip:

- Odakle stiže kipar?

- Sa Sikiona.

- Njegovo ime?

- Lizip.

- A ti, tko si?

- Kairos, ja prestižem sve.

- Zašto hodaš na prstima?

- Uvijek sam u žurbi.

- Krila na stopalima, čak?

- Od vjetra sam brži.

- Zašto tako stežeš britvu desnom rukom?

- Kako bi upozorio ljude da sam oštriji od oštrice britve.

- Zašto ti pramen kose pada niz lice?

- Nek' ga zgrabi svatko tko se nađe na mom putu

- A straga, zašto si ćelav?

- Ma koliko velika želja bila, onaj koga preletim uhvatit' me neće.

- Zbog čega te umjetnik stvorio?

- Da podsjećam ljude, stranče! S ovog trijema, ja sam opomena svima.

 

Die Fragen

1. Basel, 1995

2. Ilija Sikic

3. muss eine Frage richtig sein

4. aber auch richtiggestellt

5. kann sich eine Frage überhaupt in diesem Punkt der Antwort annähern

6. muss ein Mensch aufrichtig genug sein um Fragen stellen zu dürfen

7. was ist mit dem (armen) der Antwort wagt

8. lag zuerst die Antwort oder die Frage in der Luft und schwebte über Gewässer

9. ist frage eigentlich nur die Metapher der Antwort

10. ist die Metapher ein Vergleich von Frage und Antwort

11. ist die Metapher eine gelungene Synthese zwischen Frage und Antwort

12. ist jede Antwort ein Hinweis auf eine mögliche Antwort

13. auf eine andere frage

14. ist es von Bedeutung wer eine frage stellt

15. kann man fragen absondern von jeglichen antwortversuchen 

16. ist Fragestellerei die einzige Freiheit

17. oder, wiederum eine Unfähigkeit

18. Kunst

19. ist es eine Öffnung

20. Schneballgrundsatz

21. ist es einfacher Gegenfragen und/oder Unterfragen zu stellen, als antworten zu wagen

22. wer nimmt noch die antworten ernst

23. wer pumpt den fragen Bedeutung auf

24. wer hat angst vor antworten

25. wer aber vor Konsequenzen

26. empfindest du die Antwort als eine Frechheit

27. musst du an die antworten glauben

28. ist nur eine Welt ohne antworten schön und heil

29. warum kapselst du dich mit lauter Fragen ein

30. wie kannst du mit der Antwort im Nacken, suchend herumlaufen


31. willst du blind und taub durch die Gegend toben, welche von hellen und lauten antworten auf deine grauen Fragen platzt, solange dir nicht die Bereitschaft wenigstens das wesentliche vom unwichtigem zu unterscheiden ein leuchtet, um unechte Behinderungen von sich weg schütteln zu können

32. traust du der Welt etwa keine selbst Offenbarung zu

33. wie viele Welten stehen zwischen deinen tiefen und besorgten fragen und vollkommenen, sprich schlichten, bescheidenen antworten

34. warum hast du Angst vor endgültigem

35. traust du dir nicht recht eindeutige Antworten zu

36. kümmerst du dich allzu sehr um die Umgebungsresonanz auf von dir geglaubte richtige antworten

37. warum erhebst du dann Anspruch auf end- und sinnlose Fragestellerei

38. kommt etwa deine Gescheitheit so besser zur Geltung

39. verstehst du Sternen Sprache

40. kannst du diese Mitteilung entziffern

41. kannst du den Sternen Fragen stellen

42. kannst du auf ihren Schein verzichten

43. kannst du sie in Verlegenheit bringen

44. wie sagt man auf Sternensprache Hemmungslosigkeit

45. was geschieht mit dem Firmament wenn

46. du deine Frage inthronisierst

47. staunst du nicht mehr über deinen Zweifel als über die Schöpfung

48. erlaubt dir deine schöpferische Majestät Einsicht in die eigene Beschränktseinheit

49. ist was übrig geblieben für die ehre GOttes

50. worüber singen deine Gewitter

51. kreist dein «Globus» um dich

52. Genmanipulant, kann dein Geschöpf noch Respekt haben&&&

53. und erst Respekt erzeugen

54. kann es beim günstigstem wind den segeln etwas lockern

55. kann es jemals aussprechen si etiam omnes - ego non

56. fürchten wir nur eines, nämlich dem SCHöpfer zu Missfallen, oder Mißfallen uns vor allem solche fragen samt mit ihren Derivaten und Umgebungen

57. ist es legitim Fragerei in frage stellen

58. gibt es frechere weg der Pilatushädewäscherei als frage über frage stellen

59. wer ist der Herr alle fragen

60. gibt es, eigentlich, mehr als eine frage

61. kann man, wenigstens sich selbst paar fragen stellen

62. wie viele Fragen haben in einem Kopf 

63. ist alles frage was es glänzt

64. warum sind 2 & 2 gleich 4 wie jene vier aus 3 & 1

65. warum sind 4 & 4 nicht mehr zwei 4, sondern gleich acht

66. warum sind 4 und 4 nicht mehr 4+4

67. warum ist so gewonnene 8 wiederum teilbar durch vier!

68. darf sich Pilatus als befreiter betrachten obschon er Jesus nicht befreit hat

69. ist Geld erst dann rein nach dem er gewaschen war

70. braucht der Geist Wegweiser oder Meilensteine

71. sind Krankheiten (etwa zu ¾) "nur" wegsteine

72. haben sogar nieren- und Gallensteine geistliche () Eisprung

73. kann ein Mensch mit diplomatische oder parlamentarische Immunität den HIV trotzen

74. wirkt sich Erdbeben auch auf exterritoriale Einrichtungen

75. ist Kirche exterritorial oder auch extraterrestrial

76. wie zurück zu kehren

77. wer kann zurück kehren wohin

78. woher kommen wir alle

79. woher komme, wiederum ich

80. wohin geht Mehrheit der Bevölkerung

81. wohin kehrt Minderheit zurück

82. wer hat recht sich in welche gruppe zu sehen

83. sind wir alle, hust, hust, hust, eine dieselbe gruppe

84. wohin kehre ich zurück

85. warum sind Geschlechtern dahingegangen

86. wohin sind die Geschlechter dahingegangen

87. gibt es Sintflut nach uns

88. und allfressende Feuer

89. gibt es etwa drei Gruppen der rückkehrenden

90. und wen eine gruppe hat minimale Vorsprung

91. und wen alle vier sind gleich stark

92. welche hat recht aufs Leben

93. welche haben recht aufs Leben

94. und auf ewiges leben

95. und auf leben in fülle

96. und aber mit dem Menschenköpfchen durchdachtes leben

97. wird mein Kopf zu "die Köpfe"

98. darf ich sie weiterhin als mein bezeichnen

99. wie viele Köpfchen habe ich

100. wie viele Köpfe verzichten auf recht eigenes Kopfbenützer zu sein

101. aber zu wessen Gunst

102. was ist mit dir, wenn du dein Kopf besitzest aber "dein" herz gehört dir nicht

103. was hast du davon das dir dein herz gehört, während deine Niere in den Händen von Zentrum für Dialyse

104. gibt es leichtere Arbeit als Fragestellerei ist

105. oder leichtere Zeitvertreib

106. wenn ich zu antworten wage, willst du mich zudecken mit jene alte etruskische:

107. "wenn du bei Fragen stellen geblieben wärest, hätten wir dich für den Philosophen gehalten"

108. warum versucht man ewig alle Menschen gleich wahr zu nehmen

109. bist du gleich

110. willst du das man dich nimmt gleich wie man der andre nimmt

111. hast du den recht ungleich zu sein

112. darf man dich wenigstens gesetzlich gleichstellen

113. bist du fröhlich das manche Leute immun sind, du aber nicht

114. welcher nützen aus Gleichstellung mit den Gebrüdern Gesetzgebern

115. welche nütze von Befreiung aus Gefängnis, wenn du geistlich frei bist

116. welche nütze von Befreiung aus Gefängnis ohne Befreiung von Schuld

117. und ohne Befreiung von gewissen

118. und ohne Vergebung seitens nächsten

119. und aber ohne Befreiung von den Sünden

120. warum so wenige Philosophen sprechen über die Sünde

121. dürfen wir vor dem gleichem Urteil für gleiche tat stehen obschon sind unsere Urteilsvermögen ungleich

122. warum ist Bettler in Tibet kein Übertreter in USA, und dagegen, Übeltäter aus Angola kein Übeltäter in Russland/Russische Föderation

123. verdient Verbrecher holistische Betrachtung, seelische Expertisen, erschwerende, sowie entlastende Ursachen

124. wieviel Kilometer misst Umfang von Dreieck mit dem spitzen: a: gesetzliche Gerechtigkeit;

125. b: ethische Gerechtigkeit; c: Gerechtigkeit GOttes

126. welche Metapher ist zwischen fragen stellen und der Stierkämpfe mit den seinen Peinigern

127. ist der Antwort jenen Todesstoss den fragen

128. sind fragen auferstehungsfähig

129. wenn ist einem Menschen beantwortet, aber der andere stellt dieselbe frage ahnungslos über Antwort, zählt es als zwei fragen oder bloß als eine aber dafür FAQ [frequently asked questions]

130. gibt es bodenlose fragen

131. wie tief kann Fragesteller versunken

132. und aber Antwortensteller

133. Hypothesensteller

134. welche nütze von Freisprechung von Schuld wenn man noch einen tag in Kerker sitzen muß bis Rechtskräftigkeit der Entscheidung

135. welcher Trost in Sichtung eines Kaminfegers

136. ist Kaminfeger tatsächlich so schwarz wie man denkt das er so sieht aus

137. warum ist nicht gut den Kaminfeger mit der weiser Kreide auf rußige Hintergrund malen, sowie mit der schwärzte auf Kalkwand

138. wozu Fragestellerei

139. wem Fragestellerei

140. ist es gestattet Fragestellerei in Frage zu stellen

141. darf ich frage stellen, obschon warst du gefragt

142. wer stellt die fragen

143. wem ist diese recht verweigert

144. wer hat recht jemandem zu sagen ob er hat oder nicht, recht auf Fragestellung

145. auch, an einen ganz bestimmten Menschen

146. auch, Tieren, Kürbissen

147. darf man verbieten Fragen zu stellen derjenigen welche neigen dazu Fragen zu stellen welche beziehen sich auf Verbote und Erlaubnisse

148. darf man zweifeln in serbischen Konzentrationslager

149. wie viele Wahrheiten brauchst du um bequem leben zu können

150. mindestens wie viele Wahrheiten brauchst du um deine Wahrheit leben zu können

151. wie viele Wahrheiten braucht ihr beide um miteinander leben zu können

152. ist es überhaupt nötig das sich dabei wenigstens eine (oder andere) überlappen

153. ist es puzzle mit drei Teilnehmer in irgendeinem Punkt konsensfähig

154. in eine vierköpfige Familie überschaubar

155. warum schließlich Familie

156. sind Babys nicht im Stande Menschen zu werden auch ohne lokal begrenzte Verbindungen

157. können die nicht mit globalem Vernetzungen auskommen

158. warum sollte ein Mann nur mit einem Weib auskommen

159. wozu Heiratsurkunde gut sein sollte

160. wann werden endlich den pädophilen Männern Adoptionen von Knaben erlaubt


161. warum sind militanten lesben scharf auf recht auf gleichgeschlechtige Ehen, zugleich aber gegen jegliche Familienfestlegungen

162. wenn auch Familie, warum die Hierarchie

163. warum ist Mutter Mutter nur weil sie hat jemandem geboren

164. weshalb diese schwachsinnige Rollenverteilung etwa auf zeugende und gebärende

165. auffressende und gefressene

166. auf kleinwüchsige und minderintelligente

167. auf gefärbte und blasse

168. auf lernwillige und unbelehrbare

169. auf gut raumwahrnehmende und Computadoruninteressierende

170. Urenkelinnen und Urgrossväter

171. auf sammelnde und jagende

172. auf feinfüllende und dickhäutige

173. schwule und lesben

174. Gurus und Aspiranten

175. Königin und Arbeiterinnen

176. norden und osten

177. Polarnacht, Polartag

178. tagesgleiche, tagesgleiche

179. ei & ei

180. auf ei des Kolumbus und gekochtes ei

181. Urei und Ursuppe

182. ei des Anstosses und ei der weisen

183. stolperei und eckei

184. auf ei und stein

185. warum kann Schlange dem Kinde stein statt ei geben, wehrend Vater nicht dazu fähig ist

186. warum Unterschied zwischen Verführerin und Verführer

187. warum Unterschied zwischen kleine und große unterschied

188. zwischen Huhn und Hahn

189. zwischen origigi und photomechanische Kopie

190. zwischen zweite und siebte Kopie

191. zwischen Kopie erstellte von origigi und Kopie erstellte von Kopie

192. warum muß das ei immer am Anfang einen jeden Mahlzeiten sein

193. warum muß ich Stunden lang arbeiten um Stunden lang zu leben

194. warum ist Freiheit so teuer

195. warum ist Wahrheit so ätzend das passt in kaum ein Gefäss

196. muß ich Wahrheit leugnen nur weil ich mich nicht damit abfinden kann

197. kann ich ein Profit schlagen aus nicht-leugnen bei gleichwohlige Abfindungsunwilligkeit

198. gibt es einen freien Willen, oder ist unbedingt meinen freien Willen unantastbar von deinem freien Willen

199. und, bitte schön, auch umgekehrt

200. und gegenseitig

201. zwischen uns zwei - multilateral


202. warum stellst lieber liebe GOtt und etwa Abtreibungsverbote in frage als sich selbst und etwa recht auf pränatale leben


203. warum haben Nickel und Blei nie von selbst wehrend Äonen "erzeugt», dass was Mensch in seine verhältnismäßig bescheidenen (dauermässig) Dasein mit Leichtigkeit "schuf", den schwerste jemals, von ihm "erzeugte" Element der Welt, nämlich


204. wann wird ihm Mensch den Name Hochmutium vergeben


205. ist Tatsache das es sich hervorragend eignet für Geschosseproduktion ausreichend um den Erfindern Nobelpreis zu verleihen, schließlich ist der Erfolg die Grundlagenforschung zu zuordnen


206. war zuerst ur oder zuerst war knall

207. tun sich fragen von selbst gliedern

208. wenn ja, dann frage ich mich, warum trauen wir den antworten ähnliches zu

209. wen eine Antwort zieht eine neue frage, zieht dann eine neue frage 10 neue Fragen mit

210. kann Lügendetektor reagieren auf fragen

211. ist Umwelt wichtiger als Welt



212. Flügelschlag pekinesische Schmetterlings als serbische Raketenanschlag auf Zivilbevölkerung

213. robbenfälle als chinesische Aggression auf Tibet

214. Mitmenschen als Menschen

215. Zeitgeist als geist

216. Verpackung als Inhalt, bzw. Etikette

217. Etikette als Metaphysik

218. gut als böse

219. Grenzsituation als zustand

220. zustand als alles was der Fall ist


221. warum ist es heutigen Menschen weit einfacher ganze Menschheit zu lieben, als seinen nächsten (von neben an)


222. haben die alte Ägypter Glühbirne eher erfunden als Heinrich Göbel

223. haben die Wikinger Amerika eher entdeckt als Ägypter


224. was haben Griechen, Ägypter, Chinesen mit mauer-, Pyramide- und Tempelbauten der vorchristlichen Menschen an gleichen breitengraden


225. wartet ewige Abwechslung von ex- und Implosionen auf menschheitliche Erlösung in der Mitte


226. Sympathien und Antipathien

227. einatmen und ausatmen

228. Polarnächte und Polartage

229. magnetische pole

230. Kosmologien und Meteorologien

231. Astronomie und Astrologie

232. Algebra und Numerologie

233. geist und Brennspiritus

234. Philosophie und Poesie

235. zwischen schizophrenen Menschen

236. zwischen uhrzeigersinnen

237. zwischen King-Kong Zwergen und Dackels Bandwurme

238. zwischen Tod und Auferstehung

239. zwischen Präexistenz und Befruchtung

240. leben und ewiges leben

241. ewiges erleben und leben in fülle


242. zwischen Begegnung in Reich der Mitte und allem was uns trennt von Konvergenz


243. zwischen himmlischen Frieden und gepanzertem Einsatz

244. zwischen Kung Fu Tze und Kung Fu Lee


245. zwischen weich auf hart und hart auf weich einerseits, und weich auf weich anderseits


246. zwischen weiche gebrochene Linie und harte gebrochene Linie

247. zwischen weiche ungebrochene und weiche gebrochene Linie

248. und wenn diese am Boden des oberen Trigramms

249. und wenn diese am Dach des unteren Trigramms

250. weist Schildkröte überhaupt etwas von Ars combinatoria

251. ist sie umso schöner, ungeschickter, getarnter, anziehender, edler, langlebiger, statisch widerstandsfähiger, nur am günstigen stellen brechbar


252. ist es gleich geschmacklos lamm in Muttermilch zu kochen wie Schildkrötensuppe in Schild

253. wäre nicht Schildkröte Friedensnobelpreis würdiger als jene General und Terrorist zusammen

254. ist jemand nicht mehr Mörder sobald er nicht mehr mordet


255. ist Poesie versteckter versuch eines Subjekts Antworten zu geben ohne dafür selbst dahinter zu stehen zu müssen, da Menschen trauen keinem Mensch Antwort zu wissen, das heißt, Verantwortung auf furor poeticus zu verlagern

256. wozu den Fragen falls es gibt mehrere antworten

257. sind doch Fragen in der tiefe ihre Seele - monogam


258. sind nur jene fragen legitim welche entsprechenden Forderung zuzuordnungsbarkeit in Bündel: "alles was ich schon immer wissen wollte aber nie gewagt zu fragen"


259. setzt es voraus glaube das jemand hat den Antwort inne

260. kannst du mir glauben das ich weiß wie ich heiße


261. kannst du dich damit abfinden das Name welche ich betrachte als eigene eigentlich ist nur Name welche steht in meinen Dokumenten, aber das meinen wahren Namen ist eine andere


262. zählt bei solchem Skeptiker auch fünfte (Ärmels, wenigstens als fall für den Fall der Fälle

263. sollen wir uns doch beschränken mit nur vier Ase

264. genügen uns auch vier Jahreszeiten

265. reicht das auch für den Antipoden

266. wie stehst mit der vier Himmelsrichtungen

267. was sagt Sanguiniker dazu

268. wie atmet man diesseits von Irrenhaus Draht

269. und wie, wenn man nur ein schritt drüben ist

270. wie atme ich auf wen ich ein schritt von Schweiz in z.B. Bundesrepublik Deutschland eintretet

271. habe ich solche Empfindungen nur weil ich, als Kroate, für Einreise in der Schweiz benötige Visum, während für BRD - nicht.


272. ist ganze Welt eine (einzige) frage

273. wer hat ihm gestellt

274. an wem ist diese Frage gerichtet

275. wie lautet deine Antwort

276. ist er harmonisch

277. wer hat dich vor diese Frage gestellt

278. merkst du nicht das du stehst vor diese frage

279. wiest du das ist nicht möglich diese Welt zu verlassen ohne auf diese frage antwort zu geben


280. obschon du ganze Lebenszeit hast für diese Antwort, meinst du nicht etwa das es von Vorteil wäre, wenn du es so schnell wie möglich tust


281. ist Fragestellerei eine von jeglicher Verantwortung befreite Tätigkeit

282. darf man fragen was man will,

283. aber zugleich sich zu hüten Antwort geben zu versuchen


284. warum kannst du von Guru Antwort erwarten erst wenn deine frage ausreichend sinnvoll und demütig ist


285. sind deine Lieblingsantworten jene welche fangen mit „sowohl als auch“

286. oder „ich bin kein Prophet“

287. Geschmacksache

288. oder unverbindlich

289. unbindend

290. sind für dich alle antworten akzeptabel sofern dich nicht persönlich angehen

291. reicht dein Mut nur für Augenblick, oder auch für die Konsequenz des Augenblickes 

292. ist Antwort vor welchem du stehst in Hinblick auf Allfrage, Bejahung

293. was sagt Berufsnihilist dazu

294. was aber alltags Amateur

295. ist leben geeignet zum leugnen

296. was ist süßer als leben

297. was ist ungefragt näher, und gesucht entfernter als alles andere

298. angenommen leben wäre Antwort, wie lautet die frage

299. und wer hat ihm gestellt

300. wo ist dein Platz in diesem Vorgang

301. ist Welt Schnittstelle in welchem fragen und Antworten bilden eine dritte Einheit welche ist nur Mensch im Stande künstlich (künstlerisch) virtuell auf disharmonische weise anatomisieren

302. was war zu nehmen von dem Baum der Erkenntnis von Gut und böse

303. was ist der Frucht

304. ist Hölle bequemer als ein ewiges leben mit Unterscheidungen

305. sind Fragen verurteilt auf Unausweichlichkeit der paarweise stellungsform

306. ist Lilith Primadonna in diesem Geschäft

307. mit Eva

308. sind zwei schneiden von Schwert Feuer und Luft

309. sind Gefühle auch dabei neben verstand was unsere Eltern aus dem Paradies vertrieben, und Rückkehr verwehren

310. ist Engel geist

311. ist Erde Garten Eden

312. fließen diese vier Elemente um den Eden

313. ist es so gelegt um das Navigation zu vereinfachen

314. ist Boden nach der Synthese [Sintflut] fruchtbarer

315. aber erst Himmel

316. aber erst regebogennaht

317. wie viele Flüsse braucht ein orthodoxe Ahuramazdaist

318. wie viele Himmelsrichtungen hat sich Nabukodonosor gefallen lassen


319. was geschieht mit unserer Wahrnehmung des Zeit-raum-kontinuums, wenn alle Himmelsrichtungspfelie zeigen verkehrt, d.h. auf einen Punkt, d.h. auf die Mitte


320. sind wir befähigt in Mitte zu schauen

321. in Mitte zu leben, wandelt

322. warum Vergangenheit klebt und Zukunft droht, alles in allem, stört jetztpunkt, nennen wir ihm -punkt

323. wäre es hinweisender solche Fragen als zentral zu bezeichnen

324. ist leben in -punkt möglich

325. ist es dort 0* Kelvin

326. was steckt zwischen Norden und Süden

327. wie sieht aus dem Winkel 0° die Welt aus


328. 1

329. was ist den Kroaten und den Juden gemeinsam

330. 2

331. ist es möglich zu erwähnen wenigstens drei Juden welche sind der Meinung gleichwertig mit den Nichtjuden zu sein

332. 3

333. ist es möglich drei fragen um die Juden zu stellen ohne das dir irgendeiner sofort Antisemitismus unterstellt


334. kannst du ein Tag überleben ohne eine Frage zu stellen

335. muß eine Frage immer an jemanden gerichtet

336. braucht man Kommunikationstheorie um auf diese und ähnliche Fragen beantworten zu können

337. ist Antwort aus Theorie selbst nur Theorie


338. wie unterhalten sich eineiige Zwillinge vor der Geburt

339. kommunizieren die etwa auf Grundlage der Frage-antwort Schema, oder es verselbstzweckt sich ohne Theorie

340. wäre Beispiel einhelliger, wenn es ginge um nichteineige Zwillinge

341. wie unterscheiden sich eineiige Zwillinge vor der Geburt

342. kommunizieren die etwa auf binäre Grundlage, oder sind von Anfang an alle Kombinationen erschöpft bereits beim einschalten


343. kann man manche frage in sack mit Beschriftung kardinal werfen

344. nach welchen sieb wird hier negativ selektioniert


345. sind fragen wie: woher kommen wir, weshalb sind wir, wozu leben, verbraucht, beantwortet, banal, sinnlos, unnütz, theorieliebend, unausweichlich, berechtigt, sine qua non, existentiell, philosophisch, irrelevant, semiologische Kaugummis, Reifezeugnisse, verzweiflungsmerkmale, Besorgnis, Weitblick, Humor, Sarkasmus, Köder für ganz eigene Einführungen, Abfall der Geschichte, um mentale Masturbation voran zu treiben, sich ins nichts fallen zu verhelfen, Heroinverschreibungen zu rechtfertigen, von jegliche Verantwortung sich lossprechen, um den Alltag zu entkommen, in Wahnsinn überzulaufen, den anderen zeigen wie kurz reichen ihre Weisheiten und Einfallsreichtum, zum wahre Erkenntnis durch meditieren über es, sind es eigentlich verbotene fragen, sind das alibifragen für all jene welche krampfhaft versuchen auch weit einfachere fragen antwortlos zu belassen


346. wer wäre dann Verboteerteiler

347. wer hat ihm befugt dazu

348. warum pflegen gerade undemokratisch denkend- und handelnde Leute sich oft auf Demokratie zu berufen

349. warum neigen die ihr Demokratieverständnis bereits in parlamentarische Geschäftsordnung auszuschöpfen

350. sind Lautstärke oder Länge der beanspruchte Zeit Bestandteile der Demokratie

351. warum war Sokrates Anti Demokrat

352. wie soll Demokratie funktionieren wen es einmal gehen würde ums Überleben durch Verzicht auf eine oder andere erreichte Bequemlichkeit

353. ist es Verzicht auf nationale Souveränität zu Gunsten von höhere Integrationsgebilde Zukunftsmodell

354. wissen die Nebentäter wie kann man aus so eine Union austreten

355. ist es beitrittsfrage nicht eine „¾ erforderliche Mehrheit“ würdig

356. was meint Meister Eckhart dazu

357. wo liegt Unterschied zwischen mystische und unmystische Union

358. was meinen die Norwegerinnen über alte Union

359. und alte Europa

360. und Polen

361. warum gibt es Kinos und Hotels, seifen und blasen mit diesem Namen

362. wie findet man manöverraum bei Menschen mit allen Tassen im Schrank

363. soll man fragen nummerieren, oder soll ich

364. kann man antworten „nein“


Ende „Fragerei“


 


Apophthegma

Apophthegma

Das Apophthegma (griech.: ἀπόφθεγμα; Pl. Apophthegmata) Bezeichnung für einen Denkspruch oder einen treffend formulierten Ausspruch. Auch „Sinnspruch“ oder (seltener) „charakteristische Handlung“ sind mögliche Übersetzungen.

Darunter fallen unter anderem Sentenzen, Aphorismen, Sprichwörter und geflügelte Worte.

Gnome

Die Gnome (griechisch γνώμη gnōmē; Plural Gnomen) ist ein kurzer Sinnspruch. Sie enthält in kurzer, prägnanter Form eine praktische Lebensweisheit, eine allgemeine Bemerkung, eine Erfahrung, eine Regel oder einen Grundsatz, meist in der metrischen Form eines Einzeilers (Monostichon) oder eines Zweizeilers (Distichon). Eine Sammlung von Gnomen wird als Gnomologie oder Gnomologion bezeichnet, ein Sammler wird Gnomologe genannt und die Verfasser von Gnomen werden als Gnomiker bezeichnet, die Gattung dementsprechend als Gnomik.

Im engeren Sinn meint Gnomik nur die antike Spruchdichtung, neuere Beispiele solcher Art werden eher Denkspruch, Sinnspruch, Sprichwort oder ähnlich genannt. Eine genauere inhaltliche Abgrenzung gegenüber verwandten Formen wie etwa Epigramm, Aphorismus, Apophthegma, Sentenz etc. „Γνῶθι σεαυτόν.“

„Erkenne dich selbst!“

– THALES VON MILET

„Γίγνωσκε καιρόν.“

„Erkenne den passenden Augenblick!“

– KLEOBULOS VON LINDOS

„Μελέτη τὸ πᾶν“

„Habe das Ganze im Sinn.“

– PERIANDER VON KORINTH

„Niemand als Riese ist fähig zu dichten die prägnanten Gnomen.

Und diese Gnomen sind völlig verständlich sogar für stupide Gnomen.“

                                                                                                            – WOLODYMYR KNYR

Kōan

Ein Kōan ‚Öffentlicher Aushang‘; ist im chinesischen Chan- bzw. japanischen Zen-Buddhismus eine kurze Anekdote oder Sentenz, die eine beispielhafte Handlung oder Aussage eines Zen-Meisters, ganz selten auch eines Zen-Schülers, darstellt.

Verlauf und Pointen dieser speziellen Anekdoten wirken auf den Laien meist vollkommen paradox, unverständlich oder sinnlos. In der Folge kommt es manchmal zur fehlerhaften Übertragung des Begriffs Kōan auf andere unsinnige Kurzgeschichten.

Die Vorläufer der Kōans waren berühmte Fragen und Antworten zwischen Meister und Schüler während der frühen Tang- und Song-Zeit, Fragmente einiger buddhistischer Sutras, bedeutungsvolle Reden von Chan-Meistern und Anekdoten über diese Meister. Trotz ihrer vordergründigen Unvernünftigkeit und Sinnlosigkeit verfügen sie über einen historischen Kern, der auch intellektuell nachvollziehbar ist und Aspekte der Chan-Philosophie ausdrückt. Im Chan und Zen werden Kōans als Meditationsobjekte benutzt.

Das bekannteste Kōan, das inzwischen auch im Westen Allgemeingut geworden ist, ist die Frage nach dem Geräusch einer einzelnen klatschenden Hand (Hakuins Sekishu, von Meister Hakuin Ekaku).

Interpretation

Kōans lassen sich häufig durchaus mit rationalen Methoden interpretieren. Bei einigen Kōans wird erwartet, dass der Zen-Schüler durch Überlegung die richtige Lösung findet. Für die meisten Kōans werden alle verstandesmäßigen Lösungen des Kōans als falsch angesehen. Der eigentliche Sinn dieser Kōans, ihre wesentliche Funktion, erschließt sich nur intuitiv, ohne Worte. Zur Bedeutung von Kōans gibt es innerhalb des Rinzai-Zen diverse Ansichten: Während etwa Daisetz Teitaro Suzuki eine widersprüchlich wirkende Sokuhi-Logik heranzieht, behauptet Ruth Fuller-Sasaki die „Sinnfülle“ von Kōans.

Das Ziel der Kōan-Praxis ist die Erkenntnis der Nichtzweiheit. Die Illusion, dass die Dinge sich unterscheiden und dass das Ich eine eigene, vom Rest abgegrenzte Existenz hätte, soll sich in der Übung mit dem Kōan auflösen.

Der Zen-Schüler bekommt ein bestimmtes, zu seiner Reife passendes Kōan aufgetragen (z. B. das Kōan Mu: Ein Mönch fragte Joshu (chin. Zhaozhou): „Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?“ Joshu antwortete: „Mu!“).[1] Dieses Kōan soll der so Befragte dem Meister im persönlichen Gespräch (Dokusan) darlegen, um zu zeigen, dass er den wahren Gehalt des Kōans während der Meditation erfasst hat. Novizen und Mönche müssen eine Reihe von Kōans meistern. Um festzustellen, ob dies tatsächlich gelungen ist, wird dem Studierenden aufgegeben, ein für das entsprechende Kōan passendes Schlüsselwort (jakugo) zu finden. Je nach Tempelzugehörigkeit ist die Reihenfolge der zu meisternden Kōans samt zugehöriger jakugo festgelegt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich dieser „Lehrplan“ verfestigt. Als eine innere Erfahrung ist diese Realisierung nicht zu verwechseln mit einer verstandesmäßigen Erfassung des Problems. Es handelt sich nicht um eine Auslegung des Kōans oder eine Erläuterung. Diese passiert gelegentlich im Teishō. Die individuelle Einsicht des Schülers würde auf den Laien oft noch sinnloser wirken als das Kōan selbst. Anhand der Reaktion des Schülers auf das Kōan kann der erfahrene Meister erkennen, ob der Schüler auf dem Weg des Zen Fortschritte macht, oder ob er in Illusion und Irrtum verharrt. Die schriftlichen oder mündlichen Kommentare des Zen-Meisters zu einem Kōan werden als Agyō (gewährte Worte) bezeichnet.


Es gibt fünf „Klassen“ von Kōans, die unterschiedliche Funktionen erfüllen.

5. Hosshin-Kōans (hosshin: jap. für Dharmakaya, Trikaya), sind Kōans, die dem Schüler zu einem Durchbruch zur erwachten Sicht verhelfen und ihm helfen, in der Welt des Wahren-Wesens, der Buddha-Natur (Bussho), heimisch zu werden. In den Hosshin-Kōans geht es um die Welt des „Nicht-Unterschiedenheit“ (nicht anhaften, nicht werten), doch darf der Schüler auf dieser Erfahrungsebene nicht stehen bleiben.

6. Die Kikan-Kōans (kikan: jap. „Hilfsmittel, Werkzeug“) sollen das Vermögen des Schülers zur Unterscheidung in der Nicht-Unterschiedenheit schulen. Hier wird die Lehre des Nicht-Anhaftens und Nicht-Wertens intensiviert.

7. Bei den Gonsen-Kōans (gonsen: jap. „Klärung der Worte“) geht es um den jenseits von lexikalischer Definition und begrifflicher „Repräsentation“ liegenden tiefsten Sinn und Gehalt der Aussprüche und Formulierungen der alten Meister. Es geht über die Begrifflichkeit Etymologie hinaus.

8. Die Nanto-Kōans (nanto: jap. „schwer zu bestehen“) schließlich sind solche Kōans, die besonders schwer zu lösen sind.

Hat der Schüler die verschiedenen Kōans der Klassen 1 bis 4 bewältigt, dann wird mit den Go-i, den Fünf Graden (der Erleuchtung) sein Wahres-Begreifen noch einmal gründlich durchleuchtet und auf die Probe gestellt. Haiku, Rätsel, Fangfrage, Fangschluss

Zitat

DIE GRÖSSTE MACHT HAT DAS RICHTIGE WORT ZUR RICHTIGEN ZEIT


 


Inhaltsverzeichnis

Vihor observerzalnih razmatranja o filozofiji filozofije 2

Synthesis mit Helixopædia© 2

Helixopædia 2

alles frei nach C.G.Jung: „Vom Wesen der Träume“ 3

Arnold Gehlen: 3

KeyWords 4

[INSTRUMENTUM LABORIS] naslov čitanke i učbenika: 5

HELIXOPAIDEA ZA AUTODIDAKTE 5

Philosophie als Dichtung 5

DIE PHILOSOPHIN 17

Forum für feministische Theorie und Philosophie 17

sadržaj: 23

Fudamentalno philosophijsko synthesiologijsko iztraživnje 27

Dogme, axiomi, «theorije»... 27

Revizionizam 27

Cenzura 27

Urote 27

navodno nepobitne istine 29

Kontingenz nach Luhmann 33

Kontingenzbewältigung 33

Religion 33

Apophthegma 34

Gnome 34

Interpretation 35

DIE GRÖSSTE MACHT HAT DAS RICHTIGE WORT ZUR RICHTIGEN ZEIT 37

Bad boys & girls 38

Rothschild 38

Darwin 39

Marx 39

Newton 40

Koppernigk 41

Nietzsche 41

Russel 42

Freud 43

Friedman 43

Kissinger 44

Soros 45

Ezekiel 45

Marilyn Ferguson 46

Bad institutions 47

Frankfurter Schule 47

Good boys & girls 49

Schu-tsu 49

Constance Cumby 49

Važni video-uradci 53

Helixopaideia 61

Navigation 63

Fabula: 63

Intro 64

Insomnium 65

Protokapitel 66

Geist – Seele 66

Bleiburg 67

Zeitfragen Arbeitsgruppe 67

personae dramatis: 68

Bošković 68

  68

Zweite Pubertät und kein Shalom in sicht? 70

Stojković 72

Skalić 72

Symposionsbeitrag 72

Alfred Nobel Syndrom 72

Encyclopædia 72

Spiralopædia 72

Geben 72

Loslassen 72

synthesiologia  observerse \ / observersum 73

example @ I.Kant 82

Ljudi od kojih sam učio: 90

Nullus nuntius sine mandator. 94

AB Klaic Koriensko pisanje 94

Embodiment 96

aletheia 97

Observerse \ Observersum 102

DIE ACHSE DER NATUR 103

Grundpapier Synthesiologie 104

__________________ novodobni napisi s web strance www.desno.hr : 106

   Zaštita čovjeka 106

BBR Elias Archive Hrvatski 114

Prilog Hrvatske katoličke Crkve za convocation u Baselu 1989. 118

Ideoložke slišnosti ezoterike i fašizma 127

dossier Quote: 138

Grčki alphabet               ἑλληνικός ἀλφάβητος 144

Glagoljica slova i brojevi: 145

Das hebräische Alphabet 146

A M P L I T U D A 147

AMPLITUDINA     E Z O T E R I J A   ZA GOSPODU 147

„Ezoterija za gospodu“ 158

Es geschah im Jahre 12 161

Eine, zwar zusehend wachsende, unkontrollierbare aufgeklärte Minderheit dachte über die nachhaltigen Systemlösungen gründlich, verantwortungsvoll, kreativ und synergetisch nach. Die Idee eine so genannte friedliche Revolution drängte sich auf. Diese, sagen wir, Grasswurzelbewegung versammelte Schwärmer und Kämpfer, Marxisten und Christen, Achtundsechziger und  Newagejünger, Bürgerrechtler und Weltverbesserer,  Indignados und Indigos, Gutmenschen und Multikultis, Anarchosyndikalisten und Deserteure, Crystals und Diamonds, LGBT und Genderlosen, Pazifisten und Kriegsveteranen, Grünfaschisten und Veganer, Verschwörungstheoretiker und UFO-Adventisten…  Nemesis – valja znati 161

Teogonija (abeceda = mithologija) 162

Sadržaj 163

Mythologie 164

Darstellung in der bildenden Kunst 165

Mythos 166

Karakteristike [uredi] 167

Epigram [uredi] 168

Die Fragen 169

Ende „Fragerei“ 178

Apophthegma 179

Gnome 179

Interpretation 180



 

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen